Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Habe bisher alle Updates nur per WiFi empfangen. Irgendwo gab es aber die Info, dass man die Updates nach einer längeren Zeit ohne WiFi auch per Mobilfunknetz verpasst bekommt. Dann aber mit einigen Wochen Verzögerung.
Und ja, sicherheitskritische Updates werden auch sofort per Mobilfunknetz verteilt.
Zitat:
@ballex schrieb am 25. Januar 2021 um 19:26:07 Uhr:
Die 2020.48.35.5 ? Ging bei mir nur über WLAN...
Eigentlich werden nur sicherheitskritische Updates per Mobilfunkverbindung heruntergeladen.
Interessant, dass Du das sagst, ich hatte mich auch gewundert, dass die zur Installation bereit stand ohne WLAN.
Es war die 35.5 und Teslafi sagt an Tag NULL nach Auftreten, ich war sicher einer der ersten.
Hatte ich sonst auch noch nie.
Bei mir war das letzte Update auch plötzlich und ohne WLAN zur Installation bereit. Das Auto stand vier Tage und am Sonntag hab ich dann installiert.
Also neue Verteilstrategie oder sicherheitsrelevant 😉
Ähnliche Themen
Ob dies nun endlich Teil 2 vom Holiday Update wird: 2021.4?
https://www.notateslaapp.com/de/
Na hoffentlich kann man bald die Navikarte wieder größer und die unnütze Fahrdarstellung wieder kleiner schieben.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 31. Januar 2021 um 13:44:51 Uhr:
Dann können wir diesen Thread ja bald beenden. 😉
Hm, ist die erste 2021er Version wirklich schon V11*? Dann müsste ja nochmal ein deutliches Redesign der Oberfläche kommen ähnlich wie beim Model S Refresh jetzt vorgestellt wurde (
Beispiel)* - dachte eigentlich V11 kommt dann erst wenn die ersten Model S ausgeliefert werden...aber vielleicht werden wir ja überrascht.
Wenn's dann so weit ist kann man natürlich ein neues Thema in bewährter Weise dazu aufmachen.
*Es soll wohl so was wie ein Home-Button eingeführt werden und die Lüftersteuerung mehr nach links, die Medienbedienung mehr nach rechts wandern. Mehr sieht man dann wohl erst bei der genaueren Vorstellung des Model S Refresh - da soll es ja noch ein (Online)-Event geben.
Unabhängig von kleine kosmetischen Änderungen an der Darstellung oder irgendwelche Spielchen wäre die optische Schildererkennung auf Autobahnen, wie es ja derzeit schon auf Landstraßen funktioniert, mir persönlich am wichtigsten.
Allerdings denke ich auch nicht, dass dies schon V11 ist.
Die - vollständige - Verkehrszeichenerkennung für DE ist ja erst mal ein "Feature", das völlig unabhängig von einem Major Release kommen kann - aber nicht muss.
Es kann dann genausogut Bestandteil der ersten V11 Version sein, wie vorher, oder irgendwann danach.
Den Beiträgen hier entnehme ich, dass das im Moment eines der gefragtesten Funktionen im Moment ist, geht mir persönlich auch so, das sollte nicht länger so halbfertig in der Luft hängen.
Im Moment sieht es so aus, dass die 2021.4 die nächste Version sein sollte nach der 2020.48.35.5, die jetzt laut TeslaFi auf knapp 85% aller Tesla ist (und 93% aller Model 3).
Auf einigen amerikanischen Seiten habe ich gesehen, dass da - unverbindlich - spekuliert wird, dass das dann auch gleich die V11 einläutet.
Ich könnte mir vorstellen, dass ziemlich unmittelbar vor der V11 auch noch ein Update der App kommen wird.
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 1. Februar 2021 um 08:48:14 Uhr:
Unabhängig von kleine kosmetischen Änderungen an der Darstellung oder irgendwelche Spielchen wäre die optische Schildererkennung auf Autobahnen, wie es ja derzeit schon auf Landstraßen funktioniert, mir persönlich am wichtigsten.
Allerdings denke ich auch nicht, dass dies schon V11 ist.
Ist mir auch ein Rätsel, warum die Schildererkennung immer noch nicht auf Autobahnen erweitert wurde.
Zumal gefühlt die Erkennung über Land und in Ortschaften auch nicht besser geworden ist. Ein zeitbeschränktes 70er Schild erkennt er seit einigen Wochen schon nicht mehr. Ein 30er Schild innerorts auch nicht ... ging alles schon besser.
Das mit den Verkehrszeichen ist wohl für Tesla als US Autobauer nicht ganz banal, da hängt ja - wenn man es ernst nimmt - auch noch mehr dahinter, was für ein Auto wichtig ist, das die Verkehrszeichen auch in das (mehr oder weniger) autonome Fahren einbinden will.
Alleine in der EU gibt es 27 Länder mit teils unterschiedlichen Kennzeichen und Regeln.
Ich bei uns in der Software auch oft eine Herausforderung in Bezug auf lokale Anforderung, Normen und RIchtlinien.
Da ist USA meist deutlich homogener als Europa, das fängt schon mit sehr unterschiedlichen Sprachen an.
In der EU gibt es 24 offizielle Amtssprachen und rund 100 Minderheitensprachen (zum Beispiel: Friesisch, Niederdeutsch, Sorbisch, Bretonisch, Galizisch, Saami, Livisch…)
Zitat:
@nolam schrieb am 1. Februar 2021 um 14:57:08 Uhr:
Ein zeitbeschränktes 70er Schild erkennt er seit einigen Wochen schon nicht mehr. Ein 30er Schild innerorts auch nicht ... ging alles schon besser.
Hat das mit dem zeitbeschränkten 70er Schild denn davor schon mal geklappt?
Bei mir erkennt er immer zuverlässig das 10km/h Schild, das über dem Tor der Tiefgarage hängt. 😁