Software Version 11 im Model S/X "Refresh"
Wenn ich mich nicht verzählt habe, werden wir uns hier vorerst nur zu dritt rumtreiben, aber das Model S/X Refresh hat sich auch einen eigenen Thread für die Software verdient. Vor allem nachdem gestern das erste Update nach Verkaufsstart in Europa mit der Version 2023.2.0.5 erschienen ist.
Anscheinend gibt es tatsächlich nennenswerte Unterschiede zu 3/Y. Der erste ist die automatische zweistufige Lenkradheizung, die es im Model S/X derzeit (noch?) nicht gibt.
Auch der neue Hinweis auf den aktivierten Sentry Mode mit den pulsierenden Scheinwerfern ist noch nicht dabei.
Ob die Schilderkennung wie versprochen jetzt in Deutschland funktioniert, müsste bitte jemand dort testen. In Österreich geht das noch nicht.
Man kann aber jetzt auf die Innenraumkamera zugreifen, auch wenn der Dog Mode nicht aktiv ist. Es muss nur der Sentry aktiv sein. Die Kamera filmt anscheinend auch im IR-Bereich, da man den Innenraum deutlich erkennen kann, obwohl das Auto in der stockfinsteren Garage steht.
112 Antworten
Also zumindest bei Model 3/Y kann man den Zoom nicht händisch ändern, das entscheidet das System automatisch. Ob es beim Model S Refresh anders ist, weiß ich nicht, aber ich vermute mal eher nicht. Vielleicht kann das nochmal jemand bestätigen.
Nein das ist beim Model S Palladium genauso.
Geht nach ein paar Sekunden zurück in „Automatik Modus“
Dauerhaft anders einstellen geht nicht.
Stimmt leider. Der Service hat das auch so bestätigt aber meine Anregung (+ / - / Auto) aufgenommen (als Mangel).
Gelobt sei Elon! Mein Auto hat seit letzter Nacht seit dem Update wieder immer und überall Homelink eingebaut.
Und anscheinend hat es vergessen, dass es in Europa fährt, denn obwohl es das hier gar nicht geben sollte, sehe ich seit heute "Gefahrenstellen", also Radars bzw. Blitzer im Navi und man kann auch während der Fahrt alternative Routen wählen, die laufend neu berechnet und zur Auswahl angeboten werden.
Ähnliche Themen
Ein Tesla vergisst nichts (außer Homelink 😛). In Österreich ist das Anzeigen der Blitzer im Navi schlicht erlaubt...anders als in D und CH. Sagt sogar der
ADACfür Ö zum dem Thema:
Zitat:
GPS-Navigationsgeräte mit einem POI-Warner als „Ankündigungsfunktion“ sind erlaubt.
Also mal ein echter Vorteil in Ö zu wohnen. 😉
Ja hatte ich heute auch in Österreich.
Bin ja oft in Salzburg, das ist bei mir um die Ecke.
War erst überrascht, hab zu meiner Frau gesagt, dass das doch gar nicht erlaubt ist in Deutschland… Achso wir sind ja in Österreich… 😎 🙂
Ja danke Deutschland für gar nix. Diesen Umstand nicht wissend bin werde ich in Ö immer gewarnt und bin in D gleich ins Radar gerauscht xD
Gleich mal die Privathonorare für deutsche Urlauber erhöhen ... 😁
Zitat:
@Glyzard schrieb am 1. Januar 2024 um 21:23:39 Uhr:
Gleich mal die Privathonorare für deutsche Urlauber erhöhen ... 😁
Du Halsabschneider! 😁 Wenn die Patienten nach Knochenbrüchen auf der Piste erzählen, was sie Deinen Kollegen an bunten Scheinchen da lassen mussten, bin ich immer sehr überrascht... Da muss ein deutscher Gelegenheitsradiologe lange für Röntgen! Aber - uuuups - das ist ja mega-OT!! 😮 😎
[Anmerkung MT-Moderation: Fortsetzung der OT-Skigeschichten siehe hier.]
Jetzt sind S und X auch bald dran mit adaptiven Scheinwerfern:
https://driveteslacanada.ca/.../
Tesla approved to deploy adaptive headlight feature to Model S and Model X in Europe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Tesla Model S/X Community Ecke' überführt.]
Sehe cool
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Tesla Model S/X Community Ecke' überführt.]
Hat schon jemand Erfahrung mit Ultra Wideband Phonekey?
Ich habe seit gesteen die 2024.2.3, wo das mit dem iPhone gehen soll, aber ich finde keine Einstellung.
Die erforderliche App Version habe ich drauf.
Irgendwo so habe ich gelesen, dass ein Pop-up kommen soll, auch das hatte ich nicht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Tesla Model S/X Community Ecke' überführt.]
Hier mit Bildschirmabzügen der App: https://www.notateslaapp.com/.../...s-by-adding-ultra-wideband-support
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Tesla Model S/X Community Ecke' überführt.]
Zitat:
@slummy schrieb am 10. Februar 2024 um 16:33:40 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrung mit Ultra Wideband Phonekey?
Oh, das kommt im S auch? Bis jetzt klang es so als ob nur Model 3 Highland die nötige Hardware hätte. Cool! Das verbessert den Schutz vor modernen Langfingern mit Funkverlängerung.
Ich habe das dazu nötige Update noch nicht bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Tesla Model S/X Community Ecke' überführt.]
"We have confirmed that the new Model 3 is supported, as well as the 2023 Model X. All refreshed Model S and Model X vehicles include the new UWB frequencies in the certificate of conformity and are likely to receive this feature, but it doesn’t appear to be going out to all new S/X models yet. The Cybertruck is expected to be supported as well."
Aus dem Link oben drüber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Tesla Model S/X Community Ecke' überführt.]
Danke!
Ja das hab ich auch gelesen, nur kann ich es nicht einrichten.
Hab überall die neuesten Versionen, Tesla und iPhone, extra grad die App komplett deinstalliert und neuinstalliert, am Auto wieder als Schlüssel angelernt, aber dieses „Popup“ wie im Screenshot kommt bei mir nicht und manuell kann ich es nicht einrichten, es ist aber auch nicht aktiv laut iPhone, hab - obwohl es an sich nicht sein kann - nachgesehen.
Hat das schon jemand hinbekommen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Tesla Model S/X Community Ecke' überführt.]