Sollten wir beunruhigt sein? 125er mit dem Autoführerschein...

Wenn ich mir ansehe zu welchen Leistungen die „kleinen“ so fähig sind, bin ich doch erstaunt was in D möglich ist!

www.merkur.de/.../...erten-warnung-einschraenkung-zr-13360413.amp.html

Beste Antwort im Thema

Zumindest hier in der Schweiz sind erschreckend viele sogenannte "Junglenker" mit Autos unterwegs, die weit über 200 PS haben (alte BMW M3 oder M5 sowie ähnliches, was es hier massig auf dem Gebrauchtmarkt gibt). Das beunruhigt mich deutlich mehr als irgendwelche Familienväter, die mit einem 125er Roller oder Hyosung Chopper unterwegs sind.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Die Zero FX bzw. FXS gabs oder gibt es mit modularen Akkus. Mit Zubehör was auch ordentlich Geld kostete kann man sie extern laden. 1 Akkupaket (sind 2 verbaut) wiegt 20 kg. Wers rumtragen mag, bitte. 😉

So ungefähr habe ich mir diese "tragbaren" Akkus vorgestellt 😉

Zitat:

@Marodeur schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:53:59 Uhr:


Die Zero FX bzw. FXS gabs oder gibt es mit modularen Akkus. Mit Zubehör was auch ordentlich Geld kostete kann man sie extern laden. 1 Akkupaket (sind 2 verbaut) wiegt 20 kg. Wers rumtragen mag, bitte. 😉

Ja, ich fahr dann mit dem Auto vorher die Route ab, platziere den Akku auf halber Strecke im Gebüsch und hole ihn am nächsten Tag mit dem Auto wieder ab.

Die Zero FX hat über 40 PS Peakleistung.

Da geht was.

Ähnliche Themen

Wär was für Indoor-Spaß als SM Version

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:45:43 Uhr:



Zitat:

@gullof schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:47:19 Uhr:


E Roller für die Stadt wäre echt was. Akku kann man ja schon rausnehmen und dann daheim oder auf der Arbeit laden

Das mag bei den 50ern noch geklappt haben. Bei den A1 Dingern ist alles fest verbaut...!

Bitte ein kurzer Blick auf den "BOOST" Modus... Und nicht vom Sessel fallen!!!

Festverbauter Akku halte ich für die City Contra-produktiv. Als Stadtbewohner stellst das Fahrzeug ja dort ab wo Platz ist. Das ist Straßenrand, Hinterhof, Tiefgarage, offener Platz. Am Zielort auch wo Platz ist. Wo dann laden mit dem 5m Kabel?

Eher Sitz hoch, Akku raus, mitnehmen...

Mein e-MTB Akku mit 500Wh wiegt schon 2,7kg. Damit würde ein Roller rein elektrisch nicht weit kommen.
Die vierfache Kapazität würde ungefähr für einen Stadtroller ohne grosse Reichweite reichen. Das wären ca. 10kg. Ist grenzwertig zum Rumschleppen.

Da hast Du recht. Aber ganz realistisch gesehen. E Fahrzeuge in der Stadt zu halten geht nur wenn man zufällig eine Ladesäule hat z.b. in der (Tief-)garage. Ansonsten ist das aktuell eher unpraktisch

Zitat:

@X_FISH schrieb am 30. Dezember 2019 um 08:36:03 Uhr:


Roller oder Scooter? 😉

X2City oder BMW C evolution?

Grüße, Martin

Wenn du den X2City mit 15 PS Dauerleistung irgendwo findest, schreib mir eine PN. Bis dahin meine ich den C Evolution.

Zitat:

@PeterBH [url=https://www.motor-talk.de/.../...m-autofuehrerschein-t6765727.html?...]schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:58:30 Wenn du den X2City mit 15 PS Dauerleistung irgendwo findest, schreib mir eine PN. Bis dahin meine ich den C Evolution.

Darum ist es wichtig zu schreiben was man meint. 😉

Grüße, Martin

Stimme ich dir prinzipiell zu, aber mir fiel nicht so schnell die genaue Bezeichnung für den C Evolution ein. Und welches Modell gemeint war, war den Fachleuten hier ohnehin bekannt.

Ich höre immer solange keine Ladestation da ist ..................
Wie wäre es den genau sowas auch zu fordern oder eben nach möglichkeit selbst an zu schaffen??
Klar wird das in Grossstätten nicht einfach sein,da haben wir Eigentümer eines Grundstückes es etwas einfacher.
Aber nachfrage schafft auch bewegung in das ganze zu bringen.
Auch wird es gerade in Tiefgaragen nicht winfacg sein , weil es könnte ja ein Akku überhitzen und somit ein Grossbrand entstehen der nicht einfach zu löschen ist.
Auch die Versicherungstechnische Seite wird hier das größte Problem werden.
Aber für mich sind die Probleme Haus gemacht .
Man will kein Eigentum sondern nur zur Miete Wohnen,wundert sich aber darum das man so banale Sachen wie eine Steckdose nicht für ein E Fahrzeug an die Hauswand pappen darf.

Trozdem finde ich es gut auch wenn ich den A Schein habe mit dieser Führerschein lösung.

Den wie ich schon geschrieben habe mit E Roller und mit gewisser Reichweite kann das in der Wärmeren Jahreszeit durch aus eine flexible alternative sein gegen über dem Auto.
Bessere Parkplatz Situation und leichteres voran kommen.
Aber hier sollten auch eben die Hersteller solcher Fahrzeuge eben ein Augenmerk darauf legen.
Ich habe selbst einen E Roller vor 10 Jahren schon gefahren als Stadt bzw Kurzstrecken Fahrzeug.

Einen EVT 2000 e in 3 Jahren 7000 km sind für ein 50 iger Roller nicht wenig.
Aber hier waren 4 Blei Batterieen verbaut mit je 40 ah Leistung das reichte für knappe 50 km.
Wenn ich daran denke diese jeden Tag aus zu Bauen und zb in den 2 Stock zu Tragen würde ich wohl auch lieber mit dem Bus oder dem bequemen Auto Fahren.
Es muss sich halt auf dem Energie Speicher Sektor noch viel tun ,um eben noch leichtere Energie Speicher zu bekommen ,die mehr Speicherkapazität haben.
Dann kann dieser Vorstoss auch ein Erfolg werden.
Wie Seiner zeit der Verbrennermotor.

Zitat:

@jmlif schrieb am 31. Dezember 2019 um 07:17:27 Uhr:


Ich höre immer solange keine Ladestation da ist ..................
Wie wäre es den genau sowas auch zu fordern oder eben nach möglichkeit selbst an zu schaffen??

Schön für dich wenn du im Eigenheim lebst welches vermutlich rundherum auch noch grüne Wiese und Respektabstand zum Nachbar bietet.

Menschen in Mietwohnungen mit 60 Parteien im Haus können aber nicht mal eben für jeden Stellplatz in der Tiefgarage eine Ladestation nachrüsten. Abgesehen davon das es sowieso aus zwei Gründen nicht geht (Doppelparker mit Hydraulik plus keine Infrastrukur für die Stromversorgung) will's der Vermieter sicherlich auch nicht bezahlen.

Daher: Du wirst auch weiter hören "keine Ladestation da".

Der größte Teil der deutschen Bevölkerung wohnt nunmal nicht im alleinstehenden EFH.

Grüße, Martin

Da hast du schon Recht ,aber wo ein Wille da ein Weg, wo kein Wille heißt es warum soll ich??
Wenn man da was ändern möchte ,gibt es sicher eine Technische Lösung.
Aber ich schrieb ja schon die Probleme sind selbst gemacht,ich für meinen Teil habe eben mir ein Eigenheim gegönnt das Später auch meine Zusätzliche Rentensicherung ist,denn ist die Hütte abgezahlt kostet sie nur noch Unterhalt .
Und die Instandhaltung kann ich als Handwerklich begabter mir dann auch Leisten.

Aber zurück zum Thema,Wir schauen mal was die Hersteller der Fahrzeuge aus dem nun Angebotenen Strohhalm macht ,ob nun vermehrt E Roller angeboten werden was ja wünsches Wert wäre,oder ob es mehr Tote auf den Strassen gibt weil es die meisten sich selbst überschätzen.

Es gibt schon genügend zur Auswahl was a) elektrisch ist und b) mit dem A1 geführt werden kann.

Die Frage ist nur wie haltbar die ganze Sachen sind.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen