Sommer - Standlüftung XC90 ! ?

Volvo S60 1 (R)

So, nun will ich endlich mal das Projekt Sommerlüfung beim XC90 angehen. Da dies leider nicht serienmäßig geht muss wohl wieder der "Bastler" ran.
Wer meine Projekte kennt, weiß, das ich im XC90 die Standheizung im Winter mit meinem GSM-Switch einschalte. Somit bietet sich an, dieses auch für die Sommerlüftung zu nutzen. Im Winter hatte ich dazu schon die Kontakte, Kabel und Schalter vorgesehen. Das Problem ist, die heiße Luft aus dem KFZ zu blasen. Leider geht dieses nicht mit dem Seriengebläse. Deshalb will ich 12 Volt Lüfter in die Auslassöffnen des KFZs bauen, um die warme Luft aus dem KFZ zu saugen. Dazu will ich zwei passende PC-Lüfter (gute Papst-Lüfter) in diese Auslasskanäle einbauen. Die Lüfter haben zusammen bis zu 4 Watt und saugen so selbst bei einer Stunde Lauf nicht die Batterie leer. Meine Sorge ist nur, das die Luft natürlich auch wieder von aussen nachströmen muss. Dazu wollte ich vorher die Umluftfunktion ausschalten. Somit müsste von außen Luft nachströmen.

Was haltet Ihr von der Idee? Werden die beiden Lüfter es schaffen, die Temperatur im Auto merklich zu senken?

Zur Zeit habe ich noch nicht angefangen und will erst Eure Meinung dazu hören. Alle Teile liegen bereit.

Dazu erst mal ein paar Bilder dazu. Man sieht die Auslasskanäle links und rechts. Den ausgebauten Kanal mit einem Lüfter (beide Kanäle sind nicht gleich groß und erfordern deshalb verschiedene Lüfter). Die Kanäle müssen aber noch abgedichtet werden. Hinter den Kanälen liegen Lamellen die nur nach aussen klappen, damit kein Schmutz hinein kommt.

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Ciao, xc90newbie.

108 Antworten

Zitat:

der spritverbrauch für diese aktion liegt im bereich von hastnichtgesehen

kannst du das mal in der gebräuchlicheren Einheit l angeben?

ein diesel braucht im leerlauf ca. 2l/stunde.

wenn ich für diese aktion also 5 minuten brauche, reden wir hier von 0,16 liter.

wenn man das ganze volkswirtschftlich korrekt machen wollte, dann sollten klimaanlagen generell verboten werden.

gruß thomas

cordhosenthread

Moin
Jeder bitte wie er will!!
Fuchsschwänze, Superbreitreifen, Radarwarner, Wagenbodenbeleuchtung....😁...
Wir lassen thocar seine Lösung und warten mal auf die interessante Alternative von xc90newbie. Vielleicht beginnen ich auch noch mit dem Nachbau, es juckt schon gewaltig in den Fingern.

Weiß jemand, was der komplette Einbau des AEM-Moduls incl. Software beim 🙂 kostet?

Beste Grüße
ullus
(auch Lötbegeisterter)

Hier waren die Preise nochmal:

http://www.elchwiki.org/wiki/Standheizung#GSM-Fernbedienung

xc90newbie

Ähnliche Themen

So, nun ist ja alles eingebaut und ich wollte ja noch Bilder zeigen.

Hier der eingebaute Lüfter rechts. Erst ist auf das Lamellengitter aufgesetzt und hinter ein Blech geklemmt. Das Packband habe ich zur Abdichtung des restlichen Lamellengitters genommen. Hatte nichts anderes zur Hand. Eigentlich sitzt so der Lüfter schon bombenfest. Ich werde aber beide später richtig befestigen. Ich wollte ja erst mal testen.

Rechts sollte man auch unbedingt die hängenden Kabel vom Sicherungskasten mit Kabelbinder fixieren.

Und hier der linke Lüfter:

Mangels Abendsonne heizte sich das Auto heute nur auf ca. 45 Grad auf. Ich hatte ein Thermometer mit Außenkabel auf den Sitz gelegt und den Kabelfühler auf die Beifahrerkopfstütze. An der Kopfstütze waren 45 Grad, auf dem Fahrersitz 40 Grad.
Dann habe ich schnell die Fahrerfensterscheibe auf ca 1 cm geöffnet und die Lüfter eingeschaltet. Sofort kam ein scharfer Luftzug von vorne nach hinten zu brausen. Hinten an der Stoßstange kam merklich heiße Luft heraus. Innerhalb von 5 Minuten fiel das Thermometer an Kopfstütze um 5 Grad auf 40 Grad. Der Beifahrersitz auf 39 Grad. Und das bei einer Aussentemperatur von ca. 32 Grad.
An den Fensterspalt habe ein Streifen Zeitung reingehalten, dieser flatterte sofort wir wild waagerecht in den Fahrzeuginnenraum.
Also, die Lüfter haben ausreichend Leistung die Innenraumluft in kurzer Zeit auszutauschen. laut datenblatt haben die Lüfter eine Leistung von je 320 Kubik je Stunde. Sollte für unseren kleinen XC90 ja langen.

An einem normalen Sommertag mit 25-28 Grad und einem aufgeheizten Innenraum von ca. 60 Grad schätze ich mal das die 25-28 Grad "kalte" Luft den Innenraum innerhalb von 30 minuten angenehm "kühlen" kann. Vergessen sollte man aber nicht, das innerhalb der 30 Minuten die Sonne aber weiterhin heizt und die Innenausstattung auch noch die Wärme abgibt.

Also, ein Schattenparkplatz sollte man immer vorziehen.

Ich überlege mir auch für ca. 60,- Euro zwei CLIMAIR Leisten zu kaufen um das Zuluftproblem zu lösen. Baue ich dann wie die getönten Solarplexius-Scheiben im Herbst weider aus.
Die Leisten haben auch den Vorteil, das das Auto belüftet ist und sich erst gar nicht so aufheizt. Diebstahlschutz ist durch Deadlook gegeben.

Ach ja, Leute mit Alarmanlage müssen aufpassen. Mit Ulraschallsensoren löst die Alarmanlage bei den Lüftern aus.

Wenn ich fertig bin, werde ich wieder ein PDF erstellen.

Ciao, xc90newbie.

Sehr netter Post...

Meine Gedanke ist...

1. Wenn Du die Fenster offen läßt, hast Du dann jede Menge Staub und Viechzeug im Auto

2. Löst nicht die Alarmanlage aus, wenn Du so einen Verbraucher einschaltest, da er ja dem System nicht bekannt ist? Oder weil sich die Luft darin bewegt?

Der Ansatz und die Ausführung sind wirklich gut...

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Sehr netter Post...

Meine Gedanke ist...

1. Wenn Du die Fenster offen läßt, hast Du dann jede Menge Staub und Viechzeug im Auto

2. Löst nicht die Alarmanlage aus, wenn Du so einen Verbraucher einschaltest, da er ja dem System nicht bekannt ist? Oder weil sich die Luft darin bewegt?

Der Ansatz und die Ausführung sind wirklich gut...

Gruß Heiko

zu 1. Wenn die Climairleisten drauf sind, sind die Scheiben ja nur 1 cm geöffnet. Wenn ich mit offenen Fenstern losfahre habe ich dasselbe und bei den Kindern rote Augen 🙂

zu 2. Da ich keine Alarmanlage drin habe, werde ich dieses Problem nicht haben.

Jemand meinte hier, ich sollte an die Lüfterbox in der Mittelkonsole dran. Nun, dann habe ich im Winter kalte Knie, die ich bis jetzt noch nicht hatte 🙂
Und mach mal Deiner OHL klar, vor dem Aussteigen irgendwo da unten eine Klappe zu öffnen.

Wer natürlich seinen XC90 schön gestylt hat, ist für solche Lösungen (CLIMAIR) nicht zu begeistern. Bei uns ist es aber ein Familienauto. Nicht so wie bei anderen Familien, wo der Mann das dicke Auto zur Arbeit fährt und dann parkt und die Frau mit den Kindern im kleinen Polo durch die Gegend fährt (und OHLs mit Kindern fahren viel). Der XC 90 wurde es, weil er einfach sicher ist.

Ciao, xc90newbie

Blöde Frage: Was sind Climairleisten?

Am besten schaust Du hier: www.climair.de
Dann weist Du was ich meine.

xc90newbie

Hi,

ich setz erstmal ein paar 🙂 🙂 🙂 , damit ich auf der sicheren Seite bin.

So, und jetzt bitte nicht hauen. Mein alter XC hatte die Funktion, dass 1h nach abstellen des Fahrzeugs die Lüftung auf volle Pulle lief, damit der Innenraum/Lüftungskanäle getrocknet wird (?). Mein neuer XC hat das nicht mehr - aber irgendwo hatte ich gelesen, dass dies aktiviert werden könnte. Wenn man also programmieren kann, dass die Lüftung 1h nach abstellen des Fahrzeugs für 10 min läuft, ist es doch möglicherweise "nur" ein Softwareproblem. Geht da nicht irgendwas ? Aber wie gesagt, nicht hauen. Ich nix Ahnung von sowas.

Gruß aus dem Harz
Henrik

Tolle Arbeit, XC90newbie! 🙂
Schön, dass Du die Arbeit trotz der kritischen Anmerkungen weiterhin publizierst. Ich finde, der Erfolg gibt Dir recht: die Temperaturabsenkung innerhalb von 5 Minuten um 5-6 Grad bei nur 13 Grad Temperaturdifferenz zu außen ist schon enorm. Das läßt auf andere Ergebnisse bei größeren Differenzen hoffen. Falls Du noch Zeit bei der ganzen Bastelei findest, wäre es noch interessant, ob die Angelegenheit bei nur einem Lüfter wesentlich schlechter aussieht. Klemme doch versuchsweise mal einen Lüfter ab. Bei der angegebenen Umwälzleistung der Lüfter könnte auch einer genügen, den man dann lieber doppelt so lange bzw. je nach Standzeit auf Dauerbetrieb laufen lässt.
Wie auch immer:
eine schöne Arbeit, die mich sehr zum Nachbau reizt! 🙂
Beste Grüße
ullus
(mit :noch: aufgeheiztem Schwarzelch 😠 )

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Hi,

ich setz erstmal ein paar 🙂 🙂 🙂 , damit ich auf der sicheren Seite bin.

So, und jetzt bitte nicht hauen. Mein alter XC hatte die Funktion, dass 1h nach abstellen des Fahrzeugs die Lüftung auf volle Pulle lief, damit der Innenraum/Lüftungskanäle getrocknet wird (?).

Du meinst jetzt aber nicht die Nachlaufzeit der Klimaanlage? Die trocknet den Kondensator der Klimaanlage, aber soweit ich informiert bin nur auf der Außenseite, was bedeutet dass da keinerlei Luftströmung in den Innenraum gelangt. Und ich meine mich zu Erinnern, dass das auch bei den neuen XC90 aktiviert wäre, da gabs erst kürzlich ne Frage in nem anderen Fred.

Zitat:

Original geschrieben von XC-90Andi


Du meinst jetzt aber nicht die Nachlaufzeit der Klimaanlage? Die trocknet den Kondensator der Klimaanlage, aber soweit ich informiert bin nur auf der Außenseite, was bedeutet dass da keinerlei Luftströmung in den Innenraum gelangt. Und ich meine mich zu Erinnern, dass das auch bei den neuen XC90 aktiviert wäre, da gabs erst kürzlich ne Frage in nem anderen Fred.

Uuuups, wo ist denn das smiley mit den roten Bäckchen ?

Ja klar, im Innenraum kommt ja garnichts an.

btw: was heißt denn bei den "neuen XC90". Meiner ist stumm und von 12/05

Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen