Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 18. November 2020 um 05:44:44 Uhr:
😁😁
Was willst du uns damit sagen?
Zitat:
@Fab.les schrieb am 17. November 2020 um 23:04:43 Uhr:
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden auf die alte Software zurück zu downgraden?
Vermisst Du den 3er-Screen...? 😁 😁 😁
Zitat:
@thommygay24 schrieb am 18. November 2020 um 07:37:45 Uhr:
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 18. November 2020 um 05:44:44 Uhr:
😁😁Was willst du uns damit sagen?
Ich unterstelle einfach mal eine gewisse Schadenfreude.... 😉
Mir ist inzwischen eine Sache aufgefallen, die ich merkwürdig finde. Beim Navi habe ich in der 3D Ansicht jetzt einen recht fetten Balken oben, horizontal über den Schirm, der eigentlich völlig unnötig ist. In dem Balken ist z.B. die Verkehrszeichenanzeige. Im Prinzip ist so ca 1cm Kartenanzeige in der Horizontalen verschwendet. Dieser Balken war nach dem Update in der 3D Ansicht noch nicht da! Siehe Screenshot (gelbeMarkierung)... Wenn ich auf 2D wechsle ist der Balken weg und die Zeichen noch da. Ich meine das war anfangs definitiv nicht so.
Wie ist das bei euch?
Ich lese hier seit einiger Zeit mit.
Gestern habe ich nun meinen neuen XCeed 1,4 GDI Titanium beim Händler abgeholt.
Als er mir das Navi grob erklärte hab ich ihn bezgl. des 3 geteilten Home Bildschirms gefragt ob da noch nicht die neue SW Version drauf sei. Er hat mir geantwortet dass sie die Updates derzeit bewusst nicht durchführen, weil sehr viele Kunden in München damit unzufrieden sind. Sie haben das an KIA gemeldet und warten auf Änderungen.
Ich habe ihm dann erzählt dass einige aus diesem Forum das Update selbst durchführen. Er meinte dann, man kann das schon machen, aber wenn Jemand zu ihm in die Werkstatt mit Problemen kommt und man bemerkt das Eigenupdate werden sämtliche weiteren Updates abgelehnt.
Man erkennt angeblich auch, wer das udate durchgeführt hat.
Die Vorgensweise sei die gleiche wie wenn Kunden SW zur Leistungserhöhung in Steuergeräten selbst durchführen.
Ich teile euch das ohne jegliche Bewertung mit, es muss jeder selbst wissen was er tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 18. November 2020 um 11:48:26 Uhr:
Ich lese hier seit einiger Zeit mit.
Gestern habe ich nun meinen neuen XCeed 1,4 GDI Titanium beim Händler abgeholt.
Als er mir das Navi grob erklärte hab ich ihn bezgl. des 3 geteilten Home Bildschirms gefragt ob da noch nicht die neue SW Version drauf sei. Er hat mir geantwortet dass sie die Updates derzeit bewusst nicht durchführen, weil sehr viele Kunden in München damit unzufrieden sind. Sie haben das an KIA gemeldet und warten auf Änderungen.
Ich habe ihm dann erzählt dass einige aus diesem Forum das Update selbst durchführen. Er meinte dann, man kann das schon machen, aber wenn Jemand zu ihm in die Werkstatt mit Problemen kommt und man bemerkt das Eigenupdate werden sämtliche weiteren Updates abgelehnt.
Man erkennt angeblich auch, wer das udate durchgeführt hat.
Die Vorgensweise sei die gleiche wie wenn Kunden SW zur Leistungserhöhung in Steuergeräten selbst durchführen.Ich teile euch das ohne jegliche Bewertung mit, es muss jeder selbst wissen was er tut.
Naja, "Probleme" wird es wohl eher nicht geben, eher Unzufriedenheit. Ich selbst habe vorgestern das Update von der Werkstatt erhalten und fand die alten Ansicht auch besser, aber den Wunsch nach Downgrade verspüre ich nicht. Aber mich würde auch interessieren, ob die Werkstatt (oder auch man selbst) das machen könnte, wenn man unzufrieden ist - quasi ob es generell möglich ist ein Downgrade zu machen
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 18. November 2020 um 10:07:04 Uhr:
Zitat:
@Fab.les schrieb am 17. November 2020 um 23:04:43 Uhr:
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden auf die alte Software zurück zu downgraden?Vermisst Du den 3er-Screen...? 😁 😁 😁
Den und vor allem die Funktion eine gesperrte Straße direkt vor meiner Nase umfahren zu können.
Hab hier in Aachen 2 Baustellen, die seit Wochen existieren aber das neue Navi schickt mich stir da rein. Einmal hat es mich auch auf einen Feldweg geleitet.
Zitat:
@Fab.les schrieb am 18. November 2020 um 13:10:30 Uhr:
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 18. November 2020 um 10:07:04 Uhr:
Vermisst Du den 3er-Screen...? 😁 😁 😁
Den und vor allem die Funktion eine gesperrte Straße direkt vor meiner Nase umfahren zu können.
Hab hier in Aachen 2 Baustellen, die seit Wochen existieren aber das neue Navi schickt mich stir da rein. Einmal hat es mich auch auf einen Feldweg geleitet.
Kann es sein, dass du KIA Live noch nicht aktiviert hast? Wenn aktuelle Verkehrsdaten nicht berücksichtigt werden, hat das eher was mit dem Dienst zu tun als mit dem Navi an sich
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 18. November 2020 um 13:14:10 Uhr:
Zitat:
@Fab.les schrieb am 18. November 2020 um 13:10:30 Uhr:
Den und vor allem die Funktion eine gesperrte Straße direkt vor meiner Nase umfahren zu können.
Hab hier in Aachen 2 Baustellen, die seit Wochen existieren aber das neue Navi schickt mich stir da rein. Einmal hat es mich auch auf einen Feldweg geleitet.Kann es sein, dass du KIA Live noch nicht aktiviert hast? Wenn aktuelle Verkehrsdaten nicht berücksichtigt werden, hat das eher was mit dem Dienst zu tun als mit dem Navi an sich
Doch sind definitiv an. Der Stau, der durch die Baustelle verursacht wurde war rot markiert.
Es kann ja mal passieren, dass eine Baustelle nicht gemeldet wird, aber dann erwarte ich diesen Knopf „Straßensperre in 200m umfahren“. Die Funktion ist auch weg.
Übrigens, der "komische" Balken ist jetzt bei der Tagesansicht der Karte in 3D nicht mehr zu sehen. Kann vielleicht auch irgendwie mit der UVO App und den Einstellungen zusammenhängen. Da habe ich ziemlich viel mit rumgespielt. Eine Angewohnehit als IT'ler.... finde ich jetzt nicht weiter schlimm. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man mit dem Update die komplette Fahrzeug Firmware verändert, sondern man ändert ja "nur" das eingebaute Android Tablet und erhält zudem weitere UVO Funktionen in der App. Um dieses Update kommt man wohl eh nicht herum.
Diese Policy, dass man von KIA quasi verstoßen wird, wenn man selbst ein Update gemacht hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und verstehe solche Aussage eher als Abschreckung des Händlers. Bei meinem Renault und anderen Marken gibt es ja explizit die Möglichkeit selber Updates zu machen.
Wenn das hier veröffentlichte Update eine Entwickler-Beta wäre, dann würde ich aber auch die Finger davon lassen. Ist es aber denke ich nicht. Ich finde es gerade gut, dass bei Hyundai/KIA in diesem Bereich noch was passiert und man nicht jahrelang im Oldschool UI verbringt.
Es wäre schön von KIA solche Updates offen zu kommunizieren. Besonders welche Änderungen es gibt zur vorigen Version. Das ist in der Regel bei jeder Software üblich.
Es bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone wenn vielleicht Fehler vorhanden waren welche durch das Update korrigiert sind. Genauso trifft das auf neue Features zu. Aber es gibt keine Fehler, das sind nur Features 😁
Zitat:
@Jensbot schrieb am 18. November 2020 um 14:04:04 Uhr:
Diese Policy, dass man von KIA quasi verstoßen wird, wenn man selbst ein Update gemacht hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und verstehe solche Aussage eher als Abschreckung des Händlers. Bei meinem Renault und anderen Marken gibt es ja explizit die Möglichkeit selber Updates zu machen.Wenn das hier veröffentlichte Update eine Entwickler-Beta wäre, dann würde ich aber auch die Finger davon lassen. Ist es aber denke ich nicht.
Denkst du oder weißt du es? 😉
Wenn Kia keine Updates online anbietet, keine offiziellen "USB-Update-Sticks" verkauft und in der Datenbank kein Update registriert ist, wie willst du dann eine andere SW-Version erklären, wenn es hart auf hart kommt? Natürlich kann es einen Einfluss auf die Garantie haben. Es mag sein, dass der Händler es dann später locker sieht, er hätte aber jeden Grund dazu, "Korrekturarbeiten" in Rechnung zu stellen. Schließlich bietet der Hersteller selbstständige Updates nicht an. Was andere Hersteller machen, wird bei der Argumentation nicht helfen.
Ich möchte die Sache nicht schlecht reden, aber es gibt bei solchen Updates immer ein Restrisiko und dieses trägt derjenige, der es ausführt.
KIA bietet eben diese Softwareupdates wohl für einen selbst zum Download mit Hilfe eines eigenen Tools an. Dies ist aktuell jedoch nur in Korea, USA & Canada möglich. Eine entprechende Seite für Europa existiert bereits aber ist noch nicht freigeschaltet. (Wurde hier im Forum auch schon disktuiert). Ich denke das es auf kurz oder lang als hier auch so kommen wird.
Ich sehe es so wie Dodo4F. Solange der Hersteller es nicht vorsieht, dass der Endbenutzer das Update selber eiinspielt, ist es das eigene Risiko von demjenigen, der es dennoch macht. Wer dann auf Probleme stößt, soll nicht rumheulen. Ferner habe ich Verständnis dafür, wenn der Hersteller später Einwendungen erhebt. Denn man macht etwas mit dem Auto, was der Hersteller so nicht freigegeben hat. Wer weiß, welcher Code in den Dateien versteckt ist...? Kann z.B. irgendwer überprüfen, ob die per Dropbox zur Verfügung gestellten Dateien authentisch und tatsächlich für den Endeinsatz freigegeben sind? Natürlich ist es recht unwahrscheinlich, dass man sich Probleme einhandelt - aber weiß man es? Wir sind zwar alle gewohnt, Updates etc. einzuspielen und Firmware zu flashen. Das aber bei einem Auto zu machen, das viele tausend Euro kostet und dem ich mein Leben anvertraue, finde ich persönlich etwas zu risikoreich. Wer weiß schon, auf welche Bereiche per Update zugegriffen wird...
Zitat:
@flinki1 schrieb am 14. November 2020 um 17:27:28 Uhr:
Ist es denn mit der neuen SW möglich bei einer Routenplanung endlich auch mehr als nur zwei Zwischenziele festzulegen?Gruß, flinki
Ich antworte mir mal selber🙄. Nein ist nicht möglich und die erstellte Route lässt sich nun auch nicht mehr abspeichern😠
Gruß, flinki
Hallo,
ich war vorhin kurz in meiner Werkstatt, wollte fragen ob die das machen mit dem Update.
Jedoch machen die das Update derzeit nicht mehr.
Das ausrollen der Software sei wohl gestoppt worden. Gründe konnte (oder wollte) man mir nicht nennen.
Solange lasse ich dann auch die Finger davon.
Die Frage wie es ist, wenn man die Software selbst aufspielt und dann damit etwas nicht stimmt, sagen wir mal größere Bugs hat, hatte mich auch gequält. Ich hätte der Werkstatt schwer erklären können wo das Update her kommt.
Andererseits, spielt die Werkstatt das Update gern auf, ohne Termin, natürlich kostenlos, sobald die Software wieder freigegeben ist.
Obwohl ich da auch wieder ins Grübeln komme, wenn man eine Software offiziell verteilt die dann aber wieder zurück zieht, ob es dann sinnvoll ist gleich beim nächsten Versuch das Update machen zu lassen. Oder eben noch bis zum Sommer warten, wenn eh die Inspektion ansteht.