Softwareupdate ratsam?
Hallo, ich habe ein Opel Vectra b 2.0 16v x20xev. Nun bin ich gestern darüber gestolpert das man ein Softwareupdate machen könnte. Ist das beim Vectra b ratsam? So habe ich keine probleme damit, nur wenn man dazu eventuell sprit sparen könnte, wäre das natürlich gut 😁.
Bj ist 1998.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Hallo, das ist ein 4 Ventiler.
Der hat unten nix.
Dochdoch, da sollte die Kurbelwelle sein. Wenn die fehlt geht freilich nix. 😁😁😁
19 Antworten
Ich hab den selben Veccie jetzt schon ca 10 Jahre. In der Zeit hat er kein Update bekommen und ich hab auch keinen Plan ob es eins gibt. Ich würde auch keins machen lassen, solange er keine Probleme macht.
Der Durst ist (wenn alles iO ist) in erster Linie vom rechten Fuss abhängig.
Ich habe bei meinen X18XE mal eins machen lassen, der war BJ97. Gebracht hat es eigentlich nichts, geschadet aber auch nicht. Subjektiv ging meiner aber schon immer relativ gut, der kam dem 2.0er bis 120 km/h Stoßstange an Stoßstange hinterher. Du kannst ja auslesen lassen welche Version bei dir programmiert ist und dann fragen ob es eine aktuellere gibt. Ansonsten spielst du ja die gleiche Version noch mal auf.
Updates sind nahezu ausschließlich zur Korrektur von Fehlern oder zur nachträglichen Freigabe von Zubehör nötig.
Typ 1 macht die Opel-Werkstatt von allein, wenn das Auto dort aufschlägt und updatepflichtig registriert ist (kost' dann übrigens auch nix).
Typ 2 brauchst Du nur, wenn Du zufällig morgens aufwachst und ganz plötzlich Xenon-Licht drin hast statt der H7 am Abend zuvor... ;-)
Radios, Navis, Komfortschaltmodule...sowas wird in Updates gepackt, wenn vom Hersteller im Serienlauf etwas neu hinzuentwickelt/-gekauft wurde.
Rein motortechnisch sind Updates eher selten notwendig und wenn, dann eigentlich auch mit Rückrufaktionen verbunden.
Prinzip und Sinn klar?
Wenn ja: Frage beantwortet - nämlich mit Nein ;-)
Gruß
Roman
Ähnliche Themen
Hab gehört, dass es ein wenig der Anfahrschwäche des x20xev entgegen wirkem könnte... mal sehen, werd ich auch vll. Ausprobieren. Wenn man aber was merken möchte, würde ich auch eher zu vmax oder eds etc. Gehen... ob und was man da merkt liegt glaub ich am empfinden des jeweiligen Fahrers...
Zitat:
Original geschrieben von AstraGSI16VDon
. . . der Anfahrschwäche des x20xev entgegen wirkem könnte...
Wo hat denn der eine Anfahrschwäche? Erstens kommt er ganz gut vom Fleck, zweitens ist es nun mal kein 3,0 Sechsender und auch mit der besten Software der Welt macht man da keinen draus.
Für den Ottonormalfahrer macht das Motortuning an so alten Autos sowieso keinen Sinn und die wenigen Ps, die da softwaremäßig herausgekitzelt werden können spielen auch keine große Rolle.
Ist doch allgemein Bekannt, das der untenrum etwas träge ist... Bin nicht der einzige, dem das so auffällt...
Und was das Motortuning angeht, so sag ich doch, liegt es am Fahrer - wie und ob er was empfindet.
Wenn jemand die Leistung eines 3.0 haben will, wird er sie Im finanziell lohnendem Rahmen wohl nur bekommen, wenn er sich einen solchen einpflanzt/ein Auto damit kauft...
Bei mir auch im 3... aber anfahrschwäche bedeutet für mich, dass der Motor kurz aber Merklich in ein kleines Leistungsloch fällt, dachte anfangs das sei ein defekt - aber In vielen Foren auch hier bei MT hab ich gelesen, dass es eine eigenart des X20xev und des X18XEL sei. Leistung ist genug da... Kann mich so nicht beschweren!
Naja.. ich hol mal die Äpfel und Birnen aufn Tisch 😁 Mein C20XE ist ab 1500 marschiert wie ein wildgewordener 😁
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Hallo, das ist ein 4 Ventiler.
Der hat unten nix.
Dochdoch, da sollte die Kurbelwelle sein. Wenn die fehlt geht freilich nix. 😁😁😁
Diese Anfahrschwäche hatte mein x18xe auch. Nachdem ich auf F-16 umgebaut habe und jetzt auch endlich die viel leichtere Schwungscheibe vom c20ne mit der dazugehörenden Kupplung drin hab ist dieses Leistungsloch wech und der dreht ausm Stand hoch wie vorher ab 4000Upm. Nachteil ist, dass er bei Schnee und Glätte kaum noch zu kontrollieren ist weil die TC fehlt und daher schon durchdreht wenn man das Gaspedal nur anhustet. Aber ein Softwareupdate bringt genau nix.