Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Zitat:

@axbe_14 schrieb am 19. November 2020 um 16:27:42 Uhr:



Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 19. November 2020 um 09:19:14 Uhr:


Das ist falsch / viel zu viel Aufwand! Man muss nur in der App die Services alle deaktivieren und wieder aktivieren, schon gehts.. 😉

Hat bei mir nicht funktioniert , musste UVO komplett neu einrichten.
Danach konnte ich auch den Account mit meinem Profil verknüpfen.

Eine Frage hätte ich allerdings noch 😉 Funktioniert bei euch die Tankanzeige ?

Scheint es beim PHEV nicht zu geben, da ist nur die große Batterie mit dem Ladestand

Das neue Update ist hässlich gegen das alte

Ich habe mal kia angefragt, ob saß self Service update über update.kia.com auch für Europa kommen soll.

Zitat:

@axbe_14 schrieb am 19. November 2020 um 16:27:42 Uhr:



Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 19. November 2020 um 09:19:14 Uhr:


Das ist falsch / viel zu viel Aufwand! Man muss nur in der App die Services alle deaktivieren und wieder aktivieren, schon gehts.. 😉

Hat bei mir nicht funktioniert , musste UVO komplett neu einrichten.
Danach konnte ich auch den Account mit meinem Profil verknüpfen.

Eine Frage hätte ich allerdings noch 😉 Funktioniert bei euch die Tankanzeige ?

Ja ich muss sagen ganz ausgereift ist die Migration auf die UVOII nicht ganz, genau so wie das Bearbeiten der Profile über die App.. Die Tankanzeige hab ich bei meinem GT 2020 garnicht zb 😁

Ähnliche Themen

Ich habe von der neuen Version bisher nur Bilder gesehen aber solch eine Aussage ist doch sehr subjektiv geprägt. Jeder hat nun mal einen anderen Geschmack.
Konstruktive Beiträge sehen anders aus, zum Beispiel Aussagen zur Funktion o. ä.

Zitat:

@aluap schrieb am 19. November 2020 um 17:26:02 Uhr:


Das neue Update ist hässlich gegen das alte

Zitat:

@Hannibal_I schrieb am 19. November 2020 um 18:37:01 Uhr:


Ich habe von der neuen Version bisher nur Bilder gesehen aber solch eine Aussage ist doch sehr subjektiv geprägt. Jeder hat nun mal einen anderen Geschmack.
Konstruktive Beiträge sehen anders aus, zum Beispiel Aussagen zur Funktion o. ä.

Zitat:

@Hannibal_I schrieb am 19. November 2020 um 18:37:01 Uhr:



Zitat:

@aluap schrieb am 19. November 2020 um 17:26:02 Uhr:


Das neue Update ist hässlich gegen das alte

Das ist seine Meinung, die darf er kundtun. Ich hab das Update zwar live noch nicht gesehen, werd mich aber hüten es zu machen bzw. machen zu lassen. Ich schenk doch den 3 geteilten Bildschirm nicht her.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 19. November 2020 um 16:24:31 Uhr:



Zitat:

@Melchr schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:53:26 Uhr:


@rodgauman kann man über die UVO App nun auch den Ladestrom einstellen? Also maximal, reduziert oder minimal.

Hallo,
die o.g. Frage wurde schon mit nein beantwortet, bzw, man konnte nichts finden. Bin auch gerade mal alle Einstellungsmöglichkeiten in der App durchgegangen, aber da findet sich tatsächlich nichts zum Bereich PHEV. Wobei man selbst im Auto das Fahrzeug erst anschalten muss, um auf die Einstellung zugreifen zu können, also ist das zunächst logisch, dass das nicht geht. Allerdings kann man ja auch die Ladeplanung einstellen, was im Auto auch nur geht wenn es an ist - zumindest hat man m.E. auf den PHEV-Bereich im Setup keinen Zugriff, so lange das Auto aus ist. Kann mir also gut vorstellen, dass es genau wie die Ladeplanung technisch umsetzbar sein sollte auch den Ladestrom einzustellen. Wäre eine praktische Sache, da ich die Ladeplanung nicht verwende (es gibt nach wie vor ein Problem im Zusammenhang mit der App) und ich daher immer ab dem frühen Abend mit sehr niedrigem Ladestrom lade. Hin und wieder würde ich aber gern spontan den Ladestrom erhöhen, damit ich tagsüber schnell "Zwischenladen" kann - dazu muss ich halt erst ins Auto und das umstellen. Wenn die Ladeplanung fehlerfrei laufen würde, würde ich den Ladestrom auf der höheren Einstellung lassen und das Zeitfenster entsprechend einstellen.

Die neuen Einstellmöglichkeiten freizuschalten war bei mir nicht so einfach. Wahrscheinlich, weil es bei der neuen UVO-Verbindung nach dem Update einen Netzwerkfehler gab und ich da einige Schritte wiederholen musste. Jedenfall musste ich im Endeffekt nochmal UVO komplett neu verknüpfen in der App (Fahrzeug entfernen und neu hinzufügen) und danach nochmal im Auto das Profil mit UVO verknüpfen - und nochmal das Auto neu starten. Es gab da eine Fehlermeldung, die sowas sagte wie: Die Daten stehen erst zur Verfügung, wenn das Auto das nächste mal eingeschaltet wird.
Was mich jetzt noch interessieren würde: Hat es jemand geschafft, ein eigenes Profilbild über die App zu laden, so dass das im Auto angezeigt wird? In der App konnte ich ein Foto hochladen, aber im Auto heißt es, dass kein Foto in der App sei. Das hochgeladene Bild ist in der App unter "Mein Fahrzeug einrichten" hinzugefügt, also nicht explizit als "Profilbild". Aber einen anderen Punkt habe ich nicht gefunden. Hatte da jemand mit Erfolg?

Ich konnte das Bild dann im Auto selbst unter den Profileinstellungen auswählen. Das Standardfoto wurde nicht automatisch ersetzt.

Bei mir hat es grad auch geklappt. Hat etwas länger gedauert bis es im Auto angekommen ist

Die Profilverwaltung könnte nen Tick besser und übersichtlicher sein. In der App ist z.B. nicht sofort zu erkennen für welches Profil man die Einstellungen macht. Da fehlt mir etwa eine Überschrift. Auch das Laden und Bestätigen beim Starten des Wagens könnte nen Tick flotter sein. Finde ich beides jetzt auch nicht wirklich schlimm. Irgendwelche größeren Fehlfunktionen habe ich bisher >keine< bemerkt.

Verbesserungspotential ist definitiv noch vorhanden, aber ein Griff ins Klo ist das Update für mich immer noch nicht. Da wird bestimmt noch was kommen.

Ich würde es gut finden, wenn manche Buttons (z.B. vorgeschlagene Navi-Ziele) etwas größer wären, da man die bei holpriger Fahrt manchmal schlecht mit dem Finger trifft. Außerdem würde ich gern den Splitscreen mit einer Wippe am Lenkrad durchscrollen können. Mein Arme sind nicht die längsten... 😉

Ich bin auch nicht so unzufrieden mit dem Update. Was mir noch aufgefallen ist: Es hat sich bei mir was an der Audio-Qualität verändert, zum positiven. Vielleicht sollte man es nicht Qualität nennen, da die Hardware die gleiche ist, aber die Abstimmung ist eindeutig verändert worden. Vorher war ich nicht so wirklich zufrieden mit dem Frequenzgang. Ich musste die Regler im Equalizer teils weit verschieben, bis ich annähernd zufrieden war. Aber selbst dann hatte ich das Gefühl, dass einige Frequenzen noch verschluckt werden.
Nach dem Update klingt die Musik (gleiche Quelle, USB-Stick) irgendwie besser, es wird nichts mehr "verschluckt", und vor allem: die EQ-Regler sind alle auf 0. Das klang vorher (zumindest für mich) sehr flach und unausgewogen.
Ich habe allerdings einige Versionen übersprungen. Die alte Version war vom November 2019 - danach kamen wohl auch noch für die alte Ansicht ein paar Updates, wo sich ggf. schon was geändert hatte

Ich war mit meinem Ceed GT MJ 2020 gestern bei der Jahreswartung. Aussage des Händlers : "Kein Update verfügbar"... Scheint ja wieder sehr unterschiedlich zu sein mit der Verteilung.

Die Aussage traf auch meine Werkstatt als ich 11.11. zum Räderwechsel dort war.
Ich glaube ich lasse es lieber...

Weiß jemand, was der Unterschied zwischen den beiden Lila-Versionen 200720 und 200923 ist, was dort ver(schlimm)bessert wurde? Unser XCeed (Modell 2021) hat die 200720 bekommen.

Der Themenstarter hat diesen Thread eröffnet mit der 1. Info über das neue, „lila“ Update mit Version Nummer 200923, denn da ging es los mit den vielen Fragen und Infos zum neuen Design ohne 3er Bildschirm usw. davor gab es keines mit „lila“ Schrift, zumindest für das 10er Display, ich habe darüber vorher nirgend etwas gelesen darüber.

Auf der Seite 3 sind Bilder von der 200720-er Version *KLICK*

Die hat unser XCeed PHEV im Werk bekommen. Für mich sieht es nach lila aus 😁

Ähnliche Themen