Solarpanel Schiebedach Leistungsdaten Zündplus etc
Hallo Zusammen,
meine 1. Frage lautet , hat jemand von dem Solarpanel das im Schiebedach eingebaut ist Leistungsdaten/ ein Datenblatt oder einen Tipp für mich wo ich diese Infos finden könnte?
Möchte da evtl einiges optimieren im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung....
2.Frage wo kann ich im Motorraum am einfachsten Zündplus+ abgreifen?
26 Antworten
Zu 1: Ich habe mal ca. 1 bis 1,5A Ladestrom gemessen. Hoffe das hilft weiter.
Aber nun meine Frage, wie willst du ein Solardach optimieren??
LG Rene
Zündungsplus Fahrerseite Sicherungskasten an der Türseite
Soladach schmeisst ca 40 watt- genaue Daten habe ich nicht zur hand.
Schau mal auf die webseite von wabco... die hatten aber keine daten zu stehen.
Über goigele findest du einen Partnerhersteller...der hat angaben dazu, musst du nur noch in watt umrechnen. = 40 watt
Zitat:
Original geschrieben von Feels
Hallo Zusammen,meine 1. Frage lautet , hat jemand von dem Solarpanel das im Schiebedach eingebaut ist Leistungsdaten/ ein Datenblatt oder einen Tipp für mich wo ich diese Infos finden könnte?
Möchte da evtl einiges optimieren im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung....
2.Frage wo kann ich im Motorraum am einfachsten Zündplus+ abgreifen?
Für genauere Antworten wäre es hilfreich, Du teilst der versammelten Mannschaft mit, welchen 4B Du hast...
Nen Dieeesel..., nen Benziiiiner..., pi-pa-po...
Sind ja nich alle gleich...😰
Zündungsplus gibts zum Beispiel am LMM...😎
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Für genauere Antworten wäre es hilfreich, Du teilst der versammelten Mannschaft mit, welchen 4B Du hast...Zitat:
Original geschrieben von Feels
Hallo Zusammen,meine 1. Frage lautet , hat jemand von dem Solarpanel das im Schiebedach eingebaut ist Leistungsdaten/ ein Datenblatt oder einen Tipp für mich wo ich diese Infos finden könnte?
Möchte da evtl einiges optimieren im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung....
2.Frage wo kann ich im Motorraum am einfachsten Zündplus+ abgreifen?
Nen Dieeesel..., nen Benziiiiner..., pi-pa-po...
Sind ja nich alle gleich...😰Zündungsplus gibts zum Beispiel am LMM...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zündungsplus haben ALLE im sicherungskasten !!
Ist bei Deinem der Sicherungskasten im Motorraum???
Lies doch mal die Frage...😕😕😕😕😕
Im Übrigen "schmeisst" mein Solardach garnix...🙄🙄🙄🙄🙄
Du scheinst ein komisches Auto zu haben...
Ok....habs gelesen...sorry...Motorraum....örgs
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Ist bei Deinem der Sicherungskasten im Motorraum???Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zündungsplus haben ALLE im sicherungskasten !!Lies doch mal die Frage...😕😕😕😕😕
Im Übrigen "schmeisst" mein Solardach garnix...🙄🙄🙄🙄🙄
Du scheinst ein komisches Auto zu haben...
Weniger rumwitzeln....besser kesen...weiter oben steht doch das zündungsplus auf der fahrerseite im Im sicherungskasten hinter der seitenverkleidung ist.
Und warum soll er von aussen (LMM) wieder nach innen wenn dort schon dauer (beifahrerseite) und zündungsplus (fahrerseite) anliegt ?!
Ok...schmeisst nicht....wirft 😁
edit...
Es ist ein A6 4B 2.7T Avant Quattro 2003
Über einen Solarregler soll die 2.Batterie etwas geladen werden, dies ist nötig da ich da einen permanenten "Verbraucher" (Sicherheitssystem) sitzen habe...
1- 1,5A weisst du es nicht mehr genau oder hast du verschiedene Werte dazwischen gemessen?
Brauche Zündplus vom Motorraum in den Motorraum, Im Innenraum weiss ich wo.....
hat jemand die Seite von dem besagten Partnerhersteller(Solarschiebedach)? kann es sein das du Webasto meintest?
Vielen Dank
Nein, der Partner Hersteller ist ein anderer!
Solarlademodul habe ich bei mir auch verbaut von Conrad (29,-) hat eine lade Überwachung und einen zusätzlichen Ausgang für einen Verbraucher mit entlade Schutz Funktion.
Hersteller suche ich mal raus.
Auf Conrad.de findest du unter Artikelnummer 110173 den Solrarregler oder hier.solarladeregler
Solarregler hab ich au schon einige rausgesucht...
Wie lang hast du denn den Solarregler schon drinne? 4b oder 4f?
Hast du mal gemessen wie hoch die Spannung geht am Solarpanel?
Hast du die Lüftung abgklemmt oder Läuft beides parallel (also laden+lüften)?
4f
Ich habe es so geklemmt das ich es a) ganz stomlos schalten kann...
b) nur die Batterie laden oder c) beides- innenlüftung + Batterie oder d) nur Lüftung ohne Batterie
gemessen habe ich nich nicht, habe erst letzten Herbst von Glas auf Soladach ungebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Feels
...
meine 1. Frage lautet , hat jemand von dem Solarpanel das im Schiebedach eingebaut ist Leistungsdaten/ ein Datenblatt oder einen Tipp für mich wo ich diese Infos finden könnte?
...
Laut Audi ca. 12W bei einer Sonneneinstrahlung von 500W/m2:
500W/m2 (Sonneneinstrahlung) x 0,21m2 (Solarfläche Schiebedach) x 0,13 (Wirkungsgrad der Solarzellen) x 0,9 (Wirkungsgrad des Steuergerätes J355 (im Dach unterbracht)).
Bei Bestrahlung mit 2 500W Halogenlampen in einem Abstand von ca 500mm vom Solardach wird ca 1,5W generiert. Die 1,5W dürfte reichen um das Frischluftgebläse zu drehen.
Im MJ2000 wurde gleitend von Schiebedächer mit 21 Zellen auf Dächer mit 28 Solarzellen umgestellt.
Technische Details des Solar-Dachmoduls
Das Dachsystem hat eine Größe 1,2 Quadratmetern, die solaraktive Fläche beträgt dabei 0,64 Quadratmeter. Zur Energiegewinnung hat der Hersteller Webasto monokristalline Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 17,5 Prozent in das Dach integriert. Die maximale Leistung liegt bei rund 100 Wp.
aus anderer Quelle:
"Solarpanel mit 200 W Tagesleistung,200 Whd das entspricht 40 Wp.Wochenleistung 1400 Watt....1400 Whw das sind ca 35 Stunden TV ,140Stunden Energiesparlicht oder 140 Stunden Radiobetrieb aus Sonnenenergie. Gerechnet wurde mit 5 Stunden Lichtausbeute pro Tag in Norddeutschland, Hamburg."
"Ein 100 Wp Modul hat in Freiburg eine unfähr 25 % höhere Tagesleistung als in Hamburg"
"110 Wp erzielen bei schönem Wetter eine Leistung von 3,5 - 3,7 Ampere die Stunde.
Hoffe das reicht als Technisches genööns und beantwortet die Fragen des TE !
Gruß Senti