Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Gabs schon mal einen Wechsel?
Welcher ist der aktuelle Anbieter?

Zitat:

@nolam schrieb am 1. März 2022 um 17:10:09 Uhr:


Hat Tesla schon wieder den Provider gewechselt?

Meinst Du es gibt noch Luft nach unten jenseits von O2? 😁

Keine Ahnung, Tesla kann dank eSIM dort alles mögliche einspielen.
In der Vergangenheit waren es entweder niederländische oder spanische Provider. Es läuft immer über Multiroaming. Von daher ist man nicht auf Telefonica angewiesen.

Ich bin grad viel unterwegs (wann nicht? ;-)) und hab keine Probleme

Ähnliche Themen

Mit der 2022.4.5.3 muss ich nach Nutzung der Funktion Innenraum vorwärmen (drücken des Lüfter Button in der Tesla APP) bei Fahrtbeginn die Klimatisierung des Fahrzeugs neu starten. Die Temperaturanzeige ist nur minimal zu sehen. Erst nach drücken auf die Temperaturanzeige funktioniert alles wieder normal. Scheint wohl ein Software Bug zu sein

Hm, Reset schon gemacht? Habe ich bisher noch nicht festgestellt...

Zitat:

@nolam schrieb am 1. März 2022 um 19:33:37 Uhr:


Es läuft immer über Multiroaming. Von daher ist man nicht auf Telefonica angewiesen.

Genau, es ist nicht nur das O2-Netz. Das kann ich ganz sicher sagen, weil mein Handy in einer bestimmten TG kaum Netz hat und im Auto kann ich problemlos Netflix schauen - es wird in alle möglichen Netze geroamt.

Zitat:

@nolam schrieb am 1. März 2022 um 17:10:09 Uhr:


Mit der 2022.4.5.3 habe ich in letzter Zeit gelegentliche, kurze Mobilfunkausfälle.

Kann ich bestätigen. Bin heute über 400km gefahren und hatte das auch 2x. Einmal relativ kurz und einmal ganz am Ende der Fahrt, wo es normalerweise keine (mit keinem Provider) Funklöcher gibt. Muss aber nicht unbedingt an der Software liegen, sondern könnte auch am Provider der SIM (ich meine das ist immer noch ein niederländischer) gelegen haben. Mal beobachten...

@ballex
Schon seltsam, ist mir in der Häufigkeit tatsächlich lange nicht mehr untergekommen. Aber klar, kann natürlich auch mit dem Netz generell zusammenhängen bzgl. Roaming-Vereinbarungen, Abdeckung, Umbauten usw.
Im Zweifelsfalle stecken immer die Russen dahinter 😉

Auch gerne mal Netzüberlastung.

Ich habe in München oft die Situation, dass alles was Netz braucht sehr langsam ist.
Leider hat ja Tesla (noch) kein 5G verbaut.
Das würde die Anzahl der Zugangspunkte zum Netz und die Bandbreite dramatisch erhöhen.

Aktuell werden auch überall noch Sturmschäden beseitigt, dass Mobilfunknetz war ja auch betroffen. Oder die Netze sind wegen des Krieges in der Ukraine stärker ausgelastet, weil viele Menschen Kontakt mit Angehörigen dort suchen.

Btw: Gibt's schon Infos, ob und wann Tesla Hochrüstungen auf 5G anbietet? Oder ob neue Fahrzeuge bereits damit ausgerüstet sind?

Zitat:

@Stony52 schrieb am 1. März 2022 um 23:27:52 Uhr:


Mit der 2022.4.5.3 muss ich nach Nutzung der Funktion Innenraum vorwärmen (drücken des Lüfter Button in der Tesla APP) bei Fahrtbeginn die Klimatisierung des Fahrzeugs neu starten. Die Temperaturanzeige ist nur minimal zu sehen. Erst nach drücken auf die Temperaturanzeige funktioniert alles wieder normal. Scheint wohl ein Software Bug zu sein

Dieses Phänomen hatte ich sporadisch bereits mit älteren Versionen.
Ich habe da aber nie ein System erkannt.
Als ich gestern vorgeheizt habe, ist es aber nicht passiert (2022.4.5.3).

Zitat:

@nolam schrieb am 2. März 2022 um 10:44:15 Uhr:


Schon seltsam, ist mir in der Häufigkeit tatsächlich lange nicht mehr untergekommen.

Unser Model 3 hatte das die letzten Tage auch, teilweise länger als ein paar Minuten. Und das liegt nicht an den deutschen Mobilfunknetzen. Das nächste ist 150 km weit weg. 😉

Das liegt sicher an der aktuellen Softwareversion.

Prima, da freut man sich gleich wieder auf das nächste Update. 😁

Und auf die Überraschung was dann wieder kaputt ist. 😁

Die Spannung bleibt aufrechterhalten. Ein Update, in dem manche Features schlechter funktionieren. Im nächsten Update kommt der previous Zustand und alle freuen, dass es wieder funktioniert und glauben auch noch, dass eine Verbesserung sichtbar ist 😁
Welcome to american Show!

Mal nicht übertreiben, in der Regel funktioniert der Mobilfunkempfang problemlos und hier ist wie gesagt nicht mal sicher, ob es an Tesla oder ggf. am Provider liegt. Hilft eh erst mal nur abwarten...heute hatte ich im Gegensatz zu gestern jedenfalls keine Probleme beim Empfang.

Zitat:

@nolam schrieb am 2. März 2022 um 12:02:31 Uhr:


Btw: Gibt's schon Infos, ob und wann Tesla Hochrüstungen auf 5G anbietet? Oder ob neue Fahrzeuge bereits damit ausgerüstet sind?

Bietet bisher bei Fahrzeugen meines Wissens nur BMW beim iX an (aufpreispflichtig als eSIM)...die anderen Hersteller sind da noch sehr zurückhaltend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen