Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Jo, wie oben schon geschrieben (klick), kommt mit der 2020.12.5, die ist aber aktuell noch nicht im Rollout abseits der frühen Tester.
Hier kam gerade 2020.8.3 in der Garage an - Auto geputzt und schon kommt das Update, Geheimtrick. 😉
Zitat:
@slummy schrieb am 4. April 2020 um 17:45:21 Uhr:
Das hatte ich seit dem letzten Update 2020.8.1
auch.
Seit 2020.8.3 Bilde ich mir ein ist das besser.
Vielleicht ist das ja eines der „Features“ dieser Version!?
Dann besteht ja Hoffnung, auf Besserung. Bei mir ist noch 2020.8.1.
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 4. April 2020 um 20:08:09 Uhr:
Im nächsten Update kommt wohl ein Player für die Aufzeichnungen der Dashcam. Das wäre sehr gut.Gruß
Leffe
https://twitter.com/i/status/1246241828619206656
Finde ich super
Zitat:
@fanta241 schrieb am 5. April 2020 um 23:00:44 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 4. April 2020 um 20:08:09 Uhr:
Im nächsten Update kommt wohl ein Player für die Aufzeichnungen der Dashcam. Das wäre sehr gut.Gruß
Leffehttps://twitter.com/i/status/1246241828619206656
Finde ich super
Kommt mit der 12.5, deren "Roll-out" schon begonnen hat. Auch in Europa lt. TeslaFi.
Nach dem Update ist vor dem Update 😉
Ähnliche Themen
Hier ein gutes Video dazu
Allerdings hab ich mit der 2020.8.3 jetzt oft den Effekt, dass ich mit dem Handy in der Tasche an das Auto gehe und es nicht öffnet, selbst wenn ich es dann am Fenster hin und her bewege.
Dann muss ich über die App öffnen.
Hoffentlich ist das mit der 12.5 wieder besser...
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 5. April 2020 um 10:28:15 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 4. April 2020 um 17:45:21 Uhr:
Das hatte ich seit dem letzten Update 2020.8.1
auch.
Seit 2020.8.3 Bilde ich mir ein ist das besser.
Vielleicht ist das ja eines der „Features“ dieser Version!?Dann besteht ja Hoffnung, auf Besserung. Bei mir ist noch 2020.8.1.
Zitat:
@slummy schrieb am 8. April 2020 um 08:07:41 Uhr:
Allerdings hab ich mit der 2020.8.3 jetzt oft den Effekt, dass ich mit dem Handy in der Tasche an das Auto gehe und es nicht öffnet, selbst wenn ich es dann am Fenster hin und her bewege.
Dann muss ich über die App öffnen.Hoffentlich ist das mit der 12.5 wieder besser...
Zitat:
@slummy schrieb am 8. April 2020 um 08:07:41 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 5. April 2020 um 10:28:15 Uhr:
Dann besteht ja Hoffnung, auf Besserung. Bei mir ist noch 2020.8.1.
Hast du schon versucht, das Handy nochmal neu einzurichten im Fahrzeug? Nach irgendeinem Update hatte ich einen ähnlichen Effekt. Handy entfernen & neu einrichten hatte geholfen.
Mal eine doofe Frage zur Dashcam-Funktion in der 12.5:
Mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt (Unfall, Diebstahl etc.), wozu das Teil?
(Warum nicht lieber eine 360°-Ansicht beim Parken u.ä.?)
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 8. April 2020 um 10:04:03 Uhr:
Mal eine doofe Frage zur Dashcam-Funktion in der 12.5:
Mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt (Unfall, Diebstahl etc.), wozu das Teil?(Warum nicht lieber eine 360°-Ansicht beim Parken u.ä.?)
Ich nutze die Dashcam-Funktion nicht. Allerdings parke ich auch meist in "sicheren" Bereichen (Büro, zuhause). Während der Fahrt filme ich nix mit, dass ist mir zu paranoid.
360° Cam fände ich auch praktisch, aber angeblich erlauben das die Kamerabildwinkel/-einbauorte nicht. Ansonsten hätte man es bestimmt schon längst per Update verteilt.
Ich habe (noch) kein Model 3 und hatte mich nur gewundert über die euphorische Freude bei einigen in diversen Foren über diese Funktion. Ich kann mir auch nicht vorstellen wozu ich das nutzen würde (wie gesagt: außer Sicherheit).
OK.360° vielleicht nicht- aber ich könnte doch die Kamera vorne und an den Seiten beim Parken einfach softwaremäßig aktivieren? DAS wäre doch einfach und sinnvoll- oder hab ich da ein Denkfehler?
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 8. April 2020 um 10:33:42 Uhr:
OK.360° vielleicht nicht- aber ich könnte doch die Kamera vorne und an den Seiten beim Parken einfach softwaremäßig aktivieren? DAS wäre doch einfach und sinnvoll- oder hab ich da ein Denkfehler?
Nein Du hast keinen Denkfehler. Ich vermute dass Tesla dies einfach technisch nicht passend entworfen hat. Die Kamerabilder werden permanent unter Recent gespeichert, d.h. das System greift die Daten ständig ab. Vermutlich würde der Live-Viewer dabei stören.
Ich würde es auch gut finden wenn man die Live-Bilder als Distanzkontrolle nutzen könnte.
Ja danke, hatte ich auch gemacht.
Zitat:
@nolam schrieb am 8. April 2020 um 09:57:20 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 8. April 2020 um 08:07:41 Uhr:
Allerdings hab ich mit der 2020.8.3 jetzt oft den Effekt, dass ich mit dem Handy in der Tasche an das Auto gehe und es nicht öffnet, selbst wenn ich es dann am Fenster hin und her bewege.
Dann muss ich über die App öffnen.Hoffentlich ist das mit der 12.5 wieder besser...
Zitat:
@nolam schrieb am 8. April 2020 um 09:57:20 Uhr:
Zitat:
Hast du schon versucht, das Handy nochmal neu einzurichten im Fahrzeug? Nach irgendeinem Update hatte ich einen ähnlichen Effekt. Handy entfernen & neu einrichten hatte geholfen.
Zitat:
@slummy schrieb am 8. April 2020 um 08:07:41 Uhr:
Allerdings hab ich mit der 2020.8.3 jetzt oft den Effekt, dass ich mit dem Handy in der Tasche an das Auto gehe und es nicht öffnet, selbst wenn ich es dann am Fenster hin und her bewege.
Dann muss ich über die App öffnen.Hoffentlich ist das mit der 12.5 wieder besser...
Der Fehler tauchte von Anfang an sporadisch immer wieder auf. Im Netz gibt es dafür tausende, unterschiedliche Lösungsvorschläge. Dauerhaft wirksam ist keiner davon.
Oft ist allerdings auch nicht das Auto schuld, sondern die Energiespareinstellungen des jeweiligen Smartphones. Die Tesla App muss so mit Rechten im Gerät ausgestattet werden, dass sie immer aktiv bleiben kann und nicht in den Standby versetzt wird. Auch das sollte man zur Sicherheit bei Problemen mal checken - nach einem Smartphone-Update kann hier auch mal was verstellt sein.
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 8. April 2020 um 10:04:03 Uhr:
Mal eine doofe Frage zur Dashcam-Funktion in der 12.5:
Mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt (Unfall, Diebstahl etc.), wozu das Teil?
Die Dashcam-Funktion ist in der 12.5 nicht neu, die gibt's mittlerweile schon jahrelang. Neu ist in 12.5 nur, dass man den USB-Stick/den Flashspeicher nicht mehr aus dem Auto herausnehmen muss um die aufgenommenen Videos anschauen zu können. Die können jetzt direkt im Fahrzeug abgespielt werden, was die ganze Sache für einen schnellen Check, nachdem das System z.B. beim Parken ausgelöst wurde, vereinfacht.
Hier kam heute Nacht auch die 12.5 an, hatte bisher aber noch keine Zeit damit rumzuspielen. Neben dem Dashcam-Viewer und der verbesserten Launch-Control soll es auch ein paar Bugfixes am AP gegeben haben. Und laut Update-Beschreibung werden jetzt beim Klick auf den jeweiligen SuC-Standort defekte Stalls angezeigt.
Ich hab am Handy sicher nichts verändert.
Das hat bisher immer funktioniert.
Seit 2020.8.3 hakt es.
Ich denke ich bekomme heute Nacht die 12.5, da geh ich davon aus, dass es dann wieder geht ;-)
Zitat:
@ballex schrieb am 8. April 2020 um 17:24:04 Uhr:
Oft ist allerdings auch nicht das Auto schuld, sondern die Energiespareinstellungen des jeweiligen Smartphones. Die Tesla App muss so mit Rechten im Gerät ausgestattet werden, dass sie immer aktiv bleiben kann und nicht in den Standby versetzt wird. Auch das sollte man zur Sicherheit bei Problemen mal checken - nach einem Smartphone-Update kann hier auch mal was verstellt sein.