Solis 26, Schmalspur Kleintraktor
Moin zusammen,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Kleintraktor mit Kabine und Frontlader. Da stieß ich auf einen Händler, der Solis Traktoren anbietet. Hat jemand Erfahrung mit dieser Marke oder kann mir andere Marken vorschlagen? Ich freue mich auf Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solis Kleintraktor' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Trekkerinhio schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:14:35 Uhr:
Moin Mon, kurzer Zwischenbericht: Die ersten Probleme.in der Zwischenzeit haben sich die ersten kleinen defekte bemerkbar gemacht. Nach ca 30 Betriebsstunden war zuerst mal der Kraftstofffilter dicht. Kein Problem, da ich vom Händler direkt zwei Ersatzfilter mitbekommen habe. Das Entlüften nach dem Austausch hat mich aber einige Zeit und Nerven gekostet. Warum der Filter so schnell dicht war kann ich nur vermuten: Produktionsrückstände oder Schmutz im allgemeinen im Tank.
So war das vor knappen 40 Jahren, bei meinem Massey Ferguson auch. Dann wurde sich gewunden wie ein Aal, dass man selbst den Dreck getankt hat. Seltsam wenn die anderen Schlepper problemlos weiterlaufen.
Mit Blechkanister bin ich aber sehr vorsichtig.
Zitat:
Und zu guter Letzt ist ein Hydrauliköl-schlauch undicht geworden. Hier hat der Installateur ein zu kurzes Stück schlauch an einer engen Stelle sehr stark gekrümmt. Ebenfalls ein Garantiefall. Wenn die Garantie abgelaufen wäre ist das sicherlich ein teurer Defekt, da die Reparatur nicht trivial ist und der Traktor nicht auf der Straße bewegt werden kann wenn das Öl aus ihm heraustropft.
Die Zeit wird kommen, wo mit Garantie nix mehr geht und dann kannst du bei Hydraulik- Teilen hier zugreifen. So ein Schlauch ist da nicht mal so teuer.
https://www.hytec-hydraulik.de/.../hydraulikschlauch.php?...
202 Antworten
Hallo Sam,
ich habe noch eine Frage zur Heckzapfwelle, die ist ja von der Motordrehzahl abhängig?
Dann muss man bei allen Geräten die mit der Zapfwelle angetrieben werden die gleiche Geschwindigkeit fahren?
Die müssen alle mit 540U/min angetrieben werden und der Schnellgang kommt ja für den Acker nicht in Frage.....
Moin Bernd
Nein. Die Drehzahl stellst du per Hebel manuell ein. Die Geschwindigkeit steuerst du über das Fusspedal.
Man kann also auch mit der Arbeitsdrehzahl langsam fahren. Oder auch zügiger. 😉
Danke für die Info. das hört sich gut an.
Ich kenne mich mit der Hydrostat-Technik leider nicht aus.
Muss meinen Händler nochmal genauer befragen.....
War jetzt nochmal beim Händler, konnte einiges klären.
Geht jetzt Richtung HST mit Agromasz FL mit Schaufel und Palettengabel.
Jetzt geht es noch um das zusätzliche Zugmaul, habt ihr das, braucht man das?
Der Händler hat nur Kundenfahrzeuge da stehen. Da sieht es hinten bei jedem anders aus, Zubehör, oder umgebaut oder Solis hat mal was geändert?
Wie werden die aktuell geliefert, auf welcher Höhe ist der Anhängepunkt vom Boden?
Ich möchte einen PKW-Anhänger und auch kleinen landwirtschaftlichen Anhänger ziehen
Ähnliche Themen
Ich habe mir frisch diese Variante für ca 79eur geholt. Verdrehsicher, um einen PkwHänger stabil ziehen zu können.
Hat der Bock denn Zulassung nach StVO? Ich bekomme die Original k50 von Solis mit Zulassung. Melde eh auf schwarze Nummer an. Somit reicht die für Autoanhänger zu ziehen.
Habe mich jetzt für verstellbare Scharrmüller mit Zugmaul und PKW-Einsatz entschieden.
Schwarze Nummer hat welche Vor und Nachteile?
Ja, habe inzwischen nachgelesen, damit ist schwarz klar.
Beim Pferdehänger wollte man mir eine grüne geben, bin dann auf schwarz gegangen um auch mal was anderes transportieren zu können
So, ich habe die Maschine jetzt als HST mit Frontlader bestellt.
Wenn die ersten Eindrücke und Erfahrungen vorliegen werde ich berichten.
Ich bin aber immer noch an euren Erfahrungen interessiert und für jede Info dankbar.
Z. B. :
Braucht man ein Heckgewicht um den Frontlader vernünftig zu nutzen, wie schwer?
Hier hat jemand von einem Stark- Mulcher geschrieben, taugt der was?
Es berichtete auch jemand von einem 1,35m Mulcher, geht das, welches Fabrikat?
Nutzt jemand eine Wiesenschleppe? Welche und welche Breite könnt ihr empfehlen?
Dann wäre ich auch sehr interessiert an Fotos von euren Schleppern.
Ich habe jetzt viel gegoogelt und habe den Eindruck, dass die Dinger immer etwas anders aussehen?
Insbesondere die Joysticks für FL und die Heckansicht mit Zugvorrichtung und Anschlüssen( elektrisch u. hydraulisch) sind auf jedem Bild/Video verschieden....
Von daher bin ich gespannt wie das geliefert wird und auch wie eure Traktoren in diesen Bereichen aussehen.
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Gruß Bernd
Bin am überlegen einen solis zu holen, allerdings habe ich nur eine Deckenhöhe von 2 Metern im stall. Wie hoch ist denn der sitz beim solis?
Zitat:
@Con112 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:42:40 Uhr:
Bin am überlegen einen solis zu holen, allerdings habe ich nur eine Deckenhöhe von 2 Metern im stall. Wie hoch ist denn der sitz beim solis?
Beim 20 bzw 26
Ich habe auch nur 2 Meter, das ist aber kein Problem.
Die Sitzhöhe weiß ich nicht, aber es besteht keine Gefahr für den Kopf.
Den Bügel muss man umklappen...
Die Rundumleuchte lasse ich nicht montieren, ich habe Obstbäume auf dem Grundstück, da wäre die gleich abgefahren.
Der Solis 26 hat Gesamthöhe 2,15 m(Bügel), der 20er hat 1,95m
Bernd achte wenn du die TÜV Papiere bekommst auf das Zul. ges. Gew. Eventl. sind steuer günstige 1500 Kg eingetragen. Ist meines Erachtens aber zu wenig. ca 1100 leer plus ca 300 Fl plus Fahrer und Sprit bist du schnell bei 1500 gesamt. Kannst also nichts mehr an die 3 Punkt anbauen ohne das Ges. Gewicht zu überschreiten. Hab meinen vom Importeur auf 1800 kg umschreiben lassen. Muss das jetzt, wenn alle Unterlagen da sind, noch um tragen lassen ca. 23€ Kosten. Laut COC Papier kann der sogar noch mehr. Ist aber nur in Englisch und verwirrend auf gebaut.
Gruß