Softwareupdate und Rückrufaktion Ersatz Bremsdruckeinheit
Hallo Zusammen
Habe via myAudi App die Mitteilung erhalten, dass ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen muss. Gemacht werden soll ein Softwareupdate des HV-Ladegeräts und der Ersatz der Bremsdruckeinheit. Gemäß Audi startet in der Schweiz eine Rückrufaktion für die E-trons wegen eines angeblichen fehlerhaften Bauteils. Da ich hier im Forum nichts dazu gefunden habe, wollte ich fragen, ob es noch andere hat, welche ebenfalls von Audi kontaktiert wurden, oder vielleicht bereits den Austausch machen liessen. Danke für Eure Rückmeldungen.
23 Antworten
Zitat:
@ReiBlum schrieb am 23. November 2021 um 21:15:42 Uhr:
ja und dann? Bleibt die edle Kiste einfach in der Ecke stehen, wie kläglich und wie hilflos von einem Premium Audi Center!
Ja. So ist es leider.
Zitat:
@stephan26 schrieb am 23. November 2021 um 21:39:49 Uhr:
Sorry, das sehe ich anders. Meine Frau fährt seit 2 Jahren Model 3. Kein Rückruf, keine Mängel, funktionierende App und zwar immer, OTA Updates, keine Werkstatt erforderlich. Und wir hier mit unserem deutschen Premiumprodukt? Ohne Werkstatt und manchmal auch mit Werkstatt aufgeschmissen.
Keine Sorge, dort läuft trotzdem auch nicht immer alles rund: 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ion-10-im-model-s-x-t6669691.html?...
Hallo zusammen,
bevor das hier weiter abdriftet die Erinnerung: Das Thema heißt "Softwareupdate und Rückrufaktion Ersatz Bremsdruckeinheit" - bitte bleibt dabei, danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Denke es gibt in der Werkstatt auch Effekte, die wir als Kunden nicht sehen. Es gibt personelle Ausfälle, es gibt Notfälle etc. Hier wäre natürlich Transparenz sehr hilfreich.
Bei meiner Aktion hätte man das Auto auch gleich in die Werkstatt holen können, nachdem ich dort anrief und es wäre gestanden, denn die Lieferung der benötigten Teile und Verfügbarkeit eines entsprechend großes Zeitfenster für die Aktion, hatten bei mir knapp eine Woche gedauert. Hatte extra gefragt ob das ok ist, da die Maßnahme ja im Schreiben etwas dramatisch war und ich sogar einen Hinweis im Display kurz davor hatte, dass ein Fehler im Bremssystem oder so vorlag. Aus Sicht der Werkstatt kein Problem, da der Fehler sich nicht wiederholte. Also auch das Terminmanagement in der Werkstatt kann etwas ausmachen.
@stephan26 das ist nicht hilfreich in dem Fall. Die Hoffnung/Erwartung ist ja, dass ein Auto fehlerfrei ist. Ähnlich wie bei Versicherungen, da will man ja auch nicht, dass etwas eintritt, mache ich mir Gedanken für den Fall, dass es die Notwendigkeit von Serviceeinsätzen gibt und berücksichtige das bei meiner Entscheidung. Stelle aber, herstellerübergreifend, aber bei Tesla im Besonderen fest, dass die Toleranz, was als duldbar akzeptiert wird an einem Auto sehr individuell ist. Ich hatte bisher bei 100% meiner Autos die Notwendigkeit den Service in Anspruch zu nehmen. Reagiere leider sehr auf Geräusche, höre ja bei mir im e-tron 55 sogar die Wärmepumpe, glaube zumindest, dass sie das ist 🙂 und die Teslas, die ich bisher fuhr, hätten mich in den Wahnsinn getrieben. Morgen will ich mal den Y fahren, mal sehen ob der sich hier zum Positiven entwickelt hat.
Also Dein beschriebener Zustand ist mein Traum, ein Auto ohne Probleme, wenn es ein Tesla ist, super, zeigt ja, dass auch das möglich ist.
Ähnliche Themen
Meinem E-Tron hat die gestrige Nacht in der Werkstatt wohl so gut gefallen, dass er noch eine weitere Nacht dort verbringen möchte.
Vielleicht hat er absichtlich nicht das neue Datenpaket eingeimpft bekommen wollen? Muss ich mir Sorgen machen, dass es ihm dort langfristig besser gefällt? Vielleicht hat er aber auch nur mit den anderen Audi's und VW's eine „Nacht im Museum” gespielt und morgen ist er wieder froh daheim zu sein… wenn die neue Software bis dahin aufgespielt werden konnte.
Ich habe gerade einen brummigen Q3 TFSI als Ersatz abgeholt, weil ich morgen doch ein wenig fahren muss und der Seat Mii Electric da nicht so der richtige ist.
Gerade Update vom Audi Centrum erhalten, es gibt keinen Fortschritt, brauchen weiteren Support vom Audi Werk - morgen ist mein e-tron eine Woche „eingeliefert“!
So, heute habe ich meinen e-tron aus der Werkstatt bekommen, soweit alles gut. Die Audi App meldet leider immer noch dass der Rückruf zu machen ist, wer setzt diese Warnung eigentlich zurück?
Ich habe meinen auch Freitag zurück bekommen und den knurrigen Q3 Benziner Leihwagen zurück gegeben. Erstaunlich, wie laut ein 150 PS Benziner sein kann. Ich hatte den Motor schon mehrfach, auch mal in einem schweren VW Sharan, da fand ich ihn echt angenehm. Auch im Golf GTE habe ich nix zu meckern, da läuft er aber extrem selten, wir schaffen den fast ausschließlich elektrisch zu bewegen.
Ich glaube, das 7 Gang DSG hat durchaus Teilschuld. Die Abstimmung fand ich nicht so doll. Die Abstimmung hat versucht sportlich zu sein, was idR aber nur mehr Krach verursacht hat.
Schön, dass es jetzt im E-Tron wieder ruhig ist 🙂 Die Lenkung hätte ich aber gerne aus dem Q3 mitgenommen. Die im E-Tron ist einfach so gefühllos. Das ist blöd.
Die Anzeige der Maßnahme habe ich auch noch in der App, mal sehen, wann die raus ist? Ansonsten läuft das Ding, auf den letzten 200 km konnte ich nichts entdecken.