Softwareoptimierung 530d
Hallo Jungs, ich besitze einen 530d mit 231 PS und es macht
richtig Spaß das Auto zu fahren. Ich habe gehört das es Softwareoptimierungen
gibt die den Auto nicht Schaden Das Auto ist ein Automatik
und man könnte 40 PS ohne Probleme rausholen. Habt ihr Erfahrung
ob das Stimmt und wenn ja bei wem? Eine Perfekte Optimierung
ohne gross die Nm zu verändern gibts das?
40 Antworten
Nein, wie soll das gehen? Mehr PS ohne nm? Was soll das bringen ausser Geld zum Fenster schmeissen.
Ok sorry ich kenn mich da nicht gut aus. Kannst du mir sagen was mein 530er an nm aushält ohne das Getriebe zu schaden?
Ich würde davon abstand nehmen, das tut dem Motor auf dauer nicht nicht gut.
Hier kannste mal nen bischen über das Motortuning lesen.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 8. Dezember 2015 um 02:53:15 Uhr:
Hier kannste mal nen bischen über das Motortuning lesen.
Schon erstaunlich, wie populär dieser Artikel ist, obwohl er 0 Aussagekraft hat.
Ein unbekannter Blog-Leser hat (angebliche) Zitate eines unbekannten BMW-Motorenentwicklers aus unbekannten Foren gesammelt und zusammengestellt. Das wurde dann von einem unbekannten Autor in diesen Artikel gepackt.
Es gibt nicht eine einzige Quellenangabe und es werden nicht einmal die "Internet-Namen" der beteiligten Personen genannt.
Nicht einmal der Autor traut sich, seinen Namen unter den Artikel zu setzen...
Ganz ehrlich, einen entsprechenden Artikel mit gegenteiligem Inhalt schreibe ich dir in 15 Minuten.
Wenn Chiptuning pauschal schlecht für den Motor ist, dann frage ich mich, warum sich BMW traut, für den N47D20 das M-Performance-Paket anzubieten? Damit kommt der Motor, der im E60 in der Fleet-Edition noch 163PS / 350Nm geleistet hat, ab Werk mittels Software-Änderung auf 200PS / 420Nm.
Ähnliche Themen
Prinzipiell gebe ich Dir da recht, aber bei ab Werk vorhandener Mehrleistung sind die einzelnen internen Komponenten im Motor NICHT IMMER identisch zum Serien Motor ohne erhöhte Leistung. Diese Unterschiede lassen sich nur noch auf Sachnummerebene (Lager, etc....) herausfinden!
Ist es dagegen eine als Nachrüstung verkaufte "nur" Software (in der BMW Werkstatt), dann schon.
Zitat:
@morenic-2008 schrieb am 7. Dezember 2015 um 11:41:23 Uhr:
Hallo Jungs, ich besitze einen 530d mit 231 PS und es macht
richtig Spaß das Auto zu fahren. Ich habe gehört das es Softwareoptimierungen
gibt die den Auto nicht Schaden Das Auto ist ein Automatik
und man könnte 40 PS ohne Probleme rausholen. Habt ihr Erfahrung
ob das Stimmt und wenn ja bei wem? Eine Perfekte Optimierung
ohne gross die Nm zu verändern gibts das?
Schau mal bei AC-Schnitzer vorbei. Die bieten ein Zusatzsteuergerät an, dass weder den Turbo (Ladedruck) noch den Einspritzdruck (HD-Pumpe) belastet, es werden die Einspritzzeiten verlängert (an jedem Injektor kommt ein Zwischenstecker. Bei dir brächte das 265Ps 550Nm. Allerdings ist das nicht billig. Ich habe auch das auch verbaut und bin zufrieden.
Das Chiptuning wird beim 530d in den seltensten Fällen gebraucht, um schneller zu sein.
Ich gebe z.B. vielleicht mal beim Überholen Vollgas, sonst aber nicht.
Unter Dauerlast fahre ich praktisch nie, denn ich brauche die Power nur selten.
Das Fahrwerk des Fahrzeuges ist auch zu schlecht und damit ist dann Dauertempo >230 zu unsicher oder zu stressig.
Dann die Automatik... sie federt jeden brachialen Leistungseinsatz erstmal durch Zurückschalten oder Schlupf ab.
Folge:
Der Motor wird (zumindest bei mir) kaum ernsthaft gefordert. Schon garnicht über seine ursprüngliche Belastungsgrenze hinaus.
Ok, Zwischenspurts auf der AB, aber damit hat es sich schon.
Fahrdynamisch geht sowieso nicht viel, dazu ist die Fuhre viel zu träge und spricht zu langsam an, ist halt ein Turbo mit variabler Geometrie.
Bei mir würde ein Chiptunig absolut Sinn machen, und zwar nicht, um mehr Power und Tempo zu kriegen (das sind nur Nebeneffekte), sondern um Treibstoff zu sparen.
Doch ein guter Tuner kostet 600-1000 Euro, und bis ich DAS durch Treibstoffersparnis wieder reingefahren habe, gehen Jahre ins Land und die Karre steht längst bei jemand anderem.
Bringt also nichts.
Fazit:
Gutes Chiptuning ist mir zu teuer für das Bischen Ersparnis, das dabei rauskommt. Ich mache also nichts am Fahrzeug. Und das wiederum ist gut für die Lebensdauer 😁
k-hm
Jep, ganz Deiner Meinung
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:54:52 Uhr:
Schon erstaunlich, wie populär dieser Artikel ist, obwohl er 0 Aussagekraft hat.Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 8. Dezember 2015 um 02:53:15 Uhr:
Hier kannste mal nen bischen über das Motortuning lesen.Ein unbekannter Blog-Leser hat (angebliche) Zitate eines unbekannten BMW-Motorenentwicklers aus unbekannten Foren gesammelt und zusammengestellt. Das wurde dann von einem unbekannten Autor in diesen Artikel gepackt.
Es gibt nicht eine einzige Quellenangabe und es werden nicht einmal die "Internet-Namen" der beteiligten Personen genannt.
Nicht einmal der Autor traut sich, seinen Namen unter den Artikel zu setzen...Ganz ehrlich, einen entsprechenden Artikel mit gegenteiligem Inhalt schreibe ich dir in 15 Minuten.
Wenn Chiptuning pauschal schlecht für den Motor ist, dann frage ich mich, warum sich BMW traut, für den N47D20 das M-Performance-Paket anzubieten? Damit kommt der Motor, der im E60 in der Fleet-Edition noch 163PS / 350Nm geleistet hat, ab Werk mittels Software-Änderung auf 200PS / 420Nm.
Diese Infos stehen alle in Fachbüchern zur KFZ-Technik. Kann sich jeder kaufen und sich selbst zusammenstellen. 😉
nicht jedes tuning ist schlecht nur sollte man es nicht übetreiben.dann ist eas auch ok.
Deswegen spricht ja auch keiner mehr von Tunen sondern von Optimieren. lol
Mein 330xd ist seit 80Tkm gechippt. Aktueller km Stand etwas über 260Tkm. Der Chip wird nach der Reparatur des Verteilergetriebes wieder ausgebaut.
Defekt wurden: Verteilergetriebe, vordere Kardanwelle, Antriebswellen vorne und der Stellmotor des Verteilergetriebes.
Das Verteilergetriebe hätte ohne Chip sicher länger gelebt. Dann wäre die vordere Antriebswelle wohl auch nicht gestorben.
Muss ja jeder selbst wissen mit dem Chip Tuning. Ich habe mir nun noch ein leistungsfähiges Auto gekauft und das Thema hat sich für mich erledigt.
Also meiner 530d mit org 231ps ist seit ca 30tkm "optimiert", bin super zufrieden. Der unterschied ist enorm, vor allem ab ca 120kmh, da rufe ich die Leistung am meisten ab. Er schaltet weniger bis garnicht zurück auch bei vollgas und nutzt das Drehmoment aus. Bei kleineren Geschwindigkeiten ist das Turboloch nahezu komplett weg.
Das einzig negative was ich gemerkt habe, dass in der unteren Gängen packt der Wandler nicht ganz zu und somit diese Mehrleistung nicht im ganzen DZ Bereich spürbar. Mfg
Guten Tag, ich habe mal ne frage und zwar geht es um einen bzw. zwei 530d 231Ps Automatik(eine Limo und ein Kombi).
Bei der Limo kann ich die reifen ein bisschen durchdrehen lassen wenn ich stärker auf das Gaspedal latsche (kann es sein das er eine Odb Optimierung hinter sich hat)?
Beim Kombi geht es nicht.
Beide wurden damals gebraucht gekauft.
Beim Kombi ist auch der Wandler neu.
Und alle beide haben identische Kilometer knapp 320Tkm.
Könnte ich vielleicht die Software irgendwie mit Inpa oder Ista auslesen um zu sehen ob dran herumgespielt worden ist?
Gruss