Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Zitat:
@Mik84 schrieb am 22. Februar 2019 um 17:10:38 Uhr:
Meine V klasse hat seit dem höhere Verbrauch sonst hab ich nichts gemerkt
Wenn erhöhter Verbrauch vorliegt ... dann aber nur im Zehntel-Bereich: (Beisp.: v. 27.Feb. 2019 )
(Pflicht - Update für Motorsteuerung -Diesel - wurde vor 4 Wo. gemacht)
Da wäre ich glücklich, bei so einem Verbrauch. Mein Treibstoffverbrauch im Kurzstrecken(Stadt)verkehr ist seit dem update zwischen 13,7 l/100km bis 14 l/100km - ermittelt anhand der getankten Menge und der gefahrenen Kilometer und nicht nach der Anzeige des Bordcomputers. Vor den Update waren es rd. 11 l/100km. (Nach dem Bordcomputer waren es vorher rd. 10 l/100km und jetzt sind es mehr als 12 l/100km)
Wie man es dreht und wendet das sind mehr als 20% Mehrverbrauch gegenüber früher. Abgesehen davon, dass das bares Geld ist, das damit verbrannt wird, ist damit auch für die Umwelt nichts getan, da nunmehr alle Schadstoffe sicher um 20% über dem Wert ohne update liegen. Hauptsache der NOx Wert pro km ist besser auch wenn dafür der CO-Wert und die Partikelemissionen um mehr als 20% steigen.
Hallo PW-27,
laß dich nicht von meinen Verbrauchaswerten runterziehen - dein V-Modell entspr. ebenso wie mein V250 dem aktuellen Serienstand.
Punktuelle Verbrauchswerte sind durch die unterschiedlichen Einsatzzwecke fast überhaupt nicht vergleichbar.
Meine Minimal-Werte sind keinesfalls alltagstauglich, sondern sind ganz speziell auf Sprit-Spar-Modus ausgelegt. Reifendruck etwas > 3,5 Bar - BAB nur Distronic und re. Spur - mögl. ebenes Streckenprofil -
Vergleich sollte mit gl. Bereifung erfolgen (mögl. nur Sommer-R. und nicht Werte mit Winter-R. vergleichen)
BAB niemals 3.Spur usw.
Um die Auswirkung des ungewollten SW-Motor-Steuerungs-Updates vergleichbar zu machen muß ich auf wärmere Jahreszeit warten und werde versuchen meine damals erreichten Werte (siehe Foto) dann unter o.g. Bedingungen nochmals zu erreichen.
Fazit:
Um derartige Minimal-Werte darzustellen, müssen alle Register des Sprit-Spar-Modus gezogen werden. 😁
Und ich habe gestern erst wieder gedacht, wie krass sparsam meine V-Klasse ist. Bin gestern 34km reinen Stadtverkehr gefahren. Jede Strecke unter 10km und dazwischen 30-90 Minuten Pause. Einige Stauphasen vor Ampeln etc,, jedenfalls keine optimalen Bedingungen. Am Ende waren es 8,7 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PW-27 schrieb am 28. Februar 2019 um 20:46:40 Uhr:
Da wäre ich glücklich, bei so einem Verbrauch. Mein Treibstoffverbrauch im Kurzstrecken(Stadt)verkehr ist seit dem update zwischen 13,7 l/100km bis 14 l/100km - ermittelt anhand der getankten Menge und der gefahrenen Kilometer und nicht nach der Anzeige des Bordcomputers. Vor den Update waren es rd. 11 l/100km. (Nach dem Bordcomputer waren es vorher rd. 10 l/100km und jetzt sind es mehr als 12 l/100km)Wie man es dreht und wendet das sind mehr als 20% Mehrverbrauch gegenüber früher. Abgesehen davon, dass das bares Geld ist, das damit verbrannt wird, ist damit auch für die Umwelt nichts getan, da nunmehr alle Schadstoffe sicher um 20% über dem Wert ohne update liegen. Hauptsache der NOx Wert pro km ist besser auch wenn dafür der CO-Wert und die Partikelemissionen um mehr als 20% steigen.
Da stimmt was mit dem Auto nicht, aber schon vorher. 10 l sind da schon zu viel.
So zw 8 und neun wäre ok. Es sei denn der Motor wird gar nicht warm
Zitat:
@Tigger874 schrieb am 1. März 2019 um 07:43:24 Uhr:
Zitat:
@PW-27 schrieb am 28. Februar 2019 um 20:46:40 Uhr:
Da wäre ich glücklich, bei so einem Verbrauch. Mein Treibstoffverbrauch im Kurzstrecken(Stadt)verkehr ist seit dem update zwischen 13,7 l/100km bis 14 l/100km - ermittelt anhand der getankten Menge und der gefahrenen Kilometer und nicht nach der Anzeige des Bordcomputers. Vor den Update waren es rd. 11 l/100km. (Nach dem Bordcomputer waren es vorher rd. 10 l/100km und jetzt sind es mehr als 12 l/100km)Wie man es dreht und wendet das sind mehr als 20% Mehrverbrauch gegenüber früher. Abgesehen davon, dass das bares Geld ist, das damit verbrannt wird, ist damit auch für die Umwelt nichts getan, da nunmehr alle Schadstoffe sicher um 20% über dem Wert ohne update liegen. Hauptsache der NOx Wert pro km ist besser auch wenn dafür der CO-Wert und die Partikelemissionen um mehr als 20% steigen.
Da stimmt was mit dem Auto nicht, aber schon vorher. 10 l sind da schon zu viel.
So zw 8 und neun wäre ok. Es sei den der Motor wird gar nicht warm
Das denke ich auch. Auf 12 Liter bin ich nach 800m 30er Zone durch meine Wohngebiet (diverse Aufpflasterungen die man nicht mit 30 nehmen kann inklusive) runter. Soviel hat sich nichtmal meine E-Klasse aus 2006 mit dem 3 Liter V6 im Stadtverkehr gegönnt.
Er wird nach dem Update schneller warm; möglicherweise geht das mit erhöhtem Verbrauch einher.
Und natürlich gibt es 13 Liter Verbrauch bei Kälte und Kurzstrecken.
Verbrauchsangaben für eine kürzere Strecke sind ohne Temperaturangabe sinnlos.
Zitat:
@schoema schrieb am 1. März 2019 um 08:51:42 Uhr:
Er wird nach dem Update schneller warm; möglicherweise geht das mit erhöhtem Verbrauch einher.Und natürlich gibt es 13 Liter Verbrauch bei Kälte und Kurzstrecken.
Verbrauchsangaben für eine kürzere Strecke sind ohne Temperaturangabe sinnlos.
Dann reden wir aber wirklich von kalten Temperaturen, Kaltstart, 2-3 Kilometer Fahrt und dann wieder Kaltstart. Dann komme ich auch auf solche Verbräuche. Bei einem derartigen Nutzungsprofil kann man sich natürlich auch die Frage nach dem geeigneten Verkehrsmittel stellen...
Machen wir nicht, sondern vergleichen vor und nach dem Update.
Habt ihr mal die Vmax Werte vor und nach den Update getestet?
Ich kann auf der Autobahn bei Steigungen nur noch max. 195 km/h fahren. An manchen Steigungen kann der V220 nicht mal mehr 170 km/h halten und die Geschwindigkeit sinkt stark ab.
MB Meister: "Kein Fehler zu finden, aber Sie sind nicht der erste Kunde mit diesem Problem..."
Letztes Jahr um die Zeit hatte ich einen Verbrauch von 7,8 L / 100 km. Jetzt sind es zwischen 8,7 und 9,4 Litern und ich habe weniger Beladung im Fahrzeug.
Adblue gönnt er sich auch wesentlich mehr. Ich bin mehr als entäuscht.
Bei mir trotz Update von Beginn an keine Probleme. Vmax wird erreicht sogar laut GPS etwas mehr und Adblue-Verbrauch aktuell bei ca. 1,8l/1000km.
V-Max ist nach dem Update unverändert. Verbrauch auch. Startverhalten auch. Adblue merke ich nicht, weil ich den großen Tank habe und zu wenig Strecke mache, um das häufiger auffüllen zu müssen.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 1. März 2019 um 14:47:21 Uhr:
V-Max ist nach dem Update unverändert. Verbrauch auch. Startverhalten auch. Adblue merke ich nicht, weil ich den großen Tank habe und zu wenig Strecke mache, um das häufiger auffüllen zu müssen.
Äußerungen die keinen deutlich raueren Motorlauf erkennen lassen sind entweder wenig glaubhaft oder deuten Unkenntnis bzgl. des Motorgeräusches der Ursprungsversionen von 2014 bis Frühjahr 2017 an.
Zitat:
@schoema schrieb am 1. März 2019 um 15:30:38 Uhr:
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 1. März 2019 um 14:47:21 Uhr:
V-Max ist nach dem Update unverändert. Verbrauch auch. Startverhalten auch. Adblue merke ich nicht, weil ich den großen Tank habe und zu wenig Strecke mache, um das häufiger auffüllen zu müssen.Äußerungen die keinen deutlich raueren Motorlauf erkennen lassen sind entweder wenig glaubhaft oder deuten Unkenntnis bzgl. des Motorgeräusches der Ursprungsversionen von 2014 bis Frühjahr 2017 an.
Wieso unterstellst Du mir das? An meinem Gehör hst sich seit dem Update im November nichts geändert. Am Motorlauf meiner V-Klasse auch nichts. Der war vorher nicht seidig und ist es jetzt auch nicht. Im Übrigen fährt ein Freund einen V220 mit Update und außer der Warnmeldung Adblue merkt der auch keine Unterschiede. Ich komme deshalb aber nicht auf die Idee, anderen hier die Glaubwürdigkeit oder den "Sachverstand" abzusprechen. Denn V-Max Verluste von 10% oder Verbrauchssteigerungen von 20% halte ich auch nicht für plausibel...
Guten Abend,
könnte man das SW Update eigentlich wieder rückgängig machen?