Software Update v9.0

Tesla Model S 002

Software Version 9.0 steht in den Startlöchern und soll Ende September an die Betatester geliefert werden:

https://electrek.co/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 16. Mai 2019 um 21:49:14 Uhr:


Ich fürchte tatsächlich, dass der einzige Vorteil für die alten Hersteller ist, dass Tesla den technischen Vorsprung, den sie haben, nicht mehr ausspielen darf.

Warum fahren Teslas eigentlich nicht in den USA voll autonom? Angeblich kann Tesla das doch schon seit Jahren. Nur die Behörden lassen das nicht zu.

465 weitere Antworten
465 Antworten

WIFI hat mal wieder funktioniert. SW Update läuft gerade. 😉

Ich hab noch einen alten Joystick irgendwo rumfliegen aus PC Zocker - Zeiten. Den probiere ich dann mal aus. 😁

Zitat:

@derJan82 schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:16:13 Uhr:


Alter Microsoft Sidewinder geht 😁

Kann man jetzt da in der 2. Sitzreihe sitzen und das Fahrzeug von dort aus lenken und bedienen? 😉

Wieso lenken?

Du sendest das Navi Ziel mit dem Smartphone an den Tesla und startest den Autopilot mit der Starttaste auf dem Gamepad. Dann kannst du entweder im Romance Mode für Nachwuchs bei 150 km/h auf der Rücksitzbank sorgen oder aber - falls die Frau daheim ist, Kinder dabei sind oder nicht ausreichend freie Kinderzimmer zur Verfügung stehen - eine Runde zocken.

Ich bin jetzt ca. 100 km mit der SW gefahren und auf einmal hat das Navi kein GPS Signal mehr. Zudem hat er nach dem Grenzübertritt das Mobilfunksignal verloren und findet es auch nach 30 Minuten und mehreren Resets (auch mit Bremspedal) nicht wieder... Jetzt kann mein Auto zwar furzen, aber nicht mehr navigieren. Andersrum wäre mir lieber...

Ähnliche Themen

Notfalls beim nächsten Mc Donalds oder was auch immer mit dem WiFi verbinden und dann den Service anrufen.

PS: solange er furzt, funktioniert ja zumindest das traditionelle Radio. Es könnte also noch schlinmer kommen. Immer positiv sehen und Kopf hoch!

Wie groß ist denn der Datenbedarf des Services? Ggf. ließe sich ja auch das Handy (bei LTE Empfang) als Wlan oder Bluetooth Hotspot nutzen...

Ich fahre jetzt nach Hause. Hab den Service schon kontaktiert und ihm gesagt ab wann sie den Wagen erreichen können...

Funktioniert bei euch bei 2018.48.12.1 noch die Temporeduktion auf den Landstraßen bei Nutzung des Autopiloten?

Der Käufer hätte Probleme, das er nicht mehr reduziert.

Also auf den ersten 100 km hat’s normal funktioniert, ich konnte keine funktionalen Unterschiede feststellen.

Der Browser funktioniert mit V48.12.1 wieder spontan und ohne tägliches Reset - auch mal was Schönes.

Mein Problem ist immer noch nicht gelöst... Morgen früh geht's weiter. Immerhin funktioniert das Internet wieder seit ich in der Schweiz zurück bin. Bis 12 Uhr hat Tesla Zeit, dann müssen sie entweder einen validen Plan präsentieren wie die das per remote lösen wollen oder sie bekommen dass Auto auf den Hof gestellt. Ohne Navi lassen sich lange Strecken nicht gut fahren, man weiss nicht mehr den Ladestand bei Ankunft, SuC's muss man selbst anfahren und auf gut Glück hoffen, das er nicht voll oder defekt is, a better route planner funktioniert nicht, etc. Das hat mit noch gefehlt. Ich rate von Updates kurz vor einer langen Fahrt ab...

Ich rate dazu nicht immer der Erste sein zu wollen bei den Updates. Solche Probleme hatten wir nun in 2 Jahren noch nie und wir sind meist nicht die Ersten bei der Update-Belieferung. Natürlich sollten ausgelieferte Updates solche Fehler nicht beinhalten, aber in dem Fall ist das wohl auch nicht anders als bei Smartphone- oder Computerupdates. Da wird oft nach dem Rollout noch schnell ein Fix nachgeschoben...

Dafür furzt es dann eben erst ein paar Tage später. 😉

Ich stimme da voll zu, allerdings habe ich bei Tesla Schwierigkeiten das jeweils aktuelle Release von dem Bugfix zu unterscheiden. Meist löst ein Release ein paar Bugs (z.B. hoffe ich auf weniger Abstürze, einen schnelleres Finden von ausländischen Netzen (haha...) oder einen wieder funktionierenden Browser.) und schafft gleich wieder neue Baustellen...

Daher werde ich bei den kleinen Releases eher früher installieren und die Größeren erst mal abwarten...

Zitat:

@ballex schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:46:43 Uhr:


Ich rate dazu nicht immer der Erste sein zu wollen bei den Updates. Solche Probleme hatten wir nun in 2 Jahren noch nie und wir sind meist nicht die Ersten bei der Update-Belieferung. Natürlich sollten ausgelieferte Updates solche Fehler nicht beinhalten, aber in dem Fall ist das wohl auch nicht anders als bei Smartphone- oder Computerupdates. Da wird oft nach dem Rollout noch schnell ein Fix nachgeschoben...

Dafür furzt es dann eben erst ein paar Tage später. 😉

Ich hoffe doch stark dass kein Update furzt... 😁

Doch doch, warte das aktuelle Update mal ab und geh dann in die Spiele-Ecke im "T"-Logo. Du wirst erstaunt sein. 😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen