Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

@Dirk-Flach

Ein StG Fehler muss nicht unbedingt sofort auftauchen das ist Quatsch ! Es muss eine bestimmte Fehleranzahl vorhanden sein bzw ein Bauteil dauerhaft defekt sein bis z.B die MIL angeht.

So war es bei mir mit einer teils defekten Lamdasonde ,Interner Fehler gesetzt aber keine MIL war an.

Heftiges Motorruckel Zündleiste defekt ,Interner Fehler aber keine MIL, beim ersten mal ist die MIL angegangen.

Also hatte der Nox-Sensor schon eine Macke ?

Beim Update wird ja das Diag.Gerät angehängt und auch die Internen Fehler ausgelesen.

@Dihofzafira

Versuch es auf Kulanz mehr als ablehnen können Sie es nicht. Mal sehen was du dem FOH wert bist als Kunde 😉

Guten Morgen!

Nur weil es bei dir nicht vorstellbar ist, aber was wäre wenn das System nach dem Update künstlich gestresst wird um eine 100% Funktion sicherzustellen?
So spart man sich heute so manche Probefahrt, spart Zeit und unnötige Fahrzeugbewegungen auf dem FOH Gelände.
Ansonsten haste Recht.
Fehler können sich sogar von selbst wieder löschen wenn sie bei X Motorstarts nicht mehr aufgetreten sind.

Jetzt sind wir genau beim Punkt: der Kunde hat keine Möglichkeit hier irgendwas nachzuweisen. Wir haben kein Diagnosegerät, wir können nicht in den Quellcode des Softwareupdates gucken, wir haben keinerlei Ahnung und schon gar kein Zugriff, was vor und nach Aufspielen des Update getestet wird. Selbst wer mit nem ODB-Dongel den Fehlerspeicher ausliest - wie bei Opel solche Fehler beurteilt werden, was sie in großen Zusammenhang aller Komponenten bedeuten können... da ist ja manchmal selbst der FOH ratlos.

Und genau deshalb ist es eine absolut unterirdische Sauerei, dass hier keine Garantie für 1 Jahr oder 20-25.000km gegeben wird 😠 Der Kunde wird verarscht und darf die Scheiße der kompletten Automobilbranche ausbaden 😠 Und wenn dann einer wie ich da kein Bock drauf hat das mit sich machen zu lassen wird man noch (von einigen) schief angeguckt...

P.S.: Mein 2.0CDTI 170PS hab ich ca 4/15 bestellt, Zulassung 7/15. Da war Opel noch nicht im Kreuzfeuer und neuer als Euro 6 gab's nirgends...

mimimi. diesel sind nunmal nur an der tanke billig.
googelt mal, nox'er gehen durch die bank weg gerne mal kaputt, auch bei anderen Marken.
eine häufung bei Opel seit dem Update konnte ich bis jetzt auch nicht feststellen.

Ähnliche Themen

Mimimi, da fahren immer noch paar Dutzend Kunden ohne Update rum. Mimimi, wir haben schon den dritten Brief geschrieben und die vereinbaren noch immer keinen Termin... Etwa so? 😛 😁

Ihr habt beide Recht! Auch was Mad.81 in Sachen Umwelt geschrieben hat.
Aber Fakt ist das unser Land von Blindnieten und Lobbyisten regiert wird!!! Und das ist der Skandal.
Wann wird der BER nochmal gleich eröffnet?
Einfach nur peinlich. Und ja wir leben ohne Bombenhagel, das kann man aber in Österreich auch. Die haben aber das bessere Rentensystem...
Sorry, ich schweife ab.

Wieder zurück zum Thema. :-)
http://youtu.be/bFHLWhDXXVU

Man kann ja auch noch auf eine andere Weise der Umwelt weniger schaden......
Den Gasfuß ruhig halten und mit ca. 5 l/100km fahren. Es gibt auch noch CO2, Feinstaub, ect.....

Schon klar.
Aber wenn man den Zustand der Erde erfassen will, darf man sich nicht die Innenstädte anschauen sondern die mit Plastik verseuchten Weltmeere. Der Mist wird der Menschheit das Genick brechen. Das wird auch das nächste große Ding werden! Nicht die E-Mobilität, sondern die Firma die es schafft die Meere zum großen Teil wieder sauber zu bekommen.
So mein Bügeleisen hat gerade die richtige Temperatur erreicht...
Heute ist Sa. Aluhut Bügeltag.
Ick wünsch euch wat.

um wieder zum Thema zurück zu kommen, wenn Opel den nuchtupdatern so intensiv hinterher ist, wer weiß was da hinter den Kulissen los ist. Vielleicht haben die ja einen Deal gemacht um einer Strafe zu entgehen. Voraussetzung dafür ist das möglichst alle umgerüstet werden.

Hallo zusammen,
Wir fahren den zafira c Tourer als Diesel 1,6liter Maschine und 136ps und mussten das Service Update machen einen Tag später ging die motorkontrolllampe an! Die Werkstatt sagt mir jetzt NOX Sensor defekt und möchte 720euro dafür! Kennt jemand das Problem oder hat ähnliches bei sich am Fahrzeug?
Ich gehe davon aus das der Sensor nicht mit der neuen Software kompatibel ist! Könnte da was dran sein?
Lg Pascal294

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensoren nach serviceupdate/ Rückrufaktion kaputt' überführt.]

Hallo Pascal!

Den Mist mit den Sensoren hatte ich letztes Jahr nach dem Update auch. Gleicher Motor, bei mir nach 5 Tagen. Kannste alles im Thema „Softwareupdate Adblue“ hier im Zafira Tourer Forum nachlesen. Ab August 2018 gehts bei mir dort los.

Erwarte aber nicht zu viel Entgegenkommen.

P.S. Es sind 2 Sensoren die sich nach dem Update melden können und dann wird’s richtig teuer.
Lass mal was von dir hören, wie es bei dir weitergeht.

Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensoren nach serviceupdate/ Rückrufaktion kaputt' überführt.]

Hallo Dirk,

Das muss ich mir gleich denn mal durchlesen! Bin momentan auch sehr unzufrieden mit dem Wagen weil uns schon kurz vor Weihnachten der Turbolader kaputt gegangen ist ( Die Welle ist durchgebrochen) und da gab es eigentlich auch schon keine Kulanz! 1500euro für ein auszauschturbolader und das bei gerademal 60000km! Bin mal gespannt wie es da jetzt weiter geht! Bei VW scheint es ja ein Riesen Problem zu sein! Laut meiner Werkstatt bin ich der erste nach dem Update wo war kaputt ist also reiner Zufall!

Gruß Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensoren nach serviceupdate/ Rückrufaktion kaputt' überführt.]

Ja es wurde hier im MT Forum (den Link hast du ja) erwähnt das Schäden bzgl. Nox Sensoren Aufgetreten wären nach dem Update,doch bei dir kann man ja ein direkten Zusammenhang feststellen einen Tag später !.

Hast du was unterschrieben das du das Update auf eigene Gefahr machst ? Wurdest du Schriftlich aufgeklärt über die möglichen folgen des Updates ?

Sonst würde ich mal bei Opel anrufen bzw beschweren das dein Händler 720€ möchte und 1 Tag zuvor Ihr das Update wie du schreibst sogar machen musstet !

Natürlich wird dir der FOH das nicht von sich aus Anbieten ein Kulanzantrag usw,denn wenn du die Rep.selber zahlst kann er mehr abrechnen als auf Kulanz und hat den Paierkram und Arbeit nicht mit Opel !

Welches Bj ist das Auto ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensoren nach serviceupdate/ Rückrufaktion kaputt' überführt.]

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, Softwareupdate gemacht, Wagen abgeholt und sofort ging die MKL an, NOx Sensor Position1 defekt. Ich habe alles versucht, über die Werkstatt, über Opel Kundenservice, über Automobil Club ... nix hat geholfen. Soll nur "unglücklicher" Zufall gewesen sein, obwohl das Auto ohne auch nur bewegt zu werden sofort die Fehlermeldung ausgespuckt hat.
Mein FOH hat mir dann ohne rot zu werden über 800 Euronen abgeknöpft ... das Problem war dann auch weg, aber diese Woche habe ich wieder eine brennende MKL anzeige ... dieses mal mit dem Fehler P20E8 ... irgendwas mit Adblue druck zu niedrig. Jetzt darf ich demnächst wieder in die Werkstadt und mit Geld um mich schmeißen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensoren nach serviceupdate/ Rückrufaktion kaputt' überführt.]

diesel ist mir teuer. zuviel drann was kaputtgeht.
seltsam auch daß das update bei vielen problemlos war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensoren nach serviceupdate/ Rückrufaktion kaputt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen