Solis 26, Schmalspur Kleintraktor
Moin zusammen,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Kleintraktor mit Kabine und Frontlader. Da stieß ich auf einen Händler, der Solis Traktoren anbietet. Hat jemand Erfahrung mit dieser Marke oder kann mir andere Marken vorschlagen? Ich freue mich auf Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solis Kleintraktor' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Trekkerinhio schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:14:35 Uhr:
Moin Mon, kurzer Zwischenbericht: Die ersten Probleme.in der Zwischenzeit haben sich die ersten kleinen defekte bemerkbar gemacht. Nach ca 30 Betriebsstunden war zuerst mal der Kraftstofffilter dicht. Kein Problem, da ich vom Händler direkt zwei Ersatzfilter mitbekommen habe. Das Entlüften nach dem Austausch hat mich aber einige Zeit und Nerven gekostet. Warum der Filter so schnell dicht war kann ich nur vermuten: Produktionsrückstände oder Schmutz im allgemeinen im Tank.
So war das vor knappen 40 Jahren, bei meinem Massey Ferguson auch. Dann wurde sich gewunden wie ein Aal, dass man selbst den Dreck getankt hat. Seltsam wenn die anderen Schlepper problemlos weiterlaufen.
Mit Blechkanister bin ich aber sehr vorsichtig.
Zitat:
Und zu guter Letzt ist ein Hydrauliköl-schlauch undicht geworden. Hier hat der Installateur ein zu kurzes Stück schlauch an einer engen Stelle sehr stark gekrümmt. Ebenfalls ein Garantiefall. Wenn die Garantie abgelaufen wäre ist das sicherlich ein teurer Defekt, da die Reparatur nicht trivial ist und der Traktor nicht auf der Straße bewegt werden kann wenn das Öl aus ihm heraustropft.
Die Zeit wird kommen, wo mit Garantie nix mehr geht und dann kannst du bei Hydraulik- Teilen hier zugreifen. So ein Schlauch ist da nicht mal so teuer.
https://www.hytec-hydraulik.de/.../hydraulikschlauch.php?...
202 Antworten
Jepp, meiner macht auch so ca. 2700, dann ist Sense.
Erste Erfahrungen zum Solis 26 HST:
Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse erstaunlich gut!
Der Schlepper bringt in der L-Getriebestufe die Leistung gut rüber. Heute mit Schlegelmulcher 1m hohes Gras/Unkraut gemäht kein Problem. Beim Mulchen in verwinkelten Bereichen, wo man oft vor und zurück muss ist Hydrostat super!
Die High-Getriebestufe ist dann allerdings schon lang übersetzt, mit Anhänger an mittlerem Anstieg musste ich schon auf low gehen....
Motor, Zapfwelle und 4WD waren heute ca. 2Std. voll im Einsatz, alles i.O. passt!
Frontlader war jetzt immer im Einsatz funktioniert einwandfrei und 300 kg. gehen auch ohne Heckgewicht. Heurundballen mit Durchmesser 120cm hebt er problemlos, dann allerdings Vorsicht bei gehobener Last und Unebenheiten oder flotter Kurvenfahrt. Wenn möglich, das Gewicht tief halten, kippgefahr! Ich denke das gilt aber generell für Schlepper mit FrontladerFL. Auf ebenem Gelände 300kg, 2m heben, kein Problem.
hallo,
habe meinen Solis 26 seit ein paar Wochen und bin zufrieden damit, ist alles recht solide, keine Plastikschrott.
Will den jetzt zulassen, nur wo bringe ich (Frontlader!) das vordere Nummernschild an? Welche Größe nehme ich, Moped-Schild?
Wenn jemand ein Foto für mich hat.....
Ich hab nur hinten normales Treckerkennzeichen. Ich weiß, ist nicht richtig, aber wird häufig toleriert.....
Ähnliche Themen
Ich habe hinten und vorne ein Mopedkennzeichen wenn man das so nennen will.... schätze die sind so 25x15cm.
Hinten würde ein normales Autokennzeichen passen, sieht aber bescheiden aus, finde ich.
Das vordere haben viele am Überrollbügel nach vorne lesbar, ist aber auch nicht so schön.
Bei mir wurde das vordere, unterhalb der Scheinwerfer am „“Kühlergrill“ montiert. Wenn man die Motorhaube öffnet steht es unten über.Die haben es ein wenig angepasst/gebogen, mir gefällt das sehr gut.
danke an BerndAp! Hat mich weitergebracht, werde ich genauso machen wie bei dir!
Hab diese Heurundballen, 140 Durchmesser, übereinander gestapelt. War zu faul, Heckgewicht anzuhängen, also hab es vorsichtig hochgehoben und das war für den Solis kein Problem
Hier mal 2 Fotos:
Meiner hat jetzt knapp 30 Stunden auf der Uhr, bin bisher sehr zufrieden, hatte aber auch 2 kleinere Probleme.
Zum einen war eine Hydraulikverschraubung undicht und ein elektrisches Problem gab es auch, so dass eine Sicherung durch ging.
Beide Dinge wurden vom Händler vor Ort sofort geregelt. Von daher bin ich froh und würde auch jedem empfehlen beim regionalen Händler zu kaufen. Weiß jetzt nicht wie das laufen würde, wenn ich das günstigste Angebot im Netz genommen hätte...
Moin Leute, allen noch ein gutes neues Jahr!
Ich wollte mal wissen, ob hier jemand schon Erfahrungen mit einem Böschungsmulcher am Solis26 gemacht hat?
Bzw., ggf berichten kann, ob es sehr viel Einflüsse auf den Solis hat, wenn man einen Mulcher nimt, der eigentlich für Maschinen ab 30/40Ps gedacht ist?
Beste Grüße
Hallo SamSchwumpe,
egal wie der Traktor heisst, wenn man Anbaugeräte nimmt die einen höheren Leistungsbedarf haben als der Traktor liefern kann geht bestensfalls das Anbaugerät nicht. Schlimmstenfalls zerstörst Du Dir den Traktor, da der Zapfwellenantrieb dafür nicht ausgelegt ist. Deswegen gibt es z.B. auch Rutschkupplungen für Zapfwellen. Ich habe aber noch keine gefunden die auf die Newtonzahl von diesen kleinen Traktoren eingestellt werden kann.
Gruß
landbastler
Zitat:
@SamSchwumpe schrieb am 15. Januar 2021 um 13:39:12 Uhr:
Ich wollte mal wissen, ob hier jemand schon Erfahrungen mit einem Böschungsmulcher am Solis26 gemacht hat?
Bzw., ggf berichten kann, ob es sehr viel Einflüsse auf den Solis hat, wenn man einen Mulcher nimt, der eigentlich für Maschinen ab 30/40Ps gedacht ist?
Wenn man da mit bedacht heran geht, so geht da schon was.
Eventuell muss man halt langsamer fahren. Mit den Böschungsmähern ist aber höchste Vorsicht geboten. Das Gewicht hängt größtenteils auf der rechten Fahrzeugseite. Ein kleiner Kick u. schon fällt er um, besonders wenn der Schlepper nicht die Leistungsklasse und somit auch nicht das Eigengewicht der Klasse aufweist.
Dann bleibt noch die Frage, ob die Hubstrebe der Hydraulik dafür ausgelegt ist.
Hi Sam,
wenn das Ding nicht zu schwer ist und du vorne was dran hast sollte das gehen.
Es gibt ein Video im Netz, suche mal nach „Solis 26 HST Mulcér Stark“
TMoin Bernd,
BestenDank. Das Video kenne ich. Es sagt aber leider nix über den verwendeten Mulcher.
Bei mir geht konkret darum, ob ich einen BCRM 135 ohne Gefahr nutzen kann. Wollte eigentlich einen BCRL 135, hat aber Lieferprobleme. Der M hat 800g Schleger und wiegt mit Schwungmasse gute 415kg. Der L hat 400gSchleger und somit deutlich weniger Schwungmasse. Gedach f ab 20 bis 30ps. Der M geht dagegen erst ab min. 30ps los.
Bei Solis waren sie eher kritisch zum M. Wenn, dann ggf nur auf ebener Fläche zu nutzen. Ich habe aber leichte Hanglage.
Ich werde jetzt zur Sicherheit auf den kleinen Mulcher warten.
Und wahrscheinluch gönne ich uns auch noch einen neuen Häcksel BX52. 😉 Gebraucht gibt es solche Dinger ja nicht für nen guten Kurs.
VG
Das ist der Stark KDS 125, der hat nur knapp 300 kg.
Ich denke bei der Ausladung sind 120 kg mehr schon ein Wort, da bist du mit dem L wohl richtig.