Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Er darf das Update nicht einfach draufspielen. Und Geld kann er dafür schon gar nicht verlangen. im Zweifel muss er eine Entschädigung zahlen.
neuerdings gibt es übrigens für alle geupdateten eine bescheinigung daß das fahrzeug "die Vorgaben der anwendbaren Emissionsnorm" erfüllt. also schon halbamtlich. als nächstes kommt dann wohl eine anweisung vom KBA....😁
Zitat:
@maja2004 schrieb am 14. März 2019 um 14:13:05 Uhr:
Nachtrag: Als mein Freundlicher mich auf das Update ansprach, erwähnte er nichts von kostenlosem AdBlue, dafür machte er etwas Druck mit dem Hinweis: Das Update sei jetzt freiwillig und kostenlos. Sollte ich irgendwann mal mit einer Störung zu ihm kommen, würde wg. der Fehlersuche bzw. -beseitigung sowieso das Update aufgespielt werden und ich müsse hierfür bezahlen. Das fand ich doch mal nett.
Hallo maya2004!
Also kostenlos war das ganze schon immer.
Ich brauche mein Kfz! Mit freiwillig bin ich ganz vorsichtig geworden!
Und dennoch, es gibt nicht nur 1 Jahr kostenlos Adblue sondern auch noch ein Füllschlauch mit dazu. Ich habe mir jetzt schon den zweiten 5 Liter Kanister vom FOH geholt.
Aufgefüllt wird dann immer vor Ort.
Mitnehmen und Zuhause auffüllen geht nicht.
Das ist im Opel internen Netz abrufbar.
Mein Opel Staiger in Schwäbisch Gmünd „Meister Munk“ kann das bestätigen. Sein Kollege hat mich beim zweiten Mal auch komisch angeschaut. Keine Ahnung wo die das abrufen, aber er hat es dann geprüft und auch akzeptiert.
Das hängen die wahrscheinlich auch nicht an die große Glocke. Keine Ahnung ob der FOH die Kosten von Opel erstattet bekommt.
Und nochmal an „Mad.81“ gerichtet:
Manchmal sind auch 60% gefühlte 100% nach so einer Shit‘e.
🙂
Bei meiner Reparaturrechnung „NOX Sensor“ nach dem Update stehen zwar die 60% Kulanz und was gemacht wurde drauf, aber mehr auch nicht. Kein Unternehmen wird hier freiwillig 100% in Haftung gehen. Das muss immer im Einzelfall geprüft werden und selbst hier wird es für den Kunden schwierig 100% Kulanz auf die Kosten zu erringen. 5 Tage nach dem Update kam der Fehler mit dem NOX Sensor. Die Funktion der SCR Anlage ist bekannt und hier konnte man 1 und 1 zusammenzählen in Bezug auf den NOX Sensor und dem Update mit seinen Änderungen.
Aber ohne meinen sehr fairen Händler und dessen Meister hätte ich die 60% Kulanz nicht bekommen.
Also maya2004 🙂
Dein Händler soll das nochmal checken!
Was dem Kunden zusteht, sollte auch er herausfinden können.
Immerhin haben wir jetzt schon März 2019.
Gruß
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. März 2019 um 14:51:02 Uhr:
neuerdings gibt es übrigens für alle geupdateten eine bescheinigung daß das fahrzeug "die Vorgaben der anwendbaren Emissionsnorm" erfüllt. also schon halbamtlich. als nächstes kommt dann wohl eine anweisung vom KBA....😁
Interessant!
Wer gibt diese Info raus?
Der Händler oder kommt das Ding per Post?
Gruß
Ähnliche Themen
das ding gibts beim händler nach dem durchgeführten update.
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. März 2019 um 14:51:02 Uhr:
neuerdings gibt es übrigens für alle geupdateten eine bescheinigung daß das fahrzeug "die Vorgaben der anwendbaren Emissionsnorm" erfüllt. also schon halbamtlich. als nächstes kommt dann wohl eine anweisung vom KBA....😁
Und was hat der Kunde von der Bescheinigung?
Kann er sich die gerahmt an die Wand hängen oder in einer Opel-Fleurop Kooperationsaktion einen Blumentopf von kaufen... 😛?
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 14. März 2019 um 14:11:39 Uhr:
Da es vielleicht noch mit Euro 6C nach WLTP funktionieren würde, aber ein Euro 6A-B nach NEFZ nicht mehr funktionieren, ...
Es gibt kein Euro 6a.
Zitat:
Und was hat der Kunde von der Bescheinigung?
Kann er sich die gerahmt an die Wand hängen oder in einer Opel-Fleurop Kooperationsaktion einen Blumentopf von kaufen... 😛?
keine ahnung, ich hab mir das nicht ausgedacht. zu den restlichen fahrzeugpapieren dazulegen vielleicht?
Zitat:
@206driver schrieb am 15. März 2019 um 07:07:42 Uhr:
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 14. März 2019 um 14:11:39 Uhr:
Da es vielleicht noch mit Euro 6C nach WLTP funktionieren würde, aber ein Euro 6A-B nach NEFZ nicht mehr funktionieren, ...
Es gibt kein Euro 6a.
Sollte auch nicht mit rein sondern nur "6B" das kommt als wenn ich mit dem Handy schreibe sch...ß Autorechtschreibung 😠
Wann hast du überhaubt deinen Diesel gekauft ? ( welches Jahr)
Hallo,
ich bin neu hier.
Ich habe heute meinen C-Tourer vom Softwareupdate abgeholt. Soweit so gut er stand 2Tage in der Werkstatt, heute bei der Abhohlung sagte man mir, das es beim auslesen der Fehler vor dem Update einen Fehler beim NOX Sensor 1 gegeben hätte. Aber ich weiss ganz genau, das die Motorkontrollleute nicht geleuchtet hat, kann es sein das sie (Motorleuchte) das auch nicht zwingend muss oder man mir einen Bären aufbinden will?
Was komisch war, ist das sie mir nach 1std gesagt haben das es nur noch kurz dauert und dann auf anfragen nach einer weiteren std mir eine Leihwagen zur verfügung stellen würden, weil grad viel zu tun wär und sie nicht mehr dazu kämen alles zu prüfen.
Kann es sein das der NOX-Sensor nach dem Update erst kaputt gegangen ist?
Grüsse
Hallo und willkommen im Club!
Nach Deiner Schilderung und davon mal ausgegangen versucht Dir deine Werkstatt hier wirklich einen Bären aufzubinden. Wenn der Fehler vorher schon im Speicher war, hättest du das auch per Motorkontrolllechte gesehen.
Der NOX Sensor wird ja auch nicht durch das Update zerstört! Aber das Spektrum in dem der Sensor Infos ans Steuergerät liefern muss können nach dem Update nicht mehr abgedeckt werden. So ein NOX Sensor verschleißt halt auch.
Bei mir ist es nach 5 Tagen passiert bei Dir direkt in der Werkstatt. Da würde ich darauf beharren, das es vor dem Update keinen Fehler gab
und das Gespräch mit dem FOH suchen!
Das Teil ist teuer!
Hatte im Sept. 2018 (gleiche Problem) nach 2 Wochen 60 Kulanz erkämpft.
Hatte mit MwSt aber immer noch 300 € gekostet.
Kannste hier nachlesen, ab 12.08.2018 gehts mit mir hier los.
Ich drück Dir beide Daumen!!!
Gruß
Erstmal DANKE für die schnelle reaktion.
Das dieses Teil Teuer ist weiss ich, da ich schon den NOX2 Tauschen lassen musste.
Da ich mir hier so ziemlich alle Antworten durchgelesen habe, bezweifele ich aber das mir das irgetetwas bringen wird.
Welches Bj. und wieviel Km hat dein ZT jetzt runter? Und bei welchen Km Stand wurde dein erstes NOX Problem der zweite Sensor getauscht?
Dich hat’s ja voll erwischt. :-/
Also mein ZT ist von 4/2014 und hat nu erst 65700km auf dem Buckel. Und der Sensor wurde vor 3 Jahren getauscht bei ca.30k km.
Und jo mich erwischt es voll, Start/stop geht nimmer und die Sitzheizung (Fahrer) geht auch nach kurzer Zeit aus.
Erster und Letzer Opel denke ich 🙁(
Bei der Laufleistung würde ich mir das mit dem NOX Sensor nicht gefallen lassen.
Wenn dein Checkheft i.O. ist, würde ich an deiner Stelle nochmal mit dem Meister reden. Er soll einen Kulanz Antrag bei Opel stellen.
Zu dem Sitzheizungsproblem gibt es hier einiges zu lesen.
Hört sich aber nach der Heizmatte an.
Halt uns dennoch auf dem laufenden. Hier sind einige unterwegs die das interessieren wird.
Trotzdem ein schönes Wochenende.