Softwareversionen 3.0 BiTdi vfl
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig eine Übersicht aller SW-Versionen für das Motor- und Getriebesteuergerät. Was wurde bei den unterschiedlichen Versionen verändert (verbessert oder auch verschlechtert). 3.0 BiTdi vfl Euro 5 mit ZF 8 HP.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei dem Thread gib es einen kleinen Denkfehler.
Es gibt nicht nur einen Index, sondern Modelljahrabhängig.
Ich versuch mal alle Updates aufzuzählen...
4G0 907 589
4G0 907 589 A
4G0 907 589 C
4G0 907 589 E
ohne Index und Index A Update auf SW: 0004
Grund sporadische Einträge Ladedruck Regelgrenze überschritten
Ohne Index und Index A haben ein Update auf Index C SW: 0002 erhalten.
Grund war eine Anpassung des Ölwechselintervalls
Index C hatte Probleme mit Kettenrasseln. Durch einen Datenstand >0002 sollte das verbessert werden
Für Index A und C gab es dann irgendwann ein Update auf Index E SW:0002.
Grund hierfür war eine Anpassung der Partikelfilterregeneration
Wenn also Index E auf dem Motor STG vorhanden ist, sind schonmal alle vorherigen Probleme gelöst
Aktuell ist Index E mit SW: 0003
Informationen hierzu habe ich leider nicht
Getriebe:
Ich versuch das hier auch mal chronologisch aufzuzählen
Harter Schaltvorgang von 3 in 2
4G0 927 158 AA SW: >1004
4G0 927 158 AB SW: >1004
4G0 927 158 AE SW: >1003
Ruckeln/Stöße/Vibrationen.
4G0 927 158 K SW: 1006
4G0 927 158 L SW: 1006
4G0 927 158 AA SW: 1006
4G0 927 158 AB SW: 1006
4G0 927 158 AE SW: 1006
Getriebe schaltet bei 100km/h zwischen dem 7. und 8. Gang hin und her
4G0 927 158 K SW: >1006
4G0 927 158 L SW: >1006
4G0 927 158 AA SW: >1006
4G0 927 158 AB SW: >1006
4G0 927 158 AE SW: >1007
Ruckeln 3. Gang in 4.Gang wenn Getriebe kalt
4G0 927 158 K SW: >1008
4G0 927 158 L SW: >1008
4G0 927 158 AA SW: >1008
4G0 927 158 AB SW: >1008
4G0 927 158 AE SW: >1008
Aktuelle Datenstände für die Getriebe:
4G0 927 158 K SW: 1008
4G0 927 158 L SW: 1008
4G0 927 158 AA SW: 1008
4G0 927 158 AB SW: 1008
4G0 927 158 AE SW: 1008
272 Antworten
Zitat:
@I_CU2 schrieb am 17. September 2023 um 12:55:45 Uhr:
Hallo Leute, ich komme aus Australien und habe gestern gerade eine Anzahlung für einen 2013 A7 BiTDI getätigt. Ich habe einen Scan durchgeführt und es läuft Dieselgate-Firmware – TCU-Firmware: 4G0 997 749C Version: 1001 und ECU-Firmware: 4G0 907 589G Version: 0003Ich weiß, dass die ECU geschützt ist, wenn ich versuche, mit ODIS ein Downgrade durchzuführen, aber weiß jemand, ob ich die TCU mit ODIS auf eine frühere Version flashen kann?
Hat jemand Firmware-Empfehlungen, wenn ich sie mit ODIS herunterstufen kann?
Danke schön!
Geht mit VCP ohne probleme!
Wie kommt es, dass manche Leute sagen, dass sie mit ODIS-E ein erfolgreiches Downgrade durchführen können? Gibt es eine bestimmte Version, die ein Downgrade ermöglicht?
ja - grob gesagt die Abgassoftware nach update wird über den normalen Wege blockiert
Zitat:
@audiden1988 schrieb am 18. September 2023 um 18:09:44 Uhr:
Geht mit VCP ohne probleme!
Ist ein Spiel mit dem Feuer. Hustet VCP nur einmal kurz, wars daß. Dann wirst Du über normale Mittel nicht mehr ans M-Stg kommen. Die Flashroutinen (es sei denn es hat sich in den letzten Jahren etwas geändert) von VCP sind zu grobschlächtig, als daß man sie fürs Firmwareflashen nehmen sollte. Dazu ist VCP grotten langsam im Vergleich zu ODIS. Auch das erhöht die Gefahr, daß etwas schief gehen kann. VCP ist okay fürs Codieren und definitiv gut für Parameteruploads, aber Flashen: nee lieber nicht.
Ähnliche Themen
unterschreibe ich so ^
Ich konnte das Getriebe mit ODIS auf das Voremissions-Update zurücksetzen, aber nicht das Steuergerät, wie ihr gesagt habt. Ich habe darüber nachgedacht, einen VCP-Klon auszuprobieren, aber nachdem ich oben gelesen habe, möchte ich wahrscheinlich nicht mit dem Feuer spielen.
Wenn ich bei meinem Auto mit Emissionsupdate eine handelsübliche Tuning-Stufe 1 erhalte, wird das am Ende das gleiche Ergebnis erzielen, als würde ich ein Auto vor der Emissionsaktualisierung mit Software flashen?
Obenrum ja,untenrum wird er genaso träge sein
Weiß jemand, welche Stände auf dem Allroad (!) vor und nach dem Update geflasht worden sind ?
Ich habe aktuell
- MSG 4G0 907 589 G mit SW 0003
- GSG 4G0 997 749 A mit SW 0001
damit läuft er gar nicht, ruckelt, bockt, Getriebe jault.
Zwischendurch zum Testen
- MSG 4G0 907 589 C
- GSG 4G0 927 158 K
damit fährt er zwar ohne ruckeln, beschleunigt aber nur bis 2.000 u/m * Gedenksekunde * Beschleunigen bis 3.000 u/m * Gedenksekunde * bis Anschlag. Das kann auch nicht richtig sein.
Welche Vor- und oder Nachupdatestände sind bei dem Allroad (BJ 3/2014) möglich und fahrbar ?
Zitat:
@ackerporsche schrieb am 6. Februar 2024 um 14:46:18 Uhr:
Weiß jemand, welche Stände auf dem Allroad (!) vor und nach dem Update geflasht worden sind ?Ich habe aktuell
- MSG 4G0 907 589 G mit SW 0003
- GSG 4G0 997 749 A mit SW 0001
damit läuft er gar nicht, ruckelt, bockt, Getriebe jault.Zwischendurch zum Testen
- MSG 4G0 907 589 C
- GSG 4G0 927 158 K
damit fährt er zwar ohne ruckeln, beschleunigt aber nur bis 2.000 u/m * Gedenksekunde * Beschleunigen bis 3.000 u/m * Gedenksekunde * bis Anschlag. Das kann auch nicht richtig sein.Welche Vor- und oder Nachupdatestände sind bei dem Allroad (BJ 3/2014) möglich und fahrbar ?
MSG 4G0 907 589 E 0003 (letzter Stand vor 23x6 und zu empfehlen)
GSG 4G0 927 158 AA (bis BJ Mitte/Ende 13) und L (ab BJ Mitte/Ende 13) 1008 (letzter Stand vor 23x6) 1004 (zu empfehlen)
Index K ist für VFL (nicht Allroad). Den auf Allroad flashen ist nicht gut! Andere Übersetzung, anderer Abrollumfang usw.! Hatte ich dir aber per PN auch schon mal geschrieben.
Gibt es auch eine Empfehlung? für den BiTdi VFL 313ps Avant.
Zitat:
@ABiTDI schrieb am 6. Februar 2024 um 20:19:07 Uhr:
Zitat:
@ackerporsche schrieb am 6. Februar 2024 um 14:46:18 Uhr:
Weiß jemand, welche Stände auf dem Allroad (!) vor und nach dem Update geflasht worden sind ?Ich habe aktuell
- MSG 4G0 907 589 G mit SW 0003
- GSG 4G0 997 749 A mit SW 0001
damit läuft er gar nicht, ruckelt, bockt, Getriebe jault.Zwischendurch zum Testen
- MSG 4G0 907 589 C
- GSG 4G0 927 158 K
damit fährt er zwar ohne ruckeln, beschleunigt aber nur bis 2.000 u/m * Gedenksekunde * Beschleunigen bis 3.000 u/m * Gedenksekunde * bis Anschlag. Das kann auch nicht richtig sein.Welche Vor- und oder Nachupdatestände sind bei dem Allroad (BJ 3/2014) möglich und fahrbar ?
MSG 4G0 907 589 E 0003 (letzter Stand vor 23x6 und zu empfehlen)
GSG 4G0 927 158 AA (bis BJ Mitte/Ende 13) und L (ab BJ Mitte/Ende 13) 1008 (letzter Stand vor 23x6) 1004 (zu empfehlen)Index K ist für VFL (nicht Allroad). Den auf Allroad flashen ist nicht gut! Andere Übersetzung, anderer Abrollumfang usw.! Hatte ich dir aber per PN auch schon mal geschrieben.
Sorry, das mit K hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Aber vielen lieben Dank, mit der Kombi ist der Wagen hoffentlich erstmal wieder fahrbar, alles weitere dann per PN
Ich habe folgendes Problem mit VCP
Ich habe aktuell
- MSG 4G0 907 589 G mit SW 0003
Will aber
- MSG 4G0 907 589 (Egal ob J K C) mit SW 0002, 0003, 0004, 0006
Kommt immer der Fehler
Error sending Key 35 Schluessel ungültig
TCU hat Problemlos funkiotniert
Kann mir jemand sagen wo der fehler ist.
Falsche Software würde ich sagen , schau mal auf das Etikett vom motorstg die Teilenummer ändert sich mit dem Update
Ansonsten welche Region benötigst du Hilfe ? Gibt ja Leute im Forum die helfen können
Auf dem Aufkleber ist 589C drauf.
Momentan ist auf ein Leistungssteigerung Drauf
Das was mir komisch vorkommt ist;
Das .Frf ist nur 1,7MB gros
Das .Bin (Kennfelder) ist 4Mb Gross
oder hat jemand ein passendes Frf für einen 2014 Vfl 313Ps Bitdi?
Zitat:
@Kuba2507 schrieb am 3. Dezember 2024 um 14:09:17 Uhr:
Ich habe folgendes Problem mit VCPIch habe aktuell
- MSG 4G0 907 589 G mit SW 0003
Will aber
- MSG 4G0 907 589 (Egal ob J K C) mit SW 0002, 0003, 0004, 0006
Kommt immer der Fehler
Error sending Key 35 Schluessel ungültig
TCU hat Problemlos funkiotniert
Kann mir jemand sagen wo der fehler ist.
Index J und K kenne ich für Motor nicht.
VFL gibt es nach meinem Kenntnisstand nur ohne Index, Index A, C, E und G. Empfehlung E 0003!