Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
googel mal nach nox sensoren. da sieht man das auch andere marken da durchauch problempotential haben.😁
und diesel ist halt teuer wenn mal was kaputt geht.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Januar 2020 um 13:02:40 Uhr:
googel mal nach nox sensoren. da sieht man das auch andere marken da durchauch problempotential haben.😁
und diesel ist halt teuer wenn mal was kaputt geht.
Hallo!
Wenn man etwas recherchiert wird man recht schnell zum Thema „defekte AdBlue Pumpe“ fündig. Angefangen bei Mazda, MB, Opel (GM-Konzernweit), bis hin zu Volvo und Volkswagen (Konzernweit), überall wird immer wieder quer durch alle Marken von Problemen mit der AdBlue-Pumpe berichtet, völlig unabhängig ob irgendein Update aufgespielt wurde oder nicht. Oft auch bei Laufleistungen von unter 100'km. In diesem Zusammenhang taucht immer wieder ein Zulieferer auf: Bosch
In einem früheren Beitrag berichtete ich ja bereits, dass ich meine defekte (Bosch-)AdBlue-Pumpe nach der Reparatur einem Gutachter überließ. Das Update war zu diesem Zeitpunkt beinahe zwei Jahre und mehr als 30'km her. Dieser schloss aus, dass ein Update für den Defekt ursächlich sein konnte. Ihm war bereits bekannt, dass Bosch zwischen 2012 und 2016 bei allen belieferten Herstellern erhebliche Haltbarkeitsprobleme mit den Pumpen hatte.
Und ich gebe „slv rider“ völlig recht: wenn an einem Diesel einmal etwas kaputt geht (muss ja nicht, aber kann), dann wird es richtig teuer.
Gruß
Josl
Gut Josl!
Einigen wir uns darauf das es bei anderen Herstellern auch vorkommt und moderne Dieseltechnik bei Reparaturen teuer werden kann.
Aber das ist nun mal das Opel Zafira Forum.
Hier geht es nicht nur um Technologie sondern auch darum wie sich der Hersteller im Schadensfall verhält!
Und die 2 Nox. Sensoren sind aber was das Adblue Update betrifft speziell. Es gab Leute die sind nach dem Update nicht mehr vom FOH Hof gekommen.
Also wenn nach dem Update zeitnah was kam, war es einer dieser zwei Nox Sensoren. Und mit zeitnah meine ich nicht nach einem Monat.
Aber hey wir können uns ja alle wie slv Rider nen Saug Benziner kaufen und glücklich werden mit dem Teil. 😁
Zitat:
@Dirk-Flach schrieb am 23. Januar 2020 um 15:31:17 Uhr:
Gut Josl!Einigen wir uns darauf das es bei anderen Herstellern auch vorkommt und moderne Dieseltechnik bei Reparaturen teuer werden kann.
Aber das ist nun mal das Opel Zafira Forum.
Hier geht es nicht nur um Technologie sondern auch darum wie sich der Hersteller im Schadensfall verhält!Und die 2 Nox. Sensoren sind aber was das Adblue Update betrifft speziell. Es gab Leute die sind nach dem Update nicht mehr vom FOH Hof gekommen.
Also wenn nach dem Update zeitnah was kam, war es einer dieser zwei Nox Sensoren. Und mit zeitnah meine ich nicht nach einem Monat.Aber hey wir können uns ja alle wie slv Rider nen Saug Benziner kaufen und glücklich werden mit dem Teil. 😁
oder auch nicht mit Benziner glücklich werden...
siehe KBA Rückrufe Benziner z.b. Corsa Überschreitung des Euro-6d-Temp-Grenzwertes für Stickoxide. überwacht Bauj 2018 bis 2019
also erst mal abwarten jetzt sind die Diesel mal dran, und bei den Benziner wird auch was gefunden......damit der Verbraucher auf E Mobile umsteigt......
Ähnliche Themen
Update nicht notwendig: War heute bei Opel. Dieser Rückruf wird nicht vom KBA verfolgt. Die Post wird weiterhin von Opel zugesendet...
Zitat:
Update nicht notwendig: War heute bei Opel. Dieser Rückruf wird nicht vom KBA verfolgt. Die Post wird weiterhin von Opel zugesendet...
sicher ?????
Man könnte meinen, der Scheuer Andi ließt hier mit. 😁
Dann hätte er ja einmal was richtig gemacht! 😰
Weiteres vom KBA. Allgemein zum Thema illegale Abschaltvorrichtung:
https://www.kba.de/.../uebersicht_betroffener_FzVarianten.html?...
Liste der betroffenen Fahrzeuge (EA189):
https://www.kba.de/.../uebersicht1.pdf?...
Liste der betroffenen Fahrzeuge (ohne EA189):
https://www.kba.de/.../uebersicht2.pdf?...
Bericht zur Wirksamkeit von Updates (hier wird auch von einem verpflichtenden Rückruf gesprochen):
https://www.kba.de/.../bericht_Wirksamtkeit_SW_Updates.pdf?...
Also doch eine illegale Abschaltvorrichtung, dann kann man Opel verklagen..
Ich werde mich mal die Tage beim Anwalt informieren.
Gibts hier im Forum noch welche ,die das Update auch noch nicht gemacht haben?
Was macht ihr?
Zitat:
@tomai67 schrieb am 26. Januar 2020 um 10:54:01 Uhr:
Also doch eine illegale Abschaltvorrichtung, dann kann man Opel verklagen..
Ich werde mich mal die Tage beim Anwalt informieren.Gibts hier im Forum noch welche ,die das Update auch noch nicht gemacht haben?
Was macht ihr?
Hallo Tomai67.
Habe das Update auch nicht gemacht. Ich warte bis ich Post vom KBA bekomm. Einen Anwalt habe ich schon kontaktiert bzgl. event. Klage .
Stand bisher ist dass ich mich bei Ihm melden werde sobald ich Post vom KBA bekomm( das Update wirklich verpflichtend ist).
Gruss Turerfahn
Beim Rechtsschutz habe ich schon nachgefragt, die würden die Kosten übernehmen....
Zitat:
@turerfahn schrieb am 26. Januar 2020 um 10:59:36 Uhr:
Zitat:
@tomai67 schrieb am 26. Januar 2020 um 10:54:01 Uhr:
Also doch eine illegale Abschaltvorrichtung, dann kann man Opel verklagen..
Ich werde mich mal die Tage beim Anwalt informieren.Gibts hier im Forum noch welche ,die das Update auch noch nicht gemacht haben?
Was macht ihr?Hallo Tomai67.
Habe das Update auch nicht gemacht. Ich warte bis ich Post vom KBA bekomm. Einen Anwalt habe ich schon kontaktiert bzgl. event. Klage .
Stand bisher ist dass ich mich bei Ihm melden werde sobald ich Post vom KBA bekomm( das Update wirklich verpflichtend ist).Gruss Turerfahn
bad news
Ihr Fahrzeug mit dem Rückruf-Code 2025000 (17-R-021) ist der Aktion 8290, nicht 6057 zugeordnet. Diese Rückrufaktion ist verpflichtend und wird durch das Kraftfahrt-Bundesamt überwacht, das Fahrzeug kann stillgelegt werden, sollte die Rückrufaktion nicht durchgeführt werden. Die KBA-Website wurde zwischenzeitlich entsprechend konkretisiert.
Die Mail habe ich vom KBA heute bekommen
Zitat:
@Lukasw220 schrieb am 27. Januar 2020 um 09:43:22 Uhr:
bad news
Ihr Fahrzeug mit dem Rückruf-Code 2025000 (17-R-021) ist der Aktion 8290, nicht 6057 zugeordnet. Diese Rückrufaktion ist verpflichtend und wird durch das Kraftfahrt-Bundesamt überwacht, das Fahrzeug kann stillgelegt werden, sollte die Rückrufaktion nicht durchgeführt werden. Die KBA-Website wurde zwischenzeitlich entsprechend konkretisiert.Die Mail habe ich vom KBA heute bekommen
Hätte mich auch gewundert, glaube nie einem FOH.😉
Aber was heißt bad news, jetzt hast Du konkret was in der Hand, um gegen Opel vorzugehen. Außerdem wird es bei Folgeschäden für Opel jetzt schwerer, den Halter auf den Kosten sitzen zu lassen.😎
Außerdem wird es bei Folgeschäden für Opel jetzt schwerer, den Halter auf den Kosten sitzen zu lassen. WARUM?