1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Solex 34 PICT-3 aufbereiten

Solex 34 PICT-3 aufbereiten

VW Käfer

Servus zusammen,

ich hab mir bei ebay nen Vergaser geschossen. Der is a weng fertig und hat scheinbar schon einiges aufm buckel.
ich will den herrichten. einfach weil ich des mal gemacht haben will und weils sicher spass macht.🙂

aber es is viel dran zu machen.
er is innen sehr dreckig, die DK-Welle hat spiel und a bissl was is verbogen. Fehlteile kaum.

Bild 1: Die Begrenzung für die Stufenscheibe fehlt und die Scheibe scheint festgelötet zu sein.
Bild 2: Eine Gewindestange fehlt, ein Teil ist verbogen(mittlerweile geradegebogen, weils gehakt hat) und ich frag mich für was die 2 kleinen Löcher an der unterseite sind? (Von der Herstellung?)
Bild 3 und Bild 4: Blick vorbei an den Klappen. --> Dreck! Was is des schwarze? Oxid?
Bild 5: Dichtung original Solex, daher vermute ich, dass der Vergaser noch nicht bzw schon lange nicht mehr aufgemacht, gereinigt wurde.
Bild 6: Schwimmerkammer halbwegs sauber
Bild 7: gehört die Mutter da original hin? und eins der fehlteile..

Das SNV geht leicht, Schwimmer scheint dicht. Die DK hängt nicht (mehr).

Das pdf-Dokument(über 34 3er), das zur Zeit herumgeistert hab ich, ja auch schon gelesen. les grad des 2. mal.😉

Was ich mir von diesem Thread erhoffe: Ich will des einerseits hier a bissl dokumentieren, den Fortschritt zeigen bis zur Fertigstellung und laufen soll er irgendwann auch, klar. Andererseits erhoffe ich mir tipps und ein paar kniffe und ratschläge und einschätzungen von euch.
Weiterhin soll jmd, der hier die Suche benutzt, auch was finden.

Ich will des Ganze auch etwas interaktiv gestalten. D.h. wenn jmd an ner Stelle nen Fehler vermutet, dann kann er gern auch mal sagen: "hey zoom da mal ran" oder "prüf hier mal".

Ich würde mich freuen, wenn ihr da mitmacht und hoffe ihr werdet daran genauso viel Spass haben wie ich. 🙂

Schönen Gruß Flo

Dsc02212b
Dsc02214b
Dsc02218
+4
Beste Antwort im Thema

Da ich den Faden hier mit viel Interesse verfolgt habe, bin mal in meinen Katakomben auf die Suche gegangen. Vor Jahren habe ich mal ne pleitegegangene VW-Werkstatt ausgeräubert unter anderem reichlich Tonbildschauen von der Betriebsschulung, und dabei ist auch das Unterrichtsmaterial für den Meister: Die Leerlaufeinstellung des Umluftvergasers PICT-3. Die 56 Dias habe ich schon mal eingescannt, jede Menge Schnittbilder dabei, sieht sehr gut aus, da muß man nicht mehr rätseln durch welche dunklen Kanäle der Sprit läuft. Nur fürn Ton muß ich erst noch eine Tonbandmaschine aus der Bucht angeln, meine alte Kiste spielt nicht mehr. Wenn ich das bis zum 1.Mai hinkriege, gibts die Show auf CD, bringe ich dann mit, sonst erst nächstes Jahr.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ich hatte 2 zur Verfügung.
Das eine war etwa 25x10x10cm
Das andere war ein runder Topf mit d = 30.
Die Werte sind geschätzt.

Hm das mit dem Benzin, weiß nicht ob ich das dort darf. Das U-Bad gehört der Hochschule.
Muss ich nochmal nachfragen, ansonsten muss ich halt händisch ran.

Danke sehr für den Tipp.

MfG Flo

Ne Flo, du sollst n Glasgefäß nehmen und das in das U-Bad reinstellen. In das Glas deine Teile.
Nicht alles Waschbenzin direkt in das Ultraschallgerät.

Wie lang hast du denn deine Teile dringelassen?

Die Teile waren ca 60 Minuten drin. Bis dann der Labortyp wiederkam und meinte, das wären zu viele auf einmal. Leider musste ich dann raus.
Achso, und in das Glasgefäß das Benzin rein? Na ob denen das so gefällt!?

Zitat: "...Achso, und in das Glasgefäß das Benzin rein?"

Hab ich doch geschrieben....(.....hab ich ein größeres (Glas)-Gefäß genommen, da Waschbenzin reingemacht den Vergaser und die Einzelteile da rein und wieder ins U-Bad gestellt)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😉

Zitat: "...na ob denen das so gefällt!?"

Wieso denn nicht, wenn Du das Glasgefäß selbst beisteuerst? Aber da wir die nicht kennen, musst Du entscheiden was Du denen "zumuten" kannst und was nicht.
Vielleicht kannste ja ne bestimmte Uhrzeit abpassen (abends, früh morgens, wochenende.....) wo Dich keiner stört.

Ähnliche Themen

Ok, ich werd nochmal fragen, wie "die" das sehen. "die" sind übrigens der Prof, der das Werkstoffzentrum leitet und (so viel ich weiß) 2 Meister, die ihn unterstützen.

Achja man kann da nicht einfach so reingehen und mal hier mal da was machen. Da muss man schon fragen. Einerseits weil da teils sehr teure Laborgeräte drin stehen und "die" gern wüssten wer dort zu gange ist. Andererseits finden dort auch Praktikas statt und deswegen sollte man das auch zeitlich abmachen.

Weiter steht auf den Geräten extra drauf, keine brennbaren Flüssigkeiten hineinzugeben. Deshalb muss ich erst fragen bevor ich da Benzin reinkippe.

MfG Flo

Hi Flo,

Das mit dem Benzin im Ultraschallreiniger würde ich mal schön bleiben lassen!!!

Das Prinzip von so einem Ultraschallreiniger ist ja, dass durch die Flüssigkeit (Ultra-)schallwellen geleitet werden und so Ablagerungen "abgespregt" werden.Uund nicht, dass da irgendwas (z.b.) durch Benzin gelöst wird.

Entscheidend ist hier die Dichte der Flüssigkeit. Und Wasser hat eine höhere als Benzin.

Ich anstelle deines Profs würde auf jeden Fall durchdrehen, wenn da einer mit Benzin an meinem Ultraschallreiniger rumhantiert.

Kauf die doch Vergaserreiniger. Dan kriegst Du für keines Geld beim KFZler oder bei ebay. Damit gehts auch ohne Ultraschall. Gib mal Vergaserreiniger bei ebay ein.

guckst Du:
http://cgi.ebay.de/.../370349125983?...

Gruß, Jan

P.s. ist übrigens ein super Angebot! - 3 Dosen für 8,55€. Ich nehm Dir dann auch eine ab. Du wolltest ja eh mal vorbeikommen und den neuen Buggymotor angucken!

Leute, leute....viele scheinen es einfach nicht richtig zu kapieren.

zitat: "Das mit dem Benzin im Ultraschallreiniger würde ich mal schön bleiben lassen!!!"

Das Waschbenzin kommt zu keinem Zeitpunkt mit dem U-Bad in Kontakt. Da fackelt nix ab, da wird nix versaut, usw....

Hier nochmal langsam zum mitschreiben:
Großes Becherglas (o.ä.) nehmen, Reiniger rein, Vergaser rein. Gefäß nehmen und in das (mit Wasser gefüllte) Bad stellen, anschalten, warten, rausholen, glücklich sein...... 🙂
Kleinteile kann man alternativ auch in eine Schraubflasche (oder billiger, ein leeres Gemüse- oder Marmeladenglas mit Schraubdeckel) rein tun. Das schraubt man dann zu legt es ins Wasser.
Ich hab dem FlipFusel per KM bereits angeboten mir die Teile zum U-Schall reinigen zuzuschicken (damit das Thema hier endlich mal ein Ende hat und er irgendwann ans zusammenbauen kommt)

Nicht streiten, sonst verläuft der Thread ins Nirgendwo. 🙂

Ich werde heute Nachmittag versuchen, den Vergaser mit Benzin und Bürste zu reinigen.
Ich denke das wird klappen.
Wenn nicht, dann seh ich weiter. Vlt kauf ich mir ja so einen Vergaser-Reiniger.
@SG: Das Angebot, die Teile zu verschicken/reinigen/zurückschicken möchte ich noch abwarten.
Man muss alles mal versucht haben, um (beim nächsten mal) entscheiden zu können, was am besten wirkt (mit geringem Aufwand).

@ Jan: Ja das wollt ich eigentlich schon in den Semesterferien machen. Leider versteicht die Zeit einfach zu schnell.
Wenn die Chrissi mal hier ist(zur Zeit leider in Rosenheim, Samstag Vorlesung) und schönes Wetter ist, dann finden wir hoffentlich mal Zeit.

MfG Flo

Der Vergaser ist soweit sauber.

Ich hab den Vergaser in einen Topf mit Benzin gelegt und erstmal eingeweicht.
Dann hab ich ihn mit ner alten Zahnbürste saubergeschrubbt.
Alles ist leider nicht weggegangen, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Ein paar Rückstände waren einfach nicht kleinzukriegen.
z.B ein paar Reste auf der DK oder der Leerlaufschraube. Aber die sind in Bereichen, die den Betrieb nicht beeinflussen.
Ein paar Dichtungsreste müssen noch entfernt werden.
Die Mutter, die zusammen mit ner Schraube den Stehbolzen ersetzt, ist beim Benzinbad abgefallen. 😁
Aber die kommt dann beim Einbau wieder dran.

MfG Flo

PS: Danke für die Angebote, sowohl die U-Bad-Reinigung, als auch das Vergaserreinigungspaket zu teilen. Es is schon n Haufen Arbeit, das alles mit Benzin und Zahnbürste zu reinigen. Das Nächste mal versuch ich eine Alternative.

Achja: Heute, als ich fertig war, alles schon zusammengepackt habe. Da find ich doch in Zeitungspapier eingewickelt noch die beiden Wellen. Völlig vergessen, die zu reinigen! 😁 Naja wird noch nachgeholt.

Dsc02299
Dsc02300
Dsc02301
+2

Das sieht doch erstmal super sauber aus!

Uwe

Ja finde ich auch! 😉 Hat aber auch ca 2 Std gedauert und 2 liter benzin gebraucht.
Hm ich hab vom Generator noch altes 1:50 Gemisch. Vlt versuch ich nächstes mal das.

Im nächsten Schritt müssen noch ein paar Sachen überprüft werden.
Danach kann ich mal die nötigen Fehlteile und Ersatzteile bestellen.
Varis Idee, noch einen Schlachtvergaser zu kaufen, taugt mir immer mehr. Es fehlen schon paar Teile!
Hm Vlt guck ich mich bissl auf den Treffen rum, da wird sich schon was brauchbares finden. Vlt stolper ich aber auch bei ebay über einen.

Patrick hat sich nun auch gemeldet (bzgl der Buchsen), er fragt nochmal, dort wo er seine herbekommen hat.
Patrick nahm Kupferbuchsen, im pdf ist die Rede von beschichteten Stahlbuchsen.
Was nehm ich? Was ist besser? Erfahrungen? oder doch lieber wieder Kunststoff(so wie original)?

MfG Flo

Da ich den Faden hier mit viel Interesse verfolgt habe, bin mal in meinen Katakomben auf die Suche gegangen. Vor Jahren habe ich mal ne pleitegegangene VW-Werkstatt ausgeräubert unter anderem reichlich Tonbildschauen von der Betriebsschulung, und dabei ist auch das Unterrichtsmaterial für den Meister: Die Leerlaufeinstellung des Umluftvergasers PICT-3. Die 56 Dias habe ich schon mal eingescannt, jede Menge Schnittbilder dabei, sieht sehr gut aus, da muß man nicht mehr rätseln durch welche dunklen Kanäle der Sprit läuft. Nur fürn Ton muß ich erst noch eine Tonbandmaschine aus der Bucht angeln, meine alte Kiste spielt nicht mehr. Wenn ich das bis zum 1.Mai hinkriege, gibts die Show auf CD, bringe ich dann mit, sonst erst nächstes Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Viererbande


Da ich den Faden hier mit viel Interesse verfolgt habe, bin mal in meinen Katakomben auf die Suche gegangen. Vor Jahren habe ich mal ne pleitegegangene VW-Werkstatt ausgeräubert unter anderem reichlich Tonbildschauen von der Betriebsschulung, und dabei ist auch das Unterrichtsmaterial für den Meister: Die Leerlaufeinstellung des Umluftvergasers PICT-3. Die 56 Dias habe ich schon mal eingescannt, jede Menge Schnittbilder dabei, sieht sehr gut aus, da muß man nicht mehr rätseln durch welche dunklen Kanäle der Sprit läuft. Nur fürn Ton muß ich erst noch eine Tonbandmaschine aus der Bucht angeln, meine alte Kiste spielt nicht mehr. Wenn ich das bis zum 1.Mai hinkriege, gibts die Show auf CD, bringe ich dann mit, sonst erst nächstes Jahr.

Wow, das is ja mal total geil!

Solches Material bekommt man nicht alle Tage in die Finger!

Würd auch gern so ne CD haben, wenn sie dann fertig ist. Hannover bin ich dieses Jahr nicht, zahle aber auch gern die Unkosten fürs zuschicken/CD-Rohling/und bisschen was für die Mühe.

MfG Flo

Zitat:

Original geschrieben von Viererbande


.... unter anderem reichlich Tonbildschauen von der Betriebsschulung...für den Meister.. des Umluftvergasers PICT-3. ... bis zum 1.Mai hinkriege, gibts die Show auf CD...

Das wäre ja mal eine geile Sache!

Sasquatch wollte seinen Schlepptop mitbringen.

Zum einen wäre es vor Ort auf'n Treffen interessant und für ca die Hälfte der MT-Forum-Treffen-User als Mitbringsel auch.

Tiffy, Ami oder PeterHrdtrp könnten es als Anhang mit auf die Treffen-CD packen.

@Flip
Hast du eine Adresse für neue Kaltstartklappen/Drosselklappen-Wellen?

Uwe

Nein um die Ersatzteile hab ich mich noch nicht gekümmert.
Aber hier im Thread war mal die Rede von Ruddies-Berlin.
Dort werd ich (wenn ich alle Teile, die ich brauche, weiss) die Preise einholen.

Werd am Ende auch noch ne Preisaufstellung machen, über alle Kosten, die fürs Überholen nötig waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen