Solar für den T3

VW T3

Hi ich spiele mit dem Gedanken mir für meinen T3 eine Solar ausrüstung zu holen. Kennt sich jemand damit aus vie viel man hierfür investieren sollte, und wie das an die Baterie angeschlossen wird? Brauche ich hierfür ein neues Speichermedium (spezielle Baterie) oder kann man seine zweit baterie benutzen?

Ich wäre euch echt super dankbar für ein paar tips, wo man so etwas relativ günstig bestellen kann.

Vielen Dank jetzt schon mal ;o) Der Umwelt zu liebe, gell *smile*

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!@xaver:Vielleicht solltest du mal vorm Schreiben das Hirn einschalten,genau son Grinser.
Man sollte vielleicht mal Bedenken das hier auch Jungs unterwegs sind deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Das man ab und an auch die Extreme von Gülcan/Genossen geschädigte Jungspunde in den Foren liest bleibt leider auch nich aus.
Und da is lesen und verstehen arg schwer.
Nur find ich kann man den Unterschied schon sehen.
Gruß Frank!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xaver54645


@MopedHeinz

Hast du die originalen Dachträger? Die halten normalerweise einiges aus, auch im Fahrtwind.

hab noch irgendwelche Universalträger im Keller rumstehen; werde aber eher eine Originale dann besorgen,

die 100% passt?

Spoiler: ein angepasster Spoiler wäre interessant ( vor dem Träger montiert )

in etwa wie sowas, nur vorn verblendet

http://desmond.yfrog.com/.../scaled.php?...

quelle

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ps. welcher Paneltyp wurde nun verbaut?

Moin,

also ick hab die Woche bei mir ein 190 Wp Panel verbaut.
Habe dazu einfach Alu L Profil auf das GFK geklebt und verschraubt längst. Das Panel anschließen reingelegt und verschraubt hält Bombe. Man muss nur den richtigen Kleber nehmen Sika ist da nicht beste Lösung ich führ mein Teil habe Helmipur Sh 100 verwendet.

Werde bei Gelegenheit mal Fotos machen.

Zitat:

Original geschrieben von Burge


Moin,

also ick hab die Woche bei mir ein 190 Wp Panel verbaut.
Habe dazu einfach Alu L Profil auf das GFK geklebt und verschraubt längst. Das Panel anschließen reingelegt und verschraubt hält Bombe. Man muss nur den richtigen Kleber nehmen Sika ist da nicht beste Lösung ich führ mein Teil habe Helmipur Sh 100 verwendet.

Werde bei Gelegenheit mal Fotos machen.

Fotos wären interessant.

Frage: welches Panel ist es denn genau geworden? evtl. Quellen f. Bestellung, Typ, modell-Nr. usw. wäre

klasse.

Wie war denn der Preis für das Panel?

Welchen Regler hast du dir angeschafft und welche Größe beim Bleigel-Akku ( in Ah )

merci

Also ick muss dazu sagen ich wollte erreichen Autark vom Strom zu sein. Ob es klappt weiß ich spätestens im Sept. wenn ick aus dem Urlaub zurück bin.

Das Panel selber ist absichtlich ein Industrie Panel mit 45 Volt. Hintergrund ist der das ich ein MPP Laderegler einsetze um auch bei schwachen Verhältnissen noch das Maximum raus zu holen. Ist dann allerdings etwas teuer der Spass. Also der Regler ist ein Votronic MPP 225 DUO . Hatte ich in der Bucht für 169€ geschossen.
Das Panel auch aus der bucht für 440€. Wichtig ist das das Panel Monokristallin ist damit man den bestmöglichen Wirkungsgrad hat. Hier der link .

Solar AGM Accu für 319€. Bei dem Bat hab ich 200 AH. Aber Achtung mal sollte die eigentlich nie über 50 % entladen besser eigentlich nur bis 70% damit man die maximalen Ladezyklen erhält.
Link zur Bat.

Ladeleistung kann ich noch nichts sagen Batteriecomputer und Verkablung mach ich erst am Wochenende.

Ps Batteriecomputer ist ein Nasa BM1
Fotos folgen dann auch WE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Burge


Ps Batteriecomputer ist ein Nasa BM1
Fotos folgen dann auch WE

Erstmal fettes merci für die äußerst brauchbare Teileliste;

Fotos wären eine feine Sache.

? welchen Wandler wirst du einsetzen? einen reinen DC/CD-Wandler oder
einen DC-AC230Volt-Wandler?
? bei welchem dt. Händler hast du den NASA BATTERY MONITOR BM-1
bezogen; gibt es dort irgendwo ein dt./engl. Handbuch per pdf auf einer
homepage oder webpage?
Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


? bei welchem dt. Händler hast du den NASA BATTERY MONITOR BM-1
bezogen; gibt es dort irgendwo ein dt./engl. Handbuch per pdf auf einer
homepage oder webpage?

Kurzanleitung:

http://www.svb.de//media/116023/pdf/shortmanual_de_2008-03-06.pdf

engl:

http://www.jgtech.com/pdf/BM1.pdf

Händler:

http://www.svb.de/nasa+clipper+battery+monitor+bm+1.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen