1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Software Version 11 im Model S/X "Refresh"

Software Version 11 im Model S/X "Refresh"

Tesla Model S 002

Wenn ich mich nicht verzählt habe, werden wir uns hier vorerst nur zu dritt rumtreiben, aber das Model S/X Refresh hat sich auch einen eigenen Thread für die Software verdient. Vor allem nachdem gestern das erste Update nach Verkaufsstart in Europa mit der Version 2023.2.0.5 erschienen ist.

Anscheinend gibt es tatsächlich nennenswerte Unterschiede zu 3/Y. Der erste ist die automatische zweistufige Lenkradheizung, die es im Model S/X derzeit (noch?) nicht gibt.

Auch der neue Hinweis auf den aktivierten Sentry Mode mit den pulsierenden Scheinwerfern ist noch nicht dabei.

Ob die Schilderkennung wie versprochen jetzt in Deutschland funktioniert, müsste bitte jemand dort testen. In Österreich geht das noch nicht.

Man kann aber jetzt auf die Innenraumkamera zugreifen, auch wenn der Dog Mode nicht aktiv ist. Es muss nur der Sentry aktiv sein. Die Kamera filmt anscheinend auch im IR-Bereich, da man den Innenraum deutlich erkennen kann, obwohl das Auto in der stockfinsteren Garage steht.

112 Antworten

Das wäre dann wie im Model Y. Im Vorführer gab es aber den Reiter "Verbrauch" (Consumption) nicht...

Im Hauptmenü ist der Verbrauch jetzt im Trips-Menü. Die Energieanzeige ist eine App, die man über den Launcher aufrufen muss.

Genau, es gibt die Trips und die Energie-App. Soweit so gleich. Über den Launcher in der Energie-App gegangen, gab es den Reiter „Verbrauch“ nicht. Lustig, oder? Vielleicht eine spezielle Vorführwagen-Codierung?

Ich weiß nur von Ausliefer-Software. Die erkennt man an der dreistelligen Zahl hinter dem letzten Punkt. Keine Ahnung was die an Unterschieden hat. Die Vorführer haben aber normalerweise die jeweilige aktuelle Endbenutzer-Version.

Wie gesagt habe ich die Energie App schon ewig nicht verwendet. Es kann also durchaus sein, dass die bei einem der letzten Updates geändert wurde. Vielleicht finde ich noch die Motivation nachher in die Garage zu gehen und nachzusehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Mai 2023 um 17:02:39 Uhr:


Ja, das wurde geändert. Das sieht nun so aus:

https://www.notateslaapp.com/.../...n-action-with-update-2022-36-video

Zumindest war das vor einigen Versionen noch so. Ich schau da nämlich nie rein, weil das Model S sowieso so sparsam ist. 😉

Ja, das sieht noch genauso aus.
Ich nutze es gern.
Und die Echtzeit Projektion ist wirklich praktisch, wenn ich mein Geschwindigkeitsprofil ändern, wird es sehr schnell angepasst.
Das bedeutet, dass, wenn ich eine Fahrt gemächlich starte, mich dann aber entscheide richtig Gas zu geben, das sehr schnell in die Restreichweite- Berechnung mit einschließt , das finde ich sehr praktisch.

Früher war das viel ungenauer, da musste ich sehr viel selbst rechnen, weil das aktuelle Fahrverhalten nicht auf die gesamte Strecke hochgerechnet wurde .

FSD rückt näher in Europa:

https://twitter.com/.../1662853895163461639?...

Asset.JPG

Für Model S/X Refresh ohne Ultraschallsensoren aber mit HW4 gibt es mit der 2023.12.300.1 (eigentlich nach der Optik eine Auslieferungsversion) nun auch die Vision-Einparkhilfe.

Direkt nach dem Update braucht es wohl manchmal eine ganze Weile, bis das System zur Verfügung steht bzw. kalibriert ist - also etwas Geduld. Und auch danach nicht den Kopf ausschalten - ist noch etwas buggy und muss noch reifen. 😉

Viel wichtiger für mich aktuell: Mit 2023.12.9.1 ist aus "Wischen only" bei mir wieder Vision only geworden. Zwei Nachtfahrten später kann ich sagen: Ein riesiger Unterschied. Kein einziges Mal komisches Wischen auf total 2700km. Ich warte noch ein wenig ab (ein paar Tagfahrten) und werde dann die Scheibenwischer tauschen 😉

Hat schon wer die 2023.20.7?
Die installiere ich gerade.
Scheint eine FSD Beta zu sein.
Da bin ich ja gespannt.

https://www.notateslaapp.com/.../release-notes

Zitat:

@slummy schrieb am 30. Juni 2023 um 07:16:05 Uhr:


Scheint eine FSD Beta zu sein.

Hast Du FSD eigentlich bestellt?

Ich bin ja kein Freund davon und frage mich immer wie es einhergeht, dass FSD super gut sein soll aber weder ein popeliger Parkassistent oder eine Scheibenwischerautomatik brauchbar funktionieren?

Früher (Model S 75D) habe ich immer gedacht ok, "altes" Auto.
Jetzt (Model S LR) bin ich wohl mit HW4 zu neu und selbst da ist VO zum Einparken nach vorne unbrauchbar.

Ist mir echt ein Rätsel wie das in Summe bei FSD angeblich perfekt funktionieren soll.

FSD ist eine völlig andere Software als alles was jemals in Europa als Autopilot und zugehörige Systeme aktiv war.

Klar hab ich FSD.

Scheint eine „Vorbereitungs- Version“ zu sein.
Am Anfang nach SW Installation einige Bestätigungen.
Hab eine kurze Testfahrt gemacht.
Funktional erkenne ich (noch) keine Änderung.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Noch ein Bild

.jpg

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2023 um 07:51:49 Uhr:


FSD ist eine völlig andere Software als alles was jemals in Europa als Autopilot und zugehörige Systeme aktiv war.

Ganz genau, dazu gibt es bei YouTube viele Videos aus USA.

@slummy Die erneuerte und neu gegliederte Datenschutzabfrage gibt's auch in anderen Versionen bzw. bekommen auch Fahrzeuge ohne FSD-Paket in Europa. Dass wir den neuen Software-Unterbau aber schon im "Shadow-Mode" sein ein paar Versionen auch in Europa haben, wird schon länger vermutet. Konkrete Änderungen im Fahrverhalten ergeben sich dadurch aber wohl noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen