Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

und da das update zwangsläufig zu einem kapitalem motorschaden führt liest man hier auch ständig von solchen fällen.....?
bei dem ding hier gabs wohl ein paar andere Probleme.

Zitat:

@Dirk-Flach schrieb am 28. November 2019 um 08:04:42 Uhr:


Guten Morgen!

„Nachts, Autobahn und Baustelle“
Das willst nicht haben!

Geht wohl eher nicht um die Baustelle, sondern dass er trotz Geräuschen vom Turbo 200 km weiter gefahren ist.
Ich vermute, dass da bereits der Turbo hin war. Der geschrotette Motor ist der Folgeschaden. Ob er Motor noch in Ordnung war als das Geräusch auftrat ist müßig zu spekulieren.

Aber wenn ein Update innerhalb von 600km den Turbo schrottet, würden sicherlich mehr Fälle auftreten.

Naja, ich bezog mich auf die letzen 10km.
Wobei ich auch nicht davon ausgehe dass das Update hier der Auslöser war. Habe auch den 1.6 und mache jedes Jahr den Ölwechsel selber in einer Mietwerkstatt. Allein wenn ich mir diesen Ölfilter nach einem Jahr anschaue, weiß ich warum hier 1 Jahr eingehalten werden sollte.
Jeder Mensch ist halt anders!
Mein Schwiegervater z.B. ist letze Woche mit geöffneter Heckklappe in die Garage gefahren... Klirr
1000€ Schaden.

Ich bin 4200 km problemlos gefahren, nach dem Update. Tourer 1.6 bds Baujahr 2015. Ich hoffe es bleibt weiter so.

Ähnliche Themen

Hallo @ALL,
ich habe hier gestern den Link gefunden, wo ich anhand der FIN nachsehen kann, ob das Update schon durchgeführt wurde und ich habe mit Entsetzen fest gestellt, das es ohne unser Wissen, bzw. Zustimmung einfach durch geführt wurde. 😕
Gibt es eine Möglichkeit irgendwo herausfinden, wann und von wem es durchgeführt wurde ?
Wir fahren einen Zafira mit 170 PS aus 2016.

Bei EZ kann es durchaus sein, dass das Update bereits ab Werk drauf ist.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:42:48 Uhr:


Bei EZ kann es durchaus sein, dass das Update bereits ab Werk drauf ist.

EZ war 3/2016 und wir haben ihn im Dezember 2016 vom Händler gekauft.

Zitat:

@enibaseklaf schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:48:23 Uhr:



Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:42:48 Uhr:


Bei EZ kann es durchaus sein, dass das Update bereits ab Werk drauf ist.

EZ war 3/2016 und wir haben ihn im Dezember 2016 vom Händler gekauft.

Wir sind auch 2x angeschrieben worden und auf Nachfrage in der Werkstatt zwecks Durchführung haben wir es verneint, da es ja noch freiwillig war.

Durch das Update ändert sich das Adblue-Nachfüllinterval. Von daher müsste Du das auch selbst erschließen können: Der Werkstadttermin, nach dem dein Wagen auf einmal Adblue-durstig wurde...

Auskunft wird dir wohl nur Opel oder Deine Werkstatt geben können...

Das ist ein guter Hinweis, aber sollte das Update bei der letzten Inspektion durchgeführt worden sein, kann ich es nicht sagen, da dafür zu wenig KM gefahren wurde.
Bei unserer Werkstatt müssen sie die Daten erst raussuchen, um uns genaueres sagen zu können.
Aber wo wird es dokumentiert ? Im Serviceheft ist davon nämlich nichts zu finden.
Ich hatte hier im Forum auch schon gelesen, das die Besitzer direkt angeschrieben wurden, wo man sich *bedankt* dafür, auch so etwas haben wir nicht bekommen.

Zitat:

@koby79 schrieb am 5. Oktober 2019 um 14:12:01 Uhr:


Hallo Community, ich möchte euch allen ersmal danken für eure Beiträge. Ich wußte nicht wie ich auf die Opel/ PSA Briefe reagieren soll. War sehr verunsichert. Ich habe die ersten 3 "Software - Briefe" ignoriert (dank euren Beiträge)
Doch mit dem letzten bin ich zu meinem Opel Service gegangen um zu fragen ob das wirklich stimmt was da steht.
"Ja, stimmt wir haben genau das gleiche im Computer" meinte der zusändige Mechaniker.
So habe ich das Update am 30.09 machen lassen. Gefühlt zieht der Motor irgendwie besser, zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, momentan sieht unverändert aus... Was ein wenig komisch ist, dass die Verbrauchsanzeige im Standgas manchmal 1,7 - 2,4 l anzeigt. Ich dachte der DPF regeneriert sich, so habe ich ein paar Runden gedreht. Nach 2 Min. war aber wieder alles normal. Das Gleiche passiert auch wenn ich runterrolle (motorbremse) statt 0,0 zeigt es 1,7 - 2,4 l an. Aber nur manchmal, egal ob der motor kalt oder warmgelaufen ist. Ich werde die nächsten Wochen ganz genau beobachten, wie der Zafi sich verhält und meine Erfahrungen teilen.

Hallo koby79,
wurde es bei dir im Serviceheft irgendwo vermerkt das dass Update durchgeführt wurde ?

Zitat:

@oetti83 schrieb am 1. Juli 2018 um 11:36:21 Uhr:


Hallo Opel-Fahrer-Kollegen,
auch ich habe ungefragt im Rahmen der Inspektion im Mai das Diesel-Update bekommen. Im Nachgang wurde ich nochmal informiert, was genau durchgeführt wurde und was sich so ändert.
1. Von der Motorleistung und dem allgemeinen Fahrgefühl habe ich keinen Unterschied gespürt.
2. ABSOLUT NERVIG: Nachdem Ich eine Restreichweite von ca 900 km AdBlue hatte, bekam ich im Bordcomputer die entsprechende Meldung. Bei 800 km konnte man die Meldung nicht mehr wegdrücken und somit keinerlei Funktionen mehr vom Bordcomputer nutzen. Wäre das bei 200-300 km der Fall würde ich es einsehen, aber das ist so absolut nervig und völlig übertrieben / sinnlos.
3. Heute zeigte mir meine AdBlue-Reichweite 700 km. Daraufhin habe ich 5 L AdBlue nachgefüllt. Neue Reichweite 1.400 km. Demnach ist jetzt eigentlich jeglicher Spareffekt für einen Diesel bei mir zerstört, wenn ich theoretisch mit jeder Tankfüllung 5 L AdBlue auffüllen muss.
4. Nach diesem Desaster habe ich mal Onstar kontaktiert. Da kann man einem natürlich nicht weiterhelfen. Montag soll ich mich bei der Technikhotline melden und die könnten mir wohl helfen.
FAZIT:
Umweltschutz schön und gut. Ich trage auch gerne meinen Teil dazu bei. Bei so einem Mehrverbrauch kann mich Opel aber auch nicht mit 5 L geschenktem AdBlue locken. Im Vorfeld habe ich zwar das Schreiben zum Update von Opel bekommen, aber ich werfe diesem Unternehmen eine bewusste Verbrauchertäuschung vor. Wie werde ich weiter vorgehen? Ich fahre das Auto seit knapp mehr als einem Jahr. Vorher bin ich mit 10 L AdBlue über 20.000 km weit gekommen. Jetzt sozusagen 1.400? Definitiv nicht. Wenn mir Opel lebenslang AdBlue schenkt, Solls mir egal sein. Ich trage die Kosten dafür auf jeden Fall nicht. In Zusammenspiel mit der Onstar-Sache (Verkauf an PSA), welche zum Zeitpunkt meines Fahrzeugkaufes klar war, werde ich auch den Klageweg beschreiten, wenn sich Opel nichts wirklich kundenfreundliches einfallen lässt. Gleichzeitig ist, wie von vielen angesprochen, die Umschlüsselung auf EURO6-temp ebenso unbeachtet geblieben.
Obwohl es sicherlich nicht ganz einfach wird, werde ich, wenn sich Opel nichts einfallen lässt, solange kämpfen, bis das Fahrzeug wieder beim Händler steht und ich mein Geld zurück habe. Sollte es soweit kommen, wird das nächste Fahrzeug definitiv kein Opel mehr sein.

Hallo oetti83,
was ist aus dem Klageweg geworden ?
Auch bei uns wurde ohne unser Wissen, noch unserer Zustimmung dieses Update irgendwann durchgeführt. Ich habe es allerdings nur auf dem Wege, wo man seine FIN kontrollieren kann, gestern heraus bekommen und bin echt stinkesauer. 😠

Hallo, wo kann man das anhand der Fin prüfen?

Ich habe das Update beim 3.Service im Okober 19 nochmal schriftlich beim FOH abgelehnt.. Kopie habe ich- ich hoffe dass die das Update nicht "ausversehen" aufgespielt haben..... bin seither ca. 3000km gefahren bisher ohne Meldung....... falls doch aufgespielt werde ich einen Anwalt einschalten.... Rechtschutz habe ich

Zitat:

@tomai67 schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:08:00 Uhr:


Hallo, wo kann man das anhand der Fin prüfen?

Ich habe das Update beim 3.Service im Okober 19 nochmal schriftlich beim FOH abgelehnt.. Kopie habe ich- ich hoffe dass die das Update nicht "ausversehen" aufgespielt haben..... bin seither ca. 3000km gefahren bisher ohne Meldung....... falls doch aufgespielt werde ich einen Anwalt einschalten.... Rechtschutz habe ich

Hallo tomai76,
ich habe es hier im Laufe der ganzen Beiträge gefunden und dir hier mal reinkopiert:
https://www.opel.de/tools/adblue/naechste-schritte.html
Wir hatten es ja auch immer abgelehnt, aber da am 7.11.19 das OVG entschieden hat, das jetzt zwingend das Update durchgeführt werden muss und wir nicht nochmal angeschrieben wurden, bin ich hier im Forum auf die Suche gegangen und habe dann anhand des Links rausgefunden, das bei uns das Update einfach mal so, ohne Rücksprache oder Erklärung im nach hinein durchgeführt wurde.
Viel Erfolg und ich drücke die Daumen, das es bei dir nicht der Fall nicht.

würde mich mal beim Anwalt beraten...sowas geht gar nicht..das Autohaus wäre für mich abgehakt..

nach Eingabe der FIN:
Ihr Fahrzeug ist mit der neuesten SCR Abgasnachbehandlungs-Technologie ausgestattet. Um die Funktion weiter zu verbessern, bieten wir Ihnen ein Software Update für Ihr Fahrzeug an. Bitte wenden Sie sich an Ihren Opel Händler, um einen Termin für Ihr Software Update zu vereinbaren.

was steht da bei denen ,die das Update gemacht haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen