Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Zitat:

@Dario27 schrieb am 7. April 2023 um 11:05:34 Uhr:


Auf dem Notstreifen (ganz rechts neben der vollen Linie) fuhr ganz langsam im Schritttempo die Strassenwacht.

Hatte das Fahrzeug Blinklichter an? Dann könnte das möglicherweise eine Erklärung sein...

Jep, die Blinklichter waren tatsächlich an bei denen.

Aber kann das der Grund sein?

Evtl. dachte das Auto, der will einscheren.

Naheliegende Spekulation.

Genau so stelle ich mir diesen Mehrwert vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dario27 schrieb am 7. April 2023 um 15:34:45 Uhr:


Jep, die Blinklichter waren tatsächlich an bei denen.
Aber kann das der Grund sein?

Es wäre zumindest, wie auch das mit dem Einscheren, im Bereich des Möglichen. Die "Einsatzfahrzeug-Erkennung" wurde in 2021 mit der Version 2021.24.12 eingeführt (

Video

). Hab das bisher aber noch nicht selbst erlebt, deshalb kenne ich das genaue Verhalten nicht, evtl. gibt's da verschiedene Reaktionsstufen.

Bei irgendwelche Softwareversionen vor dem Update ist er direkt in die Einsatzfahrzeuge mit Beleuchtung aktiv rein gefahren. Ich glaub es hat auch nur AP Spftware in den USA betroffen, jedenfalls wurde von dort nur über diverse Fälle auch mit tödlichem Ausgang berichtet. In aktueller Software soll er einfach vorbei fahren. Wer weiß vielleicht haben ihn die gelben Warnlichter komplett verwirrt und er hat vorsichtshalber eine Notbremsung eingeleitet. Tesla testet halt kaum, aber wir in Europa bekommen normalerweise schon relativ abgehangene Software.

Die Schlussfolgerung, dass nicht nur das linke sondern auch das rechte blinkt, ist vielleicht zu viel verlangt; oder was ich für wahrscheinlicher halte wie beim Bus, dann muss man mit Schrittgeschwindigkeit vorbei.
Und bei hoher Geschwindigkeit konnte er die Schrittgeschwindigkeit nicht erkennen?

In den Videos, die ich dazu gesehen habe, wird meist um ca. 20km/h verringert, wenn ein Einsatzfahrzeug erkannt wird - je nach Interpretation des Systems oder der Position des Fahrzeugs am Rand (wenn es z.B. über der Begrenzungslinie fährt und als mögliche Kollisionsgefahr interpretiert wird) geht sicher auch mehr. Denn ausweichen ist bei uns regulatorisch für Assistenzsysteme nur innerhalb der eigenen Fahrspur erlaubt, es darf nicht die eigene Fahrspur verlassen werden - im Zweifel muss also gebremst werden.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 7. April 2023 um 11:05:34 Uhr:


Hallo,

hatte heute die wohl unangenehmste Erfahrung mit dem Autopilot (Basic) seit ich das MY habe (6 Monate).

Autobahn 120 mit Autopilot, kaum Verkehr, super Wetter.
Auf dem Notstreifen (ganz rechts neben der vollen Linie) fuhr ganz langsam im Schritttempo die Strassenwacht.

Resultat:
Mein MY voll in die Klötze, Notbremsung! alle Signale und Lampen an.

WTF? Warum?

Habe keine (nachvollziehbare) Erklärung was das System hier geglaubt hat zu sehen?
Irgendwelche Ideen dazu?

Danke :-)

Und wäre dir dann hinter einer drauf gefahren, läge die Schuld bzw. Mithaftung bei dir, da sinnlose Gefahrenbremsung.

Zitat:

Und wäre dir dann hinter einer drauf gefahren, läge die Schuld bzw. Mithaftung bei dir, da sinnlose Gefahrenbremsung.

Da wäre ich mir mal nicht so sicher. I.d.R. ist immer der Auffahrende der Dumme, Du hast Dich im Strassenverkehr so zu bewegen, dass Du jederzeit hinter Deinem Vordermann anhalten kannst. Da können bei dem sogar die Bremslichter defekt sein - alles schon erlebt. Also auch in so einem Fall wirst Du niemals ohne eine angemessene Mithaftung rauskommen, da das Unfall-Ereignis bei genügend Sicherheitsabstand abwendbar gewesen wäre.

Alles interessante Aspekte.

Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass es nach dem amerikanischen System gehandelt hat, „wenn der Bus anhält, fährt man Schritttempo daran vorbei“.
Auf der Autobahn aber auf jeden Fall sub-optimal. Werde das weiter beobachten und meinen Fuß immer auf der Bremse, ah sorry, auf dem Strompedal halten ;-)

Der AP hat gelegentlich immer kleine Überraschungen parat. Letztens bei der Einfahrt in einen Tunnel (am Tag mit normalen Lichtverhältnissen) geht er voll in die Geschwindigkeitsreduzierung. Zum Glück war keiner hinter mir und ich konnte es mit dem Gaspedal gleich korrigieren. Meine Beifahrerin fand das ganze aber nicht lustig.

Damit es nicht nur bei S/X dokumentiert ist: Die 2023.12 ist aufgetaucht, mit einigen wirklich sinnvollen Änderungen für die Usability: https://www.notateslaapp.com/.../versionshinweise

Persönlich freue ich mich über die Erweiterung bei der Lenkradbedienung und dass man nun auch (endlich) in 3/Y am Lenkrad Anrufe annehmen/beenden kann - das war eine echte Umstellung vom Model S kommend. Die POI-Erweiterung ist auch zu begrüßen, da spart man sich dann zukünftig den Blick ins Handy, wenn man etwas auf der Karte entdeckt hat. 😉

Für Freunde größerer Schriften auf dem Display gibt's außerdem auch was zu entdecken...

ich freu mich auf grösseren text.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. April 2023 um 23:43:39 Uhr:



Persönlich freue ich mich über die Erweiterung bei der Lenkradbedienung und dass man nun auch (endlich) in 3/Y am Lenkrad Anrufe annehmen/beenden kann - das war eine echte Umstellung vom Model S kommend.

Ähm, das konnten und können meine bisherigen Model 3 und Y doch schon seit Jahren...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen