Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Mit den fehlerhaften zurück gezogenen Updates gabs bei Kia schon öfter. Wundert mich nix. Wahrscheinlich "Bananenupdate", das dann beim Kunden reift oder nicht gescheit funktioniert. Ist man ja von Windows, Android und IOS gewohnt. Deswegen warte ich immer erstmal ab.

Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein Release wieder zurrückgezogen wird. Vermutlich ja auch aus den hier genannten Gründen.

Ich bin meistens auch eher vorsichtig unterwegs, aber bitte tut nicht so als ob dieses Update irgendetwas am Wagen zerstören würde! Es ist bestimmt keine schlechte Idee damit bis zum nächsten, offiziellen Release einfach noch zu warten. Andere tüfteln halt gern.... Und wenn ich mir die geschilderten Skills meines KIA Händlers so vor Augen führe, dann haut der den Stick da auch nur rein und das Update geht los. Der kannte ja noch nicht mal die aktuelle Version....

Hallo,

ich glaube auch nicht, dass die Software etwa schädigt. Ich hatte nur in einem Forum gelesen, dass wohl beim PHEV die 12 Volt Batterie nicht geladen wird, wenn man das so eingestellt hat. Das ist natürlich schlecht.

Habe vorgestern noch die Version vom September drauf bekommen. Und wegen eines anderen Themas gerade noch mit dem Werkstattmeister telefoniert, da war von einem Stop dieser Version nicht die Rede. Jedenfalls meinte er, dass ein Downgrade nicht möglich sei. Nicht, dass ich das will, aber ich habe nur aus Interesse gefragt.
Wegen dem "Zurückziehen": Es geht doch im die Version vom September, mit der neuen lilanen Ansicht, oder? Weil genau das wurde mir draufgemacht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jensbot schrieb am 18. November 2020 um 16:40:57 Uhr:


Ich bin meistens auch eher vorsichtig unterwegs, aber bitte tut nicht so als ob dieses Update irgendetwas am Wagen zerstören würde! Es ist bestimmt keine schlechte Idee damit bis zum nächsten,

Ich wollte mit meinem Hinweis nur dafür sensibilisieren, was man tut: Man packt in sein Auto ein Stück Software, dessen Authentizität man nicht überprüfen kann. Ob man das will, soll jeder selber wissen. Das Risiko mag klein sein - aber will man das Risiko eingehen? Da mag jeder so vorsichtig (oder bei anderer Sichtweise paranoid) bzw. geil auf Neuheiten sein, wie er mag.

Downgrade könnte aus meiner Sicht nur funktionieren indem man auf Werkszustand zurücksezt, wenn es sowas denn gibt, und dann die Upgrades wieder vorfährt bis zum gewünschten Release

Muss nach dem Update Kia UVO neu eingerichtet werden ?

Bekomme immer die Meldung Account nicht verknüpft aber die App funktioniert noch.

@axbe_14:
Ich hatte diese Meldung zwar nicht, aber in anderen Foren gelesen, daß du dein Fahrzeug aus der UVO App löschen und dort noch mal neu anlegen musst mit VIN.

Zitat:

@thommygay24 schrieb am 19. November 2020 um 07:44:53 Uhr:


@axbe_14:
Ich hatte diese Meldung zwar nicht, aber in anderen Foren gelesen, daß du dein Fahrzeug aus der UVO App löschen und dort noch mal neu anlegen musst mit VIN.

So musste ich es auch machen. 😉

Das ist falsch / viel zu viel Aufwand! Man muss nur in der App die Services alle deaktivieren und wieder aktivieren, schon gehts.. 😉

Ich musste in der App gar nichts machen. Ich habe aber auch immernoch den selben Funktionsumfang. Steuerung geht aber (Laden stoppen o.ä.)

Vielen Dank für eure Antworten , ich werde es später ausprobieren.

Zitat:

@GooGell schrieb am 19. November 2020 um 10:39:28 Uhr:


Ich musste in der App gar nichts machen. Ich habe aber auch immernoch den selben Funktionsumfang. Steuerung geht aber (Laden stoppen o.ä.)

Hast du mal in der Kartenansicht oben im Hamburger Menü versucht, auf einen der Punkte unter "Mein Fahrzeug einrichten" zu klicken? 😉

Zitat:

@Melchr schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:53:26 Uhr:


@rodgauman kann man über die UVO App nun auch den Ladestrom einstellen? Also maximal, reduziert oder minimal.

Hallo,
die o.g. Frage wurde schon mit nein beantwortet, bzw, man konnte nichts finden. Bin auch gerade mal alle Einstellungsmöglichkeiten in der App durchgegangen, aber da findet sich tatsächlich nichts zum Bereich PHEV. Wobei man selbst im Auto das Fahrzeug erst anschalten muss, um auf die Einstellung zugreifen zu können, also ist das zunächst logisch, dass das nicht geht. Allerdings kann man ja auch die Ladeplanung einstellen, was im Auto auch nur geht wenn es an ist - zumindest hat man m.E. auf den PHEV-Bereich im Setup keinen Zugriff, so lange das Auto aus ist. Kann mir also gut vorstellen, dass es genau wie die Ladeplanung technisch umsetzbar sein sollte auch den Ladestrom einzustellen. Wäre eine praktische Sache, da ich die Ladeplanung nicht verwende (es gibt nach wie vor ein Problem im Zusammenhang mit der App) und ich daher immer ab dem frühen Abend mit sehr niedrigem Ladestrom lade. Hin und wieder würde ich aber gern spontan den Ladestrom erhöhen, damit ich tagsüber schnell "Zwischenladen" kann - dazu muss ich halt erst ins Auto und das umstellen. Wenn die Ladeplanung fehlerfrei laufen würde, würde ich den Ladestrom auf der höheren Einstellung lassen und das Zeitfenster entsprechend einstellen.

Die neuen Einstellmöglichkeiten freizuschalten war bei mir nicht so einfach. Wahrscheinlich, weil es bei der neuen UVO-Verbindung nach dem Update einen Netzwerkfehler gab und ich da einige Schritte wiederholen musste. Jedenfall musste ich im Endeffekt nochmal UVO komplett neu verknüpfen in der App (Fahrzeug entfernen und neu hinzufügen) und danach nochmal im Auto das Profil mit UVO verknüpfen - und nochmal das Auto neu starten. Es gab da eine Fehlermeldung, die sowas sagte wie: Die Daten stehen erst zur Verfügung, wenn das Auto das nächste mal eingeschaltet wird.
Was mich jetzt noch interessieren würde: Hat es jemand geschafft, ein eigenes Profilbild über die App zu laden, so dass das im Auto angezeigt wird? In der App konnte ich ein Foto hochladen, aber im Auto heißt es, dass kein Foto in der App sei. Das hochgeladene Bild ist in der App unter "Mein Fahrzeug einrichten" hinzugefügt, also nicht explizit als "Profilbild". Aber einen anderen Punkt habe ich nicht gefunden. Hatte da jemand mit Erfolg?

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 19. November 2020 um 09:19:14 Uhr:


Das ist falsch / viel zu viel Aufwand! Man muss nur in der App die Services alle deaktivieren und wieder aktivieren, schon gehts.. 😉

Hat bei mir nicht funktioniert , musste UVO komplett neu einrichten.
Danach konnte ich auch den Account mit meinem Profil verknüpfen.

Eine Frage hätte ich allerdings noch 😉 Funktioniert bei euch die Tankanzeige ?

Asset.JPG
Ähnliche Themen