1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Software Update vor Kennfeldoptimierung (MHD)?

Software Update vor Kennfeldoptimierung (MHD)?

BMW 3er

Abend zusammen,
habe jetzt schon fleißig gesucht aber bin nicht fündig geworden.
Kann mir jemand sagen was ich alles brauche um mit MHD mein Auto zu Optimieren?

1- Android Gerät ( ist bestellt Acer Iconia One mit OTG )
2- Adapter Micro USB auf Normal USB OTG ( ist Bestellt )
3- Die APP dann runterladen ( Sobal das Tab da ist )
4- ???
5- ???

über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß Ben

PS: Auto ist ein E92 Produktionsdatum 08/2007 335I N54

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die N54 Fahrer MHD' überführt.]

43 Antworten

Servus. Also nach meiner Erfahrung würde ich erst das BMW Update machen und dann Flashen. Unter Umständen wird bei bmw je nach Stand auch die dme geflasht.
Was den Sprit angeht kommt es auf die Software an. Im Allgemeinen sollte es gehen da das SG dann einfach den Zündzeitpunkt zurück nimmt. Vorrausgesetzt es ist so programmiert das die entsprechenden Werte noch vorhanden sind. Am besten Händler fragen

Du schreibst leider nicht, um welchen Wagen mit welchem Motor es sich handelt, aber im Allgemeinen legt BMW die Ottomotoren sowieso auf 98 Oktan aus. Was macht also das Chip-Tuning?

Das Tuning holt aus dem 98 Oktan mehr raus. Da ist noch etwas Reserve übrig. Sollte es dann Klopfen, so wird es runter geregelt auf niedrigere Oktanfelder.

Wenns n Sauger ist, nicht sonderlich mehr als 8PS oder?

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 21. April 2017 um 20:23:35 Uhr:


Und wieviel soll das bringen? 2 oder 3PS?

Und wieso glaubt Ihr, dass BMW selbst nicht in der Lage wäre, ihre Motoren optimal auf 98 Oktan abzustimmen?

Die sind optimal abgestimmt, Drehmoment über den mittleren Drehzahlbereich durchgehend so gut wie möglich gleichmäßig. Bei der Optimierung wird das Drehmoment weiter Richtung Ende geschoben, somit hat man mehr Leistung im Nennbereich, allerdings ist der Wagen im mittleren Feld nicht mehr so kraftvoll. Keine Zauberei dahinter 😉

Wenn's keine Zauberei ist, dann erkläre mir doch bitte mal, weshalb der Motor im mittleren Bereich weniger Drehmoment haben sollte. Und weshalb BMW im oberen Bereich Drehmoment verschenken sollte?

Weil das keine Rennwagen, sondern Alltagsschleudern sind. Und da nutzt man eher das untere und mittlere Drehzahlband.

Da ich von MHD gesprochen habe beschränkt sich das ganze auf den n54b30 sprich in meinem Fall e92 335i (3l biturbo), da MHD nur mit diesem Motor arbeitet. BMW legt die Motoren so aus das der Motor sowohl in Afrika mit 91 Oktan Sprit läuft als z.b auch am Nordpol mit 98 Oktan. Mit dem Kennfeld MHD Stage 1 98 Oktan wären ohne Hardware Veränderungen ca 360 PS statt der serienmäßigen 308 PS und ein besserer Drehmoment Verlauf realisierbar. Nur interessiert mich ob das MHD Kennfeld auch einfach auf 91 Oktan zurück regelt wenn gerade kein besserer Sprit vorhanden ist. Und ob das Kennfeld wie beschrieben alle Parameter aktualisiert bzw überschreibt oder ob ein Software Update bei BMW davor Sinn macht um wirklich alles aktuell zu haben. Hoffe das weis jemand ?

MHD an sich ist übrigens schon ziemlich bekannt und ausgereift, sprich keine Probleme mit MKL oder Schäden durch das Tuning (gibt endlos threads dazu)

Mfg

Also wie schon geschrieben. Mach sicherheitshalber vorher das BMW Update da bmw in normal Fall immer nur alle SG flashen kann. Gibt zwar Ausnahmen aber selten. Wenn also Mal nötiges Update von bmw kommt wäre die Optimierung weg. Viele Tuner bieten dafür aber den Service gegen eine geringe Gebühr ihr File anschließend wieder drauf zu spielen.

Zitat:

@Jay88 schrieb am 22. April 2017 um 15:26:46 Uhr:


BMW legt die Motoren so aus das der Motor sowohl in Afrika mit 91 Oktan Sprit läuft als z.b auch am Nordpol mit 98 Oktan.

Wobei zu präzisieren wäre: 98 und 95 Oktan werden mit einem Zündkennfeld abgedeckt. Bei 95 Oktan hat die Klopfregelung nur mehr zu tun. Hat sie zu viel zu tun, deutet das auf Kraftstoff mit geringerer Oktanzahl hin und es wird auf ein zweites Kennfeld umgeschaltet, dass für 91 Oktan abgestimmt wurde.

werde das jez so machen, danke schonmal für die hilfreichen Anregungen. War gestern bei BMW :
Update aller Steuergeräte kostet ca 120 euro und dauert bis zu 8h (laut Service Berater über 150 Steuergeräte???!!??!). Frage mich grade wofür ich sooo viele Steuergeräte habe x'D.

150 ist etwas übertrieben Für deinen, aber es sind schon einige und 8h ist für n BMW schon schnell. Kann auch bis zu 24Std dauern 😉
Machs so und frag bei MHD ggf mal nach was die beim Update machen würden

...im Normalfall dauert bei sehr gut ausgestatteten E Serie max 6h, nur auf Grund von komplikationen etwas länger. Sonst zw 3 und 5h.
Und man hat da max 40 SG, keine 150. Als Beispiel bei F Serie mit 60 SG dauert es max 3h bei fünfacher Datenmenge, aber meistens nach 1,5-2h schon erledigt. Der Durchsatz von Datenmengen ist enorm gestiegen.

Gruß

naja nur weil man bei bmw arbeitet bedeuted das ja nicht das man Ahnung hat xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen