Sommer - Standlüftung XC90 ! ?
So, nun will ich endlich mal das Projekt Sommerlüfung beim XC90 angehen. Da dies leider nicht serienmäßig geht muss wohl wieder der "Bastler" ran.
Wer meine Projekte kennt, weiß, das ich im XC90 die Standheizung im Winter mit meinem GSM-Switch einschalte. Somit bietet sich an, dieses auch für die Sommerlüftung zu nutzen. Im Winter hatte ich dazu schon die Kontakte, Kabel und Schalter vorgesehen. Das Problem ist, die heiße Luft aus dem KFZ zu blasen. Leider geht dieses nicht mit dem Seriengebläse. Deshalb will ich 12 Volt Lüfter in die Auslassöffnen des KFZs bauen, um die warme Luft aus dem KFZ zu saugen. Dazu will ich zwei passende PC-Lüfter (gute Papst-Lüfter) in diese Auslasskanäle einbauen. Die Lüfter haben zusammen bis zu 4 Watt und saugen so selbst bei einer Stunde Lauf nicht die Batterie leer. Meine Sorge ist nur, das die Luft natürlich auch wieder von aussen nachströmen muss. Dazu wollte ich vorher die Umluftfunktion ausschalten. Somit müsste von außen Luft nachströmen.
Was haltet Ihr von der Idee? Werden die beiden Lüfter es schaffen, die Temperatur im Auto merklich zu senken?
Zur Zeit habe ich noch nicht angefangen und will erst Eure Meinung dazu hören. Alle Teile liegen bereit.
Dazu erst mal ein paar Bilder dazu. Man sieht die Auslasskanäle links und rechts. Den ausgebauten Kanal mit einem Lüfter (beide Kanäle sind nicht gleich groß und erfordern deshalb verschiedene Lüfter). Die Kanäle müssen aber noch abgedichtet werden. Hinter den Kanälen liegen Lamellen die nur nach aussen klappen, damit kein Schmutz hinein kommt.
Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Ciao, xc90newbie.
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
btw: was heißt denn bei den "neuen XC90". Meiner ist stumm und von 12/05
Henrik
ähm, weiß nicht, kann nur sagen, dass ich meinen (Bj. 8/04) noch nie dabei erwischt hab wie er sich selbst auspustet, liegt aber evtl. daran dass ich meist gleich aus der Garage ins Haus hetze. Vergiss das mit dem "neu". Hab mich nur an diesen anderen Post erinnert.
Gruß - Andi
Hallo Ullus,
ich hatte ja auch erst mit einem probiert. Der war aber auch noch nicht ganz abgedichtet rundherum. In meinen ersten Freds schrieb ich ja, das ich einen Luftzug aus den vorderen Düsen spüre. Das ist aber nichts im Vergleich zu jetzt wenn beide Lüfter laufen. Wenn die Scheiben oben sind hört man deutlich wie die Lüfter gegen den Unterdruck arbeiten. Ich glaube auf Dauer ist das nicht so gut für die Lüfter. Um diesen Sommer noch was von meinen Lüftern zu haben, habe ich mir heute zwei CLIMAIR Windabweiser für vorne bestellt. Auf der CLIMAIR seite gibt es ein Händlerverzeichnis. Unserer vor Ort bietet sie für 55,- Euro an. In Ebay sind sie teurer mit Versand. Bei uns Gewittert es gerade, kann also leider für Euch keine weiteren Tests durchführen. leider kann man hier keinen Film ablegen. Habe mal versucht den Luftzug mit der Zeitung (siehe weiter oben)zu filmen.
Ciao, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von ullus
Tolle Arbeit, XC90newbie! 🙂
Schön, dass Du die Arbeit trotz der kritischen Anmerkungen weiterhin publizierst. Ich finde, der Erfolg gibt Dir recht: die Temperaturabsenkung innerhalb von 5 Minuten um 5-6 Grad bei nur 13 Grad Temperaturdifferenz zu außen ist schon enorm. Das läßt auf andere Ergebnisse bei größeren Differenzen hoffen. Falls Du noch Zeit bei der ganzen Bastelei findest, wäre es noch interessant, ob die Angelegenheit bei nur einem Lüfter wesentlich schlechter aussieht. Klemme doch versuchsweise mal einen Lüfter ab. Bei der angegebenen Umwälzleistung der Lüfter könnte auch einer genügen, den man dann lieber doppelt so lange bzw. je nach Standzeit auf Dauerbetrieb laufen lässt.
Wie auch immer:
eine schöne Arbeit, die mich sehr zum Nachbau reizt! 🙂
Beste Grüße
ullus
(mit :noch: aufgeheiztem Schwarzelch 😠 )
Stop!
Du kannst aufhören, solch kindische Basteleien durchzuführen!
So machen das die Profis:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/117514/d_ams_bilddestages_detail?skip=0
😉 😉 😉
Greetz
weflydus
Jep, und Bildchefs Tuntum-Modell ist nun auch enttarnt
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_bilddestages_detail?...
😁 😁
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Jep, und Bildchefs Tuntum-Modell ist nun auch enttarnt
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_bilddestages_detail?...😁 😁
Gruß
Torsten
Uuuhh, was ist dem unter dem Yeti-Kostüm ? Toyota Carina oder sowas ?
Gruß Henrik
Zitat:
Original geschrieben von thocar
zeig mir mal die stelle, wo ich jemanden beleidigt habe.
Wenn du jemand anderes abschätzig als Düsentrieb und vermuteter Ultragrüner bezeichnest und seine Ideen als völliger "schmarrn" hinstellst, dann ist das aus meiner Sicht gewollt beleidigend und hat nichts mehr mit "klarer Meinungsäusserung" zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von thocar
das mit dem kalten motor mußt du mir bei diesen heißen außentemperaturen auch nochmal genau erklären. der erhöhte verschleiß ist im stand nur bei sehr niedrigen tempetraturen und zähflüssigem öl der fall.
Kalt ist der Motor, solange er nicht annähernd Betriebstemperatur erreicht hat. Schau dir mal auf einer völlig gleichmässigen Strecke den Momentanverbrauch an; auch wenn die Wassertemperatur nach Anzeige nur noch einen Strich vor der Mitte ist, ist der Verbrauch noch deutlich höher.
Der Verschleiss ist natürlich je höher, desto kälter es ist, aber auch hier gilt, dass Öl mit einer Temperatur von 40-50 Grad sicher noch nicht die optimale Viskosität hat.
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Volkswirtschaftlich gesehen (also mit der breiten Masse der Fahrer mit Klima gerechnet) würde auf diese Weise Tonnen von Treibstoff verblasen werden. Also erscheint es doch sinnvoll schon mal Alternativen zu suchen, oder?
Genau aus diesem Grund ist es in der Schweiz verboten, den Motor unnötig im Stand laufen zu lassen (auch bei Ampeln und Bahnübergängen) oder sogar bei laufendem Motor das Fahrzeug zu verlassen.
Mit thocars Methode würde ich bei diesem Wetter pro Monat rund 4l mehr verbrauchen. Rechnet man das auf einige Millionen Leute hoch, ist das wohl viel schlimmer als der Mehrverbrauch durch Licht am Tag oder Videorecorder im Standby...
Vermutlich bin ich jetzt auch ein Ultragrüner, aber ich sehe nicht ein, wieso man unnötig Treibstoff verschwenden soll. Besonders, wenn die "grüne" Lösung (Standlüftung) nicht nur viel sparsamer ist, sondern auch noch eleganter und praktischer.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Genau aus diesem Grund ist es in der Schweiz verboten, den Motor unnötig im Stand laufen zu lassen
Hi,
gilt auch bei uns als unnötige Geräuschbelästigung und kann mit Verwarngeld geahndet werden. Aber eher gilt hier: Wo kein Kläger da kein Richter.
Gruß
Jürgen
ich liebe meine methode, das auto vorzukühlen.
auch wenn ich bei dieser affenhitze nur kurz aus dem auto muß, laß ich den motor immer laufen.
der mehrverbrauch ist mir wiederum völlig schnuppe, sonst würde ich zum spaß auch keine corvette mit 6l hubraum fahren.
ich bin auch leidenschaftlicher 1/4 meile fahrer - da schalte ich die klimanlage allerdings immer aus. nicht weil dann zum grünen werde, sondern weil jedes hundertstel zählt.
autofahren hat für mich was mit benzin im blut zu tun - wenn ich ein umweltfreundliches transportmittel haben wollte, würde ich mir einen gaul kaufen.
gruß thomas
Leute, leute. Jedem das seine.
Wer seinen Dickelch als Statussymbol oder Designauto fährt, bitte schön, darf er ungestraft auch tun 🙂
Ich habe ihn als sicherers Familienauto gekauft, der unseren alten Van ablöste. Vorausetzungen waren: Sicherheit, 7 sitze, hohe Sicht.
Die Lösungen die ich entwickele sind auch aus dem Zwang heraus, meiner Familie allen Komfort zu geben. Ich habe wesentlich mit zuleiden wenn meine Kinder (und OHL) im Winter durch Erkältung wegen eiskalten Auto oder im Sommer durch Klimazugluft erkältet sind.
Und ausserdem macht mir das Basteln Spaß !!!!!! 🙂
Ciao, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von thocar
ich liebe meine methode, das auto vorzukühlen.
auch wenn ich bei dieser affenhitze nur kurz aus dem auto muß, laß ich den motor immer laufen.
der mehrverbrauch ist mir wiederum völlig schnuppe, sonst würde ich zum spaß auch keine corvette mit 6l hubraum fahren.
ich bin auch leidenschaftlicher 1/4 meile fahrer - da schalte ich die klimanlage allerdings immer aus. nicht weil dann zum grünen werde, sondern weil jedes hundertstel zählt.
autofahren hat für mich was mit benzin im blut zu tun - wenn ich ein umweltfreundliches transportmittel haben wollte, würde ich mir einen gaul kaufen.
gruß thomas
Umweltsau... 🙂
Re: cordhosenthread
Zitat:
Original geschrieben von ullus
Moin
Jeder bitte wie er will!!
Fuchsschwänze, Superbreitreifen, Radarwarner, Wagenbodenbeleuchtung....😁...
Wir lassen thocar seine Lösung und warten mal auf die interessante Alternative von xc90newbie. Vielleicht beginnen ich auch noch mit dem Nachbau, es juckt schon gewaltig in den Fingern.Weiß jemand, was der komplette Einbau des AEM-Moduls incl. Software beim 🙂 kostet?
Beste Grüße
ullus
(auch Lötbegeisterter)
Mein 🙂 nimmt dafür alles in allem inkl. MWSt. 180 Euros.
Lasse das grade machen, um die XC90NewBie-Einbauanleitung für die GSM-Fernbedienung Standheizung umzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Aber eher gilt hier: Wo kein Kläger da kein Richter.
Auf dem Land schon, aber in der Stadt (Zürich) kanns schon mal vorkommen, dass ein Polizist (gerne auch in Zivil), der gerade Parkbussen verteilt, die Gelegenheit nutzt..
Christoph, jetzt aber endgültig weg - Ferien
Also, ich würde ja gerne jetzt die Efektivität der Standlüftung testen. Also in der Sonne so bis 60 Grad aufheizen und dann den temperaturabfall testen...
Aber Ihr seht ja selbst, mann braucht bald wieder die Standheizung. Der August ist ja eigentlich unser wärmster Monat. Ich habe also noch Hoffnung für Euch 🙂
Ach ja, die CLIMAIR Windabweiser sind jetzt auch da und müssen noch montiert werden. ich halte Euch auf dem laufenden.
Ciao, xc90newbie
Mist, jetzt wollte ich die CLIMAIR einbauen und jetzt passen die Dinger nicht.. Es gibt nur die eine Type für den XC90. Aber ich habe die Verbundglasscheiben. Vielleicht liegt es daran. Jedenfalls fährt die Scheibe dran und dann aufgrund des hohen Widerstandes direkt wieder runter. In der nähe des Spiegels haben die CLIMAIR eine Ausbuchtung, dort stößt die Scheibe immer dran.
Wer hat den schon solche Regenabweiser an seinen XC90 angebaut?
Ciao, xc90newbie.
Ach ja, wollte meine Erfahrung von gestern noch mitteilen. Gestern Nachmittag im Gewerbegebiet mit den Kindern einkaufen gewesen. Schuhgeschäfte, MC-Donalds, Klamotten, Baumarkt, Aldi, usw..
Nach dem ersten Ein-und Aussteigen habe ich die Lüfter immer laufen lassen. Fenster ein Spalt auf und los gings. Ist mit den Kindern schon nervig genug immer Ein-und Auszusteigen. Aber dann wieder in ein aufgeheiztes Auto zu steigen um 500 m weiter zufahren ist noch nerviger.
Was soll ich sagen, trotz stetig scheinender Sonne und keinen Schattenparkplätzen heizte sich das Auto nicht auf. Zum ersten Mal sah meine OHL die Lüfteraktion positiv und für die Kinder war es auch angenehmer.
Damit haben sich die Lüfter jetzt schon im Einsatz bewährt. iIh muss nur noch das Problem der Zuluft lösen.
Ciao, xc90newbie