Software Update v9.0
Software Version 9.0 steht in den Startlöchern und soll Ende September an die Betatester geliefert werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. Mai 2019 um 21:49:14 Uhr:
Ich fürchte tatsächlich, dass der einzige Vorteil für die alten Hersteller ist, dass Tesla den technischen Vorsprung, den sie haben, nicht mehr ausspielen darf.
Warum fahren Teslas eigentlich nicht in den USA voll autonom? Angeblich kann Tesla das doch schon seit Jahren. Nur die Behörden lassen das nicht zu.
465 Antworten
Gestern bei der ersten Ausfahrt mit 2019.12.1.1 einige Male Pixelfehler in der Navidarstellung und zweimal Centerscreen-Absturz mit anschließendem Neustart. Hatte ich früher nie🙁 Dafür habe ich jetzt einen Hundemodus, aber keinen Hund. Webbrowser geht bei mir gar nicht mehr, d.h. er versucht nicht mal eine Seite zu öffnen. Das ist mir zwar egal weil ich ihn auch in der Vergangenheit nicht nutzte. Aber ich hoffe da ist insgesamt nicht allzu viel verschlimmbessert worden weil wirklichen Mehrwert kann ich bislang keinen erkennen.
Bezüglich SuC hatte ich auch in der Vergangenheit (zumindest in der warmen Jahreszeit) nie ein Ladeleistungsproblem. Sofern ich leer genug am SuC lande gehts immer mit >110 kW los. Ist aber auch noch ein 85er.
@Geri321go
Da würde ich vom SeC nochmal ein neues Update der Version 2019.12.1.1 anstoßen lassen - so buggy sollte das eigentlich nicht laufen!
Und im Tierheim gibt's vielleicht auch einen Hund für den Modus... 😁
Hier bisher auch alles i.O, aber mittlerweile wird wohl schon 2019.12.1.2 verteilt, sieht nach einer Version zur Bug-Behebung aus.
Kann man den Download von 2019.12.1.2 jetzt schon selbst im Software Menü anstoßen? Oder bekommt man die Version dort auch erst zu sehen, wenn man vom Tesla HQ auserwählt und für des Updates würdig befunden wurde?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Mai 2019 um 16:58:49 Uhr:
Hier bisher auch alles i.O, aber mittlerweile wird wohl schon 2019.12.1.2 verteilt, sieht nach einer Version zur Bug-Behebung aus.
Diese habe ich seit heute drauf, war aber noch nicht am Auto und zu gucken ob was geändert wurde. Ich komme von 2019.12
Ich hab grad im Auto und in der App geschaut. Noch kein Hinweis auf eine neue Version. Scheint als müsste man trotz des neuen Menüpunkts warten, bis man dran ist.
Einen "Updates suchen" Knopf wie in Windows und anderen Systemen gibt es auch nicht.
Vermutlich würden dann ob der andauernden Suchanfragen nach der allerneuesten Software ständig die Server in die Knie gehen. 😉
An der Verteilung hat sich nichts geändert, nur das man jetzt sehen kann, dass eine neue Version verfügbar ist und vorallem für die (mich eingeschlossen) wo das Auto kein tägliches W LAN hat ist es schon eine gute Neuerung. Jetzt wird kurz der Handy Hotspot angemacht und fertig ist.
Auch wenn ich meine beobachtet zu haben, dass immer wenn der Tesla aktiv nach einem W LAN auf dem auf dem Screen gefragt hat, dass eine neue Software verfügbar war.
Das hier kommt dann wohl als nächstes größeres Update für S/X mit AP 2.0 Hardware oder höher (zuerst im Model 3): https://teslamag.de/.../...nen-fuer-modelle-mit-neuerer-hardware-24083
Der AP muss dafür allerdings nicht mitgekauft worden sein.
Seit ich die 2019.12.1.1 drauf habe, geht mein Chargeport mit dem Knopf am Ladekabel auf, auch wenn das Auto versperrt ist. Früher blieb der Chargeport zu, wenn das Model 3 angesteckt wurde, jetzt macht auch das Model S brav die Klappe auf. 😁
Warum das wohl geändert wurde? Damit man ganz schlaue SuC-Blockierer, die den Stall als Parkplatz nutzen und nicht laden, anstecken kann, damit sie Blockiergebühren blechen müssen?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. Mai 2019 um 11:26:06 Uhr:
...
Warum das wohl geändert wurde? Damit man ganz schlaue SuC-Blockierer, die den Stall als Parkplatz nutzen und nicht laden, anstecken kann, damit sie Blockiergebühren blechen müssen?
Was ich, wenn ich es sehen würde, sofort machen würde.
🙁
Seit update bleibt nun beim Rückfahren Kamera öfters schwarz. Zum Glück habi eh Termin im Servicecentrer in zwei Wochen.
Habe soeben 2019.12.1.2 bekommen welche das Browserupdate enthält. Bei meinen ersten Tests im WLAN funktioniert der Browser wirklich gut und scheint sich auch mein Google Konto merken zu können. Dadurch bin ich nicht ständig Holländer.
Das Übertragen der Naviziele vom Handy per APP scheint jetzt auch fehlerfrei zu sein.
Moin!
Mal eine ganz andere Frage an Euch:
Bei mir funktioniert die Dash Cam plötzlich nicht mehr. USB Stick war drin und hat auch aufgezeichnet.
Das geht jetzt plötzlich nicht mehr.
Ich habe die Dateien mal gelöscht und den Stick wieder angeschlossen, leider ohne Erfolg.
Es hat nichts mit dem aktuellen Update zu tun.
Gruß
toli
@toli68 Welche Version haste denn aktuell? Mein Model S ist auf 2019.12.1.1 und da funktioniert die DashCam einwandfrei