Solex 34 PICT-3 aufbereiten

VW Käfer

Servus zusammen,

ich hab mir bei ebay nen Vergaser geschossen. Der is a weng fertig und hat scheinbar schon einiges aufm buckel.
ich will den herrichten. einfach weil ich des mal gemacht haben will und weils sicher spass macht.🙂

aber es is viel dran zu machen.
er is innen sehr dreckig, die DK-Welle hat spiel und a bissl was is verbogen. Fehlteile kaum.

Bild 1: Die Begrenzung für die Stufenscheibe fehlt und die Scheibe scheint festgelötet zu sein.
Bild 2: Eine Gewindestange fehlt, ein Teil ist verbogen(mittlerweile geradegebogen, weils gehakt hat) und ich frag mich für was die 2 kleinen Löcher an der unterseite sind? (Von der Herstellung?)
Bild 3 und Bild 4: Blick vorbei an den Klappen. --> Dreck! Was is des schwarze? Oxid?
Bild 5: Dichtung original Solex, daher vermute ich, dass der Vergaser noch nicht bzw schon lange nicht mehr aufgemacht, gereinigt wurde.
Bild 6: Schwimmerkammer halbwegs sauber
Bild 7: gehört die Mutter da original hin? und eins der fehlteile..

Das SNV geht leicht, Schwimmer scheint dicht. Die DK hängt nicht (mehr).

Das pdf-Dokument(über 34 3er), das zur Zeit herumgeistert hab ich, ja auch schon gelesen. les grad des 2. mal.😉

Was ich mir von diesem Thread erhoffe: Ich will des einerseits hier a bissl dokumentieren, den Fortschritt zeigen bis zur Fertigstellung und laufen soll er irgendwann auch, klar. Andererseits erhoffe ich mir tipps und ein paar kniffe und ratschläge und einschätzungen von euch.
Weiterhin soll jmd, der hier die Suche benutzt, auch was finden.

Ich will des Ganze auch etwas interaktiv gestalten. D.h. wenn jmd an ner Stelle nen Fehler vermutet, dann kann er gern auch mal sagen: "hey zoom da mal ran" oder "prüf hier mal".

Ich würde mich freuen, wenn ihr da mitmacht und hoffe ihr werdet daran genauso viel Spass haben wie ich. 🙂

Schönen Gruß Flo

Dsc02212b
Dsc02214b
Dsc02218
+4
Beste Antwort im Thema

Da ich den Faden hier mit viel Interesse verfolgt habe, bin mal in meinen Katakomben auf die Suche gegangen. Vor Jahren habe ich mal ne pleitegegangene VW-Werkstatt ausgeräubert unter anderem reichlich Tonbildschauen von der Betriebsschulung, und dabei ist auch das Unterrichtsmaterial für den Meister: Die Leerlaufeinstellung des Umluftvergasers PICT-3. Die 56 Dias habe ich schon mal eingescannt, jede Menge Schnittbilder dabei, sieht sehr gut aus, da muß man nicht mehr rätseln durch welche dunklen Kanäle der Sprit läuft. Nur fürn Ton muß ich erst noch eine Tonbandmaschine aus der Bucht angeln, meine alte Kiste spielt nicht mehr. Wenn ich das bis zum 1.Mai hinkriege, gibts die Show auf CD, bringe ich dann mit, sonst erst nächstes Jahr.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Khair schrieb am 22. Juli 2015 um 10:48:31 Uhr:


...
b) Ich habe nicht die Zeit den Vergaser selbst zu überholen. Es gibt da ja diverse Firmen, die eine Vergaserüberholung anbieten. Außerdem gibt es Dichtsätze von diversen Herstellern.

Wo würdet Ihr einen Solex PICT-3 zum Aufbereiten hingeben, wenn Ihr es nicht selbst machen würdet. Weiß hier jemand welcher der Aufbereiter auf welche Zulieferfirmen (=welche Qualitäten) zurückgreift...

Danke

Moin!

Also in Sachen Solex-Vergaser kann ich Dir, aus eigener Erfahrung, den Guido Wensing ans Herz legen. Der wird in der einschlägigen Presse auch mal als "Dr. Solex" tituliert.

Am besten vorab mal anrufen und auch nach den Wartezeiten fragen - der hat in der Regel immer recht viel zu tun.

Beste Grüße
SideWinder80

Danke, der Name ist in obigem Blog auch schonmal gefallen, der ist irgendwo im Münsterland soweit ich weiß...

Ich habe meinen jetzt nach 3 Tagen im Benzinbad halbwegs sauber bekommen. Aber wenn der verölte Dreck weg ist, ist auch der Schutz weg. Ich schätze mal, daß es Sinn macht ihn nicht komplett trocken irgendwo hinzustellen, sondern ihn irgendwie "feucht" zu halten.

Ich selbst hätte ihn mit Caramba eingenebelt, ihn in einen öligen Lappen eingeschlagen, ihn mit öligem Lappen in eine Plastiktüte gepackt, zugeschnürt und alles in den Keller gelegt, um ihn dann z.B. im Winter zum Aufbereiten zu schicken.

Hat jemand eine bessere Idee das gute Stück zu konservieren? Welche alternativen Tipps gibt es denn bitte von den Freaks hier.

Danke

Hmmmm. Caramba....
Erinnere mich kräftig, als mein Herr Erzeuger damit durch alle Kerzenlöcher (er war nicht direkt eine anerkannte Koryphäe ..), mal einen Volvo-Penta Bootsmotor meinte zu konservieren müssen.

Ein Jahr später war der aber sowas von blockiert. Selbst der Anlasser samt Schlüssel an der Kurbelwelle plus 3-Meter-Verlängerung: Nichts, kein Millimeter.

Erst das Fluten wieder mit Caramba (gleiches Lösungsmittel lt. Dorfmechaniker) weichte den Kleber wieder auf.

WD40 oder Ballistol. Stinkt zwar kurz wie Sau, aber fest oder rostig wird da nix.

;-)

an Balistol hatte ich auch gedacht gehabt, is nur bei mir gerade leer. WD40 hab ich natürlich da, ok, dann nehm ich WD40 in Memoriam an "den alten Herrn"...

DAnke

Ähnliche Themen

Was hast Du denn dafür bezahlt?

Fürs Balistol?

Da gibts ja irre Unterschiede, Wahnsinn. Ich geb den Artikel immer zuerst hier

http://geizhals.at/ballistol-universaloel-200ml-a1232730.html

oder ich gebs hier ein:

http://www.idealo.de/.../...-universaloel-500-ml-klever-ballistol.html

Dann schau ich welcher Laden noch das hat, was ich sonstnoch brauche, z.B. WD40. Bei mir wars "V..ner". Also hab ich die 500ML Dose für 8,99Euronen genommen Im Paket lag dann noch ein 5Eur Warengutschein für den nächsten Einkauf. 😁

Hab also umgerechnet 17Eur/Liter gelöhnt. Man kanns aber auch für 80Eur/Liter kaufen 😕 😰:

http://www.conrad.de/.../?... *oups*

Wegen des Vergasers hab ich einen Termin mit G. Wensing vereinbart, dann schauen wir weiter... Danke für die Tipps bis hierer

Entschuldige, ich meinte den Vergaser ;-)

ach so...

Für den Vergaser hab ich im Jahre 1995 mein erstes verdientes Geld in der Höhe von 10.000DM hingelegt.

Es war nämlich ein Karmann Cabrio drumherum, das ziemlich genau so aussah:

https://c1.staticflickr.com/1/79/259944337_d35641e9f9_z.jpg?zz=1

http://www.sunsetclassics.com/1973-karmann-ghia-convertible/

Hab dann auf kleine Weber Doppelvergaser umgerüstet und seither liegt er mit dem Hirschgeweih in der eigentlich trockenen Garage (dachte ich). Er lag schon noch da, als ich ihn jetzt 20Jahre später wieder rausholte, nur bröselte aus dem Hirschgeweih irgendwelches Zeugs.

Ich hoffe es war nur der Schmodder von 10 Jahren betrieb, der sich gelöst hat Das Kirchgeweih kann wohl kaum rosten denke ich. Sollte ja aus irgendeinem Druckguß sein. Das hat mich halt unendlich geärgert.

Solex 34 PICT-3 scheinen ja inzwischen eine echte Rarität zu sein...

Warum versteh ich aber nicht so ganz, denn es war ja in jedem Käfer ein Vergaser drinnen. Leiern die mit der Zeit aus und dann sucht der Betreffende einen anderen und nudelt den runter, oder was ist der Grund, warum die inzwischen so rar sind?

Die Aufbereitung war lange Zeit teurer als irgendeinen guten aufzutreiben. Jetzt ist halt Schluss mit guter Ware.

Man hat auch Vergaser mit ausgenudelten Wellen einfach weggeworfen, es gab ja noch genug. Is jetzt halt vorbei...

Jetzt muss selbst Schrott aufbereitet werden, es lohnt wieder.

Hammer Ghia. Wunderschön! Dafür hätte ich auch mein Geld ausgegeben.

Ne die 34 Pict 3er gibts noch häufig, grad weil doch auch viele auf Doppelvergaser umrüsten.
Nur will jetzt jeder Hinz und Kunz knapp 100€ für einen ungeprüften, ausgelutschten und ungewarteten Vergaser haben, die es vor nicht allzu langer Zeit noch zwischen 20-30€ gegeben hat.

Verstehe, ich war luftkühltechnisch 20Jahre auf Tauchstation und orientiere mich grad neu, weil ich meinen Ghia zu seinem 50ten 2022 nach der Teilrestauration 1992 nochmal komplett abbauen und wieder aufbauen will.

Fang grad langsam die Grobplanung an und beginne langsam die ersten Teile abzuschrauben und jedes aufzubereiten. Weil der Vergeser eh rumlag dachte ich mir mit dem zu beginnen und dann RieselRieselRiesel bröselts aus den Hirschgeweihen raus... 😮 😠

Hat sich ja einiges getan in der Zwischenzeit, es ist sogar besser geworden als damals. Damals bekam man entweder original VW zu entsprechenden Preisen, oder aber Schrottplatz. Heute ist die Devise entweder VW zum xfachen Preis von damals (was schlechter ist), oder (Billig-)Repros, die es damals nicht gab (was besser ist). Die Repros haben inzwischen sozusagen den Schrottplatz ersetzt...😕

Mann, hätt ich doch damals 100 Vergaser am Schrottplatz ausgebaut gehabt... 🙄

Der Ghia steht zum Glück in der Garage und wartet wachgeküßt zu werden. Ist inzwischen in einem ehrlichen 3er Zustand aber komplett und damals so gut wie nur aus VW-Teilen restauriert. Ich hatte das Glück, daß mich der Virus schon sehr früh befalllen hat. Mußt ihn damals aber in der Müllwagenfarbe nehmen, es gab halt in der Vor-Internetzeit kaum Möglichkeiten den Markt zu sondieren. da mußte man nehmen was halt grad in der Nähe angeboten wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen