Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

wer diesel fährt muss damit leben. Bei anderen Herstellern geht das nachfüllen teilweise noch schlechter. Also Wasser drüber und gut. 😉

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Oktober 2019 um 07:57:44 Uhr:


wer diesel fährt muss damit leben...

Ich hatte leider kein Mitentscheidungsrecht, da es sich um einen Firmenwagen handelt. 😉

take it as a man. 😁
an jeder tanke sind glitzernde harnstoffpfützen zu sehen....

Hallo zusammen,
meine aktuellen negativen Erfahrungen. Empfehlung: Lasst die Finger weg vom Update !
Fahre einen Zaifra Tourer 2.0 D 125 kW, Bj. 2015, km 40.000, bisher keinerlei Probleme. Nach vielen Schreiben von Opel u. aufgrund des letzten "Angebots" zum Diesel-Update mit Zusage der Kostenübernahme für die nächste Inspektion u. 15 Jahre Garantie auf versch. Teile habe ich das Update am Freitag vom FOH draufspielen lassen.
Keine gute Idee - never change a running system ist oberste Priorität.
Seitdem nur Probleme; sie kriegen die Fehlermeldung (trotz vollem Adblue-Tank) noch 886 km bis Motorstillstand, Adblue auffüllen, nicht weg; die km-Zahl zählt fleissig runter. Update wurde schon 3 mal wiederholt - ohne Erfolg. Morgen neuer Werkstatttermin (habe aber keine große Hoffnung, was dann passiert ???).
Außerdem funktioniert seit dem Update der Parkassistent nur fehlerhaft mit entspr. Displayanzeige, der Tempomat funktioniert nicht mehr.
Und Opel-Werk? Keine Ahnung. Im Gegenteil, der FOH erklärte mir, dass die zugesagte nächste kostenlose Inspektion von Opel nur übernommen wird, wenn diese in den nächsten 30 Tagen durchgeführt wird. Hä? Die letzte Inspektion war doch erst vor 3 Monaten, jetzt schon wieder? Auf Anfrage erklärte mir Opel im Onlinechat, so wären die Bedingungen (hahaha). Ich denke, im Garantiefall kann ich mir die zugesagte 15-Jahre-Garantie auch wohin schieben. Opel bzw. PSA-Konzern? Danke, nie wieder (nach 40 Jahren).

Ähnliche Themen

@Opel-dankedaswars

Frisch angemeldet und gleich Stimmung machen. Opel übernimmt die nächste FÄLLIGE Inspektion. Das ist genau die Formulierung im Schreiben und weitere Infos zu Einschränkungen bzgl. Zeitraum findet mein FOH nicht in seinen Unterlagen.

Zitat:

@Opel-dankedaswars schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:07:28 Uhr:


Hallo zusammen,
meine aktuellen negativen Erfahrungen. Empfehlung: Lasst die Finger weg vom Update !
......

Nach meinen postiven Erfahrungen kann ich nur empfehlen, macht das Update!
Ebenfalls der 125Kw CDTI (EZ 01/2016) mit AT. Update im April 2017 bei ca 35'km durchführen lassen, aktuell ca. 68' scheckheftgepflegte Kilometer auf der Uhr und keinerlei Probleme, mit Ausnamhe einer defekten/undichten AdBlue-Pumpe diesen Sommer, was sich aber lt. von mir bestelltem Gutachter nicht auf das Update zurückführen ließ (Bosch Serienfehler, da auch MB, VW und weitere betroffen waren) und von Opel größtenteils auf Kulanz erneuert wurde (hatte ich schon etwas früher hier erläutert).

Und nun? So unterschiedlich können Erfanrungen sein. Bei über 1 Mio. zugelassenen Opel-Fahrzeugen mit dieser (AdBlue-)Technik würde ich sagen, dass es sich im Verhältnis tatsächlich eher um "Einzelfälle" handelt, sonst hätte das erheblich höhere Wogen geschlagen, dafür hätte die Autobild dann schon gesorgt.

Gruß
Josl

Aus der Freiwilligkeit wird jetzt Zwang:
https://www.handelsblatt.com/.../25200244.html

Bin gespannt, ob Opel jetzt weiter entsprechende Goodies (Garantie, kostenlose Inspektion) gibt.

Ich hoffe turerfahn liest hier noch mit! 😰
😎

Zitat:

@Dirk-Flach schrieb am 7. November 2019 um 18:25:56 Uhr:


Ich hoffe turerfahn liest hier noch mit! 😰
😎

@dirk-flach
Klar doch und mein Grinsen wird immer breiter 🙂😉
Gruss Turerfahn

Zitat:

@SMaexxle schrieb am 20. September 2019 um 10:56:03 Uhr:


Ich habe bei meinem ZT 2.0 CDTI (170PS, EZ2015) freiwillig das
update machen lassen im Oktober 2018, bis jetzt (toi toi roi) läuft
das Auto ohne Probleme, säuft halt AdBlue wie ein alter Postgaul
(ca. alle 4000KM eine 5 Liter Kanisterchen von Aldi, aber das ists
mir wert).

Schön, daß jetzt Opel eine Garantie gibt, wie siehts denn aus
mit denen, die das haben schon machen lassen?

Die schauen vermutlich in die Röhre mit Garantie?

Hat hierzu denn schonmal jemand bei Opel nachgefragt?
Ich wurde sowohl vom FOH, als auch von der Hotline direkt abgewiesen. Begründung: Da wir bereits im Frühjahr 2019 das Update erhalten hatten, gilt das Angebot der Garantie und des Services nicht für uns. Was für eine Frechheit... Da denkt und handelt man im Sinne von Opel und am Ende wird man von denen noch vera.... Hat jemand die Garantie/das Service-Angebot noch nachträglich erhalten, obwohl er vorher dem Aufruf gefolgt ist?
Gruß Mitch

Habe das Angebot angenommen, also die nächste Wartung (gerade geschehen) hat Opel komplett übernommen und die 15 Jahresgarantie für bestimmte Teile.
Seit dem Softewareupdate ca 1000 KM gefahren und alles läuft wie auch die vorherigen 100.000km, top Auto ;-)

Auch ich habe das Angebot, leider, angenommen.
Der Anfang war, das Opel zuerst Probleme hatte das Update aufzuspielen, und der Wagen 2 volle Tage in der Werkstatt verbringen durfte.
Ein Termin für die gratis Inspektion war nicht kurzfristig verfügbar, und da diese turnusmäßig erst im Januar fällig ist, habe ich mich breitschlagen lassen diese bis dahin zu verschieben, ebenfalls leider.
Zuerst war kein Unterschid zu bemerken. Aber etwa 600 km nach dem Update fing der Turbolader hörbar an zu pfeifen. Leider Sonntags, und leider unterwegs, aber wo auch sonst.
Danach die Heimreise angetreten, und nach weiteren 200 km hat sich nachts auf der Autobahn in einer Baustelle dann der Lader endgültig verabschiedet.
Die 10 km Fahrtstrecke bis zum nächsten Parkplatz reichten völlig aus, um dem Motor das Öl fast vollständig zu entziehen. Keine Warnlampe oder Fehlermeldung ging an!

Opel sagt, das Update könne damit rein gar nichts zu tun haben.
Lediglich ein neuer Lader, mit Arbeitszeit usw. ca. 2.800 Euro, wären nun leider fällig.

In der Werkstatt meines Vertrauens, nicht Opel, habe ich jetzt den Lader ausbauen und den Motor durchchecken lassen.
Ergebnis: Lader Schrott, Welle gebrochen, und Motor Schrott, nur noch 0,6 l Öl und Späne in der Ölwanne.
Ich könnte nur noch kotzen!
Zafira Tourer 1,6 cdti, 2015 - 2019 (t)

Wow, das ist natürlich bedauerlich. Ich frag mich nur, wieso du immer weiter gefahren bist.
Du hast ja alles richtig gedeutet und wusstest ungefähr, was da mit dem Motor geschieht. Verstehe nicht, wie man dann, auf Teufel komm raus, weiter fährt.

Guten Morgen!

„Nachts, Autobahn und Baustelle“
Das willst nicht haben!

Der Teufel ist halt hin und wieder der „WhatsApp schreibende, Fußnägel schneidende LKW Fahrer der sich Nachts noch’n Kaffee kocht. Alles zusammen während der Fahrt versteht sich.
Da kann es auch in einem Zafira am helllichten Tag ganz schnell dunkel werden! Und dunkel wird es ja schon um 17:00 Uhr, da fahren diese Witwenmacher noch rum.

Zitat:

@hano-AL28 schrieb am 27. November 2019 um 15:59:38 Uhr:


Auch ich habe das Angebot, leider, angenommen.
Der Anfang war, das Opel zuerst Probleme hatte das Update aufzuspielen, und der Wagen 2 volle Tage in der Werkstatt verbringen durfte.
Ein Termin für die gratis Inspektion war nicht kurzfristig verfügbar, und da diese turnusmäßig erst im Januar fällig ist, habe ich mich breitschlagen lassen diese bis dahin zu verschieben, ebenfalls leider.
Zuerst war kein Unterschid zu bemerken. Aber etwa 600 km nach dem Update fing der Turbolader hörbar an zu pfeifen. Leider Sonntags, und leider unterwegs, aber wo auch sonst.
Danach die Heimreise angetreten, und nach weiteren 200 km hat sich nachts auf der Autobahn in einer Baustelle dann der Lader endgültig verabschiedet.
Die 10 km Fahrtstrecke bis zum nächsten Parkplatz reichten völlig aus, um dem Motor das Öl fast vollständig zu entziehen. Keine Warnlampe oder Fehlermeldung ging an!

Opel sagt, das Update könne damit rein gar nichts zu tun haben.
Lediglich ein neuer Lader, mit Arbeitszeit usw. ca. 2.800 Euro, wären nun leider fällig.

In der Werkstatt meines Vertrauens, nicht Opel, habe ich jetzt den Lader ausbauen und den Motor durchchecken lassen.
Ergebnis: Lader Schrott, Welle gebrochen, und Motor Schrott, nur noch 0,6 l Öl und Späne in der Ölwanne.
Ich könnte nur noch kotzen!
Zafira Tourer 1,6 cdti, 2015 - 2019 (t)

Ich überlege nicht das Update zu machen habe auch einen 1.6 mit von 2016 120 ps gerade mal 41 tkm.
Mich würde interessieren, ob Opel das Scheckheftgepflegte Auto dennoch kulant reparieren lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen