Soll ich einen Schalter nehmen oder doch eine Automatik?? Brauche etwas Beratung von euch...

BMW 5er E39

Hallo E39 Gemeinde,
ich möchte mir einen Wagen mit ordentlich viel Ps gönnen. Hatte mich vorher beim w202 verguckt bin aber mittlerweile beim E39 gelandet 😉
Meine frage an euch ist ob ich einen Schalter oder doch die angenehmere Automatik nehmen soll?
Habe dieses Angebot gefunden: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cvly31merohc

Mir wäre ein Automatikgetriebe lieber aber die Anfälligkeit oder eventuelle Reperaturen schrecken mich davon ab...Da ist ein Schaltgetriebe überschaulicher...
Nun meine Frage an euch...Doch Schalter oder Automatik? Was spricht eurer Meinung nach dafür und was dagegen??
Bin all die Jahre ( 14 Jahre ) immer Schalter gefahren aber ab und zu Automatik...
Bin für hilfreiche Ratschläge und gute Erfahrungen jetzt schon sehr dankbar...
MfG
KADIRGTS

Beste Antwort im Thema

@ 525itouring
Das sind wohl kaum Gründe die für ein Schaltgetriebe sprechen würden.

Wenn du sparen möchtest, dann ist der e39 grundsätzlich das falsche Fahrzeug, denn bereits bei nur normalen Wartung fallen schnell einige Hunderter zusammen da ist der 1 Liter Mehrverbrauch nicht unbedingt erwähnenswert.
Auf der Autobahn dürfte vergleichbares Automatikfahrzeug sogar sparsamer sein, mein 528iA Touring drehte bei 160-170 Km/h entspannte 3000 U/Min, deswegen würde ich den Schongang eher als Vorteil ansehen.

Die "schwächeren Fahrleistungen" kommen nur bei ev. Ampelstarts zur Geltung und aus dem Alter siund viele hier im Forum bereits raus gewachsen.
Im Alltag was die Fahrleistungen angeht ist es völlig egal ob es ein Schalter oder Automatik gefahren wird.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Bei 90% Stadt kann ich mir vorstellen, daß man aus Komfortgründen die Automatik vorzieht und den Verlust an Agilität und Fahrfreude in Kauf nimmt - das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Der war gut.😁

Welche Fahrfreude und Agilität in der überfüllten Stadt, oder schiebst du mit deinem e39 alle die vor dir Fahren aus dem Weg.😉

Da bin ich mit meinem Elefantenschuh Diesel mit 41 PS teiweise übermotorisiert.😛

Ich bin zu 99% auf meinem Arbeitsweg nur BAB gefahren und würde mir deswegen keinen Schalter kaufen, erst recht nicht in der Stadt wo ständig gekuppelt und geschaltet werden muss.

Sicherlich gibt es Nachteile der Automatik gegenüber einem Schalter und das wäre der Kostenpunkt bei ev. Problemen.
Viele kaufen ihren e39 mit AG ohne zu wissen ob dieses gewartet oder ggf. durch die Fahrweise des Vorbesitzers (Kickdown-Orgie) schon fast verschlissen worden ist.

KADIRGTS
Themenstarter Danke ghm für die prompte Antwort
Ich find es richtig Toll wie hier mit hilfreichen Tipps und Anmerkungen uns NichtBMWfahrern geholfen wird... super
MfG
Kadir

...ehrensache, wir bmw-fahrer können auch lieb und freundlich sein...aber nur wenn wir wollen😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Der war gut.😁
Welche Fahrfreude und Agilität in der überfüllten Stadt, oder schiebst du mit deinem e39 alle die vor dir Fahren aus dem Weg.😉
Da bin ich mit meinem Elefantenschuh Diesel mit 41 PS teiweise übermotorisiert.😛

Ich bin zu 99% auf meinem Arbeitsweg nur BAB gefahren und würde mir deswegen keinen Schalter kaufen, erst recht nicht in der Stadt wo ständig gekuppelt und geschaltet werden muss.

Ich weiß ja nicht was du so alles zwischen den Zeilen liest. Aber von aus dem Weg schieben hab ich nix geschrieben. Im Gegenteil: Ich hab ja gesagt, daß ich verstehe wenn jemand der viel Stadt fährt, lieber nen Automatik fährt.

Wie gesagt, für mein Fahrprofil und für meinen Geschmack war mir das manuelle Getriebe lieber und ich verstehe nicht, wieso das für dich nun so ein Riesenkalauer ist zumal ich ganz deutlich geschrieben habe, daß ich den Großteil meiner Strecken auf der Autobahn zurücklege. 😕

ghm

Was mich etwas amüsiert hatte war, dass man bei Stadtfahrten mit dem AG zwangsläufig mit dem Verlust der Agilität und Fahrfreude zu rechnen hat.
Die Agilität und Fahrfreude können beim besten Willen beim heutigen Verkehrsaufkommen besonders in der Stadt nicht aufkommen, auch bei einem geschalteten M5 nicht.

Auch bei einem Autobahnprofil kann ich gerne auf unnötig höhere Drehzahlen besonders auf Langstrecke verzichten, die R6 Motoren besonders ab 528/530i bei Benzinern haben entsprechend Drehmoment um ordentlich voran zu kommen auch mit der Verbindung mit dem AG.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass einige hier auf der Sekunde rumhacken in der, der Schalter schneller die 100 Km/h aus dem Stand erreicht als ein Automatikfahrzeug, im Alltag merkt man die Unterschiede beim Beschleunigen nicht.

Bei dem Fahrprofil des TE würde ich mir aber 2-mal überlegen grundsätzlich einen e39-Benziner bei seinem Profil zu nehmen, der Verbrauch in der verstopften Stadt besonders im Winter wird ihm Tränen in die Augen treiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Bei dem Fahrprofil des TE würde ich mir aber 2-mal überlegen grundsätzlich einen e39-Benziner bei seinem Profil zu nehmen, der Verbrauch in der verstopften Stadt besonders im Winter wird ihm Tränen in die Augen treiben.

Der Verbrauch ist mir in dem Sinne erstmal zweitrangig. Ich bin mir auch im Klaren, dass der 525i oder 530i zwei bis drei Liter mehr verbraucht als mein Astra mit 105PS. Das nötige Kleingeld zum Tanken hab ich ( Gott sei dank 😉 )

Mir geht es in erster Linie nur um die Anfälligkeiten beider Getriebe, denn bei 10-12 Jahre alten Autos, denke ich mir, dass die Automatikgetriebe bei nicht nachvollziehbaren Wartungen oder Zustand eventuell Mehrkosten herbeiführen können.

Natürlich bin ich mir auch im Klaren, dass der Gebrauchtwagenkauf risiken hat...

Naja bin trotzdem auf Hinweise und Anregungen eurerseits sehr dankbar 😉

MfG

KADIRGTS

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass einige hier auf der Sekunde rumhacken in der, der Schalter schneller die 100 Km/h aus dem Stand erreicht als ein Automatikfahrzeug, im Alltag merkt man die Unterschiede beim Beschleunigen nicht.

Bei dem Fahrprofil des TE würde ich mir aber 2-mal überlegen grundsätzlich einen e39-Benziner bei seinem Profil zu nehmen, der Verbrauch in der verstopften Stadt besonders im Winter wird ihm Tränen in die Augen treiben.

Der TE hat ja nach den Vor- und Nachteilen des Automatikgetriebes gefragt, Du hattest Vorteile genannt, ich bin auf die Nachteile eingegangen. Ob diese Vor- bzw. Nachteile nun für den Alltagsbetrieb relevant sind, das sei mal dahingestellt, dies muss jeder für sich selber entscheiden.

Oft wird hier im Forum vom 520i abgeraten, da dieser vielen zu lahm ist. Betrachte ich jetzt beispielsweise den 525i mit Automatikgetriebe, dann liegt dieser in Bezug auf die Fahrleistungen auf dem Niveau des handgeschalteten 520i - und jetzt sag da mal einem, der vom 520i abrät, das würde man nicht merken 😁

Ansonsten stimme ich Deinen Aussagen zum Stadtverkehr und Automatik absolut zu. Sofern ich meinen E39 durch ein neueres Model ersetzen müsste, würde ich mit Sicherheit auch zur Automatik greifen, allerdings auch nur weil es praktisch fast keine Unterschiede mehr gibt bzw. Automatikversionen fast sogar sparsamer zu fahren sind.

Was mich noch zusätzlich nervt bei einem Automaten:

Ich fahre im dritten Gang bei 1800 U/Min. Gebe Vollgas (kein Kickdown) - Automatikgetriebe schaltet NICHT runter, sondern erhöht die Drehzahl erstmal um 500 U/Min, dann wieder runter, beschleunigt dann durch bis 4000 U/Min und schaltet - also Wandlerschlupf - sehr nervende Sache!

Dann noch was - ich fahre bei 1800 U/Min - dann muss ich schnell überholen, da sich eine Gelegenheit bietet - Kickdown, er schaltet erstmal zurück, dann schaltet er gleich auf 4200 U/Min, wo ich kein Drehmoment mehr habe, dann noch ein Schaltvorgang während des Überholens - nervend, wenn ich nur daran denke.

Da lobe ich mir die HS, wo ich immer zurückschalten kann und mich vorbereiten kann, des Weiteren auch in der Stadt immer "die Leistung habe" und nicht wie beim Automaten der zurückschalten muss, wenn ich mal von 50 auf 70 km/h beschleunigen will und der schon im fünften Gang herumgurkt 😕

BMW_Verrückter

Meiner Ansicht nach gibt es kein solideres Getriebe als das ZF - Handschaltgetriebe, welches in den E36, E39 und E39 eingebaut wurde. Vor allem auf Langstrecke, da der 5. Gang direkt (1:1) übersetzt ist, ist hier kaum ein Kraftverlust durch Zahnradreibung und deswegen auch kaum Verschleiß vorhanden.

Mein aus persönlicher Sicht Vorteil und gleichzeitiger Nachteil liegt bei den Handschaltgetrieben darin, dass die sehr sportlich abgestuft sind. Das holt das Maximum an Leistung aus dem Motor, aber es nervt bei konstanter Fahrt, weil die Drehzahlen ab 100 km/h deutlich zu hoch sind. Ein 520i dreht z.B. höher als mancher 50 PS - Kleinwagen, auch die Drehzahl eines 523i entspricht so manchem 60 PS - Kleinwagen.

Hier sind die Automaten deutlich im Vorteil, denn die haben einen auf Langstrecke sehr angenehmen Schongang. Handschaltung fahren ist wie Automatik fahren permanent im Sportprogramm, weil der 4. Gang des Automaten dem 5. Gang des Handschalters exakt entspricht.

Der Automat schaltet sehr sanft, ist aber weitaus weniger effektiv. Bis 90 km/h hat er keinen starren Kraftfluss, braucht deswegen mehr Benzin. Außerdem dürfte die Lebensdauer doch deutlich geringer sein, auch scheint er anfälliger gegenüber verspäteten Getriebeölwechseln zu sein.

@ BMW Verrückter
Im welchen R6-Benziner gibt es bei 4200 U/Min kein Drehmoment mehr?
Übrigens die 5-te Stufe wird erst ab ca. 70-80 Km/h rein gelegt.
Welche Leistung hast du dem mit der HS in der Stadt oder fährst du ständig im 3-ten Gang in der Gegend.

@ 525i Toring
Zwischen einem 520i Schalter und 525iAutomatik besonders im Durchzug, welcher im Alltag benötigt wird haben wir einen Unterschied.
Nachteile bei der Automatik habe ich auch genannt.😉

@ KadirGTS
Im welchen Bereich liegst du mit deinem 1.6-er TP Benziner?
Der ist sicherlich bei weitem was den Verbrauch angeht mit den R6 Motoren nicht vergleichbar, besonders im Winter, Stadtverkehr.
Diese Treads hatten wir bereits.
Mein 528iA Touring lag mit dem Verbrauch in meiner gesamten Zeit bei errechneten 10,9L , ich muss aber sagen dass ich kaum in der Stadt gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Der ist sicherlich bei weitem was den Verbrauch angeht mit den R6 Motoren nicht vergleichbar, besonders im Winter, Stadtverkehr.

So sieht´s aus. Im Winter in der Stadt mit Kurzstrecken säuft ein E39 mit Automatik und R6 - Otto, egal welcher, wie ein Loch. Kannst dich auf maximal 17 Liter / 100 km einstellen. Selbst mit Handschaltung hab ich schon mal 13 l/100 km geschafft. Dafür sind die auf der Autobahn bei sehr hohem Tempo vergleichsweise sparsam. Bei z.B. 150 km/h schätze ich den Verbrauch eines 523iA etwas geringer ein als den eines Opel Astra H 1.6. Der Hauptgrund dafür ist die sehr niedrige Drehzahl und der sehr gute Luftwiderstand des E39, speziell als Limousine.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ BMW Verrückter
Im welchen R6-Benziner gibt es bei 4200 U/Min kein Drehmoment mehr?
Übrigens die 5-te Stufe wird erst ab ca. 70-80 Km/h rein gelegt.
Welche Leistung hast du dem mit der HS in der Stadt oder fährst du ständig im 3-ten Gang in der Gegend.

Ich rede von einem Diesel-Motor, den ich im Zusammenhang mit dem Automatikgetriebe gefahren bin. Einen Benziner würde ich ebenfalls nie mit AT fahren.

Ich fahre in der Stadt im vierten Gang, allerdings habe ich da immer die Leistung, da kein Wandler vorhanden ist 😉 Beim 530dA, den ich gefahren bin - im vierten Gang - 60 km/h - Vollgas - Drehzahl springt rauf, dann runter, dann beschleunigung - also Schlupf, somit für mich nicht geeignet.

In der Stadt fahre ich manchmal sogar im dritten (mit 530i HS), da habe ich immer Drehmoment 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


In der Stadt fahre ich manchmal sogar im dritten (mit 530i HS), da habe ich immer Drehmoment 😉

BMW_Verrückter

Und auf der AB wohl dann im 4. Gang? Bekommst du deinen Sprit geschenkt?

Ne, Autobahn fünfter oder sechster Gang, je nach Situation 🙂

Nein, aber, wenn ich kein Geld für den 530i hätte, würde ich ihn nicht fahren 🙂

BMW_Verrückter

den handschalter kannst du selbst "steuern", kann in der stadt aber nerven. das stört mich doch sehr am 3er, auf der ab ist es dann eh egal.

der automat ist in der stadt einfach nur geil, und das "zögerliche" schalten beim beschleunigen? davon merken wir nichts im 5er.

da ist das dsg im vw dann doch schon träger und langsamer (jedenfalls beim anfahren).

Hallo, möchte hier auch noch meinen Senf dazu geben.
Im e39 wird eines der besten Automaten verbaut die zudem auch noch sehr zuverlässig sind. Daher habe ich mich persönlich auch bei meinem 523 und 540 für einen Automaten entschieden. Habe in dieser Zeit von nunmehr 10 Jahren den Komfort der Automatik schätzen gelernt. Wenn ich dann mal Herr der Schaltvorgänge sein wollte, habe ich in die linke Kulisse gewechselt.
Bei der heutigen Verkehrslage würde ich mich nur noch für einen Automat entscheiden.
Gruß aus Sachsen Anhalt
ramazzotti_3

Deine Antwort
Ähnliche Themen