Sommer - Standlüftung XC90 ! ?
So, nun will ich endlich mal das Projekt Sommerlüfung beim XC90 angehen. Da dies leider nicht serienmäßig geht muss wohl wieder der "Bastler" ran.
Wer meine Projekte kennt, weiß, das ich im XC90 die Standheizung im Winter mit meinem GSM-Switch einschalte. Somit bietet sich an, dieses auch für die Sommerlüftung zu nutzen. Im Winter hatte ich dazu schon die Kontakte, Kabel und Schalter vorgesehen. Das Problem ist, die heiße Luft aus dem KFZ zu blasen. Leider geht dieses nicht mit dem Seriengebläse. Deshalb will ich 12 Volt Lüfter in die Auslassöffnen des KFZs bauen, um die warme Luft aus dem KFZ zu saugen. Dazu will ich zwei passende PC-Lüfter (gute Papst-Lüfter) in diese Auslasskanäle einbauen. Die Lüfter haben zusammen bis zu 4 Watt und saugen so selbst bei einer Stunde Lauf nicht die Batterie leer. Meine Sorge ist nur, das die Luft natürlich auch wieder von aussen nachströmen muss. Dazu wollte ich vorher die Umluftfunktion ausschalten. Somit müsste von außen Luft nachströmen.
Was haltet Ihr von der Idee? Werden die beiden Lüfter es schaffen, die Temperatur im Auto merklich zu senken?
Zur Zeit habe ich noch nicht angefangen und will erst Eure Meinung dazu hören. Alle Teile liegen bereit.
Dazu erst mal ein paar Bilder dazu. Man sieht die Auslasskanäle links und rechts. Den ausgebauten Kanal mit einem Lüfter (beide Kanäle sind nicht gleich groß und erfordern deshalb verschiedene Lüfter). Die Kanäle müssen aber noch abgedichtet werden. Hinter den Kanälen liegen Lamellen die nur nach aussen klappen, damit kein Schmutz hinein kommt.
Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Ciao, xc90newbie.
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Mist, jetzt wollte ich die CLIMAIR einbauen und jetzt passen die Dinger nicht.. Es gibt nur die eine Type für den XC90. Aber ich habe die Verbundglasscheiben. Vielleicht liegt es daran. Jedenfalls fährt die Scheibe dran und dann aufgrund des hohen Widerstandes direkt wieder runter. In der nähe des Spiegels haben die CLIMAIR eine Ausbuchtung, dort stößt die Scheibe immer dran.
Wer hat den schon solche Regenabweiser an seinen XC90 angebaut?
Ciao, xc90newbie.
CLIMAIR passen doch. Die Firma rief mich sogar zurück. Auf der Homepage gibt es sogar ein Einbauvideo.
Es gibt einen Trick beim Einbau. man darf die Windabweiser vorne nicht in den fensterschlitz stecken, sondern auf den Scheibenrand. Anbei ein paar Fotos im eingebauten Zustand.
Ciao, xc90newbie
Ach ja, und farblich passen die CLIMAIR auch prima zu meinem Grauelch.
Standlüftung klappt übrigens prima. Braucht man zur Zeit nur nicht so oft 🙂
Ciao, xc90newbie.
Ähnliche Themen
So, hier noch mal die Einbauanleitung als PDF zum nachbauen. Viel Spaß damit.
Und jetzt? Habt Ihr neue Ideen zum verwirklichen?
Ciao, xc90newbie (Düsentrieb).
Mist! 250KB PDF ist zu groß für hier.
Dann halt als Worddatei. Die ist nur 80KB. Müsste langen.
Ciao, xc90newbie.
Vielleicht findet sich einer, der es für mich ins Elchwiki stellt. Er hat hiermit ausdrücklich die Erlaubnis dafür.
So, jetzt dank Eurer Hilfe die Datei als PDF.
Ciao.
Muss mir mal für meine PDFs mal eine andere Lösung suchen 🙂
feed back
Servus XC90newbie,
auch wenn die Temperaturen inwischen eher nach Standheizung als -lüftung verlangen, habe ich dein Konzept eben umgesetzt. War dank der guten Beschreibung weitestgehend problemlos - unangenehm ist die Abdichtung der Lüftungslamellen aufgrund der Enge. Als GSM Steuereinheit verwende ich ein Telemetriemodul STD32 (http://www.corscience.de/fernwartung.html ) , das es bei Conrad um ca. 200,-- gibt. Damit können zwei Geräte (hier eben Heizung und Lüftung) über SMS getrennt auf jeweils individuell bestimmte Dauer geschaltet werden.
Leistung und Effekt der Lüftung ist exakt wie von dir beschrieben, auch die Notwendigkeit eines guten Luftzugangs kann ich bestätigen.
Gratulation und Dank für deine Entwicklungsarbeit
Nicolaus
XC90 3/06
Hallo wzbhag,
es freut mich wenn auch andere begeisterte Bastler meine Ideen nachbauen.
Auch ich bin immer froh, wenn andere schon gewisse Informationen für mich haben.
Deshalb Dank an alle hier, die mich hier mit Infos oder auch nur Anregungen in meiner Bastlerleidenschaft unterstützen.
Leider ist zur Zeit keine Witterung für die Standlüftung.
Hast Du auch Windabweiser nachgerüstet?
Hast Du auch schon die Schaltereihe vorne verändert?
Was könnte man noch nachrüsten/einbauen? (außer MP3 :-(
Ciao, xc90newbie.
Also ohne jetzt mit dem Thermometer den Beweis anzutreten, meine Standlüftung klappt prima. Gestern wieder mit den Kindern im Wildpark gewesen. Natürlich wieder nur Parkplätze voll in der Sonne auf der Wiese. Also wieder vorsorglich vorne die beiden Fenster einen Spalt auf (mit den Windabweisern kein Problem).
Eine halbe Stunde vor Heimfahrt Auto angerufen und wieder in ein kühles Auto eingestiegen. keine quengelden Kinder. nichts. Ich will sie nicht mehr missen.
Ciao, xc90newbie.
Zitat:
keine quengelden Kinder. nichts. Ich will sie nicht mehr missen.
Wäre auch fies von dir die lieben Kleinen abzustoßen, wenn sie mal hin und wieder maulen, wenns im Dickschiff heiß ist...
übrigens: Respekt zu deiner Einbauarbeit!
lG Richard
Lüftung
Moin!
Bei VW heisst das "Solarroof" oder so ähnlich.
Da sind auf der Oberseite der Schiebedachjalousie Solarzellen die Lüfter antreiben. Dann bräuchte man auch keine Fernbedienung.
MfG
Das gibt's bei VW und Audi. Die Idee finde ich nicht doof. Zumal der Strom dafür auch die Batterie nicht belastet. (Wobei, bei VW und Elektrik - ich wär' mir nicht sicher)