Soll mein Erstwagen Golf 6 oder doch lieber ein Polo werden?
Hallo meine Lieben Freunde,
Ich werde bald 18 und habe meinen Führerschein auch schon fast in der Tasche, doch jetzt stelle ich mir die Frage:
Welches Auto soll ich mir denn zulegen?
Zum einem wollte ich von Anfang einen Polo, aber auf der anderen Seite finde ich so einen 5 türigen Golf 6 auch gut.
Ich weiß auf jeden Fall, dass ich die Finger von den Steuerketten lassen soll, Die meisten TSI Modelle anfällig sind und noch so paar Kleinigkeiten.
Was meint ihr?
Ich möchte mir wegen der Ausbildung einen Benziner anschaffen der langlebig und Robust ist.
Ich danke euch schon einmal im Vorfeld.??
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
wenn der Allgemeinzustand stimmt und das Budget den Golf VI hergibt, kann ein 1.4 oder 1.6l Sauger ein sehr sinnvolles Erstfahrzeug sein. Die Kosten (Wartung, Ersatzteile etc.) sind überschaubar. Die beiden Motoren (80 bzw. 102 PS) sind nahezu unkaputtbar. Achtung: Der Golf VI basiert auf dem V und ist nun entsprechend alt. Komplett problemlos sind die Motoren aber auch nicht. Zahnriemenintervall unbedingt beachten. Gerne verabschiedet sich der Dachhimmel (Stoff hängt durch). Ist nicht schön, aber auch kein Weltuntergang.
So lange dein neues Fahrzeug, egal ob Polo oder Golf - keinen - 1,2 Liter Motor hat kannst du alles kaufen.
MfG kheinz
Da viele Fahranfänger zum Golf oder Polo greifen kann es sein das die Versicherungsbeiträge hier überproportional höher sind. Ich würde empfehlen mal auf den Webseiten der Versicherungen zu rechnen wie teuer die Modelle werden und das in meine Entscheidung einbeziehen. Wenn Du bei Wikipedia unter dem Golf VI / Motoren schaust siehst Du welche Motorvarianten einen Zahnriemen haben und welche eine Steuerkette. Als eher problemlos gelten die Motoren ohne Steuerkette und ohne Turbolader (1,6l/100PS und 1,4l/80PS).
Der Golf V bzw. VI ist auch in der Versicherung für einen Fahranfänger inzwischen nicht mehr übermäßig teuer… richtig ins Geld diesbezüglich geht der Golf VII.
Vom Polo habe ich keine Erfahrungswerte. Der Golf VI ist auf jeden Fall versicherungstechnisch überschaubar. Wobei ich auch nicht deine Finanzen kenne. Lässt sich aber alles bei der jeweiligen Versicherung erfragen. Ggfs. (falls die Möglichkeit besteht) über die Eltern versichern. Ich würde dir den 1.6l mit 102 PS ans Herz legen. Den 1.4er finde ich, je nach Einsatzbereich, etwas schwach auf der Brust. Aber nicht wundern - gute Exemplare werden, aufgrund des stabilen Motors, (meiner Meinung nach) viel zu hoch gehandelt. Oft kann man dann auch schon den Golf VII nehmen.
Muss es denn zwingend ein VW sein?
Ich würde auch den Golf 6 mit dem 1.6 Motor empfehlen. Und jetzt erzähl uns mal was du denn ausgeben willst.
Zitat:
Ich würde auch den Golf 6 mit dem 1.6 Motor empfehlen. Und jetzt erzähl uns mal was du denn ausgeben willst.
Danke für die Empfehlung mein Budget liegt ca. bei zwischen 5000-7000 (Voraussichtlich)
Zitat:
@Golf1.6 schrieb am 8. Januar 2025 um 15:51:06 Uhr:
Der Golf V bzw. VI ist auch in der Versicherung für einen Fahranfänger inzwischen nicht mehr übermäßig teuer… richtig ins Geld diesbezüglich geht der Golf VII.
Vom Polo habe ich keine Erfahrungswerte. Der Golf VI ist auf jeden Fall versicherungstechnisch überschaubar. Wobei ich auch nicht deine Finanzen kenne. Lässt sich aber alles bei der jeweiligen Versicherung erfragen. Ggfs. (falls die Möglichkeit besteht) über die Eltern versichern. Ich würde dir den 1.6l mit 102 PS ans Herz legen. Den 1.4er finde ich, je nach Einsatzbereich, etwas schwach auf der Brust. Aber nicht wundern - gute Exemplare werden, aufgrund des stabilen Motors, (meiner Meinung nach) viel zu hoch gehandelt. Oft kann man dann auch schon den Golf VII nehmen.Muss es denn zwingend ein VW sein?
Eigentlich ist mir das Egal.
Es soll nur ein sehr stabiles und zuverlässiger Wagen sein.
Zitat:
@Golf1.6 schrieb am 8. Januar 2025 um 07:57:41 Uhr:
Hallo,
wenn der Allgemeinzustand stimmt und das Budget den Golf VI hergibt, kann ein 1.4 oder 1.6l Sauger ein sehr sinnvolles Erstfahrzeug sein. Die Kosten (Wartung, Ersatzteile etc.) sind überschaubar. Die beiden Motoren (80 bzw. 102 PS) sind nahezu unkaputtbar. Achtung: Der Golf VI basiert auf dem V und ist nun entsprechend alt. Komplett problemlos sind die Motoren aber auch nicht. Zahnriemenintervall unbedingt beachten. Gerne verabschiedet sich der Dachhimmel (Stoff hängt durch). Ist nicht schön, aber auch kein Weltuntergang.
Meinst du so einen?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2961146910-216-26011Zum Beispiel ;-)
Wobei der ziemlich lädiert ausschaut. Auf jeden Fall hinterfragen. Auch die Laufleistung würde ich mir möglichst glaubwürdig (alte HU - Berichte o.ä.) belegen lassen. Fahrzeug nach Möglichkeit auch mal von unten begutachten. Bei guter Pflege/Wartung macht der das noch einmal. Unser 1.6l bekommt seinen jährlichen Service und spult so zuverlässig seine knapp 20tkm im Jahr ab… außer Verschleißteile bislang nichts gewesen. Aktuell 220.000km!
Sollte der Zahnriemen noch nicht gewechselt worden sein, würde ich diesen machen (lassen) bzw. mit in die Preisverhandlung einfließen lassen.
In der Preisklasse würde ich auch nach Fahrzeugen aus privater Hand schauen. Oft erfährt man hier mehr zur Historie eines Fahrzeugs.
Hallo,
Also ich habe nen Polo (9n3 1.6 Sauger 105 PS) Unterhalt ist ganz in Ordnung man kann ihn durchaus sparsam fahren wobei es halt Versicherungstechnisch als "Anfängerauto" beim Golf sowie Polo nicht all zu günstig werden wird. Ich muss aber sagen das das Auto im vergleich zum Golf viele Vorteile hat so ist er in der Regel günstiger in den Anschaffungskosten, ihn gibt es ebenso als 5 Türer und er hat meiner Meinung nach verglichen weniger Rostprobleme. Auch vom Komfort bekommt man hier für einen geringeren Preis mehr. Ich habe zum Beispiel Standheizung, Sitzheizung, Klimatronic ... Was bei nem Golf wahrscheinlich teurer wäre. Aber keine Frage optisch zieht der Polo den Golf nicht ab, wobei das Geschmackssache ist. Steuerkette sehe ich nicht als Problem habe auch eine und die macht bei 170.000 keine Probleme (Ist aber wie gesagt auch ein Sauger und kein TSI o.Ä.). Ansonsten finde ich aber beide Autos gut ich würde mich an deiner Stelle nicht auf das individuelle Modell sondern viel mehr auf das Angebot an sich konzentrieren. Wenn du nen guten Polo findest nimm ihn. Wenn du nen besseren Golf findest dann nimm den.
Ansonsten viel Erfolg und all Zeit gute Fahrt.
MFG
Zitat:
@Emilian schrieb am 10. Januar 2025 um 16:17:42 Uhr:
Hallo,Also ich habe nen Polo (9n3 1.6 Sauger 105 PS) Unterhalt ist ganz in Ordnung man kann ihn durchaus sparsam fahren wobei es halt Versicherungstechnisch als "Anfängerauto" beim Golf sowie Polo nicht all zu günstig werden wird. Ich muss aber sagen das das Auto im vergleich zum Golf viele Vorteile hat so ist er in der Regel günstiger in den Anschaffungskosten, ihn gibt es ebenso als 5 Türer und er hat meiner Meinung nach verglichen weniger Rostprobleme. Auch vom Komfort bekommt man hier für einen geringeren Preis mehr. Ich habe zum Beispiel Standheizung, Sitzheizung, Klimatronic ... Was bei nem Golf wahrscheinlich teurer wäre. Aber keine Frage optisch zieht der Polo den Golf nicht ab, wobei das Geschmackssache ist. Steuerkette sehe ich nicht als Problem habe auch eine und die macht bei 170.000 keine Probleme (Ist aber wie gesagt auch ein Sauger und kein TSI o.Ä.). Ansonsten finde ich aber beide Autos gut ich würde mich an deiner Stelle nicht auf das individuelle Modell sondern viel mehr auf das Angebot an sich konzentrieren. Wenn du nen guten Polo findest nimm ihn. Wenn du nen besseren Golf findest dann nimm den.
Ansonsten viel Erfolg und all Zeit gute Fahrt.MFG
Ich danke dir für deine Ausführliche Empfehlung und nehme den Ratschlag dass Ich eher auf´s Angebot gucken soll zu herzen.
dir auch all Zeit gute Fahrt!
Lg
Ich würde wenn es einer der beiden sein soll, auch eher auf den Golf greifen. Zum einen etwas mehr Platz, meiner Meinung nach Optisch besser und und und.
Ich selbst habe immer noch meinen Golf 6 mit dem kleinen 1.4er. Wie schon oft geschrieben, mit normalen Service Intervallen, keiner zu "Brutalen" Fahrweise, ist der Motor "Unzerstörbar"
Habe meinen seit 3 1/2 Jahren, 68 Tausend Kilometer seither drauf gefahren und wirklich noch nie Probleme gehabt.
Klar 80Ps sind ein wirklich nicht viel, aber z.B für Stadtverkehr komplett ausrreichend und auf der Autobahn reicht es auch komplett aus.
Außerdem ist der 1.4er für einen Benziner wirklich sparsam.
Ich fahre ihn täglich immer auf Langstrecke (ca 40Km) und habe dann einen Durchschnittsverbrauch von 4,8-5,2 Liter.
Und selbst wenn er mal nur in der Stadt verwendet wird immer noch bei stabilen 6-6,5 Litern.
Autobahn varriert natürlich, aber gestern zum Beispiel bin ich 1 1/2 Stunden Autobahn gefahren bei Tempo 115 und dabei einem Durchschnittsverbrauch von 6 Litern.
Versicherung lasse ich über meinen Vater laufen, SF18 und ich bezahle Jährlich 700€
meiner Meinung nach ein absolut akzeptabler Preis.
Steuern liegen bei 86€ und ist auch absolut im Rahmen
Zusammengefasst: Golf 6 und vorallem der 1.4 Klare Empfehlung von mir