Sollte man heute wirklich noch Passat TDI's kaufen? oder doch lieber Benziner?!

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe gerade meinen A6 2.7TDI (super Auto!) verkauft und suche nun einen Passat Variant. Kaum habe ich mir einen 170PS TDI rausgesucht schütteln viele meiner Freunde den Kopf, verweisen auf Diesel/ Benzinpreise und behaupten steif und fest: Ein Diesel lohnt sich selbst bei höheren Laufleistungen nicht mehr!

Höherer Anschaffungspreis, Versicherung und Steuern haben uns Dieselfahrer ja bisher auch nicht gestört aber jetzt kostet Diesel und Superbenzin! ja das Gleiche. Hier in Düsseldorf heute sogar Diesel 1 Cent mehr als Super.

Was meint ihr dazu? Tut man sich mit einem Diesel beim Verkauf zukünftig wirklich schwer? Nicht zu vergessen, dass die Diesel womöglich "dreckiger" sind?

Statt 170PS TDI also doch lieber 2.0 TSI (200PS oder eine Nummer kleiner?)

Ich suche nach Vorführfahrzeugen; vielleicht werden die Benziner da sogar noch höher im Verlust eingeschätzt und ich kann ein doppeltes Schnäppchen machen...

LG
Roland

Beste Antwort im Thema

Wie viele User hat Motor-talk?
Kann man da nicht Foren übergreifend etwas organisieren? Bei einem solch bedeutenden Forum schwappt das ggf. auf ADAC, Bild, u.s.w. über.
Ich würde mein Auto gerne mal ein ganzes Wochenende (oder länger) stehen lassen.
Wenn man dann noch das benachbarte Ausland infizieren könnte...
Das wäre nicht nur ein Denkzettel für die Mineralölkonzerne, die dann Ihren Sprit selber trinken können, sondern auch ein Schlag gegen diese verd...... Spekulanten, die sich Ihrer Sache nicht mehr sicher sein könnten. Dann würde endlich mal klar gestellt, wer eigentlich die Macht hat.
Gott, wäre das schön!!!

Marc, der jetzt die Augen schließt und noch ein bisschen weiter träumt

64 weitere Antworten
64 Antworten

hallo,

erlaubt mir eine frage:

immer wieder wird vom preisunterschied bei der anschaffung gesprochen, welcher unterschied??

welche fahrzeuge vergleicht ihr? wenn man einen 103 kw tdi kaufen will, mit welchen benziner würdet ihr den vergleichen??

also ich kann da keinen unterschied zum 1.8 tsi feststellen! im gegenteil.

oder verstehe ich das nicht?

kommt es nicht eher darauf an, wieviel km man im jahr fährt?

und woher wollt ihr alle wissen, wieviel der diesel und das benzin morgen, in 10 tagen, 1 monat oder 2 jahren kostet?

ich vertrete die meinung, man sollte sich ein sparsames auto kaufen und wenn man wie ich auch noch 30 tkm im jahr fährt, kommt für mich immer noch ein diesel in betracht!!

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ich habe mich vor 4 Monaten bewußt für den TDI entschieden, obwohl ich dzt. auch nur 10-12 tkm p.a. fahre. Den 200 PS FSI bin ich auch Probe gefahren; toller Motor, aber im Schnitt (real bei hohem Stadtanteil) sich 2,5 - 3 Liter über dem TDI.

Gruß, Thilo

Reichen die 2,5 - 3 Liter Minderverbrauch um bei dieser Fahrleistung die Mehrkosten bei Steuer, Versicherung und Anschaffung zu kompensieren?

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ich habe mich vor 4 Monaten bewußt für den TDI entschieden, obwohl ich dzt. auch nur 10-12 tkm p.a. fahre. Den 200 PS FSI bin ich auch Probe gefahren; toller Motor, aber im Schnitt (real bei hohem Stadtanteil) sich 2,5 - 3 Liter über dem TDI.

Gruß, Thilo

Reichen die 2,5 - 3 Liter Minderverbrauch um bei dieser Fahrleistung die Mehrkosten bei Steuer, Versicherung und Anschaffung zu kompensieren?

Dürfte sich kaum was nehmen. Versicherung bei 40 % fast zu vernachlässigen, die Steuer hole ich durch den Minderverbrauch locker wieder raus. Beim Jahreswagen ist das Thema Anschaffungskosten auch eher sekundär. Wenn die Fahrleistung doch wieder steigt, rentiert sich das Ganze dann natürlich etwas mehr; weniger wirds auf jeden Fall nicht. Bei den heute paritätischen Spritpreisen würde ich aber wahrscheinlich eher zum laufruhigeren Benziner tendieren.

Gruß, Thilo

Moinsen !

Ich stehe auch vor der Entscheidung, den Passat Variant BM oder den 140´er. Jetzt fahre ich eine 3BG mit 130 PS TDI. Fahrleistung ca. 28.000km im Jahr.
Euro Preis neuer BM: 23.990,-- und neuer 140´er PD für 23.600,--
Tja, sparen oder Fahrspaß ?! Fahre einfache Strecke 55km, davon 10 km BAB.

Was meint Ihr ?

Gruß von der Küste

Ich verstehe die Frage nicht. Wieso kann ein Bluemotion keinen Spaß machen?

Ähnliche Themen

weil es mit seinen 105PS eben nicht so viel PS hat wie ein 2.0L TDCI mit 140 PS bzw. 170 PS.
So zu sagen man merkt den Unterschied sehr deutlich.

Und vor allem ist Blue Motion nur Blue Motion wenn der Fuß mitspielt!

Sicher, wenn ich die ganze Zeit Vollgas gebe, wird jedes Auto zum Säufer.

Ich habe bis heute nur noch nicht kapiert, wieso der Spaßfaktor eines Autos grundsätzlich an der PS Zahl festgemacht wird.

Obwohl: immer gut sind die Leute, die schreiben, je mehr PS desto bessere Beschleunigung. Tieffschlaf im Physikunterricht 😉

Ich persönlich tendiere in zwischen fast zum 2.0 TSI

Dieser ist viel leiser als der 2.0 TDI.

Versicherung ist 100€ im Jahr günstiger, 150€ weniger Steuern.

Da hebt sich der Mehrverbrauch von 2 Litern zum 2.0 TDI auf

Zitat:

Original geschrieben von mungojerrie


Sicher, wenn ich die ganze Zeit Vollgas gebe, wird jedes Auto zum Säufer.

Ich habe bis heute nur noch nicht kapiert, wieso der Spaßfaktor eines Autos grundsätzlich an der PS Zahl festgemacht wird.

Obwohl: immer gut sind die Leute, die schreiben, je mehr PS desto bessere Beschleunigung. Tieffschlaf im Physikunterricht 😉

1. Studiere ich Mechatronik und weiß das selbst....

2. Letzendlich kann man aber vereinfacht sagen dass mehr PS/KG auch ein Indiaktor für die dementsprechende Beschleunigung ist

200PS bei 1t ist so gut wie 400PS bei 2t

3. Jedoch finde ich persönlich PS starke Autos eben viel toller als PS schwache.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin0404


Ich persönlich tendiere in zwischen fast zum 2.0 TSI

Dieser ist viel leiser als der 2.0 TDI.

Versicherung ist 100€ im Jahr günstiger, 150€ weniger Steuern.

Da hebt sich der Mehrverbrauch von 2 Litern zum 2.0 TDI auf

wie viel Km fährst du pro Jahr? Nur 9000 km?

Bei 2l heißt das doch ca. 3€ mehr pro 100km. Bei der Fahrleistung braucht man sich über Diesel oder Benziner wirklich keine Gedanken zu machen.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von fan0066


Moinsen !

Ich stehe auch vor der Entscheidung, den Passat Variant BM oder den 140´er. Jetzt fahre ich eine 3BG mit 130 PS TDI. Fahrleistung ca. 28.000km im Jahr.
Euro Preis neuer BM: 23.990,-- und neuer 140´er PD für 23.600,--
Tja, sparen oder Fahrspaß ?! Fahre einfache Strecke 55km, davon 10 km BAB.

Was meint Ihr ?

Gruß von der Küste

Hallo

Ich habe etwa 2 Wochen einen neuen TDI CR 140 PS (ca 2.5tkm) . Verbrauchswerte laut MFA (ohne Autobahn) 5,2 Liter . Habe auch überlegt einen BM zu kaufen , mein Händler hat mir aber abgeraten . Bei diesen Verbrauchswerten glaube ich das es die richtige Entscheidung war , zumal die Ausstattung in einem Comforline besser ist. Der Motor läuft sehr ruhig und hat eine gleichmäßige Kraftentfaltung. Habe vorher 10 Jahre einen 3B 110PS TDI gefahren, mit dem ich sehr zufrieden war.

Viele Grüße

Frank

Guten morgen zusammen,

fahre zur Zeit ca. 27tkm und würde sagen das sich dort noch ein Diesel lohnt, aber ich würde wenn ich es könnte mir zur Zeit kein neues Auto kaufen. Ich denke erst die nächsten Monate werden zeigen wie sich das ganze entwickelt. Sollte der Preis für Rohöl weiter so steigen (davon darf man ausgehen) stellt sich die Frage sowie so nicht mehr, da ich keine 2,20 für Diesel oder "nur" 2,00 für Benzin habe.

Wenn sich bei den Steuern nicht schnellsten was ändern, werden wohl bald die Straßen frei sein. Da bleiben dann nur die Firmenfahrzeuge übrig, da sonst sich die Leute solche Autos auch kaum leisten könnten. Aber das ist ein anderes Thema.

Aber wie gesagt zur Zeit würde ich einen Diesel kaufen, da der Anschaffungspreis bei z.B. einem Jahreswagen kaum noch einen Unterscheid hat, bei gleicher Leistung.

mfg
mfreye

Zitat:

Original geschrieben von mfreye


Guten morgen zusammen,

fahre zur Zeit ca. 27tkm und würde sagen das sich dort noch ein Diesel lohnt, aber ich würde wenn ich es könnte mir zur Zeit kein neues Auto kaufen. Ich denke erst die nächsten Monate werden zeigen wie sich das ganze entwickelt. Sollte der Preis für Rohöl weiter so steigen (davon darf man ausgehen) stellt sich die Frage sowie so nicht mehr, da ich keine 2,20 für Diesel oder "nur" 2,00 für Benzin habe.

Wenn sich bei den Steuern nicht schnellsten was ändern, werden wohl bald die Straßen frei sein. Da bleiben dann nur die Firmenfahrzeuge übrig, da sonst sich die Leute solche Autos auch kaum leisten könnten. Aber das ist ein anderes Thema.

Aber wie gesagt zur Zeit würde ich einen Diesel kaufen, da der Anschaffungspreis bei z.B. einem Jahreswagen kaum noch einen Unterscheid hat, bei gleicher Leistung.

mfg
mfreye

Da stimme ich dir vollkommen zu.

Es MUSS sich etwas ändern.

Das Volk müsste sich organisieren!

Wie viele User hat Motor-talk?
Kann man da nicht Foren übergreifend etwas organisieren? Bei einem solch bedeutenden Forum schwappt das ggf. auf ADAC, Bild, u.s.w. über.
Ich würde mein Auto gerne mal ein ganzes Wochenende (oder länger) stehen lassen.
Wenn man dann noch das benachbarte Ausland infizieren könnte...
Das wäre nicht nur ein Denkzettel für die Mineralölkonzerne, die dann Ihren Sprit selber trinken können, sondern auch ein Schlag gegen diese verd...... Spekulanten, die sich Ihrer Sache nicht mehr sicher sein könnten. Dann würde endlich mal klar gestellt, wer eigentlich die Macht hat.
Gott, wäre das schön!!!

Marc, der jetzt die Augen schließt und noch ein bisschen weiter träumt

Zitat:

Original geschrieben von mmg-wetzlar



Ich würde mein Auto gerne mal ein ganzes Wochenende (oder länger) stehen lassen.

Dann geh mit gutem Beispiel voran und tu's einfach!

Zitat:

Dann würde endlich mal klar gestellt, wer eigentlich die Macht hat.

Und wer glaubst Du ist das?

Doch nicht etwa der gemeine, ewig nörgelnde, und trotzdem brav zahlende (deutsche) Autofahrer, oder?

Daß Du dein Auto evtl. mal stehen lassen

würdest

wenn denn blos genug andere mitmachen spricht doch eingentlich schon für sich.

Die Macht haben nun mal die, die das verkaufen was alle haben wollen.
War immer so, ist so und wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit auch so bleiben.
Billiger könnte Benzin vielleicht werden, wenn die Nachfrage spürbar zurückginge.
Das aber wird schon alleine durch den unstillbaren Öldurst der aufstrebenden Schwellenländer in diesem Leben kaum zu erwarten sein.

P.S.: Ich habe übrigens meine ganz eigene Form von "Protest" gegen die steigenden Energiepreise entwickelt:
Ich fahre nur noch das nötigste und steige wieder öfter aufs Rad! 😉

Zitat:

Hallo

Ich habe etwa 2 Wochen einen neuen TDI CR 140 PS (ca 2.5tkm) . Verbrauchswerte laut MFA (ohne Autobahn) 5,2 Liter . Habe auch überlegt einen BM zu kaufen , mein Händler hat mir aber abgeraten . Bei diesen Verbrauchswerten glaube ich das es die richtige Entscheidung war , zumal die Ausstattung in einem Comforline besser ist. Der Motor läuft sehr ruhig und hat eine gleichmäßige Kraftentfaltung. Habe vorher 10 Jahre einen 3B 110PS TDI gefahren, mit dem ich sehr zufrieden war.

Viele Grüße

Frank

Hm, 5,2 Liter Verbrauch ?! Das hört sich nicht schlecht an und ist ja der Wert, den der BM hat. Und wegen der Ausstattung hast Du eigentlich auch recht, Frank.

Denn beim BM muß Du viele Sachen wieder mitbestellen, was den Preis erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen