Soll Auffahren als Nötigung stärker bestraft werden? Nein !!!

Alfa Romeo

Mich nervt die Diskussion in den Medien, dass
zu dichtes Auffahren als Nötigung stärker bestraft werden soll.

Aber das fast immer der Vordermann Schuld hat, will keiner von den Hirnis kapieren. Wenn die nicht immer alle stur links fahren würden, könnte man auch nicht zu dicht auffahren. Selbst bei 3 Fahrbahnen passiert das ständig.
Die sollten wenn überhaupt erst mal das Rechtsfahrgebot durchsetzen. Okay wenn einer mal ganz kurz 160 fährt um zu überholen um gleich wieder rüber zu gehen, würde ja keiner was sagen. Aber die, die meinen die anderen erziehen zu wollen, sind in meinen Augen diejenigen, die eigentlich nötigen. Wir haben nun mal die Möglichkeit so schnell zu fahren wie wir wollen. Und was soll man machen, wenn man zu viel Abstand hält, fühlt sich auch keiner aufgefordert Platz zu machen. Die sollten mal Mindestgeschwindigkeiten für die einzelnen Fahrbahnen einführen. Links ab 180, Mitte 130-180, Rechts 80-130.

Wie seht Ihr das?

57 Antworten

@AlfaAdo

anscheinend sind unsere Definitionen, was notorische Linksfahrer ausmacht zwei völlig verschiedene...

Du scheinst jemand zu sein der sofort, exaktemente nach seinem Überholvorgang rechts rüber geht, um dann nach 300-500m gleich wieder links raus zu ziehen, um den Nächsten zu überholen, naja wenn dir das Fahrbahnhopping Spass macht.

Ich fahre aber so lange links, bis entweder die rechte Spur so leer ist, dass ich nicht gleich wieder links rüber muss oder bis ein schnellerer Verkehrsteilnehmer sich von hinten nähert. Ich habe nämlich immer ein Auge auf den Rückspiegel...

Und du bist anscheinend so einer, der rechts rüber geht nur des rechts rübergehns willen, um dann direkt wieder ohne den Blick in den Rückspiegel, links raus zu ziehen. Und sich dann über den heranfliegenden Fahrer aufzuregen. Wahrscheinlich betreiben wir dann noch ein wenig Verkehrserziehung, denn drängeln ist ja nicht chic....

eine konfue und eingefahrene Situation....

Zitat:

Original geschrieben von SlowMover


@AlfaAdo

Ich fahre aber so lange links, bis entweder die rechte Spur so leer ist, dass ich nicht gleich wieder links rüber muss oder bis ein schnellerer Verkehrsteilnehmer sich von hinten nähert. Ich habe nämlich immer ein Auge auf den Rückspiegel...

Sehe ich genauso wie Du. Ich fahre auch solanage links, wie es geht. Da ich immer schneller als 180 fahre geht das auch. ICh wechsel natürlich sofort nach rechts, wenn ein noch schnellerer kommt. Da hab ich ja kein Problem. Manchmal gibt es eben noch schnellere. Macht wirklich sonst keinen Sinn ständig rechts rüber zu gehen, da man dann sofort wieder links muss. Wir reden ja eigentlich auch von den Fahrern, die mit 120-150 stur links fahren und nicht rüber gehen, wenn man mit 180-250 ankommt. Okay, wenn Sie gerade überholen, sag ich auch nichts. Nur wenn sie einfach pennen und wenn die rechte Spur eingeliclh frei ist.

Nur um diese Penner geht es mir.

Moin,

In der geschilderten Situation ... war aber nicht das LANGSAM FAHREN des Opas ... das Risiko ... sondern seine unberechenbare Bremsaktion. Das gleiche hätte dir auch mit wem passieren können, der mit 200 vor dir her ballerte.

Trotzdem ist es so ... das Ich als der schneller fahrende, durch Reduzierung meiner eigenen Geschwindigkeit ... (ist bekanntlich vergleichsweise einfach!) eine riskante Situation entschärfen kann. Ein Fahrzeug das mit 130 Links fährt ... ist primär nicht gefährlich. Ich kann es sehen, Ich kann darauf reagieren. Gefährlich wird es erst, wenn ICH jetzt unberechenbare Dinge mache, sei es indem Ich rechts überhole, drängle oder sonstwas mache.

Das einzige was dieses Fahrzeug macht, und das ist schon richtig ... es behindert in diesem Fall den Verkehr. Die gefährliche Situation wird durch anderweitiges Fehlverhalten hervorgerufen. Zwar provoziert durch die Behinderung, trotzdem ist die Gefahrensituation eine FOLGE des Fehlverhaltens des schnelleren. Und das wird so auch jedes Gericht sehen. Die Gefährdung ging vom schnelleren aus, der "Schleicher" wird verhältnismäßig milde, wegen Behinderung rangenommen werden.

Wieder lernen wir ... derjenige der meint, das Recht in die eigenen Hände zu nehmen ... ist wieder der Dumme.

Der Punkt ist der ... Du als schnellerer musst genauso Rücksicht nehmen, wie der langsamere. Mit dem Unterschied, das der Langsame mit seinem Verhalten "nur" den Verkehr behindert, während der deutlich schnellere mit seinem Verhalten das wesentlich höhere Rechtsgut der körperlichen Unversehrtheit oder gar das Leben der anderen gefährdet.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Na das hast mal wieder schön gesagt.
Doch diese Seite des Rechtes ist die Theorie.
Die Praxis erlebe ich wöchentlich auf der Bahn.

...ich komme eben von der Autobahn (A1) zurück, ca. 100 km dort gefahren und hab' mich BEWUSST "vorschriftsmäßig" verhalten, also: Sicherheitsabstand halber Tacho, nur zum Überholen nach links. Folge: Ich war genervt wie noch selten. Bei halbem Tachoabstand (= bei 160 auf Überholspur also fast zwei Begrenzungspfähle) scherten ich-weiß-nicht-mehr-wie-viele mit 120-130 vor mir auf die Überholspur, so dass ich bremsen musste. Das gleiche, wenn ich wieder nach rechts einscherte, auf einen langsamer auf der Normalspur fahrenden auflief und dann wieder überholen wollte...die meisten fuhren dann, obwohl ich sicher vorbei gekommen wäre, auch auf die Überholspur...wieder bremsen. Gut, mag daran liegen, dass viele Papies unterwegs waren wegen Ferienbeginn...weiß aber auch nicht, werde es auch nicht noch einmal testen.
Ich bleib dabei: Möglichst wenig bremsen, auflaufen, und wenn dann der Sicherheitsabstand für einen Moment nicht gewahrt wird...ok. Muss ich mit leben. Aber vorschriftsmäßig? Ist wirklich irre. Bin jetzt noch genervt...

Moin,

Du kennst doch deine Reaktion, gell ?! Du weißt auch, das moderne Autos eigentlich sehr gut bremsen.

Bei 160 ... bis auf 60 Meter ranfahren stellt m.h. Wahrscheinlichkeit ein recht kleines übel dar. Übel wird es erst bei Unterschreitung von 45 Metern.

Im Normalfall ist es so, das sich NICHT viele Menschen so falsch verhalten. Meist ist es doch so, das sich die Sache im Fluss befindet.

Wichtig ist doch einfach nur, das man NICHT sagt, DIE UND DIE sind es entschuld. Es muss einfach jeder bei sich selbst anfangen und sich selbst an die Nase packen.

Dich selbst anpassen geht nunmal einfacher, als alle anderen auf sich selbst anzupassen. Das ist nunmal fast unmöglich.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von SlowMover


@AlfaAdo

anscheinend sind unsere Definitionen, was notorische Linksfahrer ausmacht zwei völlig verschiedene...

Du scheinst jemand zu sein der sofort, exaktemente nach seinem Überholvorgang rechts rüber geht, um dann nach 300-500m gleich wieder links raus zu ziehen, um den Nächsten zu überholen, naja wenn dir das Fahrbahnhopping Spass macht.

Ich fahre aber so lange links, bis entweder die rechte Spur so leer ist, dass ich nicht gleich wieder links rüber muss oder bis ein schnellerer Verkehrsteilnehmer sich von hinten nähert. Ich habe nämlich immer ein Auge auf den Rückspiegel...

Und du bist anscheinend so einer, der rechts rüber geht nur des rechts rübergehns willen, um dann direkt wieder ohne den Blick in den Rückspiegel, links raus zu ziehen. Und sich dann über den heranfliegenden Fahrer aufzuregen. Wahrscheinlich betreiben wir dann noch ein wenig Verkehrserziehung, denn drängeln ist ja nicht chic....

ne, moment, dann hast du dich falsch ausgedrückt, denn ich mache das genauso wie du und wenn nicht so, dann bin ich wahrscheinlich eher der, der von hinten angeflogen kommt und eingebremst wird 😁

also du hast ja einen grund links zu bleiben... aber so notorische linksfahrer bleiben ja immer links... auch wenn rechts ganz frei ist. also scusi für meine falsche interpretation... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JanSchnie


Sehe ich genauso wie Du. Ich fahre auch solanage links, wie es geht. Da ich immer schneller als 180 fahre geht das auch. ICh wechsel natürlich sofort nach rechts, wenn ein noch schnellerer kommt. Da hab ich ja kein Problem. Manchmal gibt es eben noch schnellere. Macht wirklich sonst keinen Sinn ständig rechts rüber zu gehen, da man dann sofort wieder links muss. Wir reden ja eigentlich auch von den Fahrern, die mit 120-150 stur links fahren und nicht rüber gehen, wenn man mit 180-250 ankommt. Okay, wenn Sie gerade überholen, sag ich auch nichts. Nur wenn sie einfach pennen und wenn die rechte Spur eingeliclh frei ist.
Nur um diese Penner geht es mir.

genau so sehe bzw mache ich das auch... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von matt76


ich fahr auch manchmal dicht auf, allerdings nur bei sturen links fahrern, das pack gehört eingeschläfert!!!

looool was für ein geiler Beitrag 😁

langsamere Karren dürfen bei mir ruhig dicht auffahren, denn es gibt nichts schöneres als diese Knaller im Rückspiegel verschwinden zu sehen.

saluti!

@beta24
Ein langsameres Auto soll bei dir dicht aufahrn?
Wie soll das denn gehn? Komische Aussage.

Aber hab schon verstanden. So einer bist du? 🙁

Meine Fresse, was habt Ihr für Probleme. Mich nerven dauerhafte Linksfahrer auch (wenn auch nicht auf 180 km/h Niveau), aber Tatsache ist:
Wer zu Dicht auffährt (und damit meine ich vor allem die Zeitgenossen, die versuchen den nächsten TÜV-Termin abzulesen), der riskiert im Zweifelsfall (nämlich wenn dem Linksfahrer ein noch langsamerer Bremser vor die Nase fährt oder ähnliches), dass er nicht mehr schnell genug reagieren kann (und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man verzögert reagiert, solange man schimpft wie ein Rohrspatz).
Was Dann passiert kann sich jeder selbst ausmalen. Bestenfalls ein Haufen Schrott, schlimmstenfalls eine Massenkarambolage mit 70 - 80 Toten...

Versteht mich nicht falsch, ich hasse es wie die Pest, wenn vor mir einer rumbummelt, obwohl rechts und in der Mitte genug Platz für ihn wäre, aber da ich nicht Lebensmüde oder geil auf Schuldgefühle bin, fahre ich nicht dauerhaft dicht auf, manchmal lässt es sich ja ohne waghalsige Mannöver nicht vermeiden.

Um nochmal zur Frage des ursprünglich ersten Post's zurückzukehren:

Ja, zu dicht auffahrende Fahrer sollten stärker bestraft werden.

Ich empfinde es jedesmal als nervig, wenn so ein Penner mir die Stoßstange leckt. Am besten Nachts mit Fernlicht und Nebelleuchten(wenn kein Nebel vorhanden ist) 10cm hinten dran, wenn ich gerade am überholen bin.
Da könnt ich aussteigen und schön eins auf die Fresse, aber dann denke ich mir, ach, ich geh mal langsam vom Gas, ich hab ja Zeit...

Ciao,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von beta24


langsamere Karren dürfen bei mir ruhig dicht auffahren, denn es gibt nichts schöneres als diese Knaller im Rückspiegel verschwinden zu sehen.

saluti!

Genau, wenn so einer dann hinter mir ist, gehe

ich höflich rüber und gebe dann aber Vollgas...

hä hä

Deine Antwort
Ähnliche Themen