Softwareupdate
Welches ist die neueste Software für meinen Dicken? Macht es Sinn diese auf den letzten Stand upzudaten wenn ich sonst keine Probleme habe?
16 Antworten
Wenn Deine I-Stufe von Ende 2008 / Anfang 2009 ist, dann ist das für Deinen 2004er aktuell. Aktuelle I-Stufe für den E60/E61 ist von 2012, aber da war kein Update mit dabei.
Wenn Du keine Funktion vermisst und es keine Störungen gibt, dann gibt es keinen Grund für ein Update, da dieses immer mit einem Risiko verbunden ist, das Steuergeräte dabei beschädigt werden. Grad bei Updates für CAS, DME/DDE und CAPPL oder MASK bin ich zurückhaltend, denn da wird der Austausch meist teuer, oder kompliziert, oder beides 😉 Alles andere ist trivial und der Schaden wäre mit Gebrauchtgeräten günstig zu beheben.
Finde am Besten mal heraus wann das Auto das letzte mal gesamtheitlich programmiert worden ist.
Das letzte, gesamtheitliche Update werde ich kaum in Erfahrung bringen. Ausser dem SW Stand laut Geheimmenü werde ich da nichts in Erfahrung bringen können. Ich wüsste zumindest nicht wie. Da aber soweit alles i.O ist, werde ich es einfach so belassen.
Zitat:
@aliasx schrieb am 22. Juni 2015 um 10:16:18 Uhr:
Ich wüsste zumindest nicht wie.
Alle gängigen Programme von denen man so liest können eine I-Stufen-Abfrage machen. Sofern also RG, inpa, Tool32 vorhanden sind, kann man auch an die Info kommen.
inpa und tool32 sind vorhanden, rg suche ich immer noch. ;-) Ich schaue es mir später mal an wenn ich daheim bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 22. Juni 2015 um 09:26:55 Uhr:
Wenn Deine I-Stufe von Ende 2008 / Anfang 2009 ist, dann ist das für Deinen 2004er aktuell. Aktuelle I-Stufe für den E60/E61 ist von 2012, aber da war kein Update mit dabei.
Wenn Du keine Funktion vermisst und es keine Störungen gibt, dann gibt es keinen Grund für ein Update, da dieses immer mit einem Risiko verbunden ist, das Steuergeräte dabei beschädigt werden. Grad bei Updates für CAS, DME/DDE und CAPPL oder MASK bin ich zurückhaltend, denn da wird der Austausch meist teuer, oder kompliziert, oder beides 😉 Alles andere ist trivial und der Schaden wäre mit Gebrauchtgeräten günstig zu beheben.
Finde am Besten mal heraus wann das Auto das letzte mal gesamtheitlich programmiert worden ist.
Letzte I-Stufe für E60/E61 ist von 2014, allerdings wird kein Steuergerät ge-updated zur 2012er. Alle ZUSB's sind identisch.
Zitat:
@Emocoredrums schrieb am 22. Juni 2015 um 12:19:44 Uhr:
Letzte I-Stufe für E60/E61 ist von 2014
Ach, so weit sind die schon?
Zitat:
, allerdings wird kein Steuergerät ge-updated zur 2012er. Alle ZUSB's sind identisch.
Mein Wagen hatte kein Update mehr seit 12-2010, aber das hängt ja auch mit der SA zusammen, ist halt alt die Kiste 😉
Wer macht denn so ein Software update, und was kostet es.
habe einen Bj 2004 mit Softwarestand von 2004 wenn ich das richtig ausgelesen habe.
Wenn ich das CIS programmieren möchte, da dort bei mir BLINKER_AUSSTATTUNG steht, kommt immer ein Fehler, im
NCS. Das ist schon beim Auslesen.
Zitat:
@Frank_bmw_e39 schrieb am 7. August 2015 um 12:44:19 Uhr:
Wer macht denn so ein Software update, und was kostet es.
BMW macht das. Kosten? Ich denke das schwankt, aber mit nem Hunderter würde ich planen.
Zitat:
habe einen Bj 2004 mit Softwarestand von 2004 wenn ich das richtig ausgelesen habe.
Welche Werte hast Du denn wo und wie ausgelesen?
Zitat:
Wenn ich das CIS programmieren möchte, da dort bei mir BLINKER_AUSSTATTUNG steht, kommt immer ein Fehler, im
NCS. Das ist schon beim Auslesen.
CIS ist was? Auch willst du codieren und nicht programmieren, das sind völlig verschiedenen Vorgänge. Wenn Du beim auslesen einen Fehler bekommst, dann ist Dein NCS nicht i.O., das liegt nicht an einer 2004er I-Stufe. Frage wäre auch: Welcher Fehler genau kommt?
Der Wert "Blinker_Ausstattung" steht im HUD, und wie bist Du auf diesen gekommen wenn NCS nen Fehler beim Auslesen schmeisst? Ich wette Du bist im falschen Tracefile unterwegs!
Also bitte nochmal neu sortieren, sammeln, und dann zweiter Versuch! Wenn was nicht funktioniert, dann ist das wenig hilfreich einfach diesen Umstand zu schildern, sonder bei Fehlermeldungen immer den genauen Wortlaut mitteilen und welche Schritte man unternommen hat bis es zu dem Fehler kam, sonst wird das mit Unterstützung nichts!
Im HUD steht es nicht, aber im CID.
Software würde ich schon updaten.
Da noch aus 2004 und das CCC manchmal spinnt.
Auch das Kombi hat Probleme.
Wer macht das?
Was kostet so was?
Womit ist zu rechnen (Fehler).
Fehlerbeschreibung im NSC schau ich gleich mal nach.
Läuft NSC auch unter Windows10, da steht dann APP kann nicht ausgeführt werden.
INAP und EDIBAS funktionieren.
Zitat:
@Frank_bmw_e39 schrieb am 7. August 2015 um 13:48:36 Uhr:
Im HUD steht es nicht, aber im CID.Software würde ich schon updaten.
Da noch aus 2004 und das CCC manchmal spinnt.
Auch das Kombi hat Probleme.
Wer macht das?
Was kostet so was?
Womit ist zu rechnen (Fehler).Fehlerbeschreibung im NSC schau ich gleich mal nach.
Läuft NSC auch unter Windows10, da steht dann APP kann nicht ausgeführt werden.
INAP und EDIBAS funktionieren.
Wie ich gesagt habe, Du bist in der falschen TRC Datei unterwegs! Die, die Du als CID-trace angegeben hast, ist die errechnete und gilt für das gesamte Fahrzeug. Hast Du Dich nicht gefragt wo diese hunderten Einträge grad im CID sein sollen? Je nach Hersteller (gibt Alpine und VDO), ist das CID nichtmal codierbar.
Ja, die Software von Deinem HUD unterstützt keine Blinkerausstattung, Codierindex ist zu alt.
Nochmal zu der großen Trace Datei: Diese wird von NCS erstellt sobald die Fahrzeugdaten ausgelesen wurden. Wenn beim Auslesen eines SG NCS abbricht, dann bleibt diese Datei da stehen, viele halten diese dann für die entsprechenden Steuergeräte-Datei, aber die hat tasächlich nicht viel damit zu tun. denn sie ist einfach nach dem FA berechnet, berückstichtigt dabei weder irgendeinen Codierindex, noch das Zeitkriterium! Du kannst darin sogar Werte finden die zum CiC gehören.
Schau Dir immer die Größe der TRC Datei an, wenn die zwischen 180- und 200kb ist, dann ist es die errechnete. Normal sind tracefiles um die 1kb bis max 30kb groß.
Zitat:
@Frank_bmw_e39 schrieb am 7. August 2015 um 13:48:36 Uhr:
Da noch aus 2004 und das CCC manchmal spinnt.
Meins spinnt auch, das hat ne Soft von 2010, also danach würde ich nicht gehen wollen 😉
Zitat:
Wer macht das?
Was kostet so was?
Habe ich Dir schon beantwortet.
Zitat:
Womit ist zu rechnen (Fehler).
BMW wälzt da gerne auf den Verbraucher ab. Gehst Du wg. des Updates zu BMW wirst Du wahrscheinlich unterschreiben müssen das Du selber auf dem Schaden sitzten bleibst wenn das Updates eines der SG zerschiesst. Soll vorkommen!
Programmierungen sind immer heikel, kommt es zur Unterbrechung, dann ist das Teil für BMW meisst irreparrabel.
Zitat:
Läuft NSC auch unter Windows10, da steht dann APP kann nicht ausgeführt werden.
INAP und EDIBAS funktionieren.
Ich käme nichtmal auf die Idee das auf Win10 zu probieren, warum auch. Die Standard-Tools laufen gesichert unter XP und Win7, also was anderes nehmen!? Neuer ist manchmal ein Schritt zurück.
Und ich hatte mich schon gewundert wo die herkommt, Danke.
Also doch mal nach BMW zum Softwareupdate der Steuergeräte.