Softwareoptimierung 2.0D 170 PS
Moin Moin!
Ich hab da mal ne Frage und zwar ob einer von euch schon Erfahrungen beim Insi gesammelt hat mit Softwaretuning. Klar können jetzt viele sagen „denn Kauf dir doch den 210PS“. Und ja stimmt schon. Hab ich aber nicht 🙂
Also ich bin gespannt auf eure Nachrichten!
Liebe Grüße
76 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 31. Dezember 2021 um 03:51:54 Uhr:
Seit Jahren….und wie viele Stunden Fahrzeit hast Du damit in dieser Zeit eingespart….?
Und wie viele Stunden Fahrzeit hast du mit deinen 260 PS Benziner schon eingespart? Aber du fährst den ja nur wegen dem Wohnwagen, oder?
Wenn es nach der Fahrzeit geht, reichen bei den heutigen Verhältnissen auf der Straße normalerweise auch 100 PS locker aus. So groß ist die eingesparte Fahrzeit mit z.B. 200 PS auch nicht.
Warum hat (mehr) Leistung eine zwanghafte Bindung an "gesparte" Fahrzeit. Versteh ich nicht.
Nur weil ich viel Leistung habe (oder mag), heißt das doch nicht, dass ich permanent durch die Gegend platze wie der letzte Honk. 😕
Zitat:
@yellow-teddy schrieb am 31. Dezember 2021 um 08:56:00 Uhr:
Warum hat (mehr) Leistung eine zwanghafte Bindung an "gesparte" Fahrzeit. Versteh ich nicht.Nur weil ich viel Leistung habe (oder mag), heißt das doch nicht, dass ich permanent durch die Gegend platze wie der letzte Honk. 😕
Und selbst wenn. Der eine braucht die Leistung für seinen Wohnwagen, weil er dann in der Regel auch mehr ziehen darf und der andere will mehr Leistung, weil es es halt einfach mag. Es gibt auch Wagen mit 1.500 PS.Im Prinzip braucht die auch kein Mensch und trotzdem gibt es einen Markt dafür.
Ich glaube nicht das ein Markt für die wenigen Menschen die nicht wissen wohin mit ihren Geld relevant für die Wirtschaft im großen und ganzen ist.
Der Großteil der viel Leistung verlässlich will wird sich die ab Werk kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:23:14 Uhr:
Ich glaube nicht das ein Markt für die wenigen Menschen die nicht wissen wohin mit ihren Geld relevant für die Wirtschaft im großen und ganzen ist.
Hat hier jemand geschrieben, dass es für die Wirtschaft relevant ist bzw. sein muss. Wenn es danach geht, kann man viele Dinge abschaffen, die nicht für die Wirtschaft im großen und ganzen relevant sind und es trotzdem einen Markt gibt. Für den Hersteller muss es relevant sein und wenn auch vielleicht nur aus Prestige.
Und wenn die Marke Bugatti nur Wagen mit max. 500 PS anbieten würde, würden die ihre Autos auch nicht unbedingt verkaufen. 500 PS kann ja (fast) jeder.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:03:27 Uhr:
Es gibt auch Wagen mit 1.500 PS.
Hat hier jemand nach 1.500 PS Wagen und Bugatti gefragt?
Wäre Bugatti so erfolgreich wie teuer, wäre die Marke noch eigenständig und nicht Eigentum von VW
Zitat:
@-Pitt schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:33:34 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:03:27 Uhr:
Es gibt auch Wagen mit 1.500 PS.
Hat hier jemand nach 1.500 PS Wagen und Bugatti gefragt?
Wäre Bugatti so erfolgreich wie teuer, wäre die Marke noch eigenständig und nicht Eigentum von VW
Neun hat keiner, aber dann antworte doch auch nicht drauf. Erst eine Reaktion zeigen und dann "heulen". Aber was haben wir gerade danke dir gelernt. Opel steht auf einer Stufe mit Bugatti. Schließlich sind die auch nicht mehr eigenständig. Da fahre ich den Wagen doch gleich viel lieber.
Wer da heult kann jeder nachlesen.
Ob "wir" das gelernt haben bezweifle ich.
Was Du daraus "gelernt" hast ist mehr als zweifelhaft.
Aber wenn du dadurch deinen Opel lieber fährst soll es mir recht sein.
Wenn mir die Leistung zu schwach ist, um einen Anhänger zu ziehen, habe ich das falsche Auto.
Gerade im dem relevanten Drehzahlbereich liegt nicht wesentlich mehr Leistung (PS) an, als vor dem Tuning. Dafür jedoch mehr Kraft (Nm) und die Motorlast steigt deutlich. In wie weit sich das dann auf die Haltbarkeit auswirken kann, wird sich zeigen.
Allerdings hätte ich so meine Bedenken ein Getriebe, dass in der Kraftübertragung begrenzt ist, hier zum Teil deutlich darüber zu betreiben.
Wenn man sich das Thema rutschende Kupplung beim Schalter anschaut, ist diese schon mit der Serie überfordert.
Aber die Entscheidung trifft jeder grundsätzlich für sich.
Das sehe ich auch so. Es erinnert mich immer irgendwie an jemanden, welcher sich in einem Gourmet Restaurant ein vom Koch perfekt und optimal gewürztes Gericht bestellt, um es dann mit einer halben Flasche Tabasco nach zu würzen
Naja würzen ist eben reine Geschmacksache die kann ein Koch nicht für jeden treffen und zieht auch keine überforderte Mechanik nach sich. 😁
...also ich weiß ja nicht, worüber Ihr hier gerade diskutiert, aber was mein Anliegen betrifft, so verhält es sich wie folgt:
ich habe hier nach Erfahrungen gefragt, weil ich es nicht uninteressant fände, meinen Insignia etwas schneller zu bekommen (Stichwort überholen auf der Landstraße), die Vmax (bei mir mit ach und krach knapp 220km/h) etwas anheben wollen würde und der Verbrauch (bei mir nie unter 7,5 l) soll ja im Alltag auch leicht sinken mit SW-Optimierung.
Wenn ich allerdings Gefahr laufe, mir bei meinen 2 Urlauben im Jahr mit Wohnwagen am Haken das teure AT8 Getriebe zu schrotten, dann lass ich lieber alles so, wie es ist!
Aber definitiv wollte ich keine Leistungssteigerung, um einen Wohnwagen besser ziehen zu können, da reichen die 170 PS und das "kastrierte" AT8 absolut aus, ich weiß nicht, wie man da meine Frage falsch verstehen konnte... 😕
Hmm…also wenn Dir 220 zu langsam sind und mindestens 7.5l zu viel…..dann wird das wohl nie passen😉
Ironie off!
Hallo Stepos,
das war auch nicht explizit auf dich bezogen. Viele geben hier mehr Kraft / Leistung als Grund an, um damit einen Anhänger zu ziehen.
Auch das Argument "Kraftstoffersparnis" kommt in der Regel in dem Zusammenhang. Die meiste Ersparnis kommt aber nunmal aus dem rechten Fuß und dem Ding zwischen den Ohren. Egal ob mit 100 oder 500PS.
Tja und überholen / schneller....?
Auch das ist relativ und jeder sieht es halt anders. Ich persönlich fand den 170PS Diesel schnell genug und auch völlig ausreichend um auf der Landstraße zügig zu überholen. Es ist ein "Teufelskreis", da man sich schnell an ein mehr an Leistung gewöhnt und es einem dann zu langsam vorkommt. Also will man wieder mehr....
Wenn du mal Zeit hast, stopp einfach mal die Zeiten für einen Sprint zwischen 60-100 und 80-120km/h. So langsam ist der Insignia auch nicht.
Irgendwann ist auch die Lücke für einen GT3 zu klein.
Ob einem das dann ~500€ oder mehr für ein Tuning Wert ist, muss man für sich selbst entscheiden.
Ob sich aber diese Investition rechnet? Ich denke nicht.
Der Insignia ist nunmal kein Rennwagen und wird das imho auch nicht durch Tuning oder angepappte Palaste.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:50:34 Uhr:
Hmm…also wenn Dir 220 zu langsam sind und mindestens 7.5l zu viel…..dann wird das wohl nie passen😉
Ironie off!
naja, es geht eher darum, dass andere hier mit dem selben Fahrzeugmodell und identischer Konfiguration max. 230 km/h fahren können und nur 6,5 Liter im Schnitt verbrauchen! Wenn ich also den eigentlich erwünschten Serienzustand mit SW-Optimierung erreichen kann, wäre das zumindest eine Überlegung wert! (...was noch lange nicht heißt, dass ich es dann auch mache)