Solisto Einbauort eine neue IDEE :-)

Audi A3 8P

Hallo A3 Freunde,

nach langem suchen auf unterschiedlichsten IE-Seiten und Foren habe ich etwas gefunden was ich meiner Meinung nach für die beste und sauberste Lösung halte. Der Kia Ceed bietet ab EX Ausstattung einen Audio Anschluss für USB 2.0 an, da habe ich mit diesen Anschluss mal etwas genauer angeschaut und diesen Adapter könnte man an jeden Handschuhfach oder irgendwo in die Mittelkonsole anschließen, so würde das sauber aussehen ( kein Solisto zu sehen oder irgendwelche Kabel oder Bohrlöscher ) und es ist auch von der Optik dem Original nahe.
Möchte einfach eure Meinung dazu einholen?

Danke für alle Beiträge.

45 Antworten

hast Du das USB Verlängerungskabel benutzt die bei der Bestellung des Solisto dabei war? Eine 1,8 m lange USB Kabel. Farbe weiss?
um die Verkleidung des Kabels zu entfernen hast Du wahrscheinlich Teppichmesser benutzt.
doch was ich nicht verstehe ist das Kabel ist ja auf der anderen Seite (welches mit Solisto dann verbunden wird) ja auch dicker als das Loch was Du für den Anschluss freigebohrt hast, das passt nicht durch das Loch, das Du die Verkleidung beider Seiten entfernt? und ist das auch stabil ?

Danke für deinen Beitrag

Hallo T081,

was hälst Du von diesen Buchsen ?

http://www.usb-center.de/...ter--USB-Kabel--USB-Montagekabel_shop.html

Zitat:

Original geschrieben von haschmich


hast Du das USB Verlängerungskabel benutzt die bei der Bestellung des Solisto dabei war? Eine 1,8 m lange USB Kabel. Farbe weiss?
um die Verkleidung des Kabels zu entfernen hast Du wahrscheinlich Teppichmesser benutzt.
doch was ich nicht verstehe ist das Kabel ist ja auf der anderen Seite (welches mit Solisto dann verbunden wird) ja auch dicker als das Loch was Du für den Anschluss freigebohrt hast, das passt nicht durch das Loch, das Du die Verkleidung beider Seiten entfernt? und ist das auch stabil ?

Danke für deinen Beitrag

Kunststoffummantelung wurde auf beiden Seiten mit Teppichmesser entfernt!

Zitat:

Original geschrieben von haschmich


Hallo T081,

was hälst Du von diesen Buchsen ?

http://www.usb-center.de/...ter--USB-Kabel--USB-Montagekabel_shop.html

Keine Ahnung! Hab ich keine Erfahrung damit!

Ähnliche Themen

Hallo

@T081

Muss man das Kabel unbedingt mit Heisskleber fixieren? Was ist wenn man das Handschuhfach mal ausbauen muss(z.B wenn das Dämpferelement mal wieder bricht)?

Danke

Mfg

Ok, hat sich erledigt. Ich muss mir wohl ne andere Möglichkeit zur Fixierungen ausdenken.

Mfg

meine freundin hat an ihrem mazda ein radio nachträglich eingebaut mit net usb schnittstelle. man muss halt von aussen den stick dran stecken.
finde aber das das dumm aussieht, und der beifahrer stöst mit dem knie immer an.

die lösen im kofferaum mit solisto ist prima.
aber was ist wenn du mal hohes zb. ein karton im kofferraum transp. oder mit gepäckt im kofferraum rum fahrst ?
da stöst das doch am stick an.

ich hab mein solisto am wechsler hinten angeschlossen und liegt hinter der abdeckung 🙂

kann jedem solisto echt empfehlen..
klasse teil..was auch sein preis hat...

Hy,
Ich habe mein Dension GAteway hinter dem Radio verbaut und die Kabel für Ipod oder USB-Sticks liegen dann im Handschuhfach. SO ist alles vor neugierigen Blicken geschützt. Ich kann das Dension Gateway 300 nur empfehlen 🙂

Gruss

oli

Hi,

wären die Kabel der USB Buchse und des IPod Anschlusses, des Dension Gateways lang genug um die Anschlüsse in die Mittelarmlehne zu legen?

Hast du Bilder Wo man die Anschlüsse in deinem Handschuhfach sehen kann?
Hattest du vorher einen CD-Wechsler drin?
Hattest dich auch über das Gateway 400 informiert?

Zitat:

Original geschrieben von a3_tsfi


Hi,

wären die Kabel der USB Buchse und des IPod Anschlusses, des Dension Gateways lang genug um die Anschlüsse in die Mittelarmlehne zu legen?

Hast du Bilder Wo man die Anschlüsse in deinem Handschuhfach sehen kann?
Hattest du vorher einen CD-Wechsler drin?
Hattest dich auch über das Gateway 400 informiert?

Hy, Also Bilder kann ich machen, setzte sie so bald wie möglich online.

Die Länge der Kabel kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Gateway einbauen gelassen habe, aber ich würde shcon sagen, dass die Kabel lang genug sind, aber im Notfall kann man ja verlängern. Ich hatte keinen Wechsler drin, habe das gateway sofort bei der Bestellung meines A3 mitbestellt, wollte keine CD's mehr im Auto rumfliegen lassen 🙂 daswegen habe ich mich auch nicht für den gateway 400 interessiert, da der unterschied ja nur darin besteht, dass man den cd wechsler uahc noch anschliessen kann. Somit habe ich jetzt mal einen 2gb stick angeschlossen, überlege mir aber auf 12gb aufzurüsten, einziger nachteil ist eben, dass man den titel nich angeszeigt bekommt.

moin moin.

ich geh mal den ver gölfen fremd 😁

beim golf is der cd-wechsler und somit auch das usb fach im din format in der mal.

is aber auch ne schei... arbeit, wenn man vorher das normale fach unter der mal hatte.

wie sieht das mit der mal im a3 aus???

Hallo

So, heute habe ich meinen Solisto eingebaut. Das USB Kabel habe ich exakt nach der T081schen Anleitung eingebaut. Finde ich die beste Lösung. Nun habe ich (manchmal) Probleme damit. Manchmal rauscht es im CDC... Modus permanent und die LED im USB Stick flackert wie verrückt.
Der Fehler ist leider nicht direkt reproduzierbar. Auf dem USB Stick habe ich sechs Verzeichnisse angelegt. CD1...CD6. Wenn das Rauschen zu hören ist wird aber beim Blättern der "CDs" eine CDC8?? angezeigt. Das Rauschen ist entweder von Anfang an da oder gar nicht. Es kommt auch nicht zwischendurch.

Ich habe den USB Stick auch direkt im Solisto gehabt und es hat (manchmal) ebenfalls gerauscht.
Die Stecker habe ich auch alle überprüft. Radio und CD-Player funktionieren ganz normal, auch wenn es rauscht.

Wo habt ihr eigentlich den Masse Anschluss befestigt?
Den kann man ja nirgends festschrauben. Ich habe die "Öse" zwischen Sicherungsgehäuse der 7,5A Sicherung und Metallgehäuse gesteckt. Sitzt ziemlich stramm.

Hat vielleicht einer von euch eine Idee was das sein könnte?
Bin ratlos.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sabot


Wo habt ihr eigentlich den Masse Anschluss befestigt?
Den kann man ja nirgends festschrauben. Ich habe die "Öse" zwischen Sicherungsgehäuse der 7,5A Sicherung und Metallgehäuse gesteckt. Sitzt ziemlich stramm.

Hat vielleicht einer von euch eine Idee was das sein könnte?
Bin ratlos.

Vielleicht liegt das Rauschen an deinem Masse-Anschluss? Wäre durchaus möglich. Ich hab das Masse-Kabel vom Solisto an der Rückseite des Concert-Radios befestigt. Neben dem Antennenanschluss ist ne kleine Schraube, an der kann man das Kabel befestigen. Hab kein Rauschen bei mir.

Gruß, Tobi

Du könntest auch mal einen anderen USB-Stick probieren.
Ich hatte z.B. einen NoName, der wurde gar nicht genommen. SanDisk laufen problemlos.

Ok, danke.

Der USB Stick ist schon ok. Ist ein Core CnMemory. Man kann ja Musik hören, nur manchmal rauscht es eben.
Die kleine Schraube habe ich gesehen aber da passt der Masse Anschluss gar nicht hinein. Ich probiers nachher nochmal.

Wenn es rauscht und man das Radio ein paar mal ein- und ausschaltet ist es weg. Komischerweise wird dabei auch eine CDC8 angezeigt. Kann es daran liegen dass auf dem Stick noch andere Dateien drauf sind die mit einem C anfangen?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen