Solarplexius Scheiben anstatt Folie?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

Hat irgend jemand Erfahrungen mit diesen Scheiben? Sieht ja ziemlich gut aus, einfach zu montieren, kann einfach entfernt werden und kostet nicht viel...

Waere interessant fuer meinen Caddy Life den ich verdunkeln moechte, um darin zu Schlafen.

Danke und Gruss,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Hm, es gibt die Teile nur für die Heckscheibe, die hinteren Seitenscheiben und die Schiebetüren.
Keines dieser Fenster kann man herunterfahren.
Für vorne sind die Teile weder lieferbar noch erlaubt.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Ja, die Kratzer in den Fensterscheiben hab/hatte ich auch.
Das liegt aber an den verhärteten Fensterschachtleisten in Verbindung mit Staub und Dreck, der sich da reinsetzt.
Da hast du ja auch immer eine Bewegung.
Bei den Plexiglasscheiben hast du die (Auf-u. Ab-)Bewegungen, die solche Kratzer verursachen können, nur bei der (De-)Montage. Allenfalls hast eine Schwingung im Plexiglas, die leicht gegen die Scheibe kommt. Da aber Glas härter als das Kunststoff ist, gehe ich davon aus, dass sich wohl eher die Scheibe als das Glas aufreibt.

Thema Heckscheibenwischer: Die Ansicht teile ich voll und ganz.🙂

Ich bleibe bei Tönungsfolie, damit man zwar zum Profi aber es sieht für mich besser aus 🙂

Und ich nehm immer beides wenn es geht.😎

Ich habe ja die Trampertaschen dauerhaft im Auto und damit es nicht doof ausschaut hab ich mir dünnes Armaflex unter die Verkleidung geklemmt. Nur die Schiebetüren und Heckklappe sind mir zu hell.

Hatte auch schon überlegt die "Trampertaschenschreiben" samt Holm von außen Folieren zu lassen. Dann aber auch gleich den B-Holm mit damit es hinten eine große schwarze Fläche wird.

Auch wenn jetzt bestimmt einige lachen - ich überlege echt das Dach mit Blattgold zu belegen und dann Klarlack drüber. Schaut bestimmt gut bei meiner Farbe aus.

Ähnliche Themen

nochmal hochgeholt:
Es gibt aktuell wieder 20% Rabatt auf die Solarplexius Scheiben; hier der Code:
"SOMMER2020"

Hab mir meine nun seit paar Wochen eingebaut. Sind grundsätzlich ok, aber gegenüber der Tönung ab Werk sind die Unterschiede schon deutlich...

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 7. Juli 2020 um 12:32:07 Uhr:


nochmal hochgeholt:
Es gibt aktuell wieder 20% Rabatt auf die Solarplexius Scheiben; hier der Code:
"SOMMER2020"

Danke für den Tipp. Fürs andere Auto die Heckscheibe mal bestellt. ;-

27% gültig bis Sonntag mit Code Stammkunde

Zitat:

@TPHMark schrieb am 07. Juli 2020 um 12:58:04 Uhr:


Danke für den Tipp. Fürs andere Auto die Heckscheibe mal bestellt

bei uns (C4) hatten die Scheiben z. t. 1,5cm Spiel zum Scheibenrahmen. Die mitgelieferten Klebekeile fielen im Sommer immer ab... schaut zudem von innen billig aus. Ich würde jetz eher mir Tönungsfolien reinmachen lassen.

Hab sie hinten im upi drin, und bin bisher zufrieden. Ohne Keil, die aber dabei waren, weis nicht was ich machen soll damit ;-) Die Platte hält so mit Spannung. Erfahren wollte ich ob sich Kondensfeuchte sammeltzwischen Scheibe und solarplexius. Wäre nämlich der Plan, dass in meinem zukunftigen caddyFLMaxiCamper zu verbauen,... sobald Geld und passendes Fahrzeug verfügbar .....

Zitat:

@TPHMark schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:59:20 Uhr:


Erfahren wollte ich ob sich Kondensfeuchte sammeltzwischen Scheibe und solarplexius. Wäre nämlich der Plan, dass in meinem zukunftigen caddyFLMaxiCamper zu verbauen,... sobald Geld und passendes Fahrzeug verfügbar .....

ich habe die seit 5 Jahren in meinem 2009er im Laderaum verbaut und ziemlich am Anfang gleich fensterseitig an den Rändern mit einem dünnen Moosgummistreifen unterlegt, weil es beim Fahren geklappert hat.

Das hatte den Nebeneffekt, dass seither die Scheiben weniger deutlich beschlagen und wenn, dann immer nur fahrzeuginnenseitig an den Solarplexius-Scheiben, wo es schnell wieder abtrocknen kann.

Ich habe die Moosgummistrefen in Abständen unterbrochen aufgeklebt, damit eine Hinterlüftung möglich ist, das wirkt fast wie eine Doppelverglasung.

Das hat nicht viel gekostet und war kein großer Aufwand.

Solarplexius auf Moosgummi gelegt 1
Solarplexius auf Moosgummi gelegt 2
Solarplexius auf Moosgummi gelegt 3
+1

Werde ich dann auch machen, wenn das ansteht. Im upi ist bisher kein Problem.
Sieht nach 'nem Schaltschrankdichtband aus 🙂😁

das ist ein selbstklebendes geschlossenporiges Moosgummiband, ich kenne es aus dem Möbebau; man verhindert damit das Rutschen von gläsernen Fachböden, nimmt es als Pralldämpfer bei beschichteten Schranktüren, usw.
Ich habe das auch benutzt, um die Kanten vom Campingeinsatz abzukleben, damit nichts an den Verkleidungen vom Caddy scheuert. Hat sich gut bewährt und kostet, wie schon erwähnt in der Bucht nicht viel.

Bis Sonntag 25% auf Alles mit Code: NL5

XMAS20 gibt 15 % Rabatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen