Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Also in „D“ funktioniert es ja bei mir prinzipiell. Und der Punkt kommt mir auch irgendwie bekannt vor und ich würde sagen, den hab ich schon vor längerer Zeit aktiviert. Aber ich weiß auch, dass sich manche Punkte nach einem Update mal gerne deaktivieren.
War doch tatsächlich nicht aktiviert. 😉
Nach Aktivierung und weiterem Test blieb das WLAN auch tatsächlich aktiv beim schalten auf „D“.
Danke
Zitat:
@RioX schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:59:05 Uhr:
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 3. Oktober 2023 um 11:43:14 Uhr:
S3XY BUTTONS kaufen und Wischer Automatik bei Fahrtantritt per Knopfdruck abschalten. Diese BUTTONS können noch sooo vieles mehr.
Hab ich auch schon im Zubehör gesehen. Aber der kann wahrscheinlich den Scheibenwischer auch nicht abschalten, wenn der Tempomat aktiviert ist?! Dann ist man ja Zwangsbeglückt.
Und genau das kann S3XY BUTTONS und noch vieles mehr. Z.B. zu jeder Zeit den Akku vor konditionieren. 😉
Gerade entwickeln sie die Lenkstockhebel Nachrüstung.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 13. Oktober 2023 um 12:32:44 Uhr:
Und genau das kann S3XY BUTTONS und noch vieles mehr. Z.B. zu jeder Zeit den Akku vor konditionieren. 😉
Gerade entwickeln sie die Lenkstockhebel Nachrüstung.
OK, ich bin da aber skeptisch 😕
Kann das jemand bestätigen, der so ein S3XY Button benutzt? Das würde ja bedeuten, dass die Zwangsfunktion von Tesla (den Scheibenwischer bei Tempomat Benutzung), überschrieben würde. Das kann ich mir zwar vorstellen, aber halte es für sehr unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Das sind manchmal tolle Ideen wenn alles perfekt funktionieren in einer perfekten Welt.
Ist nicht das erste Mal dass Tesla sich denn Realitäten stellen muss und die Software etwas an die Umstände anpasst.
Allerdings sind sie bei so etwas manchmal extrem widerspenstig 😉.
Es wird halt immer nach der theoretisch logischen automatischen Lösung gesucht. Und manchmal finden Sie die auch, ...manchmal.
Wie kommt man bloß auf die Idee, Tempomat und Wischer zu koppeln?
Ein kamerabasiertes System sollte immer gute Sicht haben - da liegt die Kopplung nahe. Die Alternative wäre bei erkanntem Regen den Tempomat zu deaktivieren, da würden dann auch die Beschwerden kommen. 😉
Wie gesagt, die (bei manchen) gehäuften Fehlauslösungen kamen erst im Lauf des letzten Jahres, von daher werden sie das per Update auch wieder ändern können.
@RioX Das funktioniert tatsächlich. Such mal in den einschlägigen Foren, da findest du alle Infos. Verlinken geht hier nicht bzw. ist nicht gerne gesehen. Meld dich per PN, dann schick ich dir den Link.
Zitat:
@RioX schrieb am 14. Oktober 2023 um 11:36:35 Uhr:
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 13. Oktober 2023 um 12:32:44 Uhr:
Und genau das kann S3XY BUTTONS und noch vieles mehr. Z.B. zu jeder Zeit den Akku vor konditionieren. 😉
Gerade entwickeln sie die Lenkstockhebel Nachrüstung.OK, ich bin da aber skeptisch 😕
Kann das jemand bestätigen, der so ein S3XY Button benutzt? Das würde ja bedeuten, dass die Zwangsfunktion von Tesla (den Scheibenwischer bei Tempomat Benutzung), überschrieben würde. Das kann ich mir zwar vorstellen, aber halte es für sehr unwahrscheinlich.
Ich habe die S3XY BUTTONS selber im Tesla 😉
Zitat:
@RioX schrieb am 14. Oktober 2023 um 11:36:35 Uhr:
Kann das jemand bestätigen, der so ein S3XY Button benutzt?
Habe die Buttons auch, funktionieren perfekt.
Hab ich auch. Top - hab mir im Early Early Bird den S3XY Knob bestellt und bin schon ganz gespannt- hab dann nen Commander mit 2-3 Buttons günstig abzugeben :-)
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. Oktober 2023 um 22:55:20 Uhr:
War doch tatsächlich nicht aktiviert. 😉
Nach Aktivierung und weiterem Test blieb das WLAN auch tatsächlich aktiv beim schalten auf „D“.
Danke
Da bin ich froh.
Ich habe nämlich einen 5G Hotspot im Auto.
Stromversorgung aus hinterem USB Anschluss in Powerbank und dann in den Hotspot.
Den will ich aber nur im Stand automatisch aktiv haben für Videokonferenzen und Tesla Updates 😉 , während der Fahrt bitte nicht.
Habe seit vorgestern die 32.9 drauf und hatte gestern bei einer ca. 500km-Fahrt das Phänomen, dass das Navi auf diese Distanz mit sage und schreibe 4 Ladestops kalkuliert hat. Zwei davon mit „0 Minuten laden“. Ich habe mehrmals abgebrochen und neu berechnen lassen, was aber zu keiner Verbesserung führte. Ich habe dann die ersten drei Stops ignoriert und bin streckenweise ohne Navi gefahren. Die Vorkonditionierung des Akkus setzte regelmäßig ein, was am Ende wohl dazu führte, dass ich den einzigen von mir selbst geplanten SC gerade noch so mit 2% erreichte.
Strecke: Frankfurt - Nordsee
Der erste Stop war bereits nach ca. 20km berechnet worden (SC Eschborn) obwohl ich mit 100% losgefahren bin. Der zweite Stop dann nach ca. 60 weiteren Kilometern (Montabaur). Diese beiden mit „0 Minuten laden“. Dennoch beharrte das Navi darauf, dass ich den SC anfahre (schickte mich auch lange Zeit nach Ignorieren zurück) und konditionierte den Akku vor. Auch den SC in Moers habe ich ignoriert und dann letztlich nur in Emsbüren geladen.
Kennt jemand dieses Verhalten?
Im Klein Klein kann sich ein Navi auch mal verirren und zum Schluss würde man im Kreis fahren, hab's zum Glück rechtzeitig gemerkt da ich in der Gegend etwas Orientierung habe. Da fragt man sich schon warum er irgendwas rechnet wenn er sich nicht sicher sein kann.
Also auch mal aufzoomen, um zu überprüfen ob man auch wirklich am geplanten 😉 Ziel ankommt.
Das eigenartige Navigationsverhalten ist mir auf Fahrt der nach Hamburg auch aufgefallen. Es wollte mich gefühlt von jeder BAB Abfahrt runterführen. Bei der Rückfahrt mit 60% im Akku führte mich das System zum SUC in Hamburg anstatt auf der Strecke mit einem niedrigen Ladestand den SUC anzusteuern. Auch bei der direkten Auswahl des SUC an der A7 wechselte er wieder zum SUC Hamburg.