Sollten wir beunruhigt sein? 125er mit dem Autoführerschein...
Wenn ich mir ansehe zu welchen Leistungen die „kleinen“ so fähig sind, bin ich doch erstaunt was in D möglich ist!
www.merkur.de/.../...erten-warnung-einschraenkung-zr-13360413.amp.html
Beste Antwort im Thema
Zumindest hier in der Schweiz sind erschreckend viele sogenannte "Junglenker" mit Autos unterwegs, die weit über 200 PS haben (alte BMW M3 oder M5 sowie ähnliches, was es hier massig auf dem Gebrauchtmarkt gibt). Das beunruhigt mich deutlich mehr als irgendwelche Familienväter, die mit einem 125er Roller oder Hyosung Chopper unterwegs sind.
186 Antworten
Zitat:
@Mattzedes schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:23:40 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:10:30 Uhr:
Es gab mal eine Zeit, da durfte man mit dem PKW-Führerschein (Klasse 3) Krafträder bis 250 (!) ccm Hubraum fahren...Gemeint ist hier sicherlich die "alte" Fahrerlaubnisklasse 4,die auf keine Fahrzeugart beschränkt war.
Hier galt lediglich die Höchstgrenze 250 cm³.
Allerdings war mit dieser Berechtigung im Jahre 1954 Schluß.
Nur das Saarland bildete eine Ausnahme dieser Bestimmung bis 1960.
Ich tippe mal darauf, dass zum einen die Verkehrsverhältnisse damals anders waren, zum anderen darauf, dass eine damalige 250er etwas leistungsschwächer waren, als die heutigen 250er.
Richtig. Und diese Klasse 4 war im Dreier enthalten. Mein Vater (Jahrgang 1931) durfte z.B. damit seine 200er Zündapp Bella fahren.
Ich dürfte mit meinem "Dreier" von 1975 im Übrigen auch 125er ("Krafträder der Klasse A1 mit einem Leistungsgewicht von mehr als 0,1 kW/kg"😉 fahren, auch ohne den "Einser" zu besitzen. Denn der Dreier beinhaltete 4 und 5.
Das galt bis zum 1.4.1980.
Ganz so neu ist Scheuers Idee also nicht.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:38:16 Uhr:
Ganz so neu ist Scheuers Idee also nicht.
Nanana. Die "Infrastrukturabgabe" war seine Idee. Und das hat nicht geklappt.
Der B SZ 196 hat seine Wurzeln in der EU-Richtlinie von 2006. Da war der gute Andi zwar schon direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Passau im Bundestag, mit der Entscheidung hatte aber nicht wirklich was zu tun. 🙂
Grüße, Martin
Mein Vater konnte mit seinem alten Lappen auch eine 125er fahren. Kam dadurch wieder auf den Geschmack (er kanns auch und eiert nicht rum) und hat dann den schnellen Aufstieg zum A2 gemacht und fährt jetzt mit 71 glücklich seine Touren mit seiner alten BMW. Scheut auch keine 3 Tages Touren.
Man kann also tatsächlich auf weiteren Zulauf hoffen. Auch welchen die fahren können. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marodeur schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:18:54 Uhr:
Mein Vater konnte mit seinem alten Lappen auch eine 125er fahren. Kam dadurch wieder auf den Geschmack (er kanns auch und eiert nicht rum) und hat dann den schnellen Aufstieg zum A2 gemacht und fährt jetzt mit 71 glücklich seine Touren mit seiner alten BMW. Scheut auch keine 3 Tages Touren.Man kann also tatsächlich auf weiteren Zulauf hoffen. Auch welchen die fahren können. 😉
Konntest du denn nach bestandener Prüfung fahren - oder hattest du (wie ich auch) nur die Erlaubnis erhalten, ohne Fahrlehrer weiter zu üben.
Es gibt einfach Leute, z.B. einen alten Arbeitskollegen, die haben auch nach einiger Zeit Übung noch mit einfachen Kurven Schwierigkeiten weil sie jegliche Schräglage scheuen. Da bekommst selber schon vom zuschauen Panik und da scheint weiteres üben auch einfach nix zu helfen. Die wollen aber scheinbar auch keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Auch solche Leute wird es dann vermutlich mit der leichteren Möglichkeit geben. Ist halt so. Ist ja unter Autofahrern nicht anders. Ein alter Kumpel von mir hat z.B. in jeder Kurve nachkorrigiert. Auch noch Jahre nach dem Führerschein schien es ihm nicht möglich zu sein eine Kurve mal mit nur minimalster Korrektur am Lenkrad zu fahren, ein einziges geeier. Auf dem Motorrad fällts nur eher auf schätz ich.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:18:38 Uhr:
Es gibt einfach Leute, z.B. einen alten Arbeitskollegen, die haben auch nach einiger Zeit Übung noch mit einfachen Kurven Schwierigkeiten weil sie jegliche Schräglage scheuen.
Normal. Das lernt man nicht in der Fahrschule, das lernt man beim Fahren.
Grüße. Martin
Sah auch nach 2 Jahren noch genauso fürchterlich aus. Bei abbiegen in einen Weg rein dann beinah in die Wiese gerauscht weil er stocksteif halt nicht rum kam. Ich lass mir schon einiges eingehen aber manche stellen sich schon wirklich grausig an. Zum Glück aber wenige.
Wie viel km fährt der gute Mann denn so im Jahr? Problem ist m.E. einfach geringe Fahrpraxis, verbunden mit dem unsicheren Gefühl in Schräglage. Hatte ich bei meiner ersten Fahrt mit einem Vorführer (R 60/5 - 1974 nach bestandener Prüfung) auch und hab den "Notausgang" gewählt. Nach ein paar hundert km mit dem eigenen Motorrad war das nicht mehr nötig.
Dann ist das ein begeisterte Motorradfahrer, viele km im Jahr, traut sich Schräglage bis zum Abwinken zu - macht diese nur nicht?
Immerhin fährt er auch nach Fahrschule, bestandener Führerscheinprüfung und zwei Jahren Praxis einfach scheisse. Wäre eher ein Argument für eine Kontrollprüfung zum Behalten des Führerscheins auf Probe nach ein bis zwei Jahren, als gegen die geplante Scheuer Regelung.
Die weiß ich natürlich auswendig weil ich ihn auch so oft treffe...
Er ist zumindest abseits der paar Touren auch noch gefahren. Wie viel habe ich nicht nachgefragt, habe auch das Gefühl er hats inzwischen wieder aufgehört und sich anderen Hobbys gewidmet da ich ihn schon länger nicht mehr gesehen habe. Ist eventuell besser. ^^
Wie mein Autofahrerbeispiel aber zeigen sollte muss dies eben nicht zwangsläufig mit der Jahresfahrleistung zusammenhängen. Es gibt eben auch Leute die fahren viele Kilometer und trotzdem noch scheiße. Andere setzen sich nach 40 Jahren auf den Bock und geht. Natürlich nicht perfekt aber es funktioniert eben schon gut.
Meine Wahrnehmung: Die meisten fahren ihre "50 km Tagestour" und bevor sie also eigentlich "reinkommen" und entspannt fahren -> vergessen sie wieder was sie auf der letzten "Tagestour" gemacht haben.
So geht's dann eben nicht voran mit dem Vertrauen in die Maschine und was die so kann. Oder sie haben wirklich Holzreifen drauf und fahren so wie es der Pneu von einem erwartet. 😁
Grüße, Martin