Software Update v9.0

Tesla Model S 002

Software Version 9.0 steht in den Startlöchern und soll Ende September an die Betatester geliefert werden:

https://electrek.co/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 16. Mai 2019 um 21:49:14 Uhr:


Ich fürchte tatsächlich, dass der einzige Vorteil für die alten Hersteller ist, dass Tesla den technischen Vorsprung, den sie haben, nicht mehr ausspielen darf.

Warum fahren Teslas eigentlich nicht in den USA voll autonom? Angeblich kann Tesla das doch schon seit Jahren. Nur die Behörden lassen das nicht zu.

465 weitere Antworten
465 Antworten

Zitat:

@Geri321go schrieb am 1. Mai 2019 um 12:04:30 Uhr:


[...] Nach langer Pause war heute plötzlich die 2019.12.11 da. [...]

Ist die Version 2019.

12.1.1

und lt. TeslaFi mit fast 50% Durchsetzung derzeit der Star am Versionshimmel... 😎

Ich könnte mir vorstellen, dass die Akkuvorwärmung bei SuC in der Navi-Tour auch bei den jetzigen Temperaturen schon was bringt. Ich freue mich auf max. 110 kW statt bislang 96, habe es aber noch nicht ausprobiert.

Und schön ist auch der neue, wirklich schnelle Browser. Da wird die Ladezeit nochmal kurzweiliger.

Allerdings fehlt mir noch das aktive Bremslicht und natürlich NoA! Das ist wirklich sehr schade. Auf meine Interventionsmail an ServiceHelpEU gab es nur eine Empfangsbestätigung...

Stimmt. Da ist noch ein weiterer Punkt zwischen den beiden Einsern, den ich bei meinem Post unterschlagen habe.

Was ist ein NoA?

Navigate on Autopilot

Ähnliche Themen

So, Update auch gerade per App gestartet...scheint diesmal wirklich eine sehr breit ausgerollte Version zu sein.

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 1. Mai 2019 um 18:20:39 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass die Akkuvorwärmung bei SuC in der Navi-Tour auch bei den jetzigen Temperaturen schon was bringt.

Könnte ich mir auch vorstellen, wird nicht nur im Winter was bringen.

Zitat:

Und schön ist auch der neue, wirklich schnelle Browser. Da wird die Ladezeit nochmal kurzweiliger.

Echt, da gibt's ein neues Update für? War mir noch gar nicht bekannt. Das angekündigte Update mit "Chromium"-Unterbau ist das aber noch nicht, oder?

Ist in 2019.12.1.1 jetzt eigentlich schon die Erhöhung der Ladeleistung an den SuC enthalten?

Scheiss Software!
Krieg ihn nicht bewegt. Tür öffnen ging. Neustart sinnlos. Hotline kann nicht zugreifen. MCU schwarz. Warte auf den TCS

Du hast aber auch irgendwie Pech bei den OTA-Updates, bei uns gab's in 2,5 Jahren noch nie ein Problem danach...reinsetzen, Updateübersicht anschauen und losfahren. Habe mir nur angewöhnt immer einen Reset der MCU danach zu machen.

Kann das irgendwie damit zusammenhängen dass du im Beta-Programm bist (wenn ich mich richtig erinnere?) und dadurch irgendwas kollidiert? Was ist der "TCS"? Was anderes als die Hotline?

Und einfachster Lösungsversuch: Mit einem anderen Schlüssel geht's auch nicht (Batterie leer)?

_____
Edit: 2019.12.1.1 ist jetzt auch hier drauf.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 1. Mai 2019 um 18:24:50 Uhr:


Stimmt. Da ist noch ein weiterer Punkt zwischen den beiden Einsern, den ich bei meinem Post unterschlagen habe.

Ja und ich hab einfach von Dir abgeschrieben. Also, auch bei mir 1.1 und nicht 11.

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Mai 2019 um 20:18:27 Uhr:


Habe mir nur angewöhnt immer einen Reset der MCU danach zu machen.

Das half leider nicht. Die MCU blieb nach dem Update komplett schwarz - egal wie oft ich neu gestartet habe. Auch kein Tesla Logo, einfach schwarz. Im Dashboard kommt kurz die Meldung, dass er die Systeme startet (vielleicht 15 Sekunden).

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Mai 2019 um 20:18:27 Uhr:


Kann das irgendwie damit zusammenhängen dass du im Beta-Programm bist (wenn ich mich richtig erinnere?) und dadurch irgendwas kollidiert?

Ich war damals nicht im Beta Programm und habe das hier auch geschrieben - habe nur ein paar Tests durchgeführt. Ich wurde gefragt und habe abgelehnt, weil man dann die Tesla API im Beta Programm nicht mehr nutzen durfte. Das kam für mich nicht in Frage. Ob ich heute im Beta Programm darf ich Dir leider nicht schreiben. Ebensowenig, ob das nutzen der API im Beta Programm noch verboten wäre. In jedem Fall halte ich mich fest an etwaige Verträge, die ich unterschrieben habe.

Mein Model S war in jedem Fall vor dem Update auf einer offiziellen und releasten Firmware.

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Mai 2019 um 20:18:27 Uhr:


Was ist der "TCS"?

Der Schweizer ADAC.

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Mai 2019 um 20:18:27 Uhr:


Was anderes als die Hotline?

Die Hotline konnte 0 machen. Wenn die MCU nicht mehr startet und das System offline ist und nicht startet, wars das. Und der ausdrückliche Wunsch war: "Please don't try to drive the car".

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Mai 2019 um 20:18:27 Uhr:


Und einfachster Lösungsversuch: Mit einem anderen Schlüssel geht's auch nicht (Batterie leer)?

Natürlich probiert. Ersatzschlüssel geht auch nicht. Tür öffnet, dann wars das.

Fahrzeug ist unterdessen abgeholt.

Danke! Der Teil mit dem Beta-Programm klingt geheimnisvoll...aber kann ich verstehen, dass es da Regeln gibt. 😉
Hört sich für mich irgendwie danach an, als ob das Auto da was ziemlich in den falschen Hals bekommen hat beim Updatevorgang...halte uns auf dem Laufenden.

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Mai 2019 um 19:04:45 Uhr:


Echt, da gibt's ein neues Update für? War mir noch gar nicht bekannt. Das angekündigte Update mit "Chromium"-Unterbau ist das aber noch nicht, oder?

Ist in 2019.12.1.1 jetzt eigentlich schon die Erhöhung der Ladeleistung an den SuC enthalten?

Ich gehe davon aus, dass das jetzt Chromium ist. Zumindest kann ich jetzt alle Webseiten aufrufen, die für mich interessant sind, und das in vernünftiger Geschwindigkeit. Also Daumen hoch.

Die Erhöhung der Ladegeschwindigkeit soll auch dabei sein. Ein User in einem anderen Forum (S 75D-Fahrer wie ich) hat über die 110 kW geschrieben, die er am SuC erreicht hat - daher hoffe ich! Es ist in den Releasenotes aber nicht beschrieben, nur die Akkuheizung vor dem angesteuerten SuC.

@derJan82 : Wir fühlen mit Dir! Das ist ja echt 😠

Staubi wurde gerade gewaschen und fahrbereit zurückgebracht. Immerhin 😉

@derJan82 : Und? Darfst du drüber reden was los war (😁) oder war es ein Bug in der Steuerung der Drucklufttriebwerke des Roadster II, die bei dir testweise eingebaut sind?

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 1. Mai 2019 um 22:28:42 Uhr:


Die Erhöhung der Ladegeschwindigkeit soll auch dabei sein. Ein User in einem anderen Forum (S 75D-Fahrer wie ich) hat über die 110 kW geschrieben, die er am SuC erreicht hat - daher hoffe ich! Es ist in den Releasenotes aber nicht beschrieben, nur die Akkuheizung vor dem angesteuerten SuC.

Klingt gut. Da werde ich wohl mal testweise unseren Lokal-SuC bemühen...leider ist gerade der Akku voll. Dauert also noch etwas bis ich das testen kann. 😉

War ein Software Problem. Irgendeine Komponente sei ständig neu gestartet. Software wurde neu installiert und das wars.

Vielleicht sollte das auf Dauer auch per USB Stick gehen - würde Zeit & Geld sparen.

Zitat:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Akkuvorwärmung bei SuC in der Navi-Tour auch bei den jetzigen Temperaturen schon was bringt.

Habe das heute mit "scan my tesla" ausprobiert. Nach einer Nacht in der Tiefgarage bei 9° schaltete die Batterieheizung bei Eingabe einer Route ein und nach löschen der Route wieder aus (Suc in 10 km Entfernung).

Am Nachmittag bei 14°C, letztes Teilstück ca 100 km, ging die Heizung zu keinem Zeitpunkt an, wohl weil die Batterie schon so um 35°C war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen