Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Ich bin auch mit meinem 1,6l CDTI im Zafira betroffen. Werde morgen bei meiner Rechtsschutz anrufen und dann einen Anwalt kontaktieren.

Bis jetzt habe ich das Update nicht aufspielen lassen , aus gutem Grund

dieser german angst thread ist länger als irgend ein AdBlue problemthread.
oder habe ich was übersehen?😉

Ich könnte es verstehen, wenn man eh vorhat das Auto abzugeben, und jetzt ein gutes Geschäft zu machen.

vielleicht wirkt sich das Argument "abgastechnologie, neuester stand" in naher Zukunft auch mal verkaufsfördernd/wertsteigernd aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Januar 2020 um 09:02:37 Uhr:


vielleicht wirkt sich das Argument "abgastechnologie, neuester stand" in naher Zukunft auch mal verkaufsfördernd/wertsteigernd aus.

Na ja, an unserer Einstufung ändert sich nix. Bleibt Euro 6 auch mit oder ohne Update. Es ergeben sich in der Realität nur endlich die Werte, die zur Zulassung erforderlich gewesen wären. Selbst da stimmen die Werte nicht, wenn der Partikelfilter seinen Reinigungszyklus verpasst bekommt.

der größte Witz ist ja,daß nach dem Update die Werte teilweise noch schlechter sind...
Hatte letzte Woche im TV SWR ein Bericht gesehen, da wurde bei Mercedes (verschiedene Modele) das Update aufgespielt.... nach dem Update 40mg mehr Ausstoß als vorher!

Und das beste, das KBA prüft nachher nicht mehr nach.....!!!!
Und von unseren "Umweltpolitikern" hört man dies bezüglich auch nichts...

Meiner Meinung sollte jetzte KFZ nach dem Update nochmal auf den Prüfstand, wenn Werte schlechter sind.... dann auf kosten des Hersteller die Hartware tauschen,mit Garantie... dann würde das ganze Sinn machen... Und es wäre Schluß mit der freikäuferei der Hersteller.... aber da ist unsere Regierung zu lasch!

Zitat:

@tomai67 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:59:49 Uhr:


der größte Witz ist ja,daß nach dem Update die Werte teilweise noch schlechter sind...
Hatte letzte Woche im TV SWR ein Bericht gesehen, da wurde bei Mercedes (verschiedene Modele) das Update aufgespielt.... nach dem Update 40mg mehr Ausstoß als vorher!

Hier muss man sauber aufdröseln. Der betroffene Mercedes bei Frontal21 war ein Euro5. Soweit ich weiß bekommt man die ohne Hardwareeingriffe nicht wirklich sauber oder man betreibt den Motor in einem Zustand, sodass schnell Verschleiß (DPF, AGR etc.) auftritt.

Bei Opel gibt es um Euro6 mit Adblue. Wenn das Adblue-System arbeitet, sind die sauber und zwar auch real. Problem ist, dass Opel aus diversen Gründen (Platz für Tank zu klein, möglichst großes Intervall) die Reinigung zum "Schutz des Motors" runtergefahren hat. Dabei hat man es einfach übertrieben.

Zitat:

@tomai67 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:59:49 Uhr:


Und das beste, das KBA prüft nachher nicht mehr nach.....!!!!
Und von unseren "Umweltpolitikern" hört man dies bezüglich auch nichts...

Meiner Meinung sollte jetzte KFZ nach dem Update nochmal auf den Prüfstand, wenn Werte schlechter sind.... dann auf kosten des Hersteller die Hartware tauschen,mit Garantie... dann würde das ganze Sinn machen... Und es wäre Schluß mit der freikäuferei der Hersteller.... aber da ist unsere Regierung zu lasch!

Gebe dir da zu 100% Recht!

dIe Mercedes bei SWR 3 waren Euro 6

Mail vom KBA ?? ist doch nicht normal??

Zitat:

@es.ef schrieb am 27. Januar 2020 um 19:14:08 Uhr:



Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 27. Januar 2020 um 09:43:22 Uhr:


bad news
Ihr Fahrzeug mit dem Rückruf-Code 2025000 (17-R-021) ist der Aktion 8290, nicht 6057 zugeordnet. Diese Rückrufaktion ist verpflichtend und wird durch das Kraftfahrt-Bundesamt überwacht, das Fahrzeug kann stillgelegt werden, sollte die Rückrufaktion nicht durchgeführt werden. Die KBA-Website wurde zwischenzeitlich entsprechend konkretisiert.

Die Mail habe ich vom KBA heute bekommen

Hätte mich auch gewundert, glaube nie einem FOH.😉
Aber was heißt bad news, jetzt hast Du konkret was in der Hand, um gegen Opel vorzugehen. Außerdem wird es bei Folgeschäden für Opel jetzt schwerer, den Halter auf den Kosten sitzen zu lassen.😎

Hallo ich war heute in der Opel Werkstatt in Rutesheim mit meinem Opel Zafira Tourer 2,0 Diesel hatte einen Inspektion Termin und wollte gleich das Software aufspielen lassen, da ich ein schreiben von Opel bekommen habe das ich Zeit bis zum 3 März hätte sonst sein kann das dass Kraftfahrbundesamt das Auto stilllegt. Wo ich heute das Auto abholen wollte hieß es , es ist noch nicht fertig, soll in 2 Stunden wieder kommen, nach 2 Stunden wir haben ein Problem das Auto zeigt den Fehler im Display Parksensoren müssen gewartet werden, Opel ist Ratlos sie können mir das Auto nicht mitgeben sie rufen mich an wenn das Auto fertig ist, Prima wenn das schon so anfängt mit der Software, wer hat auch Erfahrungen gemacht.

Mfg A.Helget

Zitat:

@tomai67 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:48:49 Uhr:


Mail vom KBA ?? ist doch nicht normal??

Zitat:

@tomai67 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:48:49 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 27. Januar 2020 um 19:14:08 Uhr:


Hätte mich auch gewundert, glaube nie einem FOH.😉
Aber was heißt bad news, jetzt hast Du konkret was in der Hand, um gegen Opel vorzugehen. Außerdem wird es bei Folgeschäden für Opel jetzt schwerer, den Halter auf den Kosten sitzen zu lassen.😎

Hatte das gleiche Schreiben von Opel bekommen, wollte heute das Update aufspielen lassen und schon hat mein Zafira Probleme Fehler im Display Parksensoren müssen gewartet werden, Opel wollte mir heute meinen Zafira so nicht mitgeben sie rufen Morgen an wenn er fertig ist,

Hallo liebe Gemeinde. Nach dem es jetzt verpflichtend wurde, habe ich heute doch gewagt die Software zu aktualisieren. Nachdem das Update aufgespielt wurde, bin ich nach Hause gefahren und nach ca. 5 km ist die Abgasleuchte angegangen. Diese habe ich bis heute noch nie leuchten sehen. Habe sofort die Werkstatt angerufen und der gute Mann meinte, dass es nicht unbedingt mit Update zu tun hat. Jetzt bin ich einfach am Boden zerstört......

ja genau das meine ich....da wird gleich gesagt hat nichts mit dem Update zu tun... und Opel ist fein raus,,bei denen die die 15 jährige Garantie haben....... wer gibt schon 15 Jahre.....Kia 7

Die Prozesskostenfinanzierer lecken sich schon die Finger......ich warte noch auf das Schreiben vom KBA.......15 % Erfolgsprämie klingt fair.

Zitat:

Habe sofort die Werkstatt angerufen und der gute Mann meinte, dass es nicht unbedingt mit Update zu tun hat. Jetzt bin ich einfach am Boden zerstört......

frag den guten mann mal ob er alles richtig gemacht hat beim update....

Deine Antwort
Ähnliche Themen