Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Hallo ihr lieben, hat denn jemand einen PHEV und bereits die neue Software drauf? Ich möchte gerne wissen ob es in der neuen Software in den Fahrzeugeinstellungen auch den Menü Punkt Eco gibt in der man die Möglichkeit hat die 12V Batterie von der Hochvolt Batterie zu laden.
Das scheint bei mir nicht richtig zu funktionieren. Immer wenn ich viel im EV Modus fahre wird mir in der UVO App auf der Status Seite bei der Batterie „Achtung“ in Orange angezeigt. Die Batterie ist dann auch schwach, sollte aber nicht sein da sie ja von der Hochvolt Batterie eigentlich geladen werden soll.
Das freut mich für dich Melchr, ist aber leider nicht die Antwort auf meine Frage. Hast du die neueste Software drauf ?
Nein hab noch nicht die neuste Software drauf, habe das Auto seit August. Denke also die vorletzte.
Damit wollte ich nur sagen, dass es wahrscheinlich nicht normal ist, dass die Meldung kommt und die Batterie entladen wird. Denke nicht dass dies an der Software liegt, sondern irgendwas anderes nicht stimmt. Oder kommt die Meldung auch bei anderen PHEV Fahrern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rodgauman schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:39:01 Uhr:
Hallo ihr lieben, hat denn jemand einen PHEV und bereits die neue Software drauf? Ich möchte gerne wissen ob es in der neuen Software in den Fahrzeugeinstellungen auch den Menü Punkt Eco gibt in der man die Möglichkeit hat die 12V Batterie von der Hochvolt Batterie zu laden.Das scheint bei mir nicht richtig zu funktionieren. Immer wenn ich viel im EV Modus fahre wird mir in der UVO App auf der Status Seite bei der Batterie „Achtung“ in Orange angezeigt. Die Batterie ist dann auch schwach, sollte aber nicht sein da sie ja von der Hochvolt Batterie eigentlich geladen werden soll.
Laut der Anleitung für das Update gibt es den Punkt an der gleichen Stelle im Bereich "Eco-Fahrzeug" wie vorher.
Habe noch die alte Version, bekomme aber bald das Update. Würde eigentlich lieber die alte Version behalten, aber ich habe die Hoffnung, das ein paar andere Bugs damit verschwinden, z.B. die Option "Rückfahrkamera beibehalten" soll dauerhaft an bleiben und diverse Probleme beim geplanten Laden.
Mit dem Laden der 12V Batterie gab es nie Probleme, habe auch noch nie etwas derartiges hier oder woanders gelesen. Daher denke ich, dass es ein Softwareupdate nicht lösen wird. Bzw. wenn es doch ein Softwareproblem sein sollte, dann könnte man mal ein Reset oder Abklemmen der Batterie probieren und das System "neustarten". Soll auch schon vorgekommen sein, dass die Software neu installiert werden musste, da es ab Werk dabei einen Fehler gab oder sich irgendwie eingeschlichen hat. Da sollte es aber auch theoretisch mit der "alten" Version wieder funktionieren.
Ansonsten ist irgendwas mit der Batterie oder der Ladevorrichtung dafür nicht ganz in Ordnung
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 29. Oktober 2020 um 00:26:26 Uhr:
Zitat:
@rodgauman schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:39:01 Uhr:
Hallo ihr lieben, hat denn jemand einen PHEV und bereits die neue Software drauf? Ich möchte gerne wissen ob es in der neuen Software in den Fahrzeugeinstellungen auch den Menü Punkt Eco gibt in der man die Möglichkeit hat die 12V Batterie von der Hochvolt Batterie zu laden.Das scheint bei mir nicht richtig zu funktionieren. Immer wenn ich viel im EV Modus fahre wird mir in der UVO App auf der Status Seite bei der Batterie „Achtung“ in Orange angezeigt. Die Batterie ist dann auch schwach, sollte aber nicht sein da sie ja von der Hochvolt Batterie eigentlich geladen werden soll.
Laut der Anleitung für das Update gibt es den Punkt an der gleichen Stelle im Bereich "Eco-Fahrzeug" wie vorher.
Habe noch die alte Version, bekomme aber bald das Update. Würde eigentlich lieber die alte Version behalten, aber ich habe die Hoffnung, das ein paar andere Bugs damit verschwinden, z.B. die Option "Rückfahrkamera beibehalten" soll dauerhaft an bleiben und diverse Probleme beim geplanten Laden.
Mit dem Laden der 12V Batterie gab es nie Probleme, habe auch noch nie etwas derartiges hier oder woanders gelesen. Daher denke ich, dass es ein Softwareupdate nicht lösen wird. Bzw. wenn es doch ein Softwareproblem sein sollte, dann könnte man mal ein Reset oder Abklemmen der Batterie probieren und das System "neustarten". Soll auch schon vorgekommen sein, dass die Software neu installiert werden musste, da es ab Werk dabei einen Fehler gab oder sich irgendwie eingeschlichen hat. Da sollte es aber auch theoretisch mit der "alten" Version wieder funktionieren.
Ansonsten ist irgendwas mit der Batterie oder der Ladevorrichtung dafür nicht ganz in Ordnung
Die Option rückfahrkamera beibehalten wurde schon lange gefixt und funktioniert ab Version 191223... Also schon seit 2 Versionen
Ebenso die fehlenden Sender Logos (DAB)... Gibt also keinen Grund für das allerneuste update, bis auf die Blitzer
Meine Version beim PHEV ist noch älter. Und da besteht das Problem noch. Ob ich da sagen kann: bitte spielen sie mir die zweitneueste Version drauf?
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 29. Oktober 2020 um 00:26:26 Uhr:
Zitat:
@rodgauman schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:39:01 Uhr:
Hallo ihr lieben, hat denn jemand einen PHEV und bereits die neue Software drauf? Ich möchte gerne wissen ob es in der neuen Software in den Fahrzeugeinstellungen auch den Menü Punkt Eco gibt in der man die Möglichkeit hat die 12V Batterie von der Hochvolt Batterie zu laden.Das scheint bei mir nicht richtig zu funktionieren. Immer wenn ich viel im EV Modus fahre wird mir in der UVO App auf der Status Seite bei der Batterie „Achtung“ in Orange angezeigt. Die Batterie ist dann auch schwach, sollte aber nicht sein da sie ja von der Hochvolt Batterie eigentlich geladen werden soll.
Laut der Anleitung für das Update gibt es den Punkt an der gleichen Stelle im Bereich "Eco-Fahrzeug" wie vorher.
Habe noch die alte Version, bekomme aber bald das Update. Würde eigentlich lieber die alte Version behalten, aber ich habe die Hoffnung, das ein paar andere Bugs damit verschwinden, z.B. die Option "Rückfahrkamera beibehalten" soll dauerhaft an bleiben und diverse Probleme beim geplanten Laden.
Mit dem Laden der 12V Batterie gab es nie Probleme, habe auch noch nie etwas derartiges hier oder woanders gelesen. Daher denke ich, dass es ein Softwareupdate nicht lösen wird. Bzw. wenn es doch ein Softwareproblem sein sollte, dann könnte man mal ein Reset oder Abklemmen der Batterie probieren und das System "neustarten". Soll auch schon vorgekommen sein, dass die Software neu installiert werden musste, da es ab Werk dabei einen Fehler gab oder sich irgendwie eingeschlichen hat. Da sollte es aber auch theoretisch mit der "alten" Version wieder funktionieren.
Ansonsten ist irgendwas mit der Batterie oder der Ladevorrichtung dafür nicht ganz in Ordnung
Ja das Software Update ist nur ein Versuch das Problem zu lösen. Hätte eh auch die Blitzer gerne zurück.
Aber es wird auch die Batterie überprüft. Mal sehen was da so rauskommt.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:27:57 Uhr:
Meine Version beim PHEV ist noch älter. Und da besteht das Problem noch. Ob ich da sagen kann: bitte spielen sie mir die zweitneueste Version drauf?
Kannst ja mal fragen... Version 200128 ist die letzte gut funktionierende Version, vor dem neuen update der alles ändert!
Wenn du Glück hast haben die das allerneuste erst gar nicht :-P
War doch erst neulich jemand der das neue wollte und der Händler Stein auf Bein geschworen hat, dass es das gar nicht gibt! LoL
Die Version 200128 habe ich auch noch, aber die neueste ist doch nicht fehlerhaft, nur gefällt einigen die Optik nicht. Von Fehlern, die auf die neue Version herzuführen sind und alle betrifft, hat hier noch keiner berichtet.
Hat auch keiner gesagt und habe ich auch nicht so verstanden. Sollte nur heißen, dass danach die Optik eine ganz andere ist, und der 3er Screen fehlt, was nichts mit Fehlern zu tun hat
Zitat:
@steviexceed schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:51:09 Uhr:
Die Version 200128 habe ich auch noch, aber die neueste ist doch nicht fehlerhaft, nur gefällt einigen die Optik nicht. Von Fehlern, die auf die neue Version herzuführen sind und alle betrifft, hat hier noch keiner berichtet.
Nein, die neue ist nicht fehlerhaft... Koreander1610 hat eine ältere Version die noch fehlerhaft ist... Will aber auch nicht die neue wegen der Optik... Deswegen habe ich zu 200128 geraten
Na ja, wenn man schreibt „die letzte gut funktionierende Version“, dann klingt das schon so, als ob die neue fehlerhaft ist. Sorry, so habe ich es halt verstanden, alles gut.
Also nun habe ich auch die neue Software Version. Ich muss ehrlich sagen ich finde sie nicht schlecht! Wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt hat ist alles gut. Bisher funktioniert alles super.
Was ich klasse finde ist dass man nun über die UVO App quasi alle Einstellungen machen kann. Bequem vom Wohnzimmer ;-)
Der 3 geteilte Bildschirm ist weg aber das stört mich nicht. Habe ich auch vorher nicht genutzt. Blitzer gehen wieder nur man kann sie nicht mehr melden. Alles weitere werden die nächsten Tage bei Nutzung zeigen.
Mein Problem mit der Ladung der 12 V Batterie ist wohl ein Software Problem was in einer Falschanzeige resultiert. Damit kann ich leben, Hauptsache die Batterie ist geladen.
@rodgauman kann man über die UVO App nun auch den Ladestrom einstellen? Also maximal, reduziert oder minimal.