Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Was nun,bin immer noch so schlau wie vorher!
Habe heute beim FOH angerufen erklärt das ich ein Schreiben von Opel bekommen habe, das Softwareupdate doch bitte bis zum 25.10.2019 durchführen zulassen, dafür bekomme ich eine Inspektion(kostenlos)Garantie auf alle relevante Teile die mit dem Adblue Haushalt zutun haben.
Erst mal ruhe am Telefon,,,.dan tja dieses ,eh, müssen wir erstmal von Opel bestätigt haben!
Diese Reaktion zeigt mir doch das mal wieder die Basis nicht weiss was der Kopf entscheidet!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie schon früher hier beschrieben"never change a running system"
Diesel verbrauch beim 125Kw 5,5Liter,,und kein Schleicher!!!!
Adblue Verbrauch 12.000 Km mit einer Tankfüllung!!!!!!!!!!!!!!
Und jetzt brauch ich den Rat von denen ZT Fahrer die genau so zufrieden sind wie ich mit dem Zafira!!!!!!!!!!!!
@ sjang
Einen Rat kann ich dir nicht geben. Ob du dein Produkt verbessern willst musst du entscheiden.
Die Frage ist doch, was kann passieren?
Wenn das ein Rückruf durch das KBA wird, kannst du, bzw ein Anwalt klagen. Ob das Ergebniss dann schlechter ausfällt als diese Kostenlose Inspektion und die Garantie wage ich zu bezweifeln. Im Grunde genommen bietet Opel ja schon jetzt einen Vergleich an...ganz ohne Anwalt.😉
Meiner bleibt so wie er ist ...Euro 6. Ganz ohne Update😉)
Gruss Turerfahn
Bei mir haben sie auch Bauklötzer gestaunt ob des Schreibens und der versprochenen Leistungen 😁 V.a. die kostenfreie Inspektion scheint die FOH zu interessieren, denn da müssen sie ja für ne "Regelleistung" die Rechnung beim Werk einreichen...
Zitat:
@sjang schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:13:28 Uhr:
....erklärt das ich ein Schreiben von Opel bekommen habe,....
.... ,eh, müssen wir erstmal von Opel bestätigt haben!...
Warum? Wie Du erklärt hast, hast Du doch das Schreiben von Opel. Halt das dem FOH unter die Nase und gut ists. Da gibt es doch gar keinen Diskussionsspielraum für den FOH!?
Zitat:
Diesel verbrauch beim 125Kw 5,5Liter,,und kein Schleicher!!!!
Das Update hat rein gar nichts mit dem Diesel-Verbrauch zu tun, denn hier wird nichts geändert (siehe nächsten Punkt). Wenn der FOH etwas anderes behauptet, dann hat er keine blasse Ahnung von dem was er da tut und sollte besser Gemüse verkaufen.
Zitat:
Adblue Verbrauch 12.000 Km mit einer Tankfüllung!!!!!!!!!!!!!!
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass der AdBlue-Verbrauch ansteigen kann, da die AdBlue-Einspritzmenge unter bestimmten (!) Umständen (Stichwort Thermofenster, Topographie, Geschwindigkeit, Luftdruck, etc.) erhöht/angepasst wird. Das hängt allerdings von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
Zitat:
Und jetzt brauch ich den Rat von denen ZT Fahrer die genau so zufrieden sind wie ich mit dem Zafira!!!!!!!!!!!!
Ich habe das Update im April 2018 durchführen lassen. Südliches Oberbayern/Voralpenland.
Weder habe ich einen erhöhten Diesel-Verbrauch (warum auch!?), noch einen signifikant höheren AdBlue-Verbrauch gemessen. Mein Auto bekommt allerdings fast ausnahmslos "Strecke" und so gut wie keinen Stadtverkehr, bzw. Stop & Go.
Allerdings war dieses Jahr im Juli die AdBlue-Pumpe (bei 63'km) defekt/undicht. Der Rest des Systems war in Ordnung. Nachdem zu diesem Zeitpunkt das Update bereits gut 35'km her war, kam dies als Ursache dafür nicht mehr wirklich in Betracht. Eventuell lag es auch an AdBlue, das ich aufgrund mehrerer Auslandsfahrten aus möglicherweise zweifelhafter Quelle nachtankte. Es war zwar mit einem DIN/EN-Zeichen versehen, muss aber in manchen Ländern auch nix heißen.
Nach etwas Recherche kam ich zu dem Schluss (und auch der von mir eingeschaltete Gutachter, die defekte Pumpe durfte ich behalten), dass in den Jahren 2015/2016 von Bosch eine mangelhafte Charge AdBlue-Pumpen an verschiedene Hersteller zur Auslieferung kam (vor allem MB und VW-Konzern), da hier gehäuft Beanstandungen zu beobachten sind.
Letztlich war es mir aber ziemlich Hupe, denn mein FOH und Opel übernahmen einen Großteil der entstandenen Kosten, da das Fahrzeug lückenlos beim FOH scheckheft-gepflegt ist.
Gruß
Josl
Ähnliche Themen
Bin auch noch am üblegen,ob ich es mache.. habe mal Opel angeschrieben ob die auf jeden Fall zahlen egal warum der defekt ist, oder nur wenn es mit dem Update zusammenhängt..... Arbeitszeit auch mit dabei? allerdings keine Rückmeldung von Opel bisher....
Zitat:
@turerfahn schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:40:32 Uhr:
@ sjang
Einen Rat kann ich dir nicht geben. Ob du dein Produkt verbessern willst musst du entscheiden.
Die Frage ist doch, was kann passieren?
Wenn das ein Rückruf durch das KBA wird, kannst du, bzw ein Anwalt klagen. Ob das Ergebniss dann schlechter ausfällt als diese Kostenlose Inspektion und die Garantie wage ich zu bezweifeln. Im Grunde genommen bietet Opel ja schon jetzt einen Vergleich an...ganz ohne Anwalt.😉
Meiner bleibt so wie er ist ...Euro 6. Ganz ohne Update😉)Gruss Turerfahn
Ich habe das update bei meinem ZT (Diesel 125 KW) im Oktober
letztes Jahr machen lassen, bisher alles o.k. Einzig der AdBlue-
Verbrauch ist deutlich höher, ca. alle 4000KM ist eine Ladung (5 Liter,
kauf ich bei Aldi auf Vorrat) fällig, davor 1 x im Jahr.
Bin seither ca. 13.000Km gefahren.
Ich würde es wieder machen lassen, zumal wenn ich lese, daß
heute seitens Opel sogar Garantie dafür gegeben wird!
Dies vielleicht als Entscheidungshilfe den Zweiflern (ging
mir im Übrigen auch so, wenn man den Käse liest wie es
teilweise VW-Fahrern erging).
Allein der Umwelt zuliebe....
Zitat:
@tomai67 schrieb am 20. September 2019 um 17:00:00 Uhr:
deshalb habe ich Opel angeschrieben...möcht das schon schriftlich.....
Zitat:
@tomai67 schrieb am 20. September 2019 um 17:00:00 Uhr:
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 20. September 2019 um 16:56:29 Uhr:
Fragen zu der Garantie kann nur Opel beantworten. In dem Schreiben steht doch sicherlich eine Telefonnummer oder E-Mailadresse?!Die Frage, ob man es annehmen soll, ist wie der Blick in die Glaskugel. Kein Außenstehender kennt die technischen Details des Updates (illegal oder nicht) bzw. die Absprachen zwischen Opel und dem KBA.
Man sollte sich aber nicht die Hoffnung machen, dass Opel gezwungen wird die Fahrzeuge zu einem guten Kurs wie bei VW in den USA zurückzukaufen.
hier die Antwort:ehr geehrter Herr Maier,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 19. September.
Bitte beachten Sie, dass für Ihren Opel Zafira mit der Fahrzeug-Ident.-Nr. W0LPD9E34G1056925 eine Produktverbesserungsmaßnahme besteht. Dazu bitten wir Sie, mit Ihrem Opel Vertragshändler vor Ort einen Termin zu vereinbaren, damit dieser ihr Fahrzeug prüft und die Kampagne durchführt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und stehen Ihnen zukünftig gerne für weitere Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Opel Automobile GmbH
gibt noch über 2000 zweifler in D. oder die warten auf eine musterfeststellungsklage....😁
Zitat:
gibt noch über 2000 zweifler in D. oder die warten auf eine musterfeststellungsklage....😁
Die möchten von mir das Update
ich möchte dafür ein klare Aussage schriftlich..
ob auf jeden Fall bezahlt- auch wenn ein defekt nicht wegen dem Update auftritt..
und ob die Arbeitszeit mit dabei ist.....
vorher gibts bei mir kein Update..... habe nähmlich den Eindruck daß da evtl. mehr gemacht wird ,wie ein Update... vielleicht doch ein unzulässige Abschaltvorrichtung.....???
in dem fall wärs verpflichtend....?
Zitat:
hier die Antwort:ehr geehrter Herr Maier,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 19. September.
Bitte beachten Sie, dass für Ihren Opel Zafira mit der Fahrzeug-Ident.-Nr. W0LPD9E34G1056925 eine Produktverbesserungsmaßnahme besteht. Dazu bitten wir Sie, mit Ihrem Opel Vertragshändler vor Ort einen Termin zu vereinbaren, damit dieser ihr Fahrzeug prüft und die Kampagne durchführt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und stehen Ihnen zukünftig gerne für weitere Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Opel Automobile GmbH
Wie? Das ist die Antwort von Opel. Das ist doch nicht die Antwort auf die Frage, ob die Garantie für die Bauteile in jedem Fall gilt?
Wenn das die Antwort ist, kann man sich den Rest ja denken was passiert wenn mal wirklich eines der Bauteile irgendwann in den 15 Jahren kaputt geht.
Oder hab ich da was falsch verstanden? War das nicht die Frage?
Zitat:
@MaundMe schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:51:08 Uhr:
Zitat:
hier die Antwort:ehr geehrter Herr Maier,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 19. September.
Bitte beachten Sie, dass für Ihren Opel Zafira mit der Fahrzeug-Ident.-Nr. W0LPD9E34G1056925 eine Produktverbesserungsmaßnahme besteht. Dazu bitten wir Sie, mit Ihrem Opel Vertragshändler vor Ort einen Termin zu vereinbaren, damit dieser ihr Fahrzeug prüft und die Kampagne durchführt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und stehen Ihnen zukünftig gerne für weitere Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Opel Automobile GmbH
Wie? Das ist die Antwort von Opel. Das ist doch nicht die Antwort auf die Frage, ob die Garantie für die Bauteile in jedem Fall gilt?
Wenn das die Antwort ist, kann man sich den Rest ja denken was passiert wenn mal wirklich eines der Bauteile irgendwann in den 15 Jahren kaputt geht.Oder hab ich da was falsch verstanden? War das nicht die Frage?
ja das war die Frage.. die Antwort ein Witz- da soll man vertrauen haben....
genau ich denke die lehnen erstmal ab und behaupten das ein Defekt nicht mit dem Update zusammenhängt.....
Wenn ich denn ein Update durchführen lassen will zu diesen Bedingungen,soll mir doch gefälligst ein Foh erklären wie dieses vonstatten geht,,,.Opel hat sein Servicenetz genau so verkleinert wie alle anderen,,.es scheint mir so alle können Autos verkaufen keiner kann sie warten,,,.
Der Umwelt zuliebe ja ich mache es,mein Verstand sagt nein,mehr Adblue Verbrauch bedeutet auch mehr Kraftstoffverbrauch!Commonrail Einspritzverfahren,,.nachdem Arbeitsgang nochmals Kraftstoff reinblasen(haha Kühlung,,.und danach Adblue reinblasen,,.der Umwelt zuliebe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Dieselmotor ist der beste Motor der je erfunden wurde, die Steigerung war Pumpe Düse!
So effiecient möchte ich mal ein E.Mobil sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hä? was war das denn? 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:12:40 Uhr:
gibt noch über 2000 zweifler in D. oder die warten auf eine musterfeststellungsklage....😁
Hast Du die Zahl vage über den dicken Daumen geschätzt oder real aus dem System? 😎