Software Version 10 im Model S/X

Tesla Model S 002

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
https://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model S und X

Beste Antwort im Thema

So, Testfahrt durchgeführt und extra den Beifahrer angewiesen, auch mal Fotos zu machen! 😉

Das erste Bild zeigt "full house" mit abbiegendem Auto, mehreren Stopschildern, und zwei Ampeln. An der Kreuzung kann ich bestätigen, dass es vorher definitiv nicht geklappt hat mit dem Anzeigen der Ampelfarbe direkt an der Haltelinie.

Das zweite Bild ist von einer Stelle, bei der eine Ampel weit oben (also eher für die wartenden Fahrzeuge weiter hinten) und eine auf der rechten Seite (recht weit rechts) den Verkehr regelt. Die obere hat das Auto direkt an der Linie nicht angezeigt (was ja auch ok ist - sieht man als Fahrer auch nur, wenn man sich sehr weit nach vorne lehnt), die andere hat es hingegen angezeigt, also schräg rechts direkt an der Linie.

Der Wechsel auf Grün wurde dann aber (meist) nicht angezeigt, die zuvor rote Ampel wurde dann einfach als "leer" angezeigt. Das geht also noch besser.

Alles in allem, erfolgreicher erster Test, da wurde definitiv was an der Kamerasicht geändert. 😉

PS: Wieder in der Garage angekommen kam dann gleich als Belohnung für die Testfahrt die 2020.28.2 rein. 😁

Ampelerkennung 1
Ampelerkennung 2
433 weitere Antworten
433 Antworten

Ich find den Schlüssel eigentlich praktisch. Würde aber lieber das Handy als die sinnlose Karte vom M3 nehmen.

Frage mich aber wie sie das machen wollen...also per Update "nachrüsten". Dachte dazu muss eine Bluetooth-Außenantenne verbaut sein...das ist sie bei Model S/X doch aber nicht wie im Model 3/Y, oder? Es könnte deshalb auch sein, dass das nur für neue Fahrzeuge (evtl. für ein kommendes Model S/X Refresh) kommen wird...

Der green hat in einem Reply geschrieben, dass es in seinem 2020er Model X funktioniert und dass er nicht wüsste, dass sich seit 2016 was beim Bluetooth geändert hätte.

Das Bluetooth aus dem Innenraum reicht aus. Die Außenantenne beim M3/Y ist für die RFID Schlüsselkarte.

Ähnliche Themen

Frage zur Boombox. Die wirds ja so bei uns nicht geben. Gibt es für die Model X/S ab 2019 die Möglichkeit Außenlautsprecher nachzurüsten? Hab ich irgendwo gelesen, dass es die ab einem gewissen Baudatum gibt. Oder nur bei M3/Y?

Muss den Außensound zwar nicht haben, aber wäre für Leute die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind ja durchaus interessant.

Bisher gibt es (zumindest für Europa) keine Nachrüstungsmöglichkeit von Tesla - auch nicht bei Model 3/Y. Ich vermute auch, dass sich die Zahl der Nachrüstwilligen in engen Grenzen halten würde. Auch wenn das Glöckchenklingeln aus der "Boombox", wenn man in die Straße einbiegt, sicher mal (aber eben auch nur ein, zwei Mal) ganz witzig wäre... 😉

Ich bin froh noch keinen Zwangssound zu haben.

Für die Dauer brauch ich das auch nicht. Der Eiswagensound ist aber schon edel 😁

Falls sich jemand fragt von was wir sprechen, ein paar Beispiele der Boombox in den USA (Sounds sind bei S/X gleich wie im Model 3):

https://youtu.be/6jTI86oXfME?t=359
https://youtu.be/49Y6lkbywoM?t=32

In D würde es deswegen sicher Anzeigen wegen Lärmbelästigung geben, von daher ganz gut, dass es hier nicht verfügbar ist. 😁 "Old Horn" oder "Goat" hätte ich aber schon ganz gerne als Fußgängerhupe. 😉

Toss a Coin to your Witcher is aber auch gut xD allein deshalb würde ich in den USA M3 fahren

Coconuts😁

Stimmen die Gerüchte, dass das Leistungslimit am SuC wegen zu viel DC Ladung bei alten S/X aufgehoben wurde?

Mein Oldtimer war nie beschränkt, deshalb merke ich natürlich nichts, aber @egn müsste doch jetzt auch wieder mit Vollgas laden können und kann dann hoffentlich das Jammern einstellen, dass ihm was weggenommen wurde was er gekauft hat. 😉

egn war meines Wissens nur bei seinem alten Model S beschränkt, beim X nicht!?

Und ja, die Gerüchte stimmen - es gibt einstimmige Berichte von vielen vorher Gedrosselten 70D/90D Fahrern, die mit dem Weihnachtsupdate wieder erhöhte Peak-Laderaten erreichen. Statt 95kW max. gibt's beim 70D wieder um die 115kW max., bei den betroffenen 100D sollen es statt ca. 108kW wieder 140kW sein - genaue Ladekurven habe ich aber auch noch nicht gesehen. Für gedrosselte 85er trifft das aber - meine ich - (noch) nicht zu.

Edit: Doch mal etwas gesucht und hier die Ladekurve eines 90D gefunden. Vor dem Update türkis, nach dem Update blau.

Ladekurve 90D

Jetzt hat sich auch noch das Design im IC hinterm Lenkrad geändert. Der AP hat nun ca. doppelt so viel Platz um seine Sicht auf die Welt darzustellen. Dafür wurde alles andere verkleinert von Geschwindigkeit, AP, SoC, Uhrzeit und Außentemperatur.

Was hat Tesla da vor? Mein AP1 kann doch gar nicht so viel hinmalen wie da jetzt Platz ist.

Immerhin ist die Akkuanzeige noch in Farbe und nicht in Schwarz/Weiß wie im Model 3. 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Januar 2021 um 14:23:13 Uhr:


Der AP hat nun ca. doppelt so viel Platz um seine Sicht auf die Welt darzustellen.

Nutze es, um den aktualisierten Santa-Mode zu genießen: Die anderen Verkehrsteilnehmer werden als (stehende oder gehende!) Rentiere dargestellt, während Du im hübschen Schlitten sitzt. Beim Blinken leuchen die jeweiligen Hinterteile Deiner Rentiere! Sehenswert; man kann sich kaum noch auf den echten Straßenverkehr konzentrieren... Leider wurde das Glöckchengeklingel beim Blinken eingespart.

Irgendwie schuldet mir Elon noch den zweiten Teil vom feurigen Neujahrsupdate. Aber immerhin sind die Anzeigen in normaler Schriftgröße zurück und auch wieder aus dem Augenwinkel lesbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen