Solar für den T3

VW T3

Hi ich spiele mit dem Gedanken mir für meinen T3 eine Solar ausrüstung zu holen. Kennt sich jemand damit aus vie viel man hierfür investieren sollte, und wie das an die Baterie angeschlossen wird? Brauche ich hierfür ein neues Speichermedium (spezielle Baterie) oder kann man seine zweit baterie benutzen?

Ich wäre euch echt super dankbar für ein paar tips, wo man so etwas relativ günstig bestellen kann.

Vielen Dank jetzt schon mal ;o) Der Umwelt zu liebe, gell *smile*

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!@xaver:Vielleicht solltest du mal vorm Schreiben das Hirn einschalten,genau son Grinser.
Man sollte vielleicht mal Bedenken das hier auch Jungs unterwegs sind deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Das man ab und an auch die Extreme von Gülcan/Genossen geschädigte Jungspunde in den Foren liest bleibt leider auch nich aus.
Und da is lesen und verstehen arg schwer.
Nur find ich kann man den Unterschied schon sehen.
Gruß Frank!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Batterien für Solarzellen arbeiten auch auf 12V-Basis. Du benötigst dafür einen Laderegler. Dann kannst du das auch an deine Zweitbattrie anklemmen. Oft gibt es sowas schon komplet alles zusammen in einem Panel. Kommt drauf an, ob du nur nachladen willst oder richtig Geräte betreiben. Der Preis kann für gute Sachen schon recht happig werden. Günstige Sachen gibts so ab 50€.

Gruß
Volkmar

Super vielen Dnak für die Info. ICh werde mich mal durch den schönen Elektrokatalog von C. durcharbeiten, da sollte doch betsimmt was dabei sein.
Also vielen Dnak noch mal .
Grüße Chris

Ich habe auch eine Solarzelle für meine Kompressorkühlbox auf dem Dach, die hat 50Wp und bringt bei Sonne im Schnitt ca 2A-2,5A also 30-35W...
Mit kleineren Modulen mit 20Wp oder weniger würde ich garnicht erst anfangen, da sie meistens nur die Hälfte von dem Leisten was draufsteht, da kann man lieber den Motor einmal am Tag für 10Min anmachen und läd dabei mehr wie die Zelle den ganzen Tag.
Allerdings kommt es natürlich auch stark auf die Nutzung an, wenn man damit nur mal ein Handy oder die Digitalkamera laden oder die Selbstentladung der Batterie verhindern will reichen warscheinlich auch 10W.

wollte mein Modul übrigens heute bei der Dekra eintragen lassen und der Prüfer meinte es ist nicht nötig...obwohl es ja schon ein wenig höher ist als das Dach

@ Nervousfinger:

Was hast du denn für eine Kühlbox! Ich habe nämlich ein Kompressorkühlbox und die zieht laut Beschreibung ca. 65-70W.
Das heißt ich sollte min. eine 100W Anlage draufbauen, damit ich die Kühlbox den ganzen Tag betreiben kann, oder?

Ähnliche Themen

Hallo Freunde ich habe die mühe gemacht und habe auf meinem T3 Bus Solarpannels montiert 2x50w je 6amper das bedeutet 12 amper
ich habe nicht so wie hir erzehlt worde an auto batterie angeschlossen sondern versuchs zwecke von einem spedition wo ich mal gearbeitet habe als lkw fahrar habe ich 3 Grosse batterie geholt.
ich habe einen verteiler von einem wasch maschine rausgebaut und an meinem bus montiert ich habe leitung plus minus angeschlossen und von solar kommende leitung an diese verteiler montiert
nicht zu vergessen ich habe einen umwandlernoch für hausgebrauch 220v ich betreibe alle meine geräte laptop tv kühlschrank ..uns....
ich habe keine laderegler da ich gerade nahe zu ununterbrochen strom brauche achtung ich habe nicht mit auto batterie zutun in ganze aktion Nur externe Lkw batterien+ ich meine aus eigene erfahrung läuft sehr gut bei mir.
Zu befestigung::::::
Ich habe 5x5cm Alu Profile benützt und das auf dem dach mit halterungen an seiten rand befestigt.
wen noch infos benötigt werden kann ich gerne geben
Zu besorgung des solar panels zu günstigen preisen kann ich vielleicht auch weiterhelfen.infos oder wünsche über diese anlage stelle ich jeder zeit bereit

wo hast du denn die panels her? bzw was hast du investiert?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von blingblingMK


wo hast du denn die panels her? bzw was hast du investiert?
mfg

wäre auch interessiert, welches Panel-modell?

lkw-Batterieen gasen im Innenraum;

3 x Blei-Geld haben elend Gewicht?

es gibt auch nicht umsonst extra akkumulatoren für solarpanele...

Zitat:

Original geschrieben von Angelo30


Hallo Freunde ich habe die mühe gemacht und habe auf meinem T3 Bus Solarpannels montiert 2x50w je 6amper das bedeutet 12 amper
ich habe nicht so wie hir erzehlt worde an auto batterie angeschlossen sondern versuchs zwecke von einem spedition wo ich mal gearbeitet habe als lkw fahrar habe ich 3 Grosse batterie geholt.
ich habe einen verteiler von einem wasch maschine rausgebaut und an meinem bus montiert ich habe leitung plus minus angeschlossen und von solar kommende leitung an diese verteiler montiert
nicht zu vergessen ich habe einen umwandlernoch für hausgebrauch 220v ich betreibe alle meine geräte laptop tv kühlschrank ..uns....
ich habe keine laderegler da ich gerade nahe zu ununterbrochen strom brauche achtung ich habe nicht mit auto batterie zutun in ganze aktion Nur externe Lkw batterien+ ich meine aus eigene erfahrung läuft sehr gut bei mir.
Zu befestigung::::::
Ich habe 5x5cm Alu Profile benützt und das auf dem dach mit halterungen an seiten rand befestigt.
wen noch infos benötigt werden kann ich gerne geben
Zu besorgung des solar panels zu günstigen preisen kann ich vielleicht auch weiterhelfen.infos oder wünsche über diese anlage stelle ich jeder zeit bereit

Nochmal in lesbarem Deutsch bitte, den Kauderwelsch kann keiner entziffern geschweige denn verstehen 😉

Mahlzeit!@xaver:Vielleicht solltest du mal vorm Schreiben das Hirn einschalten,genau son Grinser.
Man sollte vielleicht mal Bedenken das hier auch Jungs unterwegs sind deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Das man ab und an auch die Extreme von Gülcan/Genossen geschädigte Jungspunde in den Foren liest bleibt leider auch nich aus.
Und da is lesen und verstehen arg schwer.
Nur find ich kann man den Unterschied schon sehen.
Gruß Frank!

schon mal über sowas hier nachgedacht ?
der wirkunngsgrad solcher zellen ist zwar nicht ganz so groß, aber dafür ist kein großer extra aufbau nötig und das zusätzliche gewicht ist marginal...

Zitat:

Original geschrieben von blingblingMK


wo hast du denn die panels her? bzw was hast du investiert?
mfg

hallo ich habe 450€ investiert jetz ist des ganze um 350-400 zuhaben ihr könnt auch youtube nach sehn

http://www.youtube.com/watch?v=FzO7ru9uieE

seht bitte nach schreibt eine email sage ich wo sie günstig zu haben ist

hallo
kennt Jemand einen brauchbaren Aufbau-Montage-Spoiler f. d. Dachträgerkonstruktion? ( schaut beschissen aus, mir egal 😁 muss nur
den Zweck erfüllen)
Höhe: = Dachträger + Grundplatte 20mm + Panelstärke 20 - 30 mm

wo bekomme ich vernünftige Dachträger her, die im Fahrtwind auch halten?
Für sachdienliche Hinweise, besten Dank.

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!@xaver:Vielleicht solltest du mal vorm Schreiben das Hirn einschalten,genau son Grinser.
Man sollte vielleicht mal Bedenken das hier auch Jungs unterwegs sind deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Das man ab und an auch die Extreme von Gülcan/Genossen geschädigte Jungspunde in den Foren liest bleibt leider auch nich aus.
Und da is lesen und verstehen arg schwer.
Nur find ich kann man den Unterschied schon sehen.
Gruß Frank!

Ich habe nie gesagt dass er perfekt schreiben muss. In Zeiten wo nahezu jeder Browser über eine Rechtschreibkorrektur verfügt ist es aber keine Ausrede einfach zu sagen es ist nicht die Muttersprache/Legasthenie oder sonstwas.

Auch in einem Forum kann nicht jeder schreiben wie ihm der Sinn steht (damit meine ich nicht die Meinungsfreiheit). Es ist doch wohl nicht zuviel verlangt wenn man sich den Text vorher nochmal durchliest bevor man auf senden klickt. Stichwort Netiquette.

Das war jetzt aber genug Offtopic, falls du mir dazu noch was sagen willst bitte per PN.

@MopedHeinz

Hast du die originalen Dachträger? Die halten normalerweise einiges aus, auch im Fahrtwind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen