Soll ich nochmal oder nicht?

Opel Insignia B

Hi Leute,

ich habe aktuell den Insignia B ST mit 8AT und 170 PS als 2WD. Eigentlich bin ich zufrieden in Großen und Ganzen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten - am Meisten stört mich das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken - ich fahre einmal die Woche durch den Schwarzwald und bin häufiger im Voralpenland unterwegs. in Serpentinen muss ich schon sehr sehr langsam fahren um nicht massiv zu untersteuern.
Ist das beim Allrad deutlich besser oder bleibt das "Schiffige" (und kommt mir jetzt nicht mit: Das ist bei allen schweren Kombis so - ist es nicht!) 🙂

Jedenfalls läuft der Vertrag im Mai aus und ich brauche einen Nachfolger.

Im Moment hadere ich mit mir wegen eines Hybriden. Ich fahre häufig Langstrecken und denke, das macht mit einem Hybriden und 1,4 L Benzinerlein weniger Spass als in einem halbwegs gut bestückten Diesel.
Spritverbrauch sei auch mal dahingestellt, wogleich der beim Insi (6+L) auch nicht wirklich zeitgemäß ist.

Da ja PSA GM abgelöst und Insignia noch ein GM-Erbe ist, frage ich mich, was hat das für Auswirkungen?

Welche Neuerungen gab es denn mit dem Facelift?
Das Infotainment ist besser geworden?
Was ist denn aus den Onstar-Tasten geworden?
Hat sich etwas zum Besseren/Schlechteren verändert?
Hat sich das Matrix-LED verbessert/verschlechtert?
Sind die Assistenzsysteme besser, gleich oder schlechter? (Der Spurhalteassistent ist wirklich schlecht im Vergleich zu VAG, BMW und Co.)

Vielleicht kann sich ja jemand die Mühe machen und den letzten Insignia mal Einstufen.

Danke schonmal im Voraus

113 Antworten

Du musst nur die Kurven richtig anfahren und zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Lenkeinschlag haben.
Zum um die Kurve tragen ist er zu unhandlich, stimmt.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 29. Januar 2021 um 20:24:01 Uhr:


Du musst nur die Kurven richtig anfahren und zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Lenkeinschlag haben.
Zum um die Kurve tragen ist er zu unhandlich, stimmt.

Wirklich? Sag bloß..... 😁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 29. Januar 2021 um 20:29:03 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 29. Januar 2021 um 20:24:01 Uhr:


Du musst nur die Kurven richtig anfahren und zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Lenkeinschlag haben.
Zum um die Kurve tragen ist er zu unhandlich, stimmt.

Wirklich? Sag bloß..... 😁

Ja, funktioniert sehr gut. Aber natürlich geht es auch besser. Und am Ende ist der Insignia dafür auch nicht gebaut worden.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 29. Jan. 2021 um 20:41:20 Uhr:


Und am Ende ist der Insignia dafür auch nicht gebaut worden.

Richtig.

@busterpilot
Mach wirklich einfach eine Probefahrt und gut.
Das hier wird nicht zielführend sein. Hier wurde schon seitenweise diskutiert wieviel eingebildete Millisekunden man mit einer anderen Pedalkennlinie erfahren kann. Also schwierig... 😁

Auf der einen Seite bekommst du nur die "gekränkten" Besitzer der gleichen Konfig, die erläutern, dass du das völlig falsch siehst und auf der anderen Seite die Racer die einfach den Skill haben auch mit dem Insignia dynamisch die Kurven zu nehmen.

Nur deine eigene Erfahrungen mit dem AWD werden dir deine Fragen beantworten können.
Der Allrad ist sicher sehr gut. Aber leichter wird das Fahrzeug dadurch natürlich auch nicht.

Siehe Posting Nr.2

Als Teststrecke kann ich das Stilfserjoch empfehlen. 🙂
Oder eben das kleine Sträßchen im Münstertal.

Wow - ich bin überwältigt wieviele Antworten und Meinungen da in so kurzer Zeit gekommen sind. Danke!

Die Probefahrt ist aktuell etwas schwierig, da der Freundliche, der für mich zuständig ist, 150 km entfernt ist. Ich muss mal schauen, wer von den hiesigen Händlern mich mal Hand anlegen lässt.

Ich frage hier im Forum, weil man schon auch zwischen den Zeilen recht gute Infos rauslesen kann. 😉

Und nochmal zur Kurvendynamik. (Bericht mit zwinkerndem Auge)
Ich fahr einmal die Woche durch den Schwarzwald - die Höllentalstrecke. Die bin ich sehr gewohnt und wir reden hier von einer ausgebauten Bundesstraße. Dennoch sind da ein paar Kurven, die auf 50km/h oder weniger reduziert sind. Eine dieser Kurven ist dabei ganz besonders auffällig. Dort sind 50km/h erlaubt und ab und an steht da sogar ein Blitzer. Ich mein, der würde da nicht stehen, wenn es nicht Fahrzeuge gäbe, die in der Lage sind diese Kurve viel zu schnell zu nehmen.
Wenn ich mit meinem Dicken die Kurve auf trockener Straße anfahre, und mit Ideallinie nehme (wenn es der Verkehr denn zulässt), schiebt er bei den 50km/h die gestattet sind schon richtig gut über die Vorderräder - alles noch gut kontrollierbar aber mit nur wenig Reserven.
Ich fühle mich da regelrecht Diskriminiert, wenn dort geblitzt wird! 🙂😮

Mit anderen Autos nehme ich die Kurve leichter.

Das ist aber auch nicht der Grund für 4x4 - sondern der Umstand, dass ich einmal die Woche durch den Hoschwarzwald fahre (wenn gerade keine Pandemieen ausbrechen) zudem leben wir im schönen Voralpenland, da ist ein Allrad schon hier und da ganz nützlich im Winter.

Alternativ habe ich noch den Superb im Fokus, den ich auch ziemlich attraktiv finde.

Eure Meinungen sind mir trotzdem wichtig, weil in Foren die Schwächen aufgezeigt werden und man vielleicht schneller von einem möglicherweise störenden Umstand/Eigenschaft erfährt, als dies bei einer 30minütigen Probefahrt der Fall ist.

Von daher Danke und lasst euch ruhig ungehemmt aus hier. Bin Forenerfahren - freue mich also über jeden Beitrag, selbst trollige, kaschierende, übertriebene und narzistische. 🙂

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 29. Januar 2021 um 22:05:49 Uhr:


Als Teststrecke kann ich das Stilfserjoch empfehlen. 🙂
Oder eben das kleine Sträßchen im Münstertal.

Bin ich aus Jux und Dollerei schon zweimal gefahren - habe in Prad einen Kunden.
(Die drängelnden Wohnmobile sind mir schon ziemlich auf die Pelle gerückt) 😉
Bin da nicht gesemmelt - geht auch nicht - viel zu viel los da. Lauter Mopeds und Möchtegernschumis....

Schönes Fleckchen und mit einem guten CP.
Ja rauf geht noch, aber runter wird man dauernd von den Radlern überholt.... 😁
Recht früh Morgens geht es aber dann noch und oben im Gebirge ist man sowieso mehr oder weniger alleine unterwegs. Natürlich zu Fuß..... 🙂

Wie viel km hat der Insignia gefahren?
Welches Fahrwerk ist verbaut?
Wie ist der Zustand der Stoßdämpfer?
Welche Reifen fährst Du?
Welche Fahrerfahrung hast Du mit großen Fahrzeugen?
Schnell in engen Kurven geht nicht von selbst!

Asphalttemperatur?
Reifendruck?
Wie lang waren die Heizdecken vorher drauf?
Windrichtung?
Wieviel Kraftstoff noch im Tank?

Etc. 😁

Zitat:

Asphalttemperatur?
Reifendruck?
Wie lang waren die Heizdecken vorher drauf?
Windrichtung?
Wieviel Kraftstoff noch im Tank?

Etc. 😁

Hatte ich nicht dran gedacht. Könnte hilfreich sein.

Es geht doch darum:
ein Auto mit erwiesenermaßen sehr guten Fahreigenschaften übersteuert.
Gut, ein Insignia ist kein Sportwagen.
Wenn der aber wirklich zu früh untersteuert hat das eine Ursache.
Fahrer oder Fahrzeug.

Aber es ist auch so:
Ein FWD - aber speziell ein Mainstream Familienfahrzeug/Business Limo ist auf Sicherheit ausgelegt und damit auf Untersteuern.

Reifendimension und Reifentyp sind evtl. noch von Interesse. Die machen viel kaputt. Aber der Optimierungsbereich ist eng.

Am Ende ist es vllt auch einfach so dass er im Übersteuern auch noch Reserven hat - manch einer aber kein Vertrauen hier in das Fahrzeug hat. Also schiebt er effektiv schon über die Achse oder fühlt es sich nur so an?

Was haben denn hier die Kurvenraudis für Reifen drauf?

Also ich kann eure Erfahrungen nicht teilen!

Mein Insignia hat die 20" in 245 und 35 mm (Continental Sport Contact) drauf, also geringe Gummihöhe, und ich kann richtig gut Kurven brettern
Macht richtig Laune.

Um so höher natürlich der Reifen/Gummi ist, um so schwammiger wird es natürlich, also 45 bis 55 mm
Von Michelin Reifen war ich z.b. auch nicht begeistert.

Erst diesen Sommer war ich im Landkreis Cham unterwegs, Arrach, Nähe Großer Arber, Bodenmais. Da gab es sehr schöne kurvige Landstraßen die Spaß machen.
Und wenn ich jährlich auf das TaubertalFestival (bei Rothenburg ob der Tauber) fahre, fahre ich auch immer über die Servendienen bei Craintal, Frauental,... Da sind auch so typische Biker-Touren.

Trotzdem sollte man nicht vergessen, es ist ein 5 m Auto.

Deine Antwort