Softwareupdate geht nicht
Servus ich habe das Problem, dass ich nicht Hauptnutzer werden kann.
Im Anhang meine aktuelle Versionen.
Auto findet auch kein Update.
Jetzt die Frage. Kann ich das irgendwie beheben oder muss ich wirklich zu VW?
Sie leinen das dauert evtl den ganzen Tag da auch die Connect unit n Update braucht und kostet ca 200€
Auto ist bj 02/2020
37 Antworten
Zitat:
@rumper schrieb am 5. März 2024 um 13:10:08 Uhr:
Das geht nicht mit MIB3.
Was genau?
Zitat:
@Vinsh schrieb am 5. März 2024 um 12:55:33 Uhr:
Hat schon einmal jemand mit MIBSolution und usb stick ein fw Update gemacht? So könnte ich mir die 200€ sparen
Das?
Also man kann das MIB 3 wohl schon Updaten ... MIB-Helper (über Google zu finden) da kann man wohl die passenden Files laden, nach dem Flashen ist aber dann ein Fehler hinterlegt, dieser wird in den TPIs auch immer erwähnt und dann muss VW mit dem Maßnamencode und dem Tester ran.
Diesen Fehlereintrag kann man aber auch so entfernen mit ein wenig nach lesen nur ob das dann das gleiche wie bei VW und co ist ......
Doch ob es so wirklich klappt und danach alles gut ist ..... muss man selber nachlesen oder rausfinden !
Wichtig ist auch immer zu bedenken, wenn man ein anderes Soundsystem hat, also Dynaudio oder Harman Kardon könnte es Probleme geben.
Mehr Infos kann ich auch nicht geben, da ich das nur mal ein wenig überflogen habe, gerade in ausländischen Foren gibt es da mehr Infos ... Es lebe die Übersetzung.
Sollte das einer versuchen, bitte immer Batterieladegerät dran, das steht auch als Pflicht in der jeweiligen TPI.
Ähnliche Themen
Also es kommt dann ein Fehler. Soweit habe ich auch gelesen. Welchen man auslesen muss auf mib Seite dann umschreiben lässt und den dann einspeichert. (Obdeleven findet den hex code) und dannach das Update weitermachen.
Weiß nur nicht ob das so geht und will mir nicht mein Stg zerschießen
Machen lassen und Gutschein holen...wo ist da die Herausforderung?
Schließt aus der Garantie aus...
aber was ist mit Gewährleistung? Ist ein eindeutiger Mangel!! Außer beim Kauf wurde der Mangel angegeben.
Welche Version hast Du jetzt?
Ist m.E. schon der Knaller. Auslieferung mit nicht funktionierender Software als Neuwagen. Nach ein paar Jahren dann dem Gebrauchtwagenkäufer die Kohle für die eigenen Unzulänglichkeit aus der Tasche ziehen. Wow!
0324 war das glaube ich die neue aber kurz darauf kam nochmal ein update. Dieses mal aber endlich OTA
0324 ist die Software. Und er lädt dann ein paar Daten noch runter. Zum Beispiel Shopverbesserungen ;-) Ohne Shop.
Zitat:
@TPursch schrieb am 11. März 2024 um 09:17:02 Uhr:
Ist m.E. schon der Knaller. Auslieferung mit nicht funktionierender Software als Neuwagen. Nach ein paar Jahren dann dem Gebrauchtwagenkäufer die Kohle für die eigenen Unzulänglichkeit aus der Tasche ziehen.
Du wirst lachen. Wenn Du heute ein Gebrauchtfahrzeug kaufst, unterschreibst Du, daß Software (auch Updates) nicht unter die Gewährleistung fallen. Was dabei passiert, sieht man in diesem Beispiel sehr gut.
Ja aber du unterschreibst nur dass sie von der Händlergarantie nicht abgedeckt wird. Gesetzliche würde schon greifen. Aber nicht bei sowas.
Ich meinte damit eher, dass ja sehr viele in den 2 Jahren der Garantie die Möglichkeit gehabt hätten das Infotainment zu beanstanden bzw. das Update kostenlos aufspielen zu lassen. Wenn Du aber dann, wie mein Kollege heute noch (!), mit einem GTE MJ 20 rumfährt, nicht online, navigiert mit seinem 2015er TomTom, dann fällt mir auch nichts mehr ein. Der Wagen geht in 6 Monaten als 5-jähriger zurück. Der neue Besitzer wird sich so freuen. Und den sehen wir hier bestimmt wieder...
Hier mal Rückmeldung von mir:
Meiner war letzte Woche beim Freundlichen.
Probleme: Zum einen dauernd aufleuchtende Totwinkelwarner und Probleme mit dem Radio, der Internetverbindung etc.
Totwinkelwarner wurde behoben indem Schutzkappen für die Sensoren verbaut wurden, damit kein Dreck und Wasser mehr hochspritzt.
Bezüglich der Radioprobleme habe ich evtl etwas übertrieben, um noch innerhalb der Gewährleistung ein Update zu bekommen. Wichtig war bei mir der Hinweis, dass es die ersten Probleme bereits einige Wochen nach Erhalt des Fahrzeugs gab. Evtl hat der Vorbesitzer die online Funktionen ja gar nicht genutzt und deshalb habe ich das Fahrzeug evtl nicht mit allen Updates bekommen.
Beim Abholen meinte der Freundliche, dass sie den Wagen am Computer hatten, aber bereits alles auf Stand war. Kosten vielen für mich nicht an.
Beim Abgeben hatte ich noch 278 drauf, jetzt bin ich auf Softwareversion 324. Soviel von wegen "bereits alles auf aktuellem Stand". Ist mir egal, ich habe jetzt auf jeden Fall unentgeltlich die neuestens Updates drauf. Kurz nach Übernahme gab es noch das obligatorische OTA Shop Update. Karte ist jetzt auch auf Stand 0224.
Bei mir hat also alles gut geklappt.
Bei jedem der Geld für ein Softwareupdate zahlen muss... da sollte sich VW bzw. der jeweilige Händler schämen